Jogi77
Beiträge: 1

Kamera und Objektiv für kleine und große Musikvideoproduktionen

Beitrag von Jogi77 »

Servus,

aufgrund sehr hoher Nachfrage und allem Anschein nach einem Händchen zum Filme drehen habe ich mich entschlossen mir nötiges Equipment zu besorgen um dieses Talent auszubauen. Nach einem Leistungststärkeren PC und anforderungsgerechten Bildschirm soll nun auch das Kamerequipment angeschafft werden.

Ich brauche eine Kamera mit Objektiven, welche sowohl schöne 4K Slowmotions hinbekommt, als auch perfekte Bedingungen im Low-Light Segment mitbringt, um das zu nutzen. Mein Budget für Kamera inkl. Objektiv liegt bei etwa 3500€.

Ein Ronin M (Habe ich schon also bitte keine Cams die da nicht draufpassen vorgschlagen) soll das ganze beim Filmen Stabilisieren. Es soll aber auch möglich sein gute (hektische) Szenen aus der Hand zu filmen.

Bisher bin ich da nur an der Gh5 ggs. gh5s mit Sigma 35mm und Speedbooster hängen geblieben, würdet ihr mir das Set ebenfalls empfehlen? Ggf. gibts ja noch ne coole Alternative.

Und wenn nicht, ist die GH5S jetzt deutlich schlechter wegen des schlechtes Bildstabilisators oder gleicht sich das aus mit dem Gimbal? Man kann Szenen ja auch in der Nachbearbeitung stabilisieren...

Vllt gibt es aber auch ein cooles Objektiv welches die Low Light Verhältnisse zwischen der gh5 und gh5s ausglicht?

Es soll hier auch nicht um sparen gehen. Wenn ein set (nur Body und Objektiv) 4000€ kostet, dann ist das so...


Danke im vorraus !!!!



pillepalle
Beiträge: 10862

Re: Kamera und Objektiv für kleine und große Musikvideoproduktionen

Beitrag von pillepalle »

Es fällt schwer Dir System- oder Kameraempfehlungen zu geben, weil Du zum einen mit Deinem Anforderungsprofil die Kameraauswahl bereits stark einschränkt und zum anderen etwas für kleine und große Musikvideoproduktionen suchst, was prinzipiell recht unterschiedliche Arbeitsweisen beinhaltet. Man könnte zwar bei einer großen Musikvideoproduktion mit einer GH5s auflaufen, würde aber vermutlich beim Kunden eher Stirnrunzeln hervorrufen. Ich würde mir um die großen Musikvideoproduktionen also erst mal keine Gedanken machen. Wenn es dazu kommt, solltest Du eher den Rent einer professionellen Filmkamera in Betracht ziehen, als zu versuchen das mit eigenen Produktionsmitteln durchzuziehen. Mal ganz abgesehen davon das dann auch noch andere Faktoren (z.B. Licht) einen höheren Stellenwert bekommen.

4K (vermutlich ist UHD gemeint) und Slomo (gibt in dem Preisbereich nur 60p) schränkt die Kameraauswahl in Deinem Budget bereits stark ein. Die Sony a7III kann soweit ich weiß auch 4K/60p, allerdings nur in 8bit Farbtiefe und mit einem Vollformat Sensor (erfordert in der Regel größere und teurere Optiken), also vermeintlich höheren Kosten für das Gesamtsystem. Dafür bietet sie gute Low-Light Fähigkeiten und einen brauchbaren Video AF (eventuell auf dem Gimbal von Vorteil). Du musst Dir ohnehin Gedanken machen wie Du auf dem Gimbal arbeiten möchtest. Hast Du einen Follow-Focus bzw. jemanden der für Dich die Schärfe zieht? Oder arbeitest Du alleine an der Kamera und versuchst mit größerer Schärfentiefe zu arbeiten und den Abstand zum Objekt beim Filmen konstant zu halten, bzw. verläßt Dich auf den Video AF Deiner Kamera?

Die Panasonic GH5s ist prinzipiell schon eine gute Wahl (zumal Du ja bereits einen Gimbal besitzt). Ich würde nur keine KB Optik dafür nehmen, wie das von Dir erwähnte 1.4/35mm Sigma, sondern eher APS-C, oder gleich MFT Optiken. Für das gleiche Geld wie das 35mm bekommst Du z.B. auch das Sigma 1.8/18-35mm Zoomobjektiv. Das ist zwar 2/3 Blenden Lichtschwächer als die Festbrennweite, gibt Dir aber mehr Flexibilität durch den variablen Brennweitenbereich und lässt sich auch noch mit einem Speedbooster nutzen (weil es für APS-C gerechnet ist). Das ist bei vielen Filmern eine beliebte Optik.

Eine Zauberoptik die mit einer GH5 das Rauschverhalten einer GH5s (mit Dual-Nativ ISO) erreicht gibt es allerdings nicht. Da musst Du Dir vorher überlegen was Dir wichtiger ist. Der IBIS der GH5, oder die Low-Light Fähigkeit der GH5s. Da Du bereits einen Gimbal besitzt den Du scheinbar auch nutzen möchtest liegt die GH5s schon nahe. Dir sollte nur klar sein das es auch mit dem Gimbal nicht einfach sein wird die von Dir beschriebenen 'hektischen Situationen' einzufangen. Einen Gimbal schnell zu bewegen ist nicht ganz so einfach, direkt und intuitiv wie es scheinen mag. Eine nachträgliche Stabilisierung ist zwar möglich, reduziert aber Dein Filmformat um den Grad der Stabilisierung. Das ist nicht umbedingt empfehlenswert, weil Du Dein Material nachträglich interpolieren musst um wieder auf die 4K Auflösung zu kommen. Wenn Du kleinere Endformate abgeben möchtest, wäre das aber schon eine Option die Du nutzen kannst.

In meinen Augen ist von der technischen Seite her gesehen die Kamera gar nicht das wichtigste und die Qualität der Kamera kann auch nicht über andere Schwächen im Film hinwegtäuschen. Im Gegenteil, mit höherer Auflösung bzw. Qualität steigt der Produktionsaufwand in der Regel. Deshalb lieber nicht gleich in der ersten Liga starten wollen, wenn die Möglichkeiten begrenzt sind, sondern sich erst mal um schöne Bilder kümmern. Wenn man die in FHD und ohne Effekthascherei (Slomo) hinbekommt wird man das mit den besseren Möglichekeiten einer guten Kamera auch hinkriegen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kamera und Objektiv für kleine und große Musikvideoproduktionen

Beitrag von domain »

Und wie wird der Ton erfasst?
Bei professionellen Produktionen mindestens gleich wichtig wie das Bild.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von berlin123 - Fr 23:38
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:54
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Fr 19:41
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Sicki - Fr 18:27
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41