Sony Forum



Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
monophonic
Beiträge: 64

Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic



dienstag_01
Beiträge: 13630

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dienstag_01 »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 12:48 Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic
Nee, kannst du nicht ändern.
Was du aber ändern kannst: schau dir den richtigen Weg, wie man das Material deiner Cam in dein Schnittsystem importiert an. Stichwort: ganzen Ordner kopieren. Dann gibt es auch keinen Verlust von Frames ;)



Jott
Beiträge: 21835

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau, einfach korrekt importieren (Zauberwort: Manual), und schon tauchen auch große Files am Stück auf, egal wie lang. Es gibt keinerlei Handlungsbedarf in Sachen Zusammenfügen in der Post Production, wäre ja auch bescheuert.

Seit es AVCHD gibt (bald 15 Jahre?) stolpern immer wieder Leute darüber. In den Ordnern auf der Karte stecken die Infos zur lückenlosen Verbindung. Daher zum Import immer die ganze Karte anbieten, nicht etwa nur die mts-Files. Die alleine sind „doof“ und wissen nichts über sich! :-)

Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.



monophonic
Beiträge: 64

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Ganze Karte kopieren



Jott
Beiträge: 21835

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine AVCHD-Kamera aufregt.
Zuletzt geändert von Jott am Di 18 Dez, 2018 15:34, insgesamt 1-mal geändert.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:31 Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine Kamera aufregt.
2 oder 4, macht doch keinen Unterschied... Kein Problem ;).



Jott
Beiträge: 21835

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Beim ihm sind‘s 2GB-Häppchen, nicht wahr? Auch bei 4GB-Häppchen wäre das Problem identisch - bzw. genauso keines.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jan »

Je nach Firma waren die Dateien bei AVCHD entweder zwei oder vier GB groß, das war verschieden (JVC, Canon, Panasonic oder Sony).



vaio
Beiträge: 1067

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29
Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34
dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29

Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen. Jede Schnittsoftware hat einen Importdialog für AVHCD, wo man in welcher Form auch immer den Pfad zur kompletten Karte angeben muss, damit automatisch korrekt zusammengesetzt importiert wird. Manche erkennen eine AVCHD-Karte sogar automatisch.



vaio
Beiträge: 1067

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:56
vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34

Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.
Doch das sollte schon erwähnt sein. Wer hier belehren möchte und bis ins bis ins Jahr 1977 zurückgeht, sollte das vollständigshalber ebenfalls erwähnen.

Ansonsten ist zum Eröffnungsthema - gerade hier auch bei slashcam - alles zu finden.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Zurück in die Zukunft



monophonic
Beiträge: 64

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Jott hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:58
monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Kamera Ist SONY HDR-CX 900E

Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen.
Mein Schnittprogramm ist Magics PRO X 5 und PRO X 6.
Da ich Neuling in Sachen Videoschnitt bin hab ich immer geglaubt, zum Kopieren meiner Kamerafiles von der Karte auf den Rechner brauche ich kein Schnittprogramm. Oder verstehe ich das falsch?
Gruß
Monophonic



Jott
Beiträge: 21835

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Natürlich brauchst du kein Schnittprogramm zum Kopieren. Aber wenn du kopierst, dann die komplette Karte, nicht nur Teile davon.

Wie man die komplette Karte bei Magix korrekt importiert (sollte egal sein, ob direkt ab Karte/Camcorder oder von einer Kopie auf der Festplatte), so dass die Teilfiles zusammengefügt werden, weiß ich nicht, aber das kannst du ja nachlesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49
» Blaupunkt RTV-950 (Panasonic FS200) spult nicht
von nameless91 - Mi 21:29
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von MK - Mi 21:28
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von Darth Schneider - Mi 20:16
» Netflix „Ripley“
von pillepalle - Mi 18:46