DJI hat eine neue Mini-Version seiner Gimbal-Actioncam Osmo vorgestellt. Das DJI Osmo Pocket getaufte neue Modell stabilisiert die Videoaufnahmen seiner Kamera mittels de... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: DJI Osmo Pocket: Mini-Einhand-Gimbal mit integrierter Kamera
Die Beispielvideos auf der Webseite sehen leider richtig schlimm aus - nach totkomprimierter Matsche, mit riesigen Blockartefakten, ungefähr auf dem Bildqualitätsniveau von Aiptek-mp4-Videokameras von vor 10 Jahren...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Passt scho. Auf Pk's nageln dir die Leute inzwischen das Bild mit Tablets oder Notebooks zu, die sie als "Kamera" über den Schädel halten, von Smartföns ganz zu schweigen. So gesehen ist's ein Fortschritt, weil kleiner und wackelfrei.
Bin mal gespannt, ob da kein H.265 drin ist? H.264 in UHD/60p verlangt Level 5.2. Normalerweise wird maximal in 5.1 aufgenommen, das UHD bis zu 31 Bildern kann und weit verbreitet ist. DJI selbst schweigt sich zum verwendeten Codec aus.
Oida .... was iss das für ein Volltrottel.
Minutenlanges Selbstdarsteller - Vollkoffergeschwafel inclusive Frage nach P***größe und D*l*o Bild bis der die Pocket endlich mal auspackt.
Trotzdem danke fürs Verlinken! Die Infos waren ganz gut, aber sachliche Reviews sind mir eindeutig lieber.
Ist mit Sicherheit nicht schlecht. Ich denke da an die schnell geschossene Footage für Schnittbilder wenn man nicht so recht weiss was auf einen zukommt.
Wobei ich die Größe schon fast zu klein finde.
Mir wäre die Kamera und die Aufzeichnungsmodi der P4P lieber. Wäre auch punkto Lowlight und DR wesentlich besser.
So etwas könnte auch den Gimbalmarkt und den Kameramarkt etwas aufmischen, ich denke nämlich solche Kombigeräte sind die Zukunft, wozu nur ein schwerer Gimbal, für irgend eine dslm, wenn’s dann am Schluss auch so kleine gibt die toll filmen, wo die Kamera gleich eingebaut ist ?
Wozu dann in Zukunft überhaupt noch eine separate grosse, teure Kamera kaufen, wenn dann die kleinen eingebauten immer besser werden ?
Tolles Gadget, unschlagbarer Preis.
An Auf Achse.
Ziemlich erfolgreich, dieser von dir titulierte Volltrottel. Ich finde ihn erfrischend witzig und seine Aussagen haben Hände und Füsse.
Mal etwas anderes und nich so langweilig wie 90% von den sonstigen Tests.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 29 Nov, 2018 17:50
Ziemlich erfolgreich, dieser von dir titulierte Volltrottel. Ich finde ihn erfrischend witzig und seine Aussagen haben Hände und Füsse.
In etwa so "witzig und erfrischend" wie Peter Lustig auf Speed - kaum zu ertragen das ADHS Gelaber
Komm jetzt, so monoton und langweilig wie viele Tech Reviews doch sind, schadet es doch nichts wenn einer jetzt ein paar Sprüche klopft, abgesehen davon so schlecht findest du ihn vieleicht auch nicht.....hast nicht du immerhin das Video angeschaut und nicht auch gefunden ???
Sorry, nein das war iasi, mein Fehler....
Immerhin hat er auch die Pocket 4K getestet und die produzieren die nervenden Videos mit einer Ursa Mini Pro und mit verschiedenen Ghs.
Also hat er doch wenigstens Stil.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 29 Nov, 2018 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 29 Nov, 2018 18:25
abgesehen davon so schlecht findest du ihn vieleicht auch nicht.....hast nicht du immerhin das Video angeschaut und nicht auch gefunden ???
Ich find das Teil tatsächlich ned schlecht, vor allem für den Preis.
Ich finds auch Mega cool, ebenfalls gerade bei dem tiefen Preis und dem 4K und vorallem dem Face Folow Auto Fokus „Thing“
Ich warte nur auf die filmende Drohne die dann einfach den ganzen Tag um meine Birne fliegt, voll automatisch, natürlich, und dabei nur so gross ist wie eine dicke Fliege....schneiden soll dann Siri...
dann gehe ich dann auch auf YouTube.....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Die Entwicklung die DJI hier geht ist doch absolut zu Begrüßen. Bei den Daten erkennt man doch, dass hier aus der ursprünglichen Mavic Pro Kamera + Gimbal alles rausgequetscht wurde was ging. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in einem halben Jahr oder so (nachdem der Osmo+ nicht mehr verfügbar ist) den Osmo 2 sehen werden und ich denke man wird zwischen 2 Version wählen können, Pro und Zoom. Also die Versionen der Mavic Pro 2. Dazu dann etwas größere Abmaße und die Sache ist geritzt.
Das heißt noch ein größerer Sensor, H.265, 10-Bit, ein sehr guter Gimbal, Tracking+, vlt sogar Spritzwassergeschützt ... und das dann vlt. so für 650€? In den Einkaufswagen...
Ja aber der Witz bei der Osmo Pocket ist ja gerade ihre bis auf die Spitze getriebene Miniaturisierung. Die kann man inkl. Etui wirklich in die Hosentasche stecken.
Habe mir auch eine bestellt, Liefertermin wahrscheinlich erst nach Weihnachten.
Wäre doch gelacht, wenn ich nicht auch zum Stil der ununterbrochen bewegten Kamera finden könnte, verbunden mit Zweisekundenschnitten.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 29 Nov, 2018 17:50
An Auf Achse.
Ziemlich erfolgreich, dieser von dir titulierte Volltrottel.
Na um so schlimmer, kein gutes Zeichen für den Fortbestand der Menschheit ..... :-)
Aber um wieder zum Thema zu kommen, ich find den Gimbal sehr geil und werd mir in naher Zukunft sowas zulegen!
Hab ich das technisch richtig verstanden daß das Handy mit dem USB Adapter direkt angesteckt wird ohne weitere Halterung fürs Handy? Könnte problematisch für die Steckverbindung werden da das ja keine stabile mechanische Verbindung ist.
Ich finde das Teil sehr interessant...
Bestimmt werden nächstes Jahr ähnliche Mini-Einhand-Gimbals mit Kameras von anderen Herstellern folgen
und die Preise werden dadurch fallen.
Spätestens im April, vor dem Start meiner Wohnmobiltouren, werde ich mir so ein Teil anschaffen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1** http://www.videoundbild.de/
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 30 Nov, 2018 11:34
Ja, sieht nach doppelter Sollbruchstelle aus
In dem Video wird anhand einer Kabelverstärkung zum Stecker gezeigt, wie SUGRU, ein selbst härtender Silikonkleber, für die verschiedensten Zwecke vewendet werden kann.
Als Provisorium zum Abstützen von Steckern formt man einfach einen kleinen Kegel zum Gehäuse hin. Die Flächen wo er nicht festkleben soll, bestreicht man vorher mit Vaseline.
Verwende ich schon seit längerer Zeit.
Sugru kann man wirklich empfehlen, bei uns macht es u.a. den Videoauslöser der kleinen Oly TG5 erst bedienbar.
Kleines Kügelchen rauf, fertig.
Hilft ganz allgemein gut das Zeug.
domain hat geschrieben: ↑Fr 30 Nov, 2018 13:16
In dem Video wird anhand einer Kabelverstärkung zum Stecker gezeigt, wie SUGRU, ein selbst härtender Silikonkleber, für die verschiedensten Zwecke vewendet werden kann. .........
Tolle Sache domain, aber jedes mal ankleben damit nix abbricht? Das kann nicht wirklich die Lösung sein, da fehlt eine stabile mechanische Halterung so wie es andere Gimbals haben. Aber die Burschen mit den 3D Druckern werden das Problem schon lösen :-)
Hab in den Specs grad gelesen daß es einen Klinkenstecker - Adapter für ein externes Mikro gibt was mich sehr erfreut! Hat schon wer den Adapter gesehen wie der aussieht und am Osmo angesteckt wird? Wird nicht als "Zubehör" gelistet daher nehm ich an daß er beim Lieferumfang dabei ist.
Hallo Manfred,
an den Gehäusen wird natürlich nichts angeklebt, das verhindert beim Hinmodulieren Vaseline oder Silikonfett. Nur am Stecker sollte es schon halten.
Aber ev. kann Ruessel was erfinden, muss allerdings variabel sein, da nicht alle Handys gleich hoch sind.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 29 Nov, 2018 17:50
An Auf Achse.
Ziemlich erfolgreich, dieser von dir titulierte Volltrottel.
Hab ich das technisch richtig verstanden daß das Handy mit dem USB Adapter direkt angesteckt wird ohne weitere Halterung fürs Handy? Könnte problematisch für die Steckverbindung werden da das ja keine stabile mechanische Verbindung ist.
Auf Achse
Ich denke du hältst nicht das handy mit dem gimbal, sondern eher umgekehrt. Du hältst das handy und der sehr leichte gimbal hängt mit dran.
Obwohl bei einigen videos sieht es so aus als gäbe es noch eine zusätzliche halterung...
Ich finde die Pocket großartig. Die Kommentare mit den Artefakten und der schlechten Bildqualität verstehe ich nicht. Kennt ihr eine vergleichbare, in eine Hosentasche passende Videokamera, die besser Bildqualität bietet? Ich denke manche haben erwartet, dass diese kleine Cam ihre Filmer-Kombi bestehend aus Crane V2 und Vollformat-Filmkamera ersetzen kann. Und das ist selbstverständlich absurd.
Ich bin baff wie schnell die Technologie von den großen Konzernen weiterentwickelt wird. 4k60p mit 100 MBit/s und mit 3-Achsen-Stabi, für weniger als €400 und das alles in einem Gerät, das in die Hosentasche passt. Das war vor gerade mal 5 Jahren unvorstellbar.
Mir ist in vielen Osmo Pocket Videos aufgefallen, dass sie keinen Fix-Fokus hat. Schaut man sich den Typen hier auf dem Einrad an, sieht man, dass manchmal das Gesicht scharf ist und manchmal der Hintergrund. Das ist für eine Actioncam sehr nachteilig.Die Hälfte der Aufnahmen hat der Typ beim Testen schon verhunzt.
Angry_C hat geschrieben: ↑Fr 30 Nov, 2018 19:52
Mir ist in vielen Osmo Pocket Videos aufgefallen, dass sie keinen Fix-Fokus hat. Schaut man sich den Typen hier auf dem Einrad an, sieht man, dass manchmal das Gesicht scharf ist und manchmal der Hintergrund. Das ist für eine Actioncam sehr nachteilig.Die Hälfte der Aufnahmen hat der Typ beim Testen schon verhunzt.
Im Pro-Mode, den er benutzt, scheinen aber Texturen (Gras) viel besser abgebildet und auch die künstliche Nachschärfung weniger ausgeprägt als in den bisherigen Osmo-Demovideos. Das sieht doch nicht schlecht aus - und ist IMHO deutlich besser als die parallel laufende GoPro.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
kmw hat geschrieben: ↑Fr 30 Nov, 2018 16:24
Er ist nicht beim lieferumfang dabei.
Er ist aber, wie anderes auch, noch nicht gelistet. Eingesteckt wird er unten im Gimbal bei der Usb-C dose.
Danke für die Info, hast du dazu eine Quelle, Fotos usw ...? Ich würd gern sehen wie das aussieht und funktioniert.
Auf Achse hat geschrieben: ↑Fr 30 Nov, 2018 10:52
Hab ich das technisch richtig verstanden daß das Handy mit dem USB Adapter direkt angesteckt wird ohne weitere Halterung fürs Handy? Könnte problematisch für die Steckverbindung werden da das ja keine stabile mechanische Verbindung ist.
Auf Achse
Ich denke du hältst nicht das handy mit dem gimbal, sondern eher umgekehrt. Du hältst das handy und der sehr leichte gimbal hängt mit dran.
Obwohl bei einigen videos sieht es so aus als gäbe es noch eine zusätzliche halterung...
Egal WAS WO dranhängt, eine USB Buchse wird sich ohne mechanische Halterung nicht freuen.
Interessante Review von der Osmo Pocket in der u.a. auch die Smartphone Verbindung gezeigt wird.
Funless has spoken!
......................................................... "The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1** http://www.videoundbild.de/
Danke!
Dann mal abwarten, was sich noch alles bewegt mit diesen Mini-ActionCams...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1** http://www.videoundbild.de/
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.