Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Revolutionäre Stativkopf Idee :-D



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4653

Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich hatte heute eine kleine Erleuchtung in Sachen Stativkopf.

Im Endeffekt ist mir eine Idee gekommen wie man Video-Köpfe binnen Sekunde von Stativ zu Stativ zu Slider zu Kran usw. wechseln kann.
Und das verrückte, es geht mit einer leichten Modifikation und einem Zubehör Teil mit fast jedem schon vorhandenen Videokopf.

Nun meine Frage, bevor ich die Idee jetzt einfach in ein Forum rufe, dort Gelächter ernte, Depressionen bekomme und die Idee im Sande verläuft...bis dann in 10 Jahren jemand anderes auf die Idee kommt und Milliarden damit verdient.... gibt es hier jemand im Forum der vielleicht sogar schon Videoköpfe baut, mit dem ich mich mal an einen Tisch setzen kann?

bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von -paleface- »

Nachdem ich mit meinem Muster ein wenig rumprobiert habe, glaube ich es reicht mir schon jemand der mit einer CNC Maschine Zubehör Teile herstellen könnte.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von Auf Achse »

Hoffentlich präsentierst du uns dann das Ergebnis! Ich bin gespannt!

Grüße,
Auf Achse



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von -paleface- »

Auf Achse hat geschrieben: Mi 28 Mär, 2018 17:16 Hoffentlich präsentierst du uns dann das Ergebnis! Ich bin gespannt!
Ich hoffe das ich das mal kann.
Kriegt gerade ein kleines Eigenleben. Ich hoffe man kann zumindest ein richtiges Muster mal bauen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von dosaris »

-paleface- hat geschrieben: Mi 28 Mär, 2018 14:39 ... eine Idee gekommen wie man Video-Köpfe binnen Sekunde von Stativ zu Stativ zu Slider zu Kran usw. wechseln kann.
Und das verrückte, es geht mit einer leichten Modifikation und einem Zubehör Teil mit fast jedem schon vorhandenen Videokopf.
mh,
klingt das geheimnisvoll?

An meinen Stativen ist ohnehin ein Quickmount dran,
das dieser Beschreibung entspricht.
heist bei anderen Herstellern wohl anders.

Oder was war damit gemeint?



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von -paleface- »

Was ist denn ein Quickmount?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von dosaris »

-paleface- hat geschrieben: Mi 28 Mär, 2018 22:06 Was ist denn ein Quickmount?
kann zB sowas sein:

https://www.banggood.com/ABS-Plastic186 ... 95442.html

von verschiedenen Herstellern wird das evtl mit unterschiedlichen Namen belegt.



cantsin
Beiträge: 16967

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von cantsin »

Paleface meint wohl ein Wechselsystem für den Stativkopf, nicht für die Stativplatte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DAF
Beiträge: 1202

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von DAF »

-paleface- hat geschrieben: Mi 28 Mär, 2018 15:47 Nachdem ich mit meinem Muster ein wenig rumprobiert habe, glaube ich es reicht mir schon jemand der mit einer CNC Maschine Zubehör Teile herstellen könnte.
Hast du Zeichnung(en) dazu, oder sogar schon G-Code?
Grüße DAF



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von -paleface- »

Genau. Ich meine das für den Kopf. Nicht für die Kamera.

Ich sitze gerade an einer 3D Zeichnung. Auch um zu sehen wie man das noch verfeinern könnte.
G- Code habe ich noch nicht. Sitze ja erst seit heute dran :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von TonBild »

-paleface- hat geschrieben: Mi 28 Mär, 2018 14:39 Im Endeffekt ist mir eine Idee gekommen wie man Video-Köpfe binnen Sekunde von Stativ zu Stativ zu Slider zu Kran usw. wechseln kann.
Und das verrückte, es geht mit einer leichten Modifikation und einem Zubehör Teil mit fast jedem schon vorhandenen Videokopf.
Ich benutze für Stativköpfe mit flachem Buden einen Schnellwechsel-Adapter mit Kameraplatte. Der Adapter kommt dann auf das Statv, den Slider oder den Kran. Und die Kameraplatte eben unter den Stativkopf. Ist wegem der zusätzlichen Platten und Adapter keine elegante Lösung, aber sie funktioniert.

Gut finde ich wenn die Hersteller schon ihre Produkte mit einem Schnellwechselsystem ausstatten. So ist z. B. die Stativschelle der neueren Tamron Objektive in der Form einer Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte geformt. Könnte man den Boden der Stativköpfe gleich so gestalten dass diese zu einem passenden Wechselsystem passen? Also z. B. so wie eine Video-Kameraplatte?

Und die Schlitten der Slider, Krähne usw. müssten dann eine Aufnahme wie der Stativkopf oben haben.

Bei Video-Köpfen mit halbrunden Boden ist es kein Problem diese schnell zu wechseln.

Eine gute Idee finde ich auch wenn man die Löcher für die Rohre nicht in einem eigenen Rig, sondern direkt in den Stativkopf wie bei
https://hdvideoshop.com/de/2830-smallri ... -1817.html
integriert. Je weniger Geräte, Rigs, Adapter und Stativplatten schleppen muss umso besser.

Und eigentlich kann man den Boden der meisten größeren Camcorder gleich wie eine Video-Kameraplatte formen so dass man keine extra Video-Kameraplatte mehr braucht.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von Auf Achse »

TonBild hat geschrieben: Do 29 Mär, 2018 02:35
Eine gute Idee finde ich auch wenn man die Löcher für die Rohre nicht in einem eigenen Rig, sondern direkt in den Stativkopf wie bei
https://hdvideoshop.com/de/2830-smallri ... -1817.html
integriert. Je weniger Geräte, Rigs, Adapter und Stativplatten schleppen muss umso besser.

DAS ist endlich mal eine gute Innovation!
Ich hab alles auf Sachtler + kompatible Manfrotto Kameraplatten und Klemmvorrichtungen umgebaut. Wenn die Sachtler / Manfrotto Platte in die Smallrig Klemmvorrichtung passen würde wär das ein Hit! Weiß da jemand bescheid?

Danke + Grüße,
Auf Achse



cantsin
Beiträge: 16967

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von cantsin »

Auf Achse hat geschrieben: Do 29 Mär, 2018 10:12 DAS ist endlich mal eine gute Innovation!
Ich hab alles auf Sachtler + kompatible Manfrotto Kameraplatten und Klemmvorrichtungen umgebaut. Wenn die Sachtler / Manfrotto Platte in die Smallrig Klemmvorrichtung passen würde wär das ein Hit! Weiß da jemand bescheid?
SmallRig hat auch eine solche Baseplate für Manfrotto-Platten:
https://hdvideoshop.com/de/3361-smallri ... -1503.html
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von Auf Achse »

Danke für die Info, gut zu wissen.

Leider hat diese Klemmvorrichtung keine Löcher für die Rohre wie oben von TonBild angesprochen. Und die Smallrig Klemmvorrichtung mit Löchern ist nach meinem Verständnis (Nummern der Kameraplatten) nicht kompatibel mit den Manfrotto / Sachtler Platten ... schade.

Trotzdem danke,
Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich möchte ja jetzt nicht auf die Parade pinkeln (womöglich hab ich auch was falsch verstanden), aber macht eine Halbschale nicht genau das seit 40 Jahren?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



suchor
Beiträge: 420

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von suchor »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 29 Mär, 2018 11:00 Ich möchte ja jetzt nicht auf die Parade pinkeln (womöglich hab ich auch was falsch verstanden), aber macht eine Halbschale nicht genau das seit 40 Jahren?
Spielverderber :)



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 29 Mär, 2018 11:00 Ich möchte ja jetzt nicht auf die Parade pinkeln (womöglich hab ich auch was falsch verstanden), aber macht eine Halbschale nicht genau das seit 40 Jahren?
:-D
Hast was falsch verstanden. Ich habe auch Halbschalen hier, aber das meine ich nicht. Weil bei einer Halbschale musst du ja auch schrauben um sie von Stativ auf Kran zu bekommen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Revolutionäre Stativkopf Idee :-D

Beitrag von Lord Nick »

Naja was an ein paar Sekunden Halbschale aufschrauben schlimm sein soll weiß ich nicht, aber ich hoffe für dich deine Idee überzeugt auch mich noch ;)

Meld dich doch mal beim Micha aus Bonn (weiß garnicht ob der hier im Forum ist, aber du kennst ihn ja glaube ich von den Filmemachern NRW)
Der baut dir alles



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von slashCAM - Fr 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49