wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 13 Jun, 2018 15:29Solange nur ein oder zwei Aufzeichnungseinheiten von Atomos überhaupt zu ProRes Raw aufzeichnet,
Drei. Auch wenn eins davon nur per HDMI, wofür es (noch) keine Kameras gibt.
wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 13 Jun, 2018 15:29solange nur eine einzige Schnittsoftware ProRes Raw überhaupt bearbeiten kann, solange ist es recht unwahrscheinlich dass das wirklich ein GameChanger ist.
Und du glaubst allen ernstes, dass es noch 2019 so sein wird, wenn überhaupt
Dezember 2018? Nach welcher Logik? Wie könnte das irgendwie für Apple von
Vorteil sein, oder für Adobe & Co. irgendwie von
Nachteil es nicht anbieten zu können, anstatt genau andersherum? Das ist bei Apple
immer so, dass sie in der initialen Phase eines neuen Produkts es erst einmal sehr nah an sich halten. An PR raw ist also dahingehend überhaupt
nichts ungewöhnlich. Das iPhone ist dabei ja wohl das prominenteste Beispiel. PR raw ist ein 1.0 Produkt was für die Anpassung an Sensor A, B oder C nicht „
mal eben” gemacht ist und mit Sicherheit schon bei jedem namenhaften Hersteller getestet wird. DJI z.B. hat ja auch offenkundig ihre Probleme mit der Fertigstellung des X7 raw Upgrades.
PR raw
ist ein Game Changer, vor allem für bestimmte Kamerahersteller die noch gar nichts in Richtung raw haben. Nikon z.B.? U.a. weil es ein
Bruchteil an Prozessorbedarf der anderen raw Formate hat. Dann kommt obendrein noch ein Bruchteil des
Speicherbedarfs von cDNG (und anderen) dazu! Abgesehen davon, dass von allen anderen nur EINER überhaupt lizensiert werden kann, sollte man, warum auch immer, es stattdessen implementieren wollen, wo es gar nicht mithalten kann. Und BMD will behaupten die können nicht die gleiche Qualität mit PR raw hinbekommen als mit cDNG? Na aber sicher.
wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 13 Jun, 2018 15:29Es ist schon recht verwegen zu glauben dass dies so sein sollte - noch dazu als BM sehr wohl einen funktionierenden workflow für komprimiertes CDNG hat, und Resolve wohl eher der defacto Standard für das Graden von Raw ist.
Aha. Resolve kann hinsichtlich raw bitte
was genau was andere nicht können? Und du kennst wie viele nennenswerte Produktionen die auf cDNG Basis gefahren wurden, dass das am Ende überhaupt irgendwie relevant sein könnte? Ich für mein Teil werde jedenfalls mit Sicherheit niemals irgendwas in cDNG produzieren und kenne auch niemand. Aber da kannst du mich evtl. eines besseren belehren?
Aber okay. Geschenkt. Dann ist FCP halt der defacto [sic] Standard für das „graden” von ProRes raw… und jetzt? Vor allem geht es am Ende nicht mal um das „graden”, sondern einfach nur um das Bearbeiten AN SICH. Ich habe gerade gestern z.B. ein
10 Kamera Multicam in
6K mit PR raw geschnitten und nicht ein Frame ausgelassen. Du darfst das gerne mal mit irgendeinem anderen raw Format nachmachen. Sagen wir einfach nur
drei Kameras in voller Auflösung? Na?
Weshalb ich auch sowas wie „
lässt sich genauso unkompliziert verarbeiten” oder noch besser „
erweist sich ProRes RAW […] als leicht performanter als vergleichbare, komprimierte RAW-Formate” für völlig realitätsfern und einfach nur
unsinnig halte. Dieses „
leicht” darf mir sonst gerne mal einer etwas genauer definieren. Denn „
leicht” hieße für mich nur
acht oder gar
neun Kameras bei 6K in eins der „
vergleichbar, komprimierte RAW-Formate” zu schneiden statt den besagten 10. Und das ohne 20K+€ an Hardware bemühen zu müssen. Anyone? 😏
Und „
unkompliziert”? Ernsthaft? 😄 Für ein paar Minuten Aufnahme ABER TAUSENDE Einzelbilder verwalten zu müssen anstatt einfach nur EINE Datei? Wo genau ist das bitte auch nur ansatzweise „
genauso unkompliziert”?
Am Ende ist für den allergrößten Teil aller Editoren schlicht und ergreifend
ihr NLE der „defacto Standard” für die Farbkorrektur, cDNG oder nicht. Da kannst du mir nichts anderes erzählen. Lumetri für PPro User, On-Board für FCP User etc. etc.. Ich für mein Teil bin seit der v10.4 nicht ein mal wieder bei Resolve gewesen, bis auf vielleicht für extrem spezielle Anforderungen für vereinzelte Clips. Und ich weiß es geht sehr vielen genau so. Mal ganz davon abgesehen, das mit Sicherheit keiner eine ganze Produktion
in cDNG dreht, sorry. Da kann Resolve noch so de facto sein, wen interessiert's?
Aber hey… wenn für dich cDNG als everyday Produktionsformat flutscht, super! Mach weiter. Ignorier PR raw einfach.
Ich kann auch nur von mir und meinem Umfeld sprechen und die einzigen die ich kenne die jemals cDNG ausprobiert haben (auch ich), haben es bereits nach dem ersten Versuch nie wieder in Erwägung gezogen (ausser vielleicht für einzelne VFX Shots), da so völlig
unerträglich in Sachen Performance, Handling und Speicherbedarf, was nicht mal im
Ansatz im Verhältnis zur (vermeintlich) besseren Qualität steht. Die sind allesamt auf ProRes HQ oder gar 4444 zurück. Andere wiederum auf DNxHD xy. Ich wiederum wüsste nicht warum ich (oder sonst wer, nachdem es überall implementiert wurde) je was anderes als ProRes raw drehen sollte, wenn es sich denn anbietet und man sonst sowieso auch ProRes aufnehmen würde. Wozu?
Axel hat geschrieben: ↑Mi 13 Jun, 2018 17:19Hm, gesetzt den Fall, es gibt tatsächlich irgendwelche persönlichen Probleme zwischen BM und Atomos
Ja, gibt es. Jemanden
verklagen ist schon recht persönlich würde ich behaupten.
- RK