Dass der Waldfilm Raw sein soll, macht für mich auch schon wegen der Beschreibung wenig Sinn:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 04 Sep, 2018 23:43 Ich bin zwar auch totaler Raw Fan, aber warum nie was clippen darf, verstehe ich nicht,
zumal in den Tannen das clippen eher kaum sichtbar und uninteressant ist!
Von der alten Pocket weiß ich, dass bei Raw die Änderung der ISO die Anzeige auf dem Display verändert (niedriger=dunkler, höher=heller) nicht aber die tatsächliche Aufnahme. Bzw. nur indirekt: wenn ich nach Augenmaß belichte ...I was really interested in seeing how the new sensor would handle these harsh lighting conditions. By increasing the ISO to an impressive 1250 and 2500, it allowed me to capture the dark moss-lined walls and unique emerald color, yet also hold onto the highlight detail of the top of the waterfall and sky. I feel most cameras would likely struggle with this scene.”
... wären die Raw-Aufnahmen bei höherer als der nativen ISO dementsprechend unterbelichtet. Man machte sich das zunutze (Tom Majerski), indem man in Raw 2 Blenden überbelichtete (>ETTR), aber dann bei ISO 200 (ausgehend von 800 ISO nativ) eine augenrichtige Darstellung auf dem Display erhielt.The screen is big and bright enough to use in daylight, which I found great for judging focus and exposure.
Während (bei der alten Pocket zumindest) jede andere als die native ISO in ProRes die verfügbare Dynamik sehr deutlich eingeschränkt hat. Der Clip ist aus diesen Gründen sehr verwirrend.
Bei clippendem Sonnenlicht durch Tannenzweige geht es weniger um Dynamik als um weichen Übergang zum Clipping.