r.p.television hat geschrieben: ↑Sa 08 Sep, 2018 17:25
Der Ronin S wird auf jeden Fall dezente Verbesserungen bringen bei hohen Ansprüchen.
Aber grundlegend liegt es wirklich am "Walk" und wie man den Gimbal hält.
Die smoothesten "Flüge" erreicht man eher im Underslung Mode, wenn quasi das Gewicht unter der Hand hängt anstatt dass man es über dem Hangelenk balanciert.
Wichtig ist aber wirklich der Gang. Nicht nur möglichst horizontal zu laufen ohne auf und ab sondern auch ohne Abbremsen bei den Schrittintervallen.
Auf deutsch gesagt: man stelle sich vor man hat in die Hose geschissen und versucht so zu gehen dass nichts raussuppt und die Beine runterläuft. Wer das kapiert und verinnerlicht hat wird gute Walks machen, egal ob mit Steadicam oder Gimbal.
Gimbal sollte man via App tunen. Mehr Deadband, softes Ansprechen. Die Defaultsettings sind meiner Meinung nach immer zu hart. Eben ein Kompromiss zwischen Sporty und Smooth. Daher denken viele dass man mit Gimbals nur diese "robotic" Moves erntet. Alles nur eine Frage von Einstellung und Übung.
Ich bin ja schon froh das ich in der dusseligen Zhiyun App sowas wie einen sports mode einstellen konnte.
Hast Du zufällig dafür ein universal Tuto auf yt gesehen, wo man die Werte für die bestimmten Ansprüche einstellt,
denn damit kenne ich mich zugegebener Maßen null aus.
Ich werde mir dann morgen mal kräftig in die Hose machen und den Moonwalk üben! :-)
Mich wundert immer das die mit den großen Ronins und großen Cams überhaupt was unwackeligens zu stande bringen,
denn wenn ich in makingofs sehe wie hart die mit den Dingern manchmal rumhampeln,
dann denk ich mir, das hätte man auch handheld machen können, oder?
Oder läuft das alles über die poststabi?
Ich bin echt hin und her ob ich mir den Ronin S kaufen soll, denn das einzige, was wenn alles gleich bliebe,
ist immernoch die fesche Tatsache, das ich laut DJI meine FS700 da draufpacken kann,
was mit dem Crane natürlich überhaupt nicht geht!