Jörg hat geschrieben: ↑Do 28 Feb, 2019 22:10
danke für den Test, Jost.
Zu Zeiten der SVCD und der nachfolgenden Datenträgerverwendungen war der Zuwachs an sichtbarer Qualität deutlich stärker wahrnehmbar, auch heute würde mein visueller Eindruck nicht einen zehntelprozent Vorteil vermuten.
Im Stillen hatte ich gehofft, man könnte mit 1-Pass und trickreichen Einstellungen 2-Pass schlagen. Das ist mir nicht gelungen.
Ich hatte sogar das Preset "Placebo" versucht - wurde nicht besser.
Aber ob 1-Pass oder 2-Pass, ob Preset "Fast" oder "Placebo" - das spielt bei den SSIM- oder PSNR-Ergebnissen nur eine höchst untergeordnete Rolle. Jedenfalls bei meinen Tests.
Wenn man die SSIM-Ergebnisse Richtung 1 (verlustfrei) erhöhen will, geht das nur über Datenmenge. Fast verlustlos (0,989) ist bei mir unter UHD der Quantifizierungsfaktor 13. Dann ist ein UHD-Clip-X.264 mit 2:38 Minuten Länge sagenhafte 4,8 GB groß.
Mehr als 0,99 ergab der Quantifizierungsfaktor 12. Dann war das Video 5,2 GB groß. Zu groß für Vimeo Plus, das nur 5 GB die Woche zulässt.
Verglichen wurde freilich auch mit DNxHR HQ (25GB). Das hatte ich aus 4,6k CDNG gewandelt. Wenn H.264 Vergleichsmaterial ist, wird man wohl früher auf hohe SSIM-Werte kommen.
Zufrieden war ich mit dem Vimeo-Ergebniss dennoch nicht. In einem Clip des Videos hatte ich plötzlich wabbernde Strukturen. Es war ausgerechnet der Test-Clip, mit dem ich die SSIM-Ergebnisse getuned hatte und der ständig auf optische Fehler kontrolliert wurde. Die der Clip vor dem Upload nicht hatte.
Weiß der Henker ...