News-Kommentare Forum



Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von slashCAM »


Professionelle Coloristen rümpfen nur verächtlich die Nase über "Hobby-Grader", die sich für ihren Look bei LUT-Sammlungen von der Stange bedienen. Ganz unverständlich is...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Ist doch zum ausprobieren eine feine Sache und mit einer echten Farbkorrektur gar nicht zu vergleichen.
Wer sollte sich also darüber aufregen... ;)

Man darf nur nicht vergessen, dass auch LUTs keine Belichtungs- und Weissabgleichsfehler oder schlechte Beleuchtung kompensieren können.
Wie immer ist gutes Ausgangsmaterial der Schlüssel zu einem guten und konsistenten Look.
Viele Coloristen nutzen übrigens (meist technische) LUTs ebenfalls zusätzlich zu den klassischen Tools!



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von gekkonier »

"Wie immer ist gutes Ausgangsmaterial der Schlüssel zu einem guten und konsistenten Look."

Das gehört in jeder Hosn-owe-einmann-Hinterhofproduktion vom Neffen der mirs billiger macht verpflichtend in dicken Lettern an die Wand gesprüht. Man kann aus Gacki kein Gold machen, das versuchten schon die Alchemisten.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von -paleface- »

Wenn man eine Ursa hat, nimmt man dann BMD Film oder BMD4K?

Weil ersteres ist doch eigentlich für die Pocket und die 2.5k Version.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von -paleface- »

Bytheway....geile Vorschaubilder!!! :-D
teal.PNG
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von JoDon »

Ich frage mich wer solche LUTs in der Praxis verwendet? Ein Anfänger wird wohl kaum in LOG filmen und für jeden, der sich ein bisschen auskennt, sind dieses Sammlungen völlig irrelevant/unbrauchbar.



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von CameraRick »

-paleface- hat geschrieben: Di 06 Nov, 2018 17:27 Wenn man eine Ursa hat, nimmt man dann BMD Film oder BMD4K?

Weil ersteres ist doch eigentlich für die Pocket und die 2.5k Version.
Bei den Kategorien sehe ich auch noch großen Verbesserungsbedarf, manche klingen sehr speziell aber sind einfach leer, gerade bei den Log-Formaten fehlen viele.
Die Ursa hat ja nur den 4K Sensor, da ist also BMD4K schon richtig. Bei der Ursa Mini 4,6K oder Mini Pro wäre es wieder anders, dafür scheint es keine Kategorie zu geben. Aber ist ja auch nicht wild, nimmt man halt einen Colourspace Konverter vorne dran und gut.
JoDon hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 08:37 Ich frage mich wer solche LUTs in der Praxis verwendet? Ein Anfänger wird wohl kaum in LOG filmen und für jeden, der sich ein bisschen auskennt, sind dieses Sammlungen völlig irrelevant/unbrauchbar.
Gibt genug Anfänger und Amateure die auf LUTs greifen. Ich bin nicht sicher ob Du wirklich alle LUTs angeschaut hast um zu bewerten dass sie per se unbrauchbar sind? Für einen fixen Edit- oder Proxy-Look eignen die sich auch mal schnell für eine normale Produktion.
Ich find so eine Seite grundlegend erstmal gut, ist doch schön wenn man sich austauschen kann. Vorher hats die Dinger ja vorrangig für wenig oder viel Geld irgendwo im Internet gegeben, jetzt darf man auch zentral teilen, ist doch cool
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich nutze eigentlich bei all meinen Projekten durchgängig LUTs , aber nur meine eignen.
Ich lege schon vor dem Dreh den Look des Films (teilweise sogar für einzelne Szenen) fest, und mach mir ein LUT-Set dafür, das dann als Startpunkt für's Grading dient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Das würde ich nicht so machen.
LUTS arbeiten destruktiv und clippen evtl. Signale ireparabel.
Dafür gibt's eigentlich Powergrades...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von Frank Glencairn »

kavenzmann hat geschrieben: Do 08 Nov, 2018 15:38 Das würde ich nicht so machen.
LUTS arbeiten destruktiv und clippen evtl. Signale ireparabel.
Dafür gibt's eigentlich Powergrades...
Meine LUTs clippen gar nix und schon gar nicht "destruktiv" - wenn man weiß was man tut, und die nötige langjährige Erfahrung hat, sind LUTs kein Problem.

Wenn man sich natürlich irgendeine wilde Trend-Look-LUT irgendwo runter zieht, und die blind einfach so drauf knallt, kann es natürlich anders aussehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

kavenzmann hat geschrieben: Do 08 Nov, 2018 15:38 Das würde ich nicht so machen.
LUTS arbeiten destruktiv und clippen evtl. Signale ireparabel.
Dafür gibt's eigentlich Powergrades...
Clipping (und überhaupt Destruktivität) mit Hilfe von Luts würde mich ja auch interessieren. Kann ich mir so gar nicht vorstellen.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Schickt mir doch mal eines der LUTs - das bring ich locker zum clippen! ;)

LUTs sind eigentlich innerhalb der Grading-Software obsolet, weil man mit Powergrades genauso arbeiten, dabei aber noch flexibel eingreifen kann, wenns mal nicht passt.
Ich bekomme oft Projekte ins Grading, wo im Schnitt mit einem LUT gearbeitet wurde, der aber natürlich nicht wirklich immer passt. Da clipt es oft, wie verrückt.
Dann baue ich den Look nach, verfeinere ihn und passe das entsprechend der Szenen an.

Hin- und wieder sind Produktionen auch so vorrausschauend, dass wir bereits vor dem Dreh die Looks szenenabhängig festlegen und ich für den DIT entsprechende LUTs mitgebe.
Aber auch hier hau ich am Ende nie den LUT wieder drauf, sondern passe den Look flexibel Szene für Szene an.

LUT-Looks kann man eigentlich erst dann vernünftig einsetzen, wenn eine klassische Farbkorrekur bereits stattgefunden hat, d.h. Levels vergleichbar sind.
Oft arbeitet man ja dann mit Filmemulationen o.ä.
Ich selbst setze auch keine technischen LUTs, wie z.B. Arri LogC > REC709 o.ä. ein.
Dafür gibt es inzwischen den ColorSpace Transform OFX, der ebenfalls sehr flexibel Farbräume transformiert.

Natürlich kann man mit LUTs arbeiten - dagegen ist gar nichts zu sagen.
Mir wäre das einfach zu unflexibel.

YMMV



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

kavenzmann hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 11:41 Schickt mir doch mal eines der LUTs - das bring ich locker zum clippen! ;)

LUTs sind eigentlich innerhalb der Grading-Software obsolet, weil man mit Powergrades genauso arbeiten, dabei aber noch flexibel eingreifen kann, wenns mal nicht passt.
Ich bekomme oft Projekte ins Grading, wo im Schnitt mit einem LUT gearbeitet wurde, der aber natürlich nicht wirklich immer passt. Da clipt es oft, wie verrückt.
Dann baue ich den Look nach, verfeinere ihn und passe das entsprechend der Szenen an.

Hin- und wieder sind Produktionen auch so vorrausschauend, dass wir bereits vor dem Dreh die Looks szenenabhängig festlegen und ich für den DIT entsprechende LUTs mitgebe.
Aber auch hier hau ich am Ende nie den LUT wieder drauf, sondern passe den Look flexibel Szene für Szene an.

LUT-Looks kann man eigentlich erst dann vernünftig einsetzen, wenn eine klassische Farbkorrekur bereits stattgefunden hat, d.h. Levels vergleichbar sind.
Oft arbeitet man ja dann mit Filmemulationen o.ä.
Ich selbst setze auch keine technischen LUTs, wie z.B. Arri LogC > REC709 o.ä. ein.
Dafür gibt es inzwischen den ColorSpace Transform OFX, der ebenfalls sehr flexibel Farbräume transformiert.

Natürlich kann man mit LUTs arbeiten - dagegen ist gar nichts zu sagen.
Mir wäre das einfach zu unflexibel.

YMMV
Du beschreibst den von dir bevorzugten Arbeitsablauf, danke. Ich finde aber nichts zum Thema *LUTs arbeiten destruktiv und können Clipping verursachen, was dann nicht mehr zu fixen ist*.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Das LUTs Videomaterial clippen können ist an für sich ja klar.
Je nachdem welche Werte ein LUT überhaupt als Input oder Output generien kann, kommt es dann gegebenenfalls zu clipping und evtl. eben auch dem Verlust von Daten.

Das kann man sehr einfach selbst ausprobieren oder z.B. auf liftgammagain.com nachlesen.

Es gibt aber grundsätzlich drei verschiedene Arten von LUTs.
Mehr Input z.B. auch hier:
https://mixinglight.com/color-tutorial/ ... ding-luts/



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

kavenzmann hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 12:01 Das LUTs Videomaterial clippen können ist an für sich ja klar.
Je nachdem welche Werte ein LUT überhaupt als Input oder Output generien kann, kommt es dann gegebenenfalls zu clipping und evtl. eben auch dem Verlust von Daten.

Das kann man sehr einfach selbst ausprobieren oder z.B. auf liftgammagain.com nachlesen.

Es gibt aber grundsätzlich drei verschiedene Arten von LUTs.
Mehr Input z.B. auch hier:
https://mixinglight.com/color-tutorial/ ... ding-luts/
Auch hier finde ich nichts zum Thema destruktive LUTs.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Dann mach Dir halt selbst mal ein wenig Mühe.
Es gibt tatsächlich Suchmaschinen im Netz!

Ich hab mal ein wenig für Dich gesucht (LUT + clipping):

https://mixinglight.com/color-tutorial/ ... bit-float/

https://www.liftgammagain.com/forum/ind ... ated.1845/

Das nächste mal schick ich Dir aber ne Rechnung! ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von srone »

mir scheint eher, dass hier sachfremde luts destruktiv eingesetzt wurden...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von cantsin »

Das ist doch logisch - eine LUT tut nichts anderes, als eine Menge Farb- (bzw. Helligkeitswerte) auf eine andere Menge Farbwerte zu mappen.

Werden mehrere Farbwerte auf einen Wert gemappt (was bei fast allen Grading-LUTs der Fall ist), kommt es zu irreversiblem Informationsverlust.

Ein Extremfall wäre eine LUT, die alle Farbwerte des Ausgangsbilds auf Weiß mappt. Da wäre anschliessend nichts mehr zu retten. Wäre das aber eine Funktion und keine LUT (z.B. eine Anhebung des Lift in einem Resolve-Powergrade), könnte man die Bildinformation in der nächsten Node (durch Absenkung des Lift) wieder zurückholen.

Das nur zur Veranschaulichung des Prinzips.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

kavenzmann hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 13:09 Dann mach Dir halt selbst mal ein wenig Mühe.
Es gibt tatsächlich Suchmaschinen im Netz!

Ich hab mal ein wenig für Dich gesucht (LUT + clipping):

https://mixinglight.com/color-tutorial/ ... bit-float/

https://www.liftgammagain.com/forum/ind ... ated.1845/

Das nächste mal schick ich Dir aber ne Rechnung! ;)
Naja, zwei Blog-Einträge von 2013. Ich bin da leider kein Member, kann mir das Material also nicht anschauen.
Und anmelden. Ehrlich gesagt, hat mich das zuvor verlinkte Video schon genug strapaziert.
Oder erfahre ich in dem Video nun die ultimative Erleuchtung zum Thema. Glaube ich irgendwie nicht...



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 13:30 Oder erfahre ich in dem Video nun die ultimative Erleuchtung zum Thema. Glaube ich irgendwie nicht...
Lies mal meinen Beitrag weiter oben...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 13:44
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 13:30 Oder erfahre ich in dem Video nun die ultimative Erleuchtung zum Thema. Glaube ich irgendwie nicht...
Lies mal meinen Beitrag weiter oben...
Ja, danke, hatte ich übersehen.
(Kann leider nichts dazu sagen, da ich los muss)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 13:20

Ein Extremfall wäre eine LUT, die alle Farbwerte des Ausgangsbilds auf Weiß mappt. Da wäre anschliessend nichts mehr zu retten. Wäre das aber eine Funktion und keine LUT (z.B. eine Anhebung des Lift in einem Resolve-Powergrade), könnte man die Bildinformation in der nächsten Node (durch Absenkung des Lift) wieder zurückholen.
Deshalb setzt man die LUT ja auch als letzten Node, und die ganzen Secondaries davor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 14:15 Deshalb setzt man die LUT ja auch als letzten Node, und die ganzen Secondaries davor.
Yepp. Aber die Frage ist, wieviele Leute das so machen. Ich wette, dass gerade die typische Grading-LUT-Fraktion erst die LUT aufs Material haut und danach korrigiert.

Es gibt allerdings auch das Problem von LUTs, die den Dynamikumfang beschränken - dann muss man doch anschliessend Lift und Gain korrigieren (dann mit Verlust von Farbauflösung).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 14:15
Deshalb setzt man die LUT ja auch als letzten Node, und die ganzen Secondaries davor.
Naja, wenn dein LUT aber als Input z.B. Log-C erwartet ist das schon essig mit als letztes setzen...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von Frank Glencairn »

kavenzmann hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 14:37
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 14:15
Deshalb setzt man die LUT ja auch als letzten Node, und die ganzen Secondaries davor.
Naja, wenn dein LUT aber als Input z.B. Log-C erwartet ist das schon essig mit als letztes setzen...
Nö, probiers mal aus. Zuerst einen Node mit der LUT - dann Primaries im raw Tab, danach Secondaries in den Nodes vor der LUT. Mach ich seit Jahren so, ohne irgendwelche Probleme.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Nochmal, es gibt 3 grundsätzliche unterschiedliche Arten von LUTs (im Video oben wirds erwähnt):

1) Kamera LUTs >wandeln spez. Kamerafarbräume in allg. bekannte Farbräume (meist REC.709)

2) Technische LUTs >wandeln div. Farbräume mathematisch genau in andere Farbräume (z.B. Rec.709 - Rec.2100)

3) Look LUTs > haben einen spez. "Look" - erwarten aber ebenfalls best. Eingangsparameter wie Farbraum, Gamma, Levels usw. und genau da geht am meisten schief...

Wenn Du wissen wilst, waum es dann clippt, probiers dch einfach aus. Das ist eine Binsenweisheit!
Zumal die LUTs wie im Video die 32bit float Genauigkeit zerhacken und dadurch alleine schonmal einiges zerschießen.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von kavenzmann »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 15:24 Nö, probiers mal aus. Zuerst einen Node mit der LUT - dann Primaries im raw Tab, danach Secondaries in den Nodes vor der LUT. Mach ich seit Jahren so, ohne irgendwelche Probleme.
Glaub ich Dir - ist dann aber sicher nicht im Sinne des Erfinders und mathematisch gesprochen auch nicht "korrekt".
Andererseits zählt halt, was am Ende rauskommt, egal wie Du's erreichst.

Wenn Du das allerdings bei einer größeren Produktion so machst, wo mehrere am Grading arbeiten, gibt das garantiert irgendwann Probleme. Denn das o.g. LUT ist ein Normalisierungs-LUT. Davor gehören lediglich Weißabgleich oder Belichtungsoperationen wie sie z.B. im RAW-Tab vorhanden sind.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist für ne Look LUT nicht nur korrekt, sondern der einzig sinnvolle Workflow, sonst kann es tatsächlich passieren, das man etwas "weg-LUTet", was man danach nicht mehr zurück holen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von cantsin »

kavenzmann hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 15:34 2) Technische LUTs >wandeln div. Farbräume mathematisch genau in andere Farbräume (z.B. Rec.709 - Rec.2100)
Gerade da kann es clippen, z.B. wenn man aus einem größeren Farbraum nach Rec709 konvertiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe nochmal bissel getestet und auch selber festgestellt, dass LUTs in Nodes (die habe ich verwendet) destruktiv sind.
Gilt das eigentlich für alle LUTs oder gibt es Szenarien, wo das nicht so ist? Wenn man bspw. ein Log(x) to 709 (also was technisches) direkt bei den Clipeigenschaften festlegt?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von -paleface- »

Luts sind nur destruktiv wenn man die falschen verwendet.

Manche hauen Arri Luts auf Canon Footage. Da kann es schonmal zu komischen Ergebnissen kommen.

REC 709 Luts sind auch oft ganz schlimm, einfach weil die Lut ja nicht weiß wie du aufgenommen hast.
Die LUT wird da ja meist im Labor gezüchtet...perfekt ausgeleuchtete Szene mit Testchart.

So jetzt komme ich mit meinem ETTR Material mit leichtem Haze in der Szenerie, mit nicht 100%tigem WB und das Model hat auch noch ein MakeUp aus der Billo DM Abteilung.
Die LUT biegt sich nun die Farben wie sie es gelernt hat. Passt für mich aber nun halt gar nicht. Entweder tweake ich nun meinen Shot bis er an die LUT angepasst ist oder ich mach gleich mein eigenes Grading.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: Sa 10 Nov, 2018 01:20 Luts sind nur destruktiv wenn man die falschen verwendet.
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus: LUTs sind immer destruktiv, es sei denn, man hat sie so sorgfältig eingeschränkt, dass alle ihre Werte-Zuweisungen sich umkehren lassen, bzw. mathematisch eineindeutig sind.

Da verhalten sich LUTs nicht anders als jede andere Konvertierungstabelle auch.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 12:20 Auch hier finde ich nichts zum Thema destruktive LUTs.
Schau mal hier:
Das zeigt es eigentlich ganz gut, aber hast es ja auch selbst schon rausgefunden :)

Die Osiris LUTs (hat Frank die nicht mal lobend in seinem Blog erwähnt?) clippen auch gerne mal schnell das BIld.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben: Mo 12 Nov, 2018 13:41
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Nov, 2018 12:20 Auch hier finde ich nichts zum Thema destruktive LUTs.
Schau mal hier:
Das zeigt es eigentlich ganz gut, aber hast es ja auch selbst schon rausgefunden :)

Die Osiris LUTs (hat Frank die nicht mal lobend in seinem Blog erwähnt?) clippen auch gerne mal schnell das BIld.
Ja, man lernt nie aus ;)



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Freie LUT-Tankstelle - Fresh LUTs

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 12 Nov, 2018 14:03 Ja, man lernt nie aus ;)
Wäre ja auch langweilig :)
Würde übirgens generell den Kanal vom Melara empfehlen; mir persönlich gefällt seine Arbeit sehr gut, aber darüber hinaus kann man wirklich viel mitnehmen. Über Grading kann man ja immer streiten, über eine gute/saubere Technik nicht so sehr :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Bluboy - Do 11:02
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von Axel - Do 10:26
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von ich nicht - Do 9:54
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Do 8:37
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 1:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von pillepalle - Do 0:30
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28