Gemischt Forum



Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Erfahrene,
ist nach eurem Wissen das Auf & Ab bei allen Gimbal gleich stark zu sehen?
Eigentlich dumme Frage, aber ist zb. ein Ronin S von Hause aus ruhiger als ein Crane V1?

Ich weiß nicht ob ich zu wenig in den Armen habe, aber egal was ich mit dem Crane mache, es ist nicht wirklich smooth,
eigentlich noch weniger als wenn ich meine Steady richtig justiere.

Hat man da mit dem Ronin S mehr Erfolg oder tut sich da nix, denn wenn nicht,
brauche ich meinen Crane auch nicht verkaufen?
Oder ist das alles wieder so viel moderner, das man damit perse smoothere shots hinlegt?

Ich brauch nur 2 Schritte nach vorne machen und ich habe ein lustiges auf & ab. :-(
Vielleicht doch lieber Muckibude statt Ronin S?

Bin echt enttäuscht, sowohl von mir, als auch vom Crane! :-=
Danke für Euer Beileid!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Frank Glencairn »

Du brauchst ein Hoverboard :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22650

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Jott »

Das, oder halt Schleichgang üben, damit der Gimbal beim Laufen auf einer gedachten Linie im Raum bleibt. Sonst wird‘s nix.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Axel »

Ich habe mir den "Scotty Makes Stuff" Vierte-Achse-Stabi gekauft. Erst danach sah ich den ebenfalls im Thread verlinkten Parker-Walbeck-Clip. Meine Einschätzung: der von Jott erwähnte Schleichgang ist die halbe Miete, die andere Hälfte macht dann der Scotty (das schneller zu kriegende und, Zoll und Versand bedacht, ca. 100 € billigere Ikan-Teil kam für mich nicht in Frage, weil dann die Kamera zu hoch sitzt). Die zweite Hälfte, die Z-Achse, nicht Auf & Ab, sondern Stop & Go, bezieht sich auf die Gleichmäßigkeit der Bewegung nach vorne/hinten/seitlich.

Mittlerweile bin ich fast auf Dolly-Niveau. Aber das Tragen des Teils (obwohl es nur 3 Pfund wiegt) geht auf Dauer in die Arme, und das Setup dauert noch eine Minute zusätzlich. Auf die nächste Hochzeit nächsten Samstag schleppe ich es als One-Man-Band nicht mit.

Da wir gerade von Rig-Minimalisierung sprechen:

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 21:09 Du brauchst ein Hoverboard :-)
Für ein paar Meter geradeaus tut's ein einfaches Skateboard. Das ist dann nicht Casey-Neistat-Style, klar.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich kann das sehr gut mit Rollerblades, damit kann ich auch schöne einen halbkreis drehen,
aber leider geht das nicht überall.

Tja, da hilft wohl tatsächlich nur practice practice practice!
Aber trotzdem noch die Frage, ist in dem Thema dann eine neuer Ronin S überbewertet und es reicht der Crane, Erfahrungen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 17027

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 09:04Aber trotzdem noch die Frage, ist in dem Thema dann eine neuer Ronin S überbewertet und es reicht der Crane, Erfahrungen?
Parker Walbeck gibt auch hierzu einen detaillierten Erfahrungsbericht:
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Auf jeden Fall üben, die 4.-Axis Dinger sind volle Geldverschwendung. Und wenn du dann richtig gut im Laufen bist, kannst du dir auch gleich ne Steadicam holen, die die schöneren Aufnahmen macht ;)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von dosaris »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 21:04
ist nach eurem Wissen das Auf & Ab bei allen Gimbal gleich stark zu sehen?
mh,
was will uns der Künstler damit sagen?

Gemeint sind Regelschwingungen in vertikal-Richtung (aber nicht horizontal)?
od unterschiedliches Regelverhalten zw aufwärts und abwärts?

Das Set (gimbal + cam) ist aber austariert bevor es eingeschaltet wird?



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von r.p.television »

Der Ronin S wird auf jeden Fall dezente Verbesserungen bringen bei hohen Ansprüchen.
Aber grundlegend liegt es wirklich am "Walk" und wie man den Gimbal hält.

Die smoothesten "Flüge" erreicht man eher im Underslung Mode, wenn quasi das Gewicht unter der Hand hängt anstatt dass man es über dem Hangelenk balanciert.

Wichtig ist aber wirklich der Gang. Nicht nur möglichst horizontal zu laufen ohne auf und ab sondern auch ohne Abbremsen bei den Schrittintervallen.
Auf deutsch gesagt: man stelle sich vor man hat in die Hose geschissen und versucht so zu gehen dass nichts raussuppt und die Beine runterläuft. Wer das kapiert und verinnerlicht hat wird gute Walks machen, egal ob mit Steadicam oder Gimbal.
Gimbal sollte man via App tunen. Mehr Deadband, softes Ansprechen. Die Defaultsettings sind meiner Meinung nach immer zu hart. Eben ein Kompromiss zwischen Sporty und Smooth. Daher denken viele dass man mit Gimbals nur diese "robotic" Moves erntet. Alles nur eine Frage von Einstellung und Übung.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Knoppers »

r.p.television hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 17:25 Auf deutsch gesagt: man stelle sich vor man hat in die Hose geschissen und versucht so zu gehen dass nichts raussuppt und die Beine runterläuft.
you made my day :)))



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Bruno Peter »

Jott hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 22:33 Das, oder halt Schleichgang üben, damit der Gimbal beim Laufen auf einer gedachten Linie im Raum bleibt. Sonst wird‘s nix.
Genau, etwas in den Knieen einknicken und auf Katzenpfoten schleichen, dann klappt das schon.
Wenn da einer mit Holzbeinen durch die Gegend stolpert wird das nichts!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

r.p.television hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 17:25 Der Ronin S wird auf jeden Fall dezente Verbesserungen bringen bei hohen Ansprüchen.
Aber grundlegend liegt es wirklich am "Walk" und wie man den Gimbal hält.

Die smoothesten "Flüge" erreicht man eher im Underslung Mode, wenn quasi das Gewicht unter der Hand hängt anstatt dass man es über dem Hangelenk balanciert.

Wichtig ist aber wirklich der Gang. Nicht nur möglichst horizontal zu laufen ohne auf und ab sondern auch ohne Abbremsen bei den Schrittintervallen.
Auf deutsch gesagt: man stelle sich vor man hat in die Hose geschissen und versucht so zu gehen dass nichts raussuppt und die Beine runterläuft. Wer das kapiert und verinnerlicht hat wird gute Walks machen, egal ob mit Steadicam oder Gimbal.
Gimbal sollte man via App tunen. Mehr Deadband, softes Ansprechen. Die Defaultsettings sind meiner Meinung nach immer zu hart. Eben ein Kompromiss zwischen Sporty und Smooth. Daher denken viele dass man mit Gimbals nur diese "robotic" Moves erntet. Alles nur eine Frage von Einstellung und Übung.
Ich bin ja schon froh das ich in der dusseligen Zhiyun App sowas wie einen sports mode einstellen konnte.
Hast Du zufällig dafür ein universal Tuto auf yt gesehen, wo man die Werte für die bestimmten Ansprüche einstellt,
denn damit kenne ich mich zugegebener Maßen null aus.

Ich werde mir dann morgen mal kräftig in die Hose machen und den Moonwalk üben! :-)
Mich wundert immer das die mit den großen Ronins und großen Cams überhaupt was unwackeligens zu stande bringen,
denn wenn ich in makingofs sehe wie hart die mit den Dingern manchmal rumhampeln,
dann denk ich mir, das hätte man auch handheld machen können, oder?

Oder läuft das alles über die poststabi?
Ich bin echt hin und her ob ich mir den Ronin S kaufen soll, denn das einzige, was wenn alles gleich bliebe,
ist immernoch die fesche Tatsache, das ich laut DJI meine FS700 da draufpacken kann,
was mit dem Crane natürlich überhaupt nicht geht!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nur mal dumm gefragt, das Teil auf ein Steady schrauben brints auch nichts, oder? ;-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DAF
Beiträge: 1202

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von DAF »

Grüße DAF



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Roland Schulz »

Bestätigt - der Gang macht‘s sonst wird‘s nix mit der Z-Achse und ja, ich finde den Ronin-S derzeit ebenfalls zu stark gehyped!!
Hätte dem Hersteller eigentlich mehr zugetraut und das Metall ist auch top, nur so wie der Spaghetticode da aktuell läuft wird das bei mir wohl nicht mehr zu alt werden!



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Wenn du mit einem Zhiyun in der vertikalen Achse wackelst, wirst du das mit dem Ronin genau so.
Gimbals sind keine Allheilmittel die man nur anstellen muss und dann coole Aufnahmen bekommt, auch wenn die Hersteller und die billig eingekauften "Werbepersonen" bei Youtube das wohl gerne so hätten.
Die Einstellungen helfen da schon sehr, ich weiß die zb immer schon auswendig wenn ich mir ein neues Teil zum arbeiten kaufe, bzw weiß was ich wie wo einstellen muss. Bedienungsanleitungen lesen ist nicht mehr so in heutzutage oder ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

TheGadgetFilms hat geschrieben: So 09 Sep, 2018 13:37 Die Einstellungen helfen da schon sehr, ich weiß die zb immer schon auswendig wenn ich mir ein neues Teil zum arbeiten kaufe, bzw weiß was ich wie wo einstellen muss. Bedienungsanleitungen lesen ist nicht mehr so in heutzutage oder ;)
Da hatte ich doch explizit nach gefragt, kannst Du mir da nicht mal was verlinken, vielleicht hilft mir das auch ein bisschen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Jack43 »

Kluster, Du solltest eigentlich nur Dir von Dir enttäuscht sein;-), denn der Crane, egal ob 1, V2 oder 2, Ronin oder andere arbeiten
sauber, vorausgesetzt man setzt beim Filmen (Gehen) -wie ich es nenne ;-) - den geschmeidigen "Katzengang" ein! Es ist reine Übungssache und natürlich klappt es bei den ersten Versuchen noch nicht perfekt!

Habe auf die Schnelle ein kurzes Video gemacht. Die gelaufene Distanz beträgt rund acht Meter.

Gruß, Paul



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jack43 hat geschrieben: So 09 Sep, 2018 18:29 Kluster, Du solltest eigentlich nur Dir von Dir enttäuscht sein
Wassn das jetzt wieder????
Hab ich hier auch nur im Ansatz dem Crane die Schuld gegeben oder schlecht geredet?
Im Gegenteil, eher alles auf mich geschoben und gefragt ob der Ronin in der Beziehung Grundsätzlich besser ist!!

Lesen sollte man schon können, dann kann man sich sowas sparen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von Jack43 »

Sorry, ich wollte Dich in keiner Weise anrempeln! Habe nur Deinen Satz zitiert und das war nicht böse gemeint!

Bin echt enttäuscht, sowohl von mir, als auch vom Crane



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jack43 hat geschrieben: Mo 10 Sep, 2018 08:43 Sorry, ich wollte Dich in keiner Weise anrempeln! Habe nur Deinen Satz zitiert und das war nicht böse gemeint!

Bin echt enttäuscht, sowohl von mir, als auch vom Crane
Jaa, aber nicht auf diese Sache ansich, denn der Crane hat echt vieles was sehr nervt und nicht 100 pro funktioniert. ;-)
Super cool ist zb. das Zhiyun eine neue App hat, die auch alles kann und etwas mehr, was die alte könnte,
nur wenn ich meinen Crane einmessen möchte oder zb. von stark auf schwach stellen möchte,
dann geht das bei mir nur mit der alten app, die aber wohl bald in Rente geht.

Bin mal gespannt ob die bald nicht mehr funktioniert und ich das Ding dann garnicht mehr einstellen kann! :-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von nachtaktiv »

tun alle tanzschuhe gleich weh, wenn mir der tanzpartner auf die füße tritt? wahrscheinlich tun neue hi tech tanzschuhe weniger weh.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

tun
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von nachtaktiv »

ja ich weiß. is immer langweilig, wenn man selbst was lernen und können muß, und nicht einfach den nächsten gimbal bestellen kann. ich hab damals noch mit einem kleinen schwebi, was mir hier empfohlen wurde (übrigens immer noch ein hervorragendes kleines ding), gelernt.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mir ging es um Dein exelentes Beispiel, nicht um den Umstand estwas zu lernen, sonst hätte ich mich kaum selber kritisiert.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von nachtaktiv »

das war der intellenz des eingangsposts durchaus angemessen. wenn deine videos aussehen wie ingame captures von 3D shootern, liegt es selten am gimbal.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Keine Ahnung was Du mir sagen willst!!!!
Aber es ist doch wohl angemessen wenn jemand zum Thema eine Frage stellt,
in dem er schon so offen ist ob es die Person oder die Technik ist, das man dem jenigen dann nicht noch blöd kommt.

Ist ja schön für Dich wenn Du mit Deiner Cam auf Wackelpudding noch gute Aufnahmen machst!
Aber anhand Deines Zitats kann man ja eine gewisse Grundhaltung ja schon Vorweg nehmen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von nachtaktiv »

du kannst offenbar nicht tanzen, es liegt nicht am schuh. will sagen: du kannst dich offenbar nicht richtig mit deinem körper bewegen, es liegt nicht am gimbal.

jetz kapiert?

es gibt eben dinge, die kann man nicht bei amazon bestellen. und dazu gehört ein gutes körpergefühl, fließende, weiche bewegungen, koordiniation, etc. und manche leute lernen es eben auch nicht durch übung. sind halt bewegungslegastheniker und grobmotoriker. is auch nich schlimm, muß ja nicht jeder alles können.

du bist jetzt hier seit fast 10 jahren member, und hast dir noch kein einziges steadycam tutorial damals angeschaut, oder wie? war doch alles thema, wie man sich mit einem stabilisierungssystem bewegt. hast du da geschlafen, oder was?

also: JA, alle gimbals machen auf und ab - wenn man nicht vernünftig geradeaus läuft -.- ...

es geht nur mit : üben, üben, üben. hier mal ein altes, aber dennoch interessantes video aus 2010. tipp: beinarbeit.

Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Auf & Ab bei allen Gimbals gleich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

nachtaktiv hat geschrieben: Di 11 Sep, 2018 18:32 du kannst offenbar nicht tanzen, es liegt nicht am schuh. will sagen: du kannst dich offenbar nicht richtig mit deinem körper bewegen, es liegt nicht am gimbal. jetz kapiert?
Ja, schon längst, denn wenn Du lesen kannst war das quasi schon der erste Kommentar hier!
Ich vertehe Deine vehemens und unfreudlichkeit deswegen nicht,
ich bin ja nicht begriffstutzig und das Thema war ja auch schon durch,
aber einfach weiter schreiben ohne alles zu lesen ist natürlich viel einfacher.

Vielleicht solltest Du Dir diesen Schuh mal anziehen, denn der passt Dir noch nicht!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 20:32
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von roki100 - Do 20:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 20:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Do 19:31
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Do 19:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46