Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 04 Sep, 2018 23:43 Ich bin zwar auch totaler Raw Fan, aber warum nie was clippen darf, verstehe ich nicht,
zumal in den Tannen das clippen eher kaum sichtbar und uninteressant ist!
Dass der Waldfilm Raw sein soll, macht für mich auch schon wegen der Beschreibung wenig Sinn:
I was really interested in seeing how the new sensor would handle these harsh lighting conditions. By increasing the ISO to an impressive 1250 and 2500, it allowed me to capture the dark moss-lined walls and unique emerald color, yet also hold onto the highlight detail of the top of the waterfall and sky. I feel most cameras would likely struggle with this scene.”
Von der alten Pocket weiß ich, dass bei Raw die Änderung der ISO die Anzeige auf dem Display verändert (niedriger=dunkler, höher=heller) nicht aber die tatsächliche Aufnahme. Bzw. nur indirekt: wenn ich nach Augenmaß belichte ...
The screen is big and bright enough to use in daylight, which I found great for judging focus and exposure.
... wären die Raw-Aufnahmen bei höherer als der nativen ISO dementsprechend unterbelichtet. Man machte sich das zunutze (Tom Majerski), indem man in Raw 2 Blenden überbelichtete (>ETTR), aber dann bei ISO 200 (ausgehend von 800 ISO nativ) eine augenrichtige Darstellung auf dem Display erhielt.

Während (bei der alten Pocket zumindest) jede andere als die native ISO in ProRes die verfügbare Dynamik sehr deutlich eingeschränkt hat. Der Clip ist aus diesen Gründen sehr verwirrend.

Bei clippendem Sonnenlicht durch Tannenzweige geht es weniger um Dynamik als um weichen Übergang zum Clipping.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Starshine Pictures »

Gibt wieder was neues. Inklusive Download eines original Clips, laut Beschreibung RAW was wohl erst überprüft werden sollte.



Download:
https://www.blackmagicdesign.com/produc ... ra/gallery

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 02:04
Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 00:04 Dann könnte man ProRes aber mit einer LOG Kurve so füttern dass der gesamte vom Sensor erfasste Wertebereich auch komprimiert aufgezeichnet wird. Passiert das hier? Oder ist das unüblich?
Das ganze zum Download bereitgestellte (ProRes-) Material ist im Log-Farbraum gefilmt.

Woher hast du diese Information? Ich hab nirgends was dazu finden können.


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 07:38 laut Beschreibung RAW was wohl erst überprüft werden sollte.
Es ist Raw!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier ein screenshot von meinen Testsettings, wobei ich sagen muß, das man das Material schwer einschätzen kann,
da es wenig Farbig und der Himmel mehr weiß als blau ist.

Super ist die Möglichkeit der Iso Einstellung in der ACR Sektion (wenn man den Raw Import richtig eingestellt hat)
und die ganzen typischen ACR Einstellungen, was die normale Sektion schon fasst überflüssig macht.

Mir wäre ein anderes Motiv da lieber gewesen um es zu beuerteieln, zu viel Erdtöne.
Vorsicht ist bei der Betrachtungsgröße gegeben, unbedingt auf Fullscreen und oder 100% anschauen, sonst krisselt es!

Laufen tut das ganze DNG in 15.01 wie geschnitten Brot, sehr flüssig!!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 07:38
cantsin hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 02:04
Das ganze zum Download bereitgestellte (ProRes-) Material ist im Log-Farbraum gefilmt.
Woher hast du diese Information? Ich hab nirgends was dazu finden können.
Hatte das Material heruntergeladen. Dass das Material im Log-Farbraum ist und erst durch Anwenden der in Resolve 15 enthaltenen LUT für die Pocket 4K korrekte Farben anzeigt, sieht man.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Diesmal ist es tatsächlich Raw. Das sieht echt geschmeidig aus *_*

Den anderen "Raw" Clip bekam nun die richtige Beschreibung mit "Prores"



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

(gelöscht wegen Bedienerfehler, sorry!)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 05 Sep, 2018 12:53, insgesamt 2-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie soll der Clip denn an "naher 4K Auflösung" sein wenn er selber nur in 1080p verfügbar ist.

Habe mir den Clip angesehen, auch im 100% im Vollbild und er gefällt mir. Vielleicht sind meine Ansprüche einfach nicht hoch genug um mit der Nase am Schirm zu kleben und mir ein Standbild eines Clips genau anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 12:22 Wie soll der Clip denn an "naher 4K Auflösung" sein wenn er selber nur in 1080p verfügbar ist.
Aah, mein Fehler, danke! - Ich hatte alle BM-Testclips in einem Resolve 4K-Projekt und den Raw-Clip da hinein importiert, ohne vorher dessen Auflösung zu kontrollieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Slomo ist doch bei keiner Cam in 4K verfügbar!
Aber dieses Slomo Material gefällt mir sehr gut, da habe ich schon viel schlechteres gesehen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Es gibt jetzt ein erstes Video, das mit der Pocket 4K (in Raw 4:1) aufgenommen wurde und das nicht von Blackmagic stammt, sondern von einem Kunden, der seine Kamera früh/vorab erhielt:



(Kein Fake.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aah, ok, das heißt er hat die 4K60p zu 4K24p gerendert, nicht schlecht.
Was mir hier allerdings fehlt ist ein wenig dof, da könnte ich wohl auf Speedbooster oder Scherben ab f1.8 nicht verzichten!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Mi 05 Sep, 2018 15:50, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 07:38 Gibt wieder was neues. Inklusive Download eines original Clips, laut Beschreibung RAW was wohl erst überprüft werden sollte.
Endgeiler Clip. Klasse gemacht, viel Bewegung. Und man sieht kein Moire. Originalfile lädt.
cantsin hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 10:36Dass das Material im Log-Farbraum ist und erst durch Anwenden der in Resolve 15 enthaltenen LUT für die Pocket 4K korrekte Farben anzeigt, sieht man.
Lässt sich auch manuell gut verarbeiten. Oben ohne LUT (und ohne das Ergebnis der LUT zu kennen), unten mit Pocket4k LUT:
Manuell vs. LUT.jpg
Hatte Sättigung nur auf 60% hochgesetzt, die LUT sieht eher nach 75% aus, dafür clippt die Lampe dort mehr. Farben wirken auf mich identisch. Ich würd's ohne LUT graden. Jaja, ich weiß: muss noch mutiger werden (siehe Kritik unten).

Zum Seoul Zoo: MMn zu flat. Schon auf guten LED-Displays. Ich weiß, dass, wenn ich das nachher auf meinen OLED-TV schmeiße, das Ganze wie eine trübe Suppe aussehen wird. Galt eine Weile lang als chic, um sich von ausgereizten Kontrasten normaler Consumervideos abzugrenzen, sieht aber irgendwann eher "verblasst" aus. Farben müssen nicht knallen, aber sie müssen schon präsent sein. Dafür ist Raw total verschwendet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

So wie's ausschaut haben die ersten ihre Pocket bereits bekommen.
Da wird die nächsten Tage jede Menge Material auflaufen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 22:53 So wie's ausschaut haben die ersten ihre Pocket bereits bekommen.
Da wird die nächsten Tage jede Menge Material auflaufen.
Kannst du einen bestimmten Youtuber/Blogger/Internseite mit Ahnung empfehlen? Keine Lust mir diese Clickbait-Affen reinzuziehen.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 22:53 So wie's ausschaut haben die ersten ihre Pocket bereits bekommen.
Da wird die nächsten Tage jede Menge Material auflaufen.
Wie z.B. dies hier:
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5817

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 23:26
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 22:53 So wie's ausschaut haben die ersten ihre Pocket bereits bekommen.
Da wird die nächsten Tage jede Menge Material auflaufen.
Wie z.B. dies hier:
Schöne Aufnahmen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 23:50

Schöne Aufnahmen.
nicht wirklich



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Hab mir gestern Abend auch mal die Dateien runtergeladen um zu sehen wie ich auf meinem Laptop damit arbeiten kann. Selbst die Raws laufen wie Butter, aber sobald man ein paar rechenintensivere Operationen macht (entrauschen, graden ect.) war's das mit dem flüssigen Arbeiten. Das hieße das ich mich an einen optimized Media Workflow gewöhnen müsste. An sich nicht tragisch aber wenn man mal schnell was am gleichen Tag fertig schneiden möchte ist das vermutlich nicht wirklich die richtige Kamera. Für mich aber immer noch sehr verlockend.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

..oder du benutzt einen richtigen Computer.

Die Vorstellung, man könne alles was bisher (aus gutem Grund) auf Workstations gemacht würde, plötzlich genauso gut auf einem billigen Laptop machen ist absurd.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5817

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 06:14
Funless hat geschrieben: Mi 05 Sep, 2018 23:50

Schöne Aufnahmen.
nicht wirklich
Nach meinem subjektiven Empfinden schon.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Na ja, ganz so billig ist mein Laptop nicht ;) Ein Quadcore mit 3,6 GHz Turbo den auch auch über Stunden hält. Ich schätze mal das Nadelöhr ist die 4GB Quadro Grafikkarte.

Wirklich erwartet das es flüssig läuft wenn man Effekte drauflegt habe ich auch nicht. Aber zumindest ausprobieren sollte man es vorher schon, wenn man sich so eine Kamera holt. Das Ding ist, ich habe zur Zeit nur einen Laptop und mir jetzt eine 6.000,- € Workstation hinzustellen macht wenig Sinn, solange man damit nicht wirklich Geld verdient, denn das Zeug ist schneller veraltet als man gucken kann. Es ist eben eine Abwägungssache. Auf der einen Seite möchte man möglichst die Beste Qualität, auf der anderen Seite muss man in der Praxis damit aber auch halbwegs effizient arbeiten können. Für Leute die nur 'nebenbei' Filmen und damit mit nicht hauptsächlich ihr Geld verdienen, ist das schon eine Überlegung. Die Kamera ist eben so verdammt günstig das man kaum widerstehen kann :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, die Qudros sind ein bisschen schwach auf der Brust
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Hinzu kommt, dass BM bisher nur 1080p-RAW-Material zum Download bereitgestellt hat. 4K-RAW wird eine ganz andere (nämlich 4mal rechenintensivere) Nummer.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 08:48 Hinzu kommt, dass BM bisher nur 1080p-RAW-Material zum Download bereitgestellt hat. 4K-RAW wird eine ganz andere (nämlich 4mal rechenintensivere) Nummer.
War mir gar nicht aufgefallen. Bloß, das es "echte" Zeitlupe ist (BM-Sprech: "Offspeed"), d.h.mit 25p als Basis. Vermutlich 120fps im HD windowed mode. Womöglich ist dieser auch weniger anfällig für Moiré ...

Wie auch immer, ich gehöre nicht zur cantsin/iasi/Frank Glencairn-Fraktion, für die ProRes unter der Würde ist. Der Mountainbike-Clip ist m.E. bisher die beste Demo, aber wohl hauptsächlich wegen Machart und Content (richtige Musik, und nicht diese Gutfried-Wurst-bei-Lidl-Verkaufsmuzak, richtige Action). Ich schätze, mit ProRes wäre das nicht schlechter gewesen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 15:41 War mir gar nicht aufgefallen. Bloß, das es "echte" Zeitlupe ist (BM-Sprech: "Offspeed"), d.h.mit 25p als Basis. Vermutlich 120fps im HD windowed mode. Womöglich ist dieser auch weniger anfällig für Moiré ...
Kann eigentlich nicht, denn es wird ja der gleiche Sensor ausgelesen und nichts heruntergesampelt oder -komprimiert...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28604

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Dann also mal her mit der Pocket 4k.

Canon, Nikon und Fuji nerven durch Beschränkungen bei der internen Aufzeichnung.
Da bietet ja die Drohnenkamera von DJI besseres.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Starshine Pictures »

Das weltweit erste Unboxing Video! :-)))




Auch schön! Mit englischem Untertitel! Und harnförderndem Springbrunnengeplätscher!

*Aktuell in Vaterschaftspause*



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Na dann wird es ja langsam ernst.

Zum Glück stehe ich auf dem zweiten Platz aus der Auslieferungsliste bei meinem Händler X]


Der Touchscreen macht die Einstellung ja fast schon lächerlich einfach.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Windert mich, daß noch keiner einen Test mit ISO 25600 gemacht hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 00:15 Windert mich, daß noch keiner einen Test mit ISO 25600 gemacht hat.
Wie sagt 7nic immer so schön, ist bei RED doch Latte, kann man doch im ACR einstellen,
was ja auf die Pocket jetzt auch zutrifft! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Im Zusammenhang mit Raw frage ich mich, ob sich etwas geändert hat seit der alten Pocket. Der Mountain-Bike-Filmer behauptet, er habe in Raw mit 400 und 800 ISO geschossen. Das ändert dann aber bloß die Metadaten und somit die anfängliche Darstellung in ACR/CR (ich nenne es gerne "Serviervorschlag"), ebenso, wie ja die WB-Einstellung während der Aufnahme eigentlich irrelevant ist.
Was ist bei Raw mit den "Dual Native ISO"?
Frank?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist ein bissl komplizierter, als bisher.

Im Prinzip muss man sich das vorstellen, als ob man zwei Sensoren hätte.
Einen mit nativen ISO 400 und einen mit nativen ISO 3200. Alle anderen Zwischenwerte sind nur Metadaten wie bisher auch, bzw werden fest eingebacken, wenn man nicht raw filmt.

Wen man also irgendwas zwischen ISO 100-1000 anwählt dreht man auf dem nativen ersten ISO 400 Sensor, in dem Moment wo man auf irgendwas über ISO 1250 geht, dreht man quasi mit dem "zweiten" nativen 3200 Sensor.

ISO 640,800,1000 sind also eigentlich ein unterbelichteter 400er Sensor, während ISO1250, ISO1600, ISO2000, ISO2500 ein überbelichteter 3200er Sensor ist.

Eine Ausnahme ist ISO 8000-25600, wo tatsächlich in der Kamera nochmal verstärkt wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

IMHO der beste Clip bis jetzt



RAW 3:1 4K DCI
24fps Project / 60fps Off-Speed
ISO 400, 1250, 3200, 5000
Samsung T5 SSD through USB-C
DJI Ronin-S
Metabones EF to MFT T Speedbooster XL 0.64x
Shot with Contax Zeiss MM primes: 35/f2.8, 50/f1.4, 85/f1.4, 135/f2.8
95% Ronin-S / 5% handheld.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wow!
Die haben doch was an der Colorscience gemacht oder? Sieht ja aus wie Canon C, oder ist das alles nur der post geschuldet?
Ich glaub ich kauf mir Resolve Studio für einsdrei, dann bekomme ich noch ne günstige Kamera dazu! ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - Di 20:05
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Formate für Medien
von 72cu - Di 19:29
» Aputure STORM 400X
von Darth Schneider - Di 19:24
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von pillepalle - Di 16:47
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Da_Michl - Di 11:03
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41