Schönen Dank für den Überblick .. das gibt doch schon eine Menge Antworten.
Eines finde ich allerdings gewagt
dass der gesamte Codec einfach grundsätzlich wie analoger Film "aussieht".
Bei analogem Material sind die Kristalle der Informationsträger und damit immer Konturscharf, was wir als Grain verstehen.
Hier aber wird das Vermeiden des Zipper-Effektes mit dem Verlust an hohe Ortsfrequenz bezahlt.
Doch gerade die hohen Frequenzen machen 4/8K erst sinnvoll.
Der Codec wirkt also in gewisser Weise wieder wie das Low-pass-Filter.
Vielleicht würde ich das statt mit analogen Film, eher mit „Soap“ vergleichen.;-)