slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von slashCAM »


Am NAB Messestand von Adobe erklärt uns Patrick Palmer das neue Organisations- und Storyboarding-Werkzeug „Freeform View“ sowie „Lineale und Hilfslinien“ im aktuellen Pre...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von rob »

Hi Paleface,

ich kann's gerade selbst nicht ausprobieren aber kannst du längere Clips nicht in kleinere Subclips runterbrechen und diese das in Freeform sortieren?

Viele Grüße
Rob/
slashCAM



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

-paleface- hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 17:43 Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
Setzt Du Dich eigentlich auch nur ein wenig mit den Tools auseinander, bevor du etwas schreibst? Natürlich kannst du, wie schon seit Jahren die Clips grob trimmen in der Bildansicht. Ich meine, alles gut, wenn dir das Feature nicht zusagt, ich weiß selbst auch noch nicht, was ich davon halten soll, aber das mit dem Trimmen ist halt einfach nur Unwissenheit, die mit voller Inbrunst zur Schau getragen wird. Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
ist wohl ein guter Rat.
ich hätte mir gewünscht, die Gemeinde erhebt sich, würdigt den Umstand, dass man aus anderen Programmen wie AE und PS die Dinge übernehmen kann, die dort essentiell sind: rulers und guides.
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von jjpoelli »

Jörg hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 22:51
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...
Genau - das meiste davon konnte die Liquid Edition schon 2007...
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

Jörg hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 22:51
Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
ist wohl ein guter Rat.
ich hätte mir gewünscht, die Gemeinde erhebt sich, würdigt den Umstand, dass man aus anderen Programmen wie AE und PS die Dinge übernehmen kann, die dort essentiell sind: rulers und guides.
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...
Solange man nicht das "Handwerkzeug" wie in AE/PS bekommt, wird es in Premiere nicht besser ;). Die grauen Balken verschieben machte noch nie besonders viel Spaß ;).



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

dustdancer hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 21:24
-paleface- hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 17:43 Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
Setzt Du Dich eigentlich auch nur ein wenig mit den Tools auseinander, bevor du etwas schreibst? Natürlich kannst du, wie schon seit Jahren die Clips grob trimmen in der Bildansicht. Ich meine, alles gut, wenn dir das Feature nicht zusagt, ich weiß selbst auch noch nicht, was ich davon halten soll, aber das mit dem Trimmen ist halt einfach nur Unwissenheit, die mit voller Inbrunst zur Schau getragen wird. Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
Bleib mal locker!

Ich sehe da nirgends eine Funktion für in und out points setzen!

Ich kann die Clips im Quell Monitor öffnen und da einen In und Out setzen, ja. Aber wie geht das denn dann direkt im Freiform? Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out". Wenn es kannst du es mir gerne sagen. Dann bin ich auch ruhig.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out"
was macht shortcut i und o ?



simpsonbart
Beiträge: 1

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von simpsonbart »

Verdammt Jörg, das wollte ich gerade schreiben :)



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

-paleface- hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 12:46 Bleib mal locker!

Ich sehe da nirgends eine Funktion für in und out points setzen!

Ich kann die Clips im Quell Monitor öffnen und da einen In und Out setzen, ja. Aber wie geht das denn dann direkt im Freiform? Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out". Wenn es kannst du es mir gerne sagen. Dann bin ich auch ruhig.
Sorry, aber du schreibst gerade einfach einen Schwachsinn zusammen. Und das alles, weil du dir nicht mal 2 Minuten Zeit nimmst, entweder ein Tutorial zu schauen, in der Anleitung nachzulesen, im Netz zu googlen...

Wie Jörg schon schreibt sind die Tasten i und o schon seit Jahren ein fester Bestandteil in und outs beim Hoverscrubbing einzusetzen.

Wie wäre es einfach, dass du in Zukunft keine Behauptungen in den Raums stellst, die ohne großen Aufwand zu überprüfen sind. Oder vielleicht einfach die Bequemlichkeit verlässt und wenn dir jemand sagt, dass es geht Dich wenigstens informierst und recherchierst, bevor Du den selben Quatsch noch mal schreibst...

Sorry, einfach mal Schlucken und sagen, sorry, da lag ich wohl falsch, weil ich zu bequem war, mich zu informieren....

Und es tut halt auch einfach Weh, wenn Adobe die Möglichkeiten auch bei den Introductionvideos mit zeigt, wie z.B. diesen:
https://theblog.adobe.com/explore-the-n ... miere-pro/
das dritte Video ab ~0:50
Zuletzt geändert von dustdancer am Di 16 Apr, 2019 18:25, insgesamt 1-mal geändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von rob »

Puh,

hier kochen ja die Emotionen wieder hoch.

Ok, also jetzt scheinen wir es ja mit vereinten Kräften geklärt zu haben.

So und jetzt alle entspannen - es sind Osterferien - also zumindest hier in Berlin ...(?)

Vorösterliche, entspannte Grüße an alle und schonmal viel Spaß beim dicke Eier suchen :)

LG

Rob/
slashCAM



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.

@dustdancer... Nimm ne Diazepam. Ist ja schlimm!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.
war mein erster gelernter shortcut, in der ersten Proberunde Adobe Premiere 4.0 in 1994.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man ohne die beiden jemals ein Projekt fertig bekommt....



srone
Beiträge: 10474

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von srone »

ich komme seit jeher ohne source monitor aus, ich mach das direkt in der timeline, wozu der umweg?...:-)

aber so hat jeder seinen workflow...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

-paleface- hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 21:00 Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.

@dustdancer... Nimm ne Diazepam. Ist ja schlimm!
Immer wieder lustig, die Unwissenheit und das Unvermögen sich Informationen selbst zu erarbeiten, dass hier zur Show gestellt wird. Wie wäre es einfach, dass man sich nur zu Themen zu Wort melden, zu denen man fundiertes Wissen hat?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

dustdancer hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 01:51 Wie wäre es einfach, dass man sich nur zu Themen zu Wort melden, zu denen man fundiertes Wissen hat?
Dann dürfte ich gar nichts mehr schreiben! :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

Jörg hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 22:43 war mein erster gelernter shortcut, in der ersten Proberunde Adobe Premiere 4.0 in 1994.
Da hab ich noch mit Lego gespielt.

Aber I und O nutze ich tatsächlich nie.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

da habe ich wieder mit LEGO gespielt, genau wie heute mit dem Enkel ;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Funless - Do 1:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» ACHTUNG WETRANSFER!
von stip - Mi 22:12
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von slashCAM - Mi 13:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04