Sony Forum



Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
monophonic
Beiträge: 68

Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dienstag_01 »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 12:48 Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic
Nee, kannst du nicht ändern.
Was du aber ändern kannst: schau dir den richtigen Weg, wie man das Material deiner Cam in dein Schnittsystem importiert an. Stichwort: ganzen Ordner kopieren. Dann gibt es auch keinen Verlust von Frames ;)



Jott
Beiträge: 22697

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau, einfach korrekt importieren (Zauberwort: Manual), und schon tauchen auch große Files am Stück auf, egal wie lang. Es gibt keinerlei Handlungsbedarf in Sachen Zusammenfügen in der Post Production, wäre ja auch bescheuert.

Seit es AVCHD gibt (bald 15 Jahre?) stolpern immer wieder Leute darüber. In den Ordnern auf der Karte stecken die Infos zur lückenlosen Verbindung. Daher zum Import immer die ganze Karte anbieten, nicht etwa nur die mts-Files. Die alleine sind „doof“ und wissen nichts über sich! :-)

Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.



monophonic
Beiträge: 68

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Ganze Karte kopieren



Jott
Beiträge: 22697

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine AVCHD-Kamera aufregt.
Zuletzt geändert von Jott am Di 18 Dez, 2018 15:34, insgesamt 1-mal geändert.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:31 Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine Kamera aufregt.
2 oder 4, macht doch keinen Unterschied... Kein Problem ;).



Jott
Beiträge: 22697

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Beim ihm sind‘s 2GB-Häppchen, nicht wahr? Auch bei 4GB-Häppchen wäre das Problem identisch - bzw. genauso keines.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jan »

Je nach Firma waren die Dateien bei AVCHD entweder zwei oder vier GB groß, das war verschieden (JVC, Canon, Panasonic oder Sony).



vaio
Beiträge: 1319

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29
Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34
dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29

Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen. Jede Schnittsoftware hat einen Importdialog für AVHCD, wo man in welcher Form auch immer den Pfad zur kompletten Karte angeben muss, damit automatisch korrekt zusammengesetzt importiert wird. Manche erkennen eine AVCHD-Karte sogar automatisch.



vaio
Beiträge: 1319

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:56
vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34

Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.
Doch das sollte schon erwähnt sein. Wer hier belehren möchte und bis ins bis ins Jahr 1977 zurückgeht, sollte das vollständigshalber ebenfalls erwähnen.

Ansonsten ist zum Eröffnungsthema - gerade hier auch bei slashcam - alles zu finden.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Zurück in die Zukunft



monophonic
Beiträge: 68

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Jott hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:58
monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Kamera Ist SONY HDR-CX 900E

Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen.
Mein Schnittprogramm ist Magics PRO X 5 und PRO X 6.
Da ich Neuling in Sachen Videoschnitt bin hab ich immer geglaubt, zum Kopieren meiner Kamerafiles von der Karte auf den Rechner brauche ich kein Schnittprogramm. Oder verstehe ich das falsch?
Gruß
Monophonic



Jott
Beiträge: 22697

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Natürlich brauchst du kein Schnittprogramm zum Kopieren. Aber wenn du kopierst, dann die komplette Karte, nicht nur Teile davon.

Wie man die komplette Karte bei Magix korrekt importiert (sollte egal sein, ob direkt ab Karte/Camcorder oder von einer Kopie auf der Festplatte), so dass die Teilfiles zusammengefügt werden, weiß ich nicht, aber das kannst du ja nachlesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58