Das wäre in der Tat merkwürdig und würde den eigentlichen RAW-Gedanken ja ad acta führen - und womöglich auch die von einigen Usern erwähnte "gute" Perfomance erklären wenn's eher ein höherwertiges LOG ist...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Nö, können wir (ich) nicht - weil kein Mac und entsprechend kein FCPX :D
Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Das Raw der EVA ist ISO-variant, das heißt, dass die (analoge) Verstärkung in den RAW-Files eingebacken ist. Gleiches gilt wohl auch für die Sonys. Eventuell ist bei der EVA sogar (eine gewisse) WB(-Präferenz) durch individuellen ‚Gain‘ auf die Farbkanäle vorgegeben. Bei der Frage warte ich aber noch auf die Antwort von Panasonic.Sammy D hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 07:57Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Mein Adobe Camera Raw (v9) hat auch kein spezielles Knoepfchen fuer ISO aber die Dateien sind trotzdem RAW.
Es macht einen riesen Unterschied, ob du auf den raw (Meta)Daten deinen First Pass machst, oder auf den debayerten RGB Daten.Sammy D hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 07:57
Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.
Mein Adobe Camera Raw (v9) hat auch kein spezielles Knoepfchen fuer ISO aber die Dateien sind trotzdem RAW.
Ja, sowas hab ich mir schon gedacht. Das erklärt einiges.7nic hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 08:08
Das Raw der EVA ist ISO-variant, das heißt, dass die (analoge) Verstärkung in den RAW-Files eingebacken ist. Gleiches gilt wohl auch für die Sonys. Eventuell ist bei der EVA sogar (eine gewisse) WB(-Präferenz) durch individuellen ‚Gain‘ auf die Farbkanäle vorgegeben.
In Resolve gibt es den Tab CAMERA RAW, in dem alle Metadaten gesammelt sind und unabhängig von den sonstigen CC-Werkzeugen die o.g. Werte manipuliert werden können. In FCP gibt es nur unter den Farbrädern diese Schieberegler:Sammy D hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 07:57Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Wäre ja möglich. Da es ohnehin auf Computern nur Decoder gibt, könnte PRR plattformunabhängig in jede Software integriert werden. Warum PRR die Pocket attraktiver machen könnte? Möglicherweise billigere Speichermedien. 4k 60p RAW braucht CFast. Mal nachgesehen, was die kosten und wie schnell sie mit diesem Format zugeschissen wären?DV_Chris hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 09:39 Warum sollten die Pocket 4K Verkäufe wegen PRR durch die Decke gehen? Es ist ja bewährtes RAW drin in der Pocket. Und man mag in seiner eigenen Blase Marktanteile überschätzen. Ich sehe als Händler in Österreich hier, dass seit etwa drei Quartalen bei Studios der Trend von Apple weg geht. Vor allem dort, wo wirklich Performance verlangt wird.
... und die Jammerei ueber einen verbogenen oder defekten USB-C-Port auf ein Maximum. ;)
Reicht denn das für 4k Raw 60p? Und wenn, die 2 TB Samsung Variante, die auf den BM-Seiten gezeigt wird, kostet fast soviel wie der Kamerabody. Und dann baumelt ein Kästchen runter oder ein Monsterrig wächst außen drum rum.
Das nuetzt herzlich wenig. Man beruehrt vielleicht die herausstehenden Stecker weniger, aber zieht unabsichtlich an den Kabeln.
Exakt. Und dann wäre es aufgrund der €/GB Relation schön, wenn 40 Minuten drauf passten statt 20 (oder so, hab mich mit den Unterschieden zwischen PRR und komprimiertem DNG noch nicht näher befasst).
Wenn du mir eine Mail schreibst, kann ich dir was zukommen lassen: nic at neuzeit.tvJott hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 10:36 Gibt es jetzt irgendwo sinnvolle Footage zu laden? Die spanische Wunderlampe (Magic Lantern!) ist mangels Bewegung etwas arg dämlich.
Ich vermute, fcp verarbeitet das Raw wie sonst auch immer alles. Beim Schnitt via ProRes, zur finalen Ausgabe zu was auch immer wird dann wieder auf die Originalfiles, hier raw, zurückgegriffen. Wozu ein Zwischenschritt (first light)? Aber das würde ich gerne mal durchspielen. Und die Performance feststellen. Die Panik, man brauche einen Rechner im fünfstelligen Bereich ist sicher Quatsch. Was soll ich mit sieben oder mehr RAW-Strömen wie in der Angebergrafik im White Paper? Zwei reichen ja (Blende) auf einem MacBook. Picture in Picture-Orgien ist 90er-Jahre.
Ja das haben wir inzwischen auch für CDNG aus der EVA1/Shogun Kombination unter Resolve herausgefunden. ISO sollte daher auf einer der nativen ISOs stehen, und einen WB sollte man offenbar auch machen. Diese Bestätigungen finden sich inzwischen auch auf Facebook von Mitch Gross.7nic hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 08:08Das Raw der EVA ist ISO-variant, das heißt, dass die (analoge) Verstärkung in den RAW-Files eingebacken ist. Gleiches gilt wohl auch für die Sonys. Eventuell ist bei der EVA sogar (eine gewisse) WB(-Präferenz) durch individuellen ‚Gain‘ auf die Farbkanäle vorgegeben. Bei der Frage warte ich aber noch auf die Antwort von Panasonic.Sammy D hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 07:57
Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.
Mein Adobe Camera Raw (v9) hat auch kein spezielles Knoepfchen fuer ISO aber die Dateien sind trotzdem RAW.
Die Verkäufe dürften durch die Decke gegen, aber sicher nicht wegen PRR!DV_Chris hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 09:39 Warum sollten die Pocket 4K Verkäufe wegen PRR durch die Decke gehen? Es ist ja bewährtes RAW drin in der Pocket. Und man mag in seiner eigenen Blase Marktanteile überschätzen. Ich sehe als Händler in Österreich hier, dass seit etwa drei Quartalen bei Studios der Trend von Apple weg geht. Vor allem dort, wo wirklich Performance verlangt wird.
Wie sind den diese Geräte genauer ausgestattet?
ich vermute es wird nicht lange dauern...;)ProRes RAW is a great thing.
It gives you RAW controls inside of ProRes. I believe it’s been leaked or announced elsewhere that Resolve supports this already. It’s not just FCPx.
ProRes implementations aren’t closed to reading ProRes files so I imagine it’s just up the the ProRes app developers to write their code and you’ll see other platforms supporting this.
Cineform is dead.
They wanted too much money to licence. Now they’re owned by GoPro and have gone exactly nowhere.
It doens’t matter if they’re smarter or better. They don’t have any market support.
ProRes support is hardware assisted and it’s built into the OS and Hardware of each Apple product and they make damn sure it works very very reliably when originating to it in camera.
You will see this in cameras very soon. Think of almost any camera that shoots ProRes now, and it could potentially do ProRes RAW. It will only be up to the will of the manufacturer to implement it.
Like ProRes or not, this is big news and I suspect it will be rapidly adopted. I’d guess that the MAJORITY of the worlds high end production isn’t RAW, it’s ProRes, for many many reasons that have nothing to do with IQ and everything to do with workflow. Now you get both.
JB
John Brawley
Genau das ist eben die Frage, ob es lange dauert. Wenn John hier recht hätte, dann sollte es PRR längst in Resolve 15 geben. Ist aber nicht so.motiongroup hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 17:16 http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=71762ich vermute es wird nicht lange dauern...;)ProRes RAW is a great thing.
It gives you RAW controls inside of ProRes. I believe it’s been leaked or announced elsewhere that Resolve supports this already. It’s not just FCPx.
John Brawley
Dann muss man aber auch klar sagen, dass ProRes über HDMI und in Prosumer-Kameras nicht so schnell kommen wird (mit der möglichen Ausnahme von, wieder mal, Blackmagic). Denn außer im Profi-Segment gibt's ja praktisch keine Kameras, die ProRes aufnehmen, nicht mal im Sony FS/Canon C/Panasonic EVA-Segment.motiongroup hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 17:16 http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=71762You will see this in cameras very soon. Think of almost any camera that shoots ProRes now, and it could potentially do ProRes RAW. It will only be up to the will of the manufacturer to implement it.
noch ist es nur die beta...;-)
ist ja bei Prores auch nicht anders...Dann muss man aber auch klar sagen, dass ProRes über HDMI und in Prosumer-Kameras nicht so schnell kommen wird (mit der möglichen Ausnahme von, wieder mal, Blackmagic). Denn außer im Profi-Segment gibt's ja praktisch keine Kameras, die ProRes aufnehmen, nicht mal im Sony FS/Canon C/Panasonic EVA-Segment.
Das meinte ich ja. (Ich schrieb über ProRes, nicht ProRes Raw.) Also, wenn die Ambition von ProRes Raw sich darauf beschränkt, in die Klasse Kameras einzuziehen, die heute schon ProRes aufnehmen, wird das doch eine ziemlich exklusive Veranstaltung.motiongroup hat geschrieben: ↑Fr 13 Apr, 2018 18:12ist ja bei Prores auch nicht anders...Dann muss man aber auch klar sagen, dass ProRes über HDMI und in Prosumer-Kameras nicht so schnell kommen wird (mit der möglichen Ausnahme von, wieder mal, Blackmagic). Denn außer im Profi-Segment gibt's ja praktisch keine Kameras, die ProRes aufnehmen, nicht mal im Sony FS/Canon C/Panasonic EVA-Segment.