Skeptiker
Beiträge: 6124

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 01 Aug, 2018 21:05
Skeptiker hat geschrieben: Mi 01 Aug, 2018 20:41

Klingt gut!
Schaltest Du wenigstens den Windows-eigenen "Defender" ein, wenn Du ins Internet gehst?
Das ist ja schon fast wie bei T(h)om(as) Kruse's krudem Sprung aus dem Flugzeug! ;-)


Nachtrag:

Das vollständige Zitat heisst jetzt:
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 01 Aug, 2018 21:05Nö - aber ich surfe auch nicht auf irgendwelchen zwielichtigen Seiten
Vorbildlich (der 2. Teil) !



motiongroup

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von motiongroup »

TomStg hat geschrieben: Mi 01 Aug, 2018 07:04
motiongroup hat geschrieben: Mi 01 Aug, 2018 05:39...die Erde dreht sich weiter..
Genau so ist es.
Denn wen kümmert es, dass im weltweiten Rechnermarkt ein paar überteuerte Marktnischen-Notebooks jämmerliche Schnittstellen nach außen bieten? Es gibt reichlich Alternativen.
Mit osx ? Das wäre mir neu und genau da beißt sich der Hund in den eigenen ***

Gibts nicht und somit werden die user die auf osx setzen weil sie es brauchen weiterhin kaufen oder ihre alte super funzionierenden maschinen weiter verwenden

Die wer zwingt dich zu einem update von windows geschichte lassen wir besser undokumentiert weil es einfach nonsens ist nicht zu updaten ebenso wie unter osx android und ios selbst unter linux muss jede firma nach der zertifikation dir patches ausrollen zumindest bei den firmen die sich sicherheitsprobleme einfach nicht leisten können
Und wenn einer sagt das es wie unter allen anderen hochkomplexen systemem keine troubles gibt oder gab ist sorry das sagen muss ein dampfplauderer. Gerade bei win 10 gab es seit vista die größte anzahl an liegengebliebenen systemen besonders im laptopsegment.

Wie skeptiker so schön schrieb die an osx optimierte software läuft auch auf älteren systemen extrem perf das sich zumindest unter osx motion und kompressor der neukauf zumindest für mich privat nicht lohnt

Betrieblich sind wir eh an windows gebunden zumindest zum großen teil was die supporter immer wieder aufs neue in den Wahnsinn treibt, der rest von linux und osx wird in buchhalterischer Regelmäßigkeit getauscht und mehr gibts nicht zu sagen..



TomStg
Beiträge: 3479

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von TomStg »

motiongroup hat geschrieben: Do 02 Aug, 2018 09:08
TomStg hat geschrieben: Mi 01 Aug, 2018 07:04
Genau so ist es.
Denn wen kümmert es, dass im weltweiten Rechnermarkt ein paar überteuerte Marktnischen-Notebooks jämmerliche Schnittstellen nach außen bieten? Es gibt reichlich Alternativen.
Mit osx ? Das wäre mir neu und genau da beißt sich der Hund in den eigenen ***
Wer meint, dass Notebooks mit OSx alternativlos seien, lebt auf einem anderen Planeten. Unsere reale Welt bietet Gottseidank eine Vielzahl ebenso oder mehr nützlicher Notebook-/Laptop-Alternativen, die ja auch von rund 80-90% der Anwender weltweit gesehen und genutzt werden. Nur ein paar Apple-Fanboys haben da wieder ihre wohlbekannten Scheuklappen auf.



Skeptiker
Beiträge: 6124

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von Skeptiker »

TomStg hat geschrieben: Do 02 Aug, 2018 13:03
motiongroup hat geschrieben: Do 02 Aug, 2018 09:08
Mit osx ? Das wäre mir neu und genau da beißt sich der Hund in den eigenen ***
Wer meint, dass Notebooks mit OSx alternativlos seien, lebt auf einem anderen Planeten. Unsere reale Welt bietet Gottseidank eine Vielzahl ebenso oder mehr nützlicher Notebook-/Laptop-Alternativen, die ja auch von rund 80-90% der Anwender weltweit gesehen und genutzt werden. Nur ein paar Apple-Fanboys haben da wieder ihre wohlbekannten Scheuklappen auf.
Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor.

Gemeint war wohl: Wer OS X (neu heisst es schlicht macOS) mobil nutzen will, braucht ein OS X Notebook = MacBook (ansonsten einen Hackintosh).
Und da gibt's (leider) nicht allzu viel Auswahl.

Gemeint war wohl NICHT: MacBooks mit OS X sind alternativlos.

Und wer macOS UND Windows nutzen will, kann Windows in eine eigene Boot Camp Partition installieren oder es unter Parallels & Co virtualisiert in einem eigenen Fenster oder in Vollbildansicht laufen lassen und zudem wählen, ob er dabei Kommunikation und Datenaustausch komplett durchlässig gestalten will oder halbdurchlässig, oder ob er die beiden Systeme ganz voneinander isolieren will.

Hat also nichts mit Realitätsverlust (Planet Mac) oder "Apple Fanboys" zu tun.

Einfach mal die Polemik-Karte stecken lassen und akzeptieren, dass es auch andere Ansätze gibt (wobei die Hardware natürlich vergleichbar ist - Apple kocht auch nur mit (teurerem) Wasser) -, und das Mac OS sich neben dem Unix-Unterbau auch im GUI unterscheidet (funktionell sind die beiden Systeme aber weitgehend vergleichbar) und an die Hardware angepasst ist: Das sind die eigentlichen Punkte!

Ich ziehe einer Microsoft-Monokultur eine Computerwelt mit Windows, macOS und Linux vor, auch wenn die beiden letzgenannten im Vergleich zum Platzhirsch eher ein Nischendasein fristen.
Konkurrenz belebt Innovation und verhindert im Idealfall auch Missbrauch von Marktmacht.


Nachtrag zu den Mac-Preisen:

Die neuen MacBooks sind wie bereits ihre Vorgänger recht teuer. Man kann darüber streiten, ob sie das Geld wert sind. Ich finde die Preise zu hoch angesetzt (und die Anschluss-Vielfalt zu tief).

Anders die iMacs, deren Preise sich von Generation zu Generation +/- halten.
Zwar sind die aktuellen Modelle reif für ein Update, aber 2100 Euro (Apple Preis) für ein 27 Zoll Einsteiger-Modell mit 5K-Retina Display (5120 x 2880), 4GB-Radeon Pro 570 und 3.4 GHz Quadcore i5 ist bestimmt kein schlechtes Angebot.
Vielleicht steckt in der kommenden Generation ein Quad i7 oder sogar Hex-i7 drin, wer weiss?



motiongroup

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von motiongroup »

Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor.
So ist es, ist doch gar nicht so schwer herauszulesen:)))
Nur ein paar Apple-Fanboys haben da wieder ihre wohlbekannten Scheuklappen auf.
Und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen

Toleranz ist ein Fremdwort



motiongroup

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von motiongroup »

Wieder mal was Neues von den Zutodetestern...



und auch für den Canopushändler gibts was

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... production



Jott
Beiträge: 21834

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von Jott »

Das ist aber ungewöhnlich: „Ich habe mich geirrt.“ Und das von einem MacBook-ist-Sch...-Kronzeuge. Der Mann hat Rückgrat.



freezer
Beiträge: 3339

Re: Apple: Aktualisierte MacBook Pro mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (4-/6-core)

Beitrag von freezer »

Ich hab mir nun aufgrund Apples Preisgestaltung der neuen MacBook Pros ein Lenovo P51 mit Quad-Xeon / 32GB ECC RAM / Quadro P2200/4GB / 512GB NVMe SSD / TB3 USB-C und UHD 4k Display bestellt - gibt gerade einen sehr guten Preisnachlass auf dieses Modell von 2017.
Ursprünglich hätte es ein MacBook Pro mit 32GB Ram werden sollen - aber über 4000 Euro dafür zahlen? Das Lenovo P51 kostet 2800 Euro und bietet damit extrem viel für das Geld.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Godzilla Minus One
von Skeptiker - Di 22:47
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 20:54
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22