Na so wenige Kameras sind es nicht wo das mit Montag funktionieren wird. Inzwischen werden von Inferno ja etliche Kameras mit Raw Ausgabe unterstützt.
War das nicht eher der Release der BMCC? Seitdem kann doch jeder in RAW drehen, wenn er nur will...
Hardware-seitig ja. Software-seitig ist doch die Unterstützung von RAW in allen Mainstream-NLEs erstaunlich dürftig und lückenhaft geblieben.
Ich hätte nichts dagegen, wenn ProRes RAW das ‚poor man‘s redraw‘ werden würde. Ob das Potential dazu da ist, werden wir wohl nach der NAB wissen...
Ich eher ProRaw, Final Raw oder iRAW.
Von den großen Kameraherstellern (Sony, Canon, Panasonic, aber auch von Fuji, Nikon, Olympus) erwarte ich da nichts. Die haben in ihren Consumer- und Prosumerkameras noch nie ProRes (oder vergleichbar breitbandige Codecs angeboten) und werden es auch in naher Zukunft nicht tun.
Brauchst auch nicht erwarten. Jede Wette, dass das nächste iPhone Videos in ProRes RAW aufzeichnen können wird. Und dann wird sich zeigen, wie lange die großen Kamerahersteller mit dem Nachziehen warten werden.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 20:28Von den großen Kameraherstellern (Sony, Canon, Panasonic, aber auch von Fuji, Nikon, Olympus) erwarte ich da nichts. Die haben in ihren Consumer- und Prosumerkameras noch nie ProRes (oder vergleichbar breitbandige Codecs angeboten) und werden es auch in naher Zukunft nicht tun.
Panasonic ist über Atomos ja schon dabei. PRR ist die einzige Möglichkeit an das 5.7K Raw der EVA zu kommen. Sony ist im gleichen Zuge ja auch schon dabei. BMD ist ja sicher auch dabei...cantsin hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 20:28Von den großen Kameraherstellern (Sony, Canon, Panasonic, aber auch von Fuji, Nikon, Olympus) erwarte ich da nichts. Die haben in ihren Consumer- und Prosumerkameras noch nie ProRes (oder vergleichbar breitbandige Codecs angeboten) und werden es auch in naher Zukunft nicht tun.
Da wette ich gegen Dich. Bei einer Datenrate von mehr als 1000 Mbit/s bei 4K reichen selbst 128MB freier interner Speicher gerade mal für eine Viertelstunde Aufzeichnung. Vor allem aber nützt RAW-Aufzeichnung beim Smartphone sehr wenig, weil da die Bildqualität nicht aus dem Rohsignal, sondern dem Hoch- und Schönrechnen der Signals in der Hardware kommt.
Ich hatte ja explizit von Consumer- und Prosumerkameras geschrieben, nicht von Kameras in der Güte- und Geldklasse von EVA & Co.
Am Montag ist ja die Sonys NAB PK und vielleicht sehen wir bei einer evtl. Ankündigung einer A7sIII dann auch ProResRAW Support via Atomos für das Gerät. Wer weiß? Sind ja alle hier unisono, dass Sony im DSLM Bereich irgendwas gegen die 10Bit intern der GH5/GH5s entgegensetzen muss.
ProResRAW geht ja auch compressed wenn ich‘s nicht falsch verstanden habe. Apple setzt seit zwei iPhone Generationen immer größeren Schwerpunkt auf Kamerafeatures (die anderen Hersteller wie bspw. Samsung, etc. aktuell ja auch). Außerdem weiß keiner was nun die Hydrogen bringen wird. Und Marktanteile im Smartphone Markt sind hart umkämpft, so dass nicht davon auszugehen ist, dass Apple sich auf seinem Platzhirsch Status ausruhen wird.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 20:56Da wette ich gegen Dich. Bei einer Datenrate von mehr als 1000 Mbit/s bei 4K reichen selbst 128MB freier interner Speicher gerade mal für eine Viertelstunde Aufzeichnung. Vor allem aber nützt RAW-Aufzeichnung beim Smartphone sehr wenig, weil da die Bildqualität nicht aus dem Rohsignal, sondern dem Hoch- und Schönrechnen der Signals in der Hardware kommt.
Niemals wird Sony einen Apple-Codec lizenzieren, die haben ihre eigenen Codecs.Funless hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 21:15 Am Montag ist ja die Sonys NAB PK und vielleicht sehen wir bei einer evtl. Ankündigung einer A7sIII dann auch ProResRAW Support via Atomos für das Gerät. Wer weiß? Sind ja alle hier unisono, dass Sony im DSLM Bereich irgendwas gegen die 10Bit intern der GH5/GH5s entgegensetzen muss.
ProResRAW geht ja auch compressed wenn ich‘s nicht falsch verstanden habe.[/quote]cantsin hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 20:56
Da wette ich gegen Dich. Bei einer Datenrate von mehr als 1000 Mbit/s bei 4K reichen selbst 128MB freier interner Speicher gerade mal für eine Viertelstunde Aufzeichnung. Vor allem aber nützt RAW-Aufzeichnung beim Smartphone sehr wenig, weil da die Bildqualität nicht aus dem Rohsignal, sondern dem Hoch- und Schönrechnen der Signals in der Hardware kommt.
Ja, aber vor allem durch computational imaging - also Signalschönrechnung durch maximalen algorithmischen Aufwand. Das ist genau das Gegenteil von RAW.Apple setzt seit zwei iPhone Generationen immer größeren Schwerpunkt auf Kamerafeatures (die anderen Hersteller wie bspw. Samsung, etc. aktuell ja auch).
Es ist etwa halb so viel bei ProRes raw. Also immerhin ein Stündchen 4K/25p auf 256 GB, was ja wohl das Mindeste wäre, wenn man so was mit einem Smartphone vorhätte. Und wenn‘s auch HD tut, sind’s gleich ein paar Stunden. Zudem pumpt das iPhone laufend Bilder und Videoclips in die Cloud und macht Speicher wieder frei. Soderbergh würde auch einen Hunderter drauflegen und eins mit 512 GB kaufen! :-)
Da haben wir unterschiedliche Begriffe von "Prosumer". Ich dachte dabei eher an Kameras wie die GH5/s, nicht an einen 7500-Euro-Body.
Nein.
Stimmt so auch nicht. Es wird ein Handy mit anflaschbaren RedRaw-Kameramodul geben (so ähnlich, wie das als Fotokamera die DxO One macht), aber kein Raw-Recording im Handy selbst.Red will ja definitiv ein Handy mit Redraw bringen.
Da hast Du in der Tat recht und ich nehme meinen Punkt zurück.
Nur, dass sich da eigentlich nicht soviel ggü. früher verändert hat. Die erste Pocket ist seit 2013 für 1000 EUR auf dem Markt, und schneiden kann man mit Resolve schon seit Version 11, die 2014 'rauskam.
Eigentlich sagt er durch die Blume, dass CinemaDNG als Standard wegen seiner Usability und mangelhaften Unterstützung gescheitert ist, und dass die Initiative für ProRes Raw nicht von Apple, sondern von Atomos ausging.
CDNG ist schon ein Kack und hat alle Erwartungen massiv untertroffen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Apr, 2018 11:58 Was CinemaDNG betrifft, redet er ein bisschen einen Schmarrn, was verständlich ist, er will ja gerade ein Konkurrenzprodukt etablieren, deshalb kann man ihm das nachsehen. Und ja, sieht so aus, als ob nicht Apple sondern Atomos die Idee hatten.
Und damit sind die Windows Anwender mal wieder draußen, zumindest nach heutigem Stand. Na vielleicht hilft Resolve 15.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Apr, 2018 11:58 Was CinemaDNG betrifft, redet er ein bisschen einen Schmarrn, was verständlich ist, er will ja gerade ein Konkurrenzprodukt etablieren, deshalb kann man ihm das nachsehen. Und ja, sieht so aus, als ob nicht Apple sondern Atomos die Idee hatten.
Dass sich ein sinnvoller compressed raw-Standard entwickeln könnte, der sich auf allen gängigen NLEs ordentlich verarbeiten lässt.