StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von StanleyK2 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 16:50
iasi hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 20:05

Ein Filmprojekt, das ich vorbereitete und im Mittelalter bzw. Frühe Neuzeit spielen sollte, war mit vorhandenem Licht...
Warum in aller Welt willst du nicht leuchten?
Selbst Kubrick hat bei Barry Lyndon gelegentlich Kunstlicht benutzt. So what?



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Onkel Danny »

StanleyK2 hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 17:06
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 16:50

Warum in aller Welt willst du nicht leuchten?
Selbst Kubrick hat bei Barry Lyndon gelegentlich Kunstlicht benutzt. So what?
Das schickt sich nicht für unseren iasi, außerdem Lampen sind zu schwer und bedenke fix it in post ;)

Leider ist Barry Lyndon eher ein Bespiel für massive Zeit, Geld und Ressourcen Verschwendung.

greetz



Moik
Beiträge: 75

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Moik »

Weis jemand ob es möglich ist bei der Pocket 4k das Display auszuschalten, in eine Art Standby Modus, auch wenn die Kamera eingeschalten ist... das ist ununterbrochen an sobald die kamera eingeschaltet ist. Und dann noch eine andere Frage, an meiner Pocket 4k geht es nicht, dass die Funktion vom Zoom-In als Fokushilfe an den Monitor übertragen wird, wenn ich also diese Hilfe brauche muss ich immer auf den Monitor der Pocket schaun und da herumfuchteln, oder mit 2 fingern am SmallHD Focus reinzoomen, was auch nicht gerade sehr komfortabel ist, wenn man doch eh dazu eine Taste an der Kamera hätte. Bei der GH5 gehts ja sogar dass man am Objektiv zoomt und dann automatisch ein Zoom erfolgt als Fokushilfe (sofern es ein Ojektiv mit AF ist, dieser aber ausgeschaltet ist), dieser wird auch auf den Smallhd Focus übertragen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

Der Bildschirm lässt sich nicht abschalten. Wahrscheinlich deswegen nicht, weil man darüber die Kamera steuert.

Focus-Zoom über HDMI ist ebenfalls nicht möglich.



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Auf einer Fotobörse konnte ich kürzlich eine russische Konvas-35mm-Filmkamera mit drei OCT-18-Lomo-Objektiven (18mm/f2.8, 35mm/f2 & 50mm/f2) sehr günstig schießen. Hier wieder einmal eines meiner Underground-Noise-Konzert-/Performancevideos, bis zur 44. Minute mit den drei Objektiven gedreht. (Der Rest, wegen des geringen Lichts, mit einem 60er Jahre Takumar 50mm/f1.4 und m42-Viltrox-Speedbooster.)

Gedreht in BRAW Q5. Für solche Zwecke ein völlig ausreichendes Format. Schon toll, wenn 2 Stunden 39 Minuten 12bit (Pseudo-)RAW 4K-Material auf 132 GB Speicherplatz einer schnöden SD-Karte passen...

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Onkel Danny »

cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 12:59 Auf einer Fotobörse konnte ich kürzlich eine russische Konvas-35mm-Filmkamera mit drei OCT-18-Lomo-Objektiven (18mm/f2.8, 35mm/f2 & 50mm/f2) sehr günstig schießen. Hier wieder einmal eines meiner Underground-Noise-Konzert-/Performancevideos, bis zur 44. Minute mit den drei Objektiven gedreht. (Der Rest, wegen des geringen Lichts, mit einem 60er Jahre Takumar 50mm/f1.4 und m42-Viltrox-Speedbooster.)

Gedreht in BRAW Q5. Für solche Zwecke ein völlig ausreichendes Format. Schon toll, wenn 2 Stunden 39 Minuten 12bit (Pseudo-)RAW 4K-Material auf 132 GB Speicherplatz einer schnöden SD-Karte passen...
Oh nein, wieder diese völlig zugedröhnten Scratchhippies ;)

greetz



achtpfund
Beiträge: 69

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von achtpfund »

cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 12:59 Der Rest, wegen des geringen Lichts, mit einem 60er Jahre Takumar 50mm/f1.4 und m42-Viltrox-Speedbooster.
Wo gibts denn einen Viltrox M42-MFT Speedbooster?



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Onkel Danny »

achtpfund hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 13:59
cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 12:59 Der Rest, wegen des geringen Lichts, mit einem 60er Jahre Takumar 50mm/f1.4 und m42-Viltrox-Speedbooster.
Wo gibts denn einen Viltrox M42-MFT Speedbooster?
Nicht nötig.
Einfach m42 -> ef adapter -> speedbooster ;)

greetz



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

achtpfund hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 13:59
cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 12:59 Der Rest, wegen des geringen Lichts, mit einem 60er Jahre Takumar 50mm/f1.4 und m42-Viltrox-Speedbooster.
Wo gibts denn einen Viltrox M42-MFT Speedbooster?
Hier:
https://www.aliexpress.com/item/Focal-R ... 4c4d2Ifgft
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 12:59... (Der Rest, wegen des geringen Lichts, mit einem 60er Jahre Takumar 50mm/f1.4 und m42-Viltrox-Speedbooster.) ...
Filmst Du mit Strahlenschutz? ;-)

Frage: Ist beim Viltrox M42-SB die Frontlinse (beim M42-Mount) auch so weit oben (wie beim MFT auf Canon EF Modell) ?



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 14:45 Filmst Du mit Strahlenschutz? ;-)
Die Pocket ist ja dick genug....
Frage: Ist beim Viltrox M42-SB die Frontlinse (beim M42-Mount) auch so weit oben (wie beim MFT auf Canon EF Modell) ?
Den EF-MFT-Viltrox kenne ich nicht, daher ein Foto als Antwort:
viltrox m42 speedbooster.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von AndySeeon »

Frage: Weiß jemand zuverlässig die Datenrate, die die BMPCC4K an der USB-C- Schnittstelle unterstützt? Ich frage vor dem Hintergrund, dass ich Angelbird-SSD gefunden habe, die bis zu 900MB/sec Schreibgeschwindigkeit bieten sollen:


Was aber nur nutzt, wenn:
a) Die Schreibgeschwindigeit dauerhaft gehalten werden kann (wenigstens genug für BRAW Q0) und
b) die BMPCC4K die Daten auch so schnell liefern kann.

Wenn das passen würde, wären CFast- Karten echt komplett überflüssig.

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist USB 3.1 Gen1 - sollte also theoretisch bis zu 5 Gbps verkraften
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 21:03 Das ist USB 3.1 Gen1 - sollte also theoretisch bis zu 5 Gbps verkraften
5 Gbps=625 MB/s. Also doch ein Flaschenhals für die o.g. SSD.

Man sollte sich auch genau den Stromverbrauch ansehen - die Stromversorgung ist bei der Pocket 4K sowieso knapp bemessen.

Ich würde nur zu USB-Speichern greifen, die auf BMs Liste stehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von AndySeeon »

cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 21:08 Ich würde nur zu USB-Speichern greifen, die auf BMs Liste stehen.
Das mit den GBit/sec vs. MByte/sec habe ich auch gerade festgestellt.
Aber die SSD2GO PKT steht auf der BM- Kompatibilitätsliste...

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 15:47
Frage: Ist beim Viltrox M42-SB die Frontlinse (beim M42-Mount) auch so weit oben (wie beim MFT auf Canon EF Modell) ?
Den EF-MFT-Viltrox kenne ich nicht, daher ein Foto als Antwort:

viltrox m42 speedbooster.jpg
Sieht so aus, als sei die Linse deutlich weiter unten (beim Viltrox MFT auf M42)!

Hier ein Foto des Viltrox EF-M2 0.71x (MFT auf Canon EF):
Frontlinse auf der EF-Seite ist max. ca. 5 mm unterhalb des Mounts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 21:23 Hier ein Foto des Viltrox EF-M2 0.71x (MFT auf Canon EF):
Frontlinse auf der EF-Seite ist max. ca. 5 mm unterhalb des Mounts.
Da würde ich dann keine M42er mehr (per Zwischenadapter) dranschrauben - deren Rücklinsen ragen z.T. ziemlich tief in die Kameras.

Sowieso ist der M42-Viltrox für 59 Euro ein ziemlicher No-Brainer.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



achtpfund
Beiträge: 69

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von achtpfund »

cantsin hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 14:38
achtpfund hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2019 13:59 Wo gibts denn einen Viltrox M42-MFT Speedbooster?
Hier:
https://www.aliexpress.com/item/Focal-R ... 4c4d2Ifgft
Danke für den Link!



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Onkel Danny »

Für alle die den Viltrox ef-m2 Adapter haben, Heute ist das neueste Update 3.3 dafür raus gekommen.

Update as follows:
1. Fixed the BUG which cannot control the aperture in BMPCC 4K.

Jetzt funktioniert die Blendensteuerung auch wieder.
Getestet mit der P4K und der Firmware 6.1.
Die 6.2 müsst ihr selber testen, sollte aber ohne Probleme auch gehen.
Da der Bug wohl am Adapter lag und der ist unabhängig von der BM Firmware.

Viel Erfolg

Viltrox Firmware

greetz



roki100
Beiträge: 17899

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Das hat echt lange gedauert. Ich las davon, dass BMD bereits vor Monate entsprechende Informationen an Viltrox geschickt hat. Sollte das stimmen, dann gibt es auch mit der nächsten Pocket4K Firmware und Viltrox, keine Probleme mehr.

Was bedeutet eigentlich " EF-M2 II 3.3"? Vorher hieß es nur "EF-M2" .
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Moik
Beiträge: 75

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Moik »

Onkel Danny hat geschrieben: Do 21 Mär, 2019 18:45 Für alle die den Viltrox ef-m2 Adapter haben, Heute ist das neueste Update 3.3 dafür raus gekommen.

Update as follows:
1. Fixed the BUG which cannot control the aperture in BMPCC 4K.

Jetzt funktioniert die Blendensteuerung auch wieder.
Getestet mit der P4K und der Firmware 6.1.
Die 6.2 müsst ihr selber testen, sollte aber ohne Probleme auch gehen.
Da der Bug wohl am Adapter lag und der ist unabhängig von der BM Firmware.

Viel Erfolg

Viltrox Firmware

greetz
Ich habs auch schon gesehen und das Update heute Vormittag draufgespielt. Bei mir ist es mit der BMPCC4k so dass ich nur mit Firmware 2.3 einen tadellosen EF-M2 Adapter habe, also Sigma 24 Art, EF 16-35 4L IS, 35 f2 IS, 70-200 2,8L IS II funktionieren aber keine aktuellen Linsen mit STM ...sowohl Blendensteuerung als auch Bildstabi...und auch wenn ich den Stabi erst einschalte wenn das Objektiv schon am Adapter ist, weil viele berichten ja das es mit der letzaktuellen Firmware so war dass das Objektiv mit eingeschaltetem IS montiert werden sollte damit der IS auch funktioniert. Was aber mit der alten Firmware nicht geht ist das fokusieren mit Linsen die einen STM Motor haben, wie zum Beispiel das 24-105 IS 3,5-4,5 STM oder das 50er 1,8STM, gut sind eh nicht ideale Linsen zum filmen, aber trotzdem gehts nicht, falls man mal im Notfall darauf zurückgreifen muss. Ich hab mir auch einen EF-M1 zukommen lassen, auf der einen Seite als Backup, weil wenn der VIltrox EF-M2 mal nicht geht möchte ich bei einem Job nicht ohne Linsen dastehen und nicht mehr filmen können. Und nett ists auch wenn man mal wirklich einen ordentlichen Telebereich brauche, denn im HD Modus mit Crop, bei 200mm und dann noch der MFT Crop, da kann man schon mal ordentlich nah ran wenn mann es denn braucht.

Ich hab zufälligerweise gleich 2 bestellt und der erste EF-M1 ging gar nicht, also ich bekam an der BMPCC4K zwar ein Bild angezeigt aber keine Blendensteuerung und keinen IS, an der GH5 ging gar nichts (Objektivverbindung fehlgeschlagen) hab alle Softwareversionen durchprobiert, bei dem zweiten gehts nun aber, zumindest die Blendensteuerung.. IS leider nicht. Beim neuen Update vom EF-M2 ist es bei mir leider so, dass mit der neuesten Software von heute der IS wieder nicht geht :( Ist das bei noch jemanden so? Ich hab auf der BMPCC4k 6.1. Hat schon jemand mal an Viltrox geschrieben?

Noch ein anderes Thema, ich habe heute auch an den SMALLHD Support geschrieben wegen dem Problem dass die BMPCC4k den ZoomFokus nicht an den Monitor überträgt, ich hab die Kamera handgehalten gerne in der Hüfte und stütze sie am Bauch, damit ist man echt ziemlich ruhig mit 3 Kontaktpunkten, und ich schau dann halt von oben auf den SmallHD Focus..und da sieht man halt nur das Peaking, was zwar richtig gut ist, aber wenn der 2x Zoom auch übertragen werden würde wärs halt noch einfacher und genauer, an der GH5 gehts ja auch über HDMI, da braucht man sogar nur am Fokus zu drehen und es zoomt automatisch rein, das ist echt wahnsinnig praktisch! Hoffe sowas könnte man auch per Sofwareupdate lösen..



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von RedWineMogul »

Moik hat geschrieben: Do 21 Mär, 2019 22:00 Beim neuen Update vom EF-M2 ist es bei mir leider so, dass mit der neuesten Software von heute der IS wieder nicht geht :( Ist das bei noch jemanden so? Ich hab auf der BMPCC4k 6.1.
Ich hab jetzt auch das neueste Update für den EF-M2 drauf, bei der BMPCC4k habe ich 6.2. Als Objektiv habe ich das EF 24-105 STM, zuerst ging der Bildstabilisator nicht, dann habe ich das Objektiv gelöst, leicht gedreht und wieder fixiert, IS war dabei eingeschaltet. Der Bildstabilisator hat danach funktioniert. Was ich noch nicht getestet habe ist, ob er nach dem ausschalten und wieder einschalten der Kamera noch funktioniert.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Onkel Danny »

roki100 hat geschrieben: Do 21 Mär, 2019 19:45 Das hat echt lange gedauert. Ich las davon, dass BMD bereits vor Monate entsprechende Informationen an Viltrox geschickt hat. Sollte das stimmen, dann gibt es auch mit der nächsten Pocket4K Firmware und Viltrox, keine Probleme mehr.

Was bedeutet eigentlich " EF-M2 II 3.3"? Vorher hieß es nur "EF-M2" .
Ich bezweifel etwas das BM wirklich Viltrox angeschrieben hat. Denn die haben damit nichts zu tun.
Damals habe ich Viltrox selbst nach erscheinen der 6.1 Firmware angeschrieben.

Und nein die II am Ende hat nichts zu bedeuten.
Moik hat geschrieben: Do 21 Mär, 2019 22:00 .......
DU hast ja eine ganze Menge an Canon und STM Objektiven. Ich habe selbst kein STM Objektiv,
daher kann ich es auch nicht überprüfen. Kann selbstverständlich sein, das sie weiterhin nicht 100%
unterstützt werden.

Tipp: schreibe Viltrox selbst auf englisch an und schildere dein Problem, samt den betroffenen
Objektiven und Adaptern. Kamera und die jeweilige Firmware nicht vergessen zu erwähnen.

Die Zoomfunktion für den Small HD hört sich eher nach einem "Feature Request" an.
Das müsstest Du dann an BM selbst schicken.

Es ist bekannt, das nicht jeder Monitor mit jeder Kamera perfekt harmoniert.
Oder das alle Features auch an jedem Endgerät unterstützt werden. Das ist völlig normal, leider.

RedWineMogul hat geschrieben: Fr 22 Mär, 2019 07:44 ...Was ich noch nicht getestet habe ist, ob er nach dem ausschalten und wieder einschalten der Kamera noch funktioniert.
Also die 6 Sekunden mehr hätten dir, vor dem Posten, auch nicht weh getan ;)

@all
Also die Tap Fokus Funktion(oder per Button), geht leider weiterhin nicht, mit der aktuellen Firmware.
Hatte Gestern nur ein manuelles Objektiv getestet, deswegen die Info erst jetzt. Dafür geht eben die
Blendensteuerung wieder. Achja und die Blendensteuerung per Button geht auch nicht.
Scheint also nur ein Hotfix für die Blendensteuerung per Rad zu sein.

greetz



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von RedWineMogul »

Onkel Danny hat geschrieben: Fr 22 Mär, 2019 12:15 Also die 6 Sekunden mehr hätten dir, vor dem Posten, auch nicht weh getan ;)
Nur blöd, wenn man die Kamera nicht zur Hand hat, wenn man postet. Das wird erst heute abend wieder möglich sein, aber das Ergebnis teile ich dir und den anderen dann gerne mit.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



roki100
Beiträge: 17899

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Onkel Danny hat geschrieben: Fr 22 Mär, 2019 12:15 Ich bezweifel etwas das BM wirklich Viltrox angeschrieben hat. Denn die haben damit nichts zu tun.
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 78#p443989
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von RedWineMogul »

RedWineMogul hat geschrieben: Fr 22 Mär, 2019 07:44 Ich hab jetzt auch das neueste Update für den EF-M2 drauf, bei der BMPCC4k habe ich 6.2. Als Objektiv habe ich das EF 24-105 STM, zuerst ging der Bildstabilisator nicht, dann habe ich das Objektiv gelöst, leicht gedreht und wieder fixiert, IS war dabei eingeschaltet. Der Bildstabilisator hat danach funktioniert. Was ich noch nicht getestet habe ist, ob er nach dem ausschalten und wieder einschalten der Kamera noch funktioniert.
So, das ist jetzt auch getestet, nach dem ausschalten und wieder einschalten der Kamera funktioniert der Bildstabilisator nicht mehr.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



roki100
Beiträge: 17899

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

das selbe auch mit MFT Objektive oder nur mit EF + Viltrox?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3570

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von freezer »

Metabones hat nun auch ein Firmwareupdate rausgebracht, womit der AF wieder funktionieren soll.
Und sie haben einen neuen, für die PCC4k spezifischen Speedbooster in Arbeit:

https://www.metabones.com/article/of/Bl ... aCamera_4K
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von AndySeeon »

Ich habe jetzt mit dem Metabones Speedbooster für NIKON all meine NIKKORe durchgetestet; leider haben alle bei jeder Brennweite an der 4K eine scheussliche Vignette. Also muss ich auf den neuen Speedbooster hoffen.
A011_03231606_S001.jpg
Gruß, AndySeeon
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Waren das APS-C (bzw. DX) Nikkore? Und hast Du den 0.64x oder den 0.71x Speed Booster?

Eigentlich sollten diese Effekte nur mit APS-C-Objektiven am 0.64x-Speed Booster auftreten. Es gibt da auch eine offizielle Aussage, dass der 0.64x-Booster an der Pocket 4K nur mit Kleinbild-/Full Frame-Objektiven funktioniert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von AndySeeon »

Nein, das sind Vollformat- Objektive; die "heilige Dreifaltigkeit" der Nikkore: 14-24;24-70;70-200 - alle 1:2.8. Die Vignette ist an allen drei NIKKORen und bei jeder Brennweite. Leider weiß ich nicht, welchen Speedbooster ich genau habe, als einziger Hinweis steht drauf: N/F-BMPCC. Ich habe den bei mpb.com gebraucht gekauft; an der BMPCC hat er tadellos funktioniert.

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

AndySeeon hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2019 19:14 Nein, das sind Vollformat- Objektive; die "heilige Dreifaltigkeit" der Nikkore: 14-24;24-70;70-200 - alle 1:2.8. Die Vignette ist an allen drei NIKKORen und bei jeder Brennweite. Leider weiß ich nicht, welchen Speedbooster ich genau habe, als einziger Hinweis steht drauf: N/F-BMPCC. Ich habe den bei mpb.com gebraucht gekauft; an der BMPCC hat er tadellos funktioniert.
Alles klar! Das ist der Speed Booster für die alte BM Pocket, die einen viel kleineren Sensor als die Pocket 4K hat (S16/1" ggü. MFT, bzw. 12.48mm x 7.02mm ggü. 18.96mm x 10mm). Der funktioniert nicht an der neuen Kamera, und vignettiert, weil er für den kleineren Sensor konstruiert ist.

Das hat nichts mit Deinen Objektiven zu tun.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Tja da haben wir den Fehler. Es ist der BMPCC mit dem x0,58 Faktor.

Mein XL mit 0,64 funktioniert an der GH5s einwandfrei mit allen von mir getesteten Kleinbild Objektiven, keinerlei Vignette.



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von AndySeeon »

Super, Danke für die Antworten! Dann werde ich mir mal den passenden besorgen.

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

Der 0,58er ist uebrigens sehr gut fuer den Windowed-Mode an der Pocket4K.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mo 20:26
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Mo 20:03
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von thsbln - Mo 19:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 19:43
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 18:15
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Formate für Medien
von Bluboy - Mo 15:41
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 11:27
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 7:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19