News-Kommentare Forum



Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14846

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Das wäre in der Tat merkwürdig und würde den eigentlichen RAW-Gedanken ja ad acta führen - und womöglich auch die von einigen Usern erwähnte "gute" Perfomance erklären wenn's eher ein höherwertiges LOG ist...

Dabei heißt es bei FCPX: "ProRes RAW has been designed for HDR workflows, and with the latest codec editors can import, edit and grade pristine footage with RAW data from the camera sensor just like they would any other non-Raw existing ProRes codec be it a 10bit or 12bit variant, however this time with the benefits of a Raw workflow – with full access to white balance, ISO, lens data stored in the metadata files and much more."

Also sollte das ja schon auch möglich sein.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

Also entweder checkt es der Typ in dem Video also nicht, oder die Kamera spuckt kein richtiges RAW aus, sondern irgend ne "Sony Light RAW" variante.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Könnt ja selber damit herumspielen ;)

https://mega.nz/#F!Nd0XxJzC!hlfXGYfIDwiw_UiwB3ZS-w



rush
Beiträge: 14846

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von rush »

motiongroup hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 21:12 Könnt ja selber damit herumspielen ;)
Nö, können wir (ich) nicht - weil kein Mac und entsprechend kein FCPX :D
keep ya head up



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Alles klar Leute, dann heißt es warten und nicht vorher schon die Welt am Abgrund sehen...:)))

Ich verstehe generell nicht warum um diesen Codec der noch nichtmal Systemweit verfügbar so viel Aufhebens gemacht wird..
Die Welt dreht sich weiter auch mit den Radneuerfindern..
Ist Workflow einfacher am Beispiel RED oder CDNG ves ProresRAW unter FCPX nona werde ich den ProResRAW bevorzugen wenn das Equipement vorhanden ist oder auch neu angeschaft wird.. der Rest ist nice to have mehr nicht.. war aber schon bei Prores nicht anders welcher sogar Systemweit eingesetzt werden könnte wenn ja wenn die Entwickler ihren Obulus an Apple abdrücken würden.. einige machens andere lavieren seit Jahren herum, andere wieder suchen in nicht legalen Optionen ihr Heil... Ich seh das seit einiger Zeit viel entspannter weil mir das Thema Video weder Beruflich noch Privat besonderes Interesse abverlangen würde..Dann und nun dann kommt einen das was hier geschrieben wird ziemlich Strange vor und wird mit einem Kopfschütteln quittiert. Wilde Thesen, freche Forderungen im speziellen von Denjenigen die sowieso niemals damit Arbeiten würden aus Teils weltanschauungstypischen Befindlichkeiten.. man braucht sich ja nur umsehen was sich in Welt so abspielt..



rush
Beiträge: 14846

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von rush »

Ich sehe das ja auch locker und entspannt, aber kann schon verstehen das diese Ankündigung einige Wellen schlägt und ich finde es beinahe interessanter als etwa die Ankündigung der Pocket - deren Hype ich nicht so ganz verstehe.

Wäre doch wirklich ganz nice wenn sich mal eine Art Standard für Raw etablieren würde, auch wenn ich nicht daran glaube.
Die Hersteller werden sich vermutlich ungern in die Karten schauen lassen und ein properiteres System lässt sich teurer verkaufen - Insellösung halt.

Die Entwicklung von ProRes Raw hat Apple also in den Händen - wer Apple jedoch kennt weiß auch das sie selten für offene Systemarchitekturen sind.

So gesehen muss man mal schauen wie da die anderen NLE und Grading-Anbieter mitspielen (dürfen/können) und wohin der Hase läuft.
Zu erwarten das von Tag Null an alles überall spielt ist aber logischerweise illusorisch.

Interessant wäre ja vllt auch eine Art ProRes Raw Converter - der ähnlich dem CDNG Konverter im Standbildbereich Material fremder RAW-Quellen ins eigene Hausformat wandeln kann... für Apple / FCPX User wäre das sicher nice in Hinblick auf die Perfomance. Denn die wandlen ja eh fast immer alles erst nach ProRes ;-)

In der Windows Welt hätte Adobe die Chance ja längst gehabt, vielleicht hat man das ganze Mangels Konkurrenz aber auch einfach schleifen lassen.. oder es ist lizenzmäßig und technisch zu kompliziert - keine Ahnung
keep ya head up



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Sammy D »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.
Mein Adobe Camera Raw (v9) hat auch kein spezielles Knoepfchen fuer ISO aber die Dateien sind trotzdem RAW.



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

Sammy D hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 07:57
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.
Mein Adobe Camera Raw (v9) hat auch kein spezielles Knoepfchen fuer ISO aber die Dateien sind trotzdem RAW.
Das Raw der EVA ist ISO-variant, das heißt, dass die (analoge) Verstärkung in den RAW-Files eingebacken ist. Gleiches gilt wohl auch für die Sonys. Eventuell ist bei der EVA sogar (eine gewisse) WB(-Präferenz) durch individuellen ‚Gain‘ auf die Farbkanäle vorgegeben. Bei der Frage warte ich aber noch auf die Antwort von Panasonic.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

Sammy D hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 07:57
Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.
Mein Adobe Camera Raw (v9) hat auch kein spezielles Knoepfchen fuer ISO aber die Dateien sind trotzdem RAW.
Es macht einen riesen Unterschied, ob du auf den raw (Meta)Daten deinen First Pass machst, oder auf den debayerten RGB Daten.
Ich würde sogar sagen, wenn du raw nicht raw bearbeiten kannst, sondern gezwungen bist, auf den RGB Daten zu arbeiten, dann macht es auch keinen Sinn, überhaupt raw zu drehen. Da kannst du auch gleich RGB/YUV aufnehmen, das macht dann keinen Unterschied mehr.
7nic hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 08:08
Das Raw der EVA ist ISO-variant, das heißt, dass die (analoge) Verstärkung in den RAW-Files eingebacken ist. Gleiches gilt wohl auch für die Sonys. Eventuell ist bei der EVA sogar (eine gewisse) WB(-Präferenz) durch individuellen ‚Gain‘ auf die Farbkanäle vorgegeben.
Ja, sowas hab ich mir schon gedacht. Das erklärt einiges.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16930

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Axel »

Sammy D hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 07:57
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:34 Moment, hab ich das eben richtig verstanden, daß man mit Prores RAW keinen Zugriff auf die RAW Parameter wie ISO, WB etc hat?
Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.
In Resolve gibt es den Tab CAMERA RAW, in dem alle Metadaten gesammelt sind und unabhängig von den sonstigen CC-Werkzeugen die o.g. Werte manipuliert werden können. In FCP gibt es nur unter den Farbrädern diese Schieberegler:
Bild

Darüber hinaus gibt es im >Info-Fenster >Metadaten >Erweitert etwa mittig in der Liste die beiden Punkte "Raw to LOG Conversion" und darunter "Kamera LUT" (beide spontan "Panasonic V-Log"). Dass diese etwas unzugänglicher sind, ist nicht weiter schlimm, da es FCP-typisch ist, die komplette Auswahl an Clips aus z.B. einer Kamera im Browser als Gruppe zu wählen und gemeinsam einzustellen.

Wenn jemand vier, fünf Testclips lädt, denkt er sich vielleicht, hey, das geht ja wie Butter, ich brauch gar keine speziellen Camera Raw Werkzeuge. Meine persönliche Meinung ist, dass sich das ab allem über 20, 30 Clips (eine simple Hochzeit hat i.d.R. 100-300!) ändert. Die Einzeltools in FCP mögen recht nett sein, aber es gibt kein übersichtliches GUI für diesen Workflow-Schritt, sondern den *Zwang*, zwischen Fenstern hin und her zu springen. Die Organisation von CC-Schritten durch Nodes ist mit einer Listendarstellung weder von der Darstellung noch von der Funktionalität her zu ersetzen. Darum: Schuster, bleib bei deinen Leisten! FCP für den Schnitt (so nett Resolve das hingekriegt hat, es benutzt weiterhin Spuren und hat nur rudimentäre Organisationstools), Resolve für Farbkorrektur. Und darum, so nett ProRes Raw auch sein mag, es fängt erst an, interessant zu werden, sobald Resolve es unterstützt.

Es könnte ja zum Beispiel nur in der Studio-Version verfügbar sein, um die Lizenzgebühren wieder reinzuholen und gleichzeitig mehr Leute zum Kauf anzuregen. Wenn es bis September in der Pocket 4k enthalten ist, werden deren Verkäufe geradezu durch die Decke gehen! Ungeachtet mir nicht zugänglicher JR Ewing/Cliff Barnes-Konkurrenzstrategien zwischen den Konzernen würde der beschriebene Synergie-Effekt die schnelle Verbreitung von PRR sogar wirtschaftlich erzwingen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 13 Apr, 2018 09:40, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Warum sollten die Pocket 4K Verkäufe wegen PRR durch die Decke gehen? Es ist ja bewährtes RAW drin in der Pocket. Und man mag in seiner eigenen Blase Marktanteile überschätzen. Ich sehe als Händler in Österreich hier, dass seit etwa drei Quartalen bei Studios der Trend von Apple weg geht. Vor allem dort, wo wirklich Performance verlangt wird.



Axel
Beiträge: 16930

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 09:39 Warum sollten die Pocket 4K Verkäufe wegen PRR durch die Decke gehen? Es ist ja bewährtes RAW drin in der Pocket. Und man mag in seiner eigenen Blase Marktanteile überschätzen. Ich sehe als Händler in Österreich hier, dass seit etwa drei Quartalen bei Studios der Trend von Apple weg geht. Vor allem dort, wo wirklich Performance verlangt wird.
Wäre ja möglich. Da es ohnehin auf Computern nur Decoder gibt, könnte PRR plattformunabhängig in jede Software integriert werden. Warum PRR die Pocket attraktiver machen könnte? Möglicherweise billigere Speichermedien. 4k 60p RAW braucht CFast. Mal nachgesehen, was die kosten und wie schnell sie mit diesem Format zugeschissen wären?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Die Möglichkeit, extern auf SSD aufzuzeichnen reduziert die Speichermedien Jammerei bei der Pocket auf ein Minimum.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Sammy D »

DV_Chris hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 09:50 Die Möglichkeit, extern auf SSD aufzuzeichnen reduziert die Speichermedien Jammerei bei der Pocket auf ein Minimum.
... und die Jammerei ueber einen verbogenen oder defekten USB-C-Port auf ein Maximum. ;)



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Gibt ja auch gewinkelte Stecker.



Axel
Beiträge: 16930

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 09:50 Die Möglichkeit, extern auf SSD aufzuzeichnen reduziert die Speichermedien Jammerei bei der Pocket auf ein Minimum.
Reicht denn das für 4k Raw 60p? Und wenn, die 2 TB Samsung Variante, die auf den BM-Seiten gezeigt wird, kostet fast soviel wie der Kamerabody. Und dann baumelt ein Kästchen runter oder ein Monsterrig wächst außen drum rum.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Sammy D »

DV_Chris hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 10:02 Gibt ja auch gewinkelte Stecker.
Das nuetzt herzlich wenig. Man beruehrt vielleicht die herausstehenden Stecker weniger, aber zieht unabsichtlich an den Kabeln.
Mir ist bisher jeder zweite Micro-USB (Tablet, Handy, Gimbal, sonstiges) nach kurzer Zeit kaputtgegangen, Mini-USB ist auch nicht gerade robust und Micro-HDMI ist ebenfalls eine Katastrophe, wenn man kein Lock dranmacht. Einzige Ausnahme ist der Micro-HDMI des Atomos Ninja-Star; der scheint unverwuestlich: da muss ich mit Kraft ziehen, um den Stecker zu loesen.

Lieber kaufe ich zwei CFast-Karten als eine Ersatz-Pocket.



Jott
Beiträge: 22308

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Jott »

Gibt es jetzt irgendwo sinnvolle Footage zu laden? Die spanische Wunderlampe (Magic Lantern!) ist mangels Bewegung etwas arg dämlich.

Ich vermute, fcp verarbeitet das Raw wie sonst auch immer alles. Beim Schnitt via ProRes, zur finalen Ausgabe zu was auch immer wird dann wieder auf die Originalfiles, hier raw, zurückgegriffen. Wozu ein Zwischenschritt (first light)? Aber das würde ich gerne mal durchspielen. Und die Performance feststellen. Die Panik, man brauche einen Rechner im fünfstelligen Bereich ist sicher Quatsch. Was soll ich mit sieben oder mehr RAW-Strömen wie in der Angebergrafik im White Paper? Zwei reichen ja (Blende) auf einem MacBook. Picture in Picture-Orgien ist 90er-Jahre.



Axel
Beiträge: 16930

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Axel »

Sammy D hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 10:17 Lieber kaufe ich zwei CFast-Karten als eine Ersatz-Pocket.
Exakt. Und dann wäre es aufgrund der €/GB Relation schön, wenn 40 Minuten drauf passten statt 20 (oder so, hab mich mit den Unterschieden zwischen PRR und komprimiertem DNG noch nicht näher befasst).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

Jott hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 10:36 Gibt es jetzt irgendwo sinnvolle Footage zu laden? Die spanische Wunderlampe (Magic Lantern!) ist mangels Bewegung etwas arg dämlich.

Ich vermute, fcp verarbeitet das Raw wie sonst auch immer alles. Beim Schnitt via ProRes, zur finalen Ausgabe zu was auch immer wird dann wieder auf die Originalfiles, hier raw, zurückgegriffen. Wozu ein Zwischenschritt (first light)? Aber das würde ich gerne mal durchspielen. Und die Performance feststellen. Die Panik, man brauche einen Rechner im fünfstelligen Bereich ist sicher Quatsch. Was soll ich mit sieben oder mehr RAW-Strömen wie in der Angebergrafik im White Paper? Zwei reichen ja (Blende) auf einem MacBook. Picture in Picture-Orgien ist 90er-Jahre.
Wenn du mir eine Mail schreibst, kann ich dir was zukommen lassen: nic at neuzeit.tv

Also ein iMac Pro 10-Kerner mit Vega 64 oder einen Mac Pro 12-Kerner von 2010 mit Vega 56 lässt sich mit PRR zumindest nicht annähernd auslasten...



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

So wie für jede Kamera wird es auch Cages für die Pocket 4K geben. Und vernünftige Rigs zeichnen sich durch ordentliches Kabelmanagement aus. Also die SSD Sache wird genug Freunde finden.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

7nic hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 08:08
Sammy D hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 07:57

Kann es nicht sein, dass FCPX einfach keine separate Sparte fuer RAW benoetigt? ISO ist bei RAW nur Metadata und WB und Exposure kann man im Color Panel verstellen.
Mein Adobe Camera Raw (v9) hat auch kein spezielles Knoepfchen fuer ISO aber die Dateien sind trotzdem RAW.
Das Raw der EVA ist ISO-variant, das heißt, dass die (analoge) Verstärkung in den RAW-Files eingebacken ist. Gleiches gilt wohl auch für die Sonys. Eventuell ist bei der EVA sogar (eine gewisse) WB(-Präferenz) durch individuellen ‚Gain‘ auf die Farbkanäle vorgegeben. Bei der Frage warte ich aber noch auf die Antwort von Panasonic.
Ja das haben wir inzwischen auch für CDNG aus der EVA1/Shogun Kombination unter Resolve herausgefunden. ISO sollte daher auf einer der nativen ISOs stehen, und einen WB sollte man offenbar auch machen. Diese Bestätigungen finden sich inzwischen auch auf Facebook von Mitch Gross.

Mich wundert nur dass man solche relevanten Informationen nicht vorab kommuniziert?
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

DV_Chris hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 09:39 Warum sollten die Pocket 4K Verkäufe wegen PRR durch die Decke gehen? Es ist ja bewährtes RAW drin in der Pocket. Und man mag in seiner eigenen Blase Marktanteile überschätzen. Ich sehe als Händler in Österreich hier, dass seit etwa drei Quartalen bei Studios der Trend von Apple weg geht. Vor allem dort, wo wirklich Performance verlangt wird.
Die Verkäufe dürften durch die Decke gegen, aber sicher nicht wegen PRR!
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

7nic hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 10:45 Also ein iMac Pro 10-Kerner mit Vega 64 oder einen Mac Pro 12-Kerner von 2010 mit Vega 56 lässt sich mit PRR zumindest nicht annähernd auslasten...
Wie sind den diese Geräte genauer ausgestattet?
Lieben Gruß,
Wolfgang



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=71762
ProRes RAW is a great thing.

It gives you RAW controls inside of ProRes. I believe it’s been leaked or announced elsewhere that Resolve supports this already. It’s not just FCPx.

ProRes implementations aren’t closed to reading ProRes files so I imagine it’s just up the the ProRes app developers to write their code and you’ll see other platforms supporting this.

Cineform is dead.

They wanted too much money to licence. Now they’re owned by GoPro and have gone exactly nowhere.

It doens’t matter if they’re smarter or better. They don’t have any market support.

ProRes support is hardware assisted and it’s built into the OS and Hardware of each Apple product and they make damn sure it works very very reliably when originating to it in camera.

You will see this in cameras very soon. Think of almost any camera that shoots ProRes now, and it could potentially do ProRes RAW. It will only be up to the will of the manufacturer to implement it.

Like ProRes or not, this is big news and I suspect it will be rapidly adopted. I’d guess that the MAJORITY of the worlds high end production isn’t RAW, it’s ProRes, for many many reasons that have nothing to do with IQ and everything to do with workflow. Now you get both.

JB
John Brawley
ich vermute es wird nicht lange dauern...;)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

motiongroup hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 17:16 http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=71762
ProRes RAW is a great thing.

It gives you RAW controls inside of ProRes. I believe it’s been leaked or announced elsewhere that Resolve supports this already. It’s not just FCPx.
John Brawley
ich vermute es wird nicht lange dauern...;)
Genau das ist eben die Frage, ob es lange dauert. Wenn John hier recht hätte, dann sollte es PRR längst in Resolve 15 geben. Ist aber nicht so.

Dass viele CDNG hassen - eh klar. Die Datenmengen sind eben enorm. Aber dafür gäbe es ja mit slimRAW sogar Abhilfe.

Verstehe mich richtig: ich würde uns wünschen dass PPR ein Erfolg wird. Aber dann bitte auf allen relevanten Plattformen. Also her damit! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

motiongroup hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 17:16 http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=71762
You will see this in cameras very soon. Think of almost any camera that shoots ProRes now, and it could potentially do ProRes RAW. It will only be up to the will of the manufacturer to implement it.
Dann muss man aber auch klar sagen, dass ProRes über HDMI und in Prosumer-Kameras nicht so schnell kommen wird (mit der möglichen Ausnahme von, wieder mal, Blackmagic). Denn außer im Profi-Segment gibt's ja praktisch keine Kameras, die ProRes aufnehmen, nicht mal im Sony FS/Canon C/Panasonic EVA-Segment.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von srone »

wolfgang hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 17:36 Wenn John hier recht hätte, dann sollte es PRR längst in Resolve 15 geben. Ist aber nicht so.
noch ist es nur die beta...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Dann muss man aber auch klar sagen, dass ProRes über HDMI und in Prosumer-Kameras nicht so schnell kommen wird (mit der möglichen Ausnahme von, wieder mal, Blackmagic). Denn außer im Profi-Segment gibt's ja praktisch keine Kameras, die ProRes aufnehmen, nicht mal im Sony FS/Canon C/Panasonic EVA-Segment.
ist ja bei Prores auch nicht anders...



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

motiongroup hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 18:12
Dann muss man aber auch klar sagen, dass ProRes über HDMI und in Prosumer-Kameras nicht so schnell kommen wird (mit der möglichen Ausnahme von, wieder mal, Blackmagic). Denn außer im Profi-Segment gibt's ja praktisch keine Kameras, die ProRes aufnehmen, nicht mal im Sony FS/Canon C/Panasonic EVA-Segment.
ist ja bei Prores auch nicht anders...
Das meinte ich ja. (Ich schrieb über ProRes, nicht ProRes Raw.) Also, wenn die Ambition von ProRes Raw sich darauf beschränkt, in die Klasse Kameras einzuziehen, die heute schon ProRes aufnehmen, wird das doch eine ziemlich exklusive Veranstaltung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

ach so, ich dachte Du hast das RAW einfach weggelassen..;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Starshine Pictures »

*Aktuell in Vaterschaftspause*



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

Null Information. ... 100% Marketing.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Brawley klingt wie ein Fanboy.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Husami - Mo 17:43
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 17:26
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 17:14
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Mo 16:49
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Formate für Medien
von Bluboy - Mo 15:41
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 11:27
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 7:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:12
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29