Hallo,
ich hatte heute eine kleine Erleuchtung in Sachen Stativkopf.
Im Endeffekt ist mir eine Idee gekommen wie man Video-Köpfe binnen Sekunde von Stativ zu Stativ zu Slider zu Kran usw. wechseln kann.
Und das verrückte, es geht mit einer leichten Modifikation und einem Zubehör Teil mit fast jedem schon vorhandenen Videokopf.
Nun meine Frage, bevor ich die Idee jetzt einfach in ein Forum rufe, dort Gelächter ernte, Depressionen bekomme und die Idee im Sande verläuft...bis dann in 10 Jahren jemand anderes auf die Idee kommt und Milliarden damit verdient.... gibt es hier jemand im Forum der vielleicht sogar schon Videoköpfe baut, mit dem ich mich mal an einen Tisch setzen kann?
Nachdem ich mit meinem Muster ein wenig rumprobiert habe, glaube ich es reicht mir schon jemand der mit einer CNC Maschine Zubehör Teile herstellen könnte.
-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 28 Mär, 2018 14:39
... eine Idee gekommen wie man Video-Köpfe binnen Sekunde von Stativ zu Stativ zu Slider zu Kran usw. wechseln kann.
Und das verrückte, es geht mit einer leichten Modifikation und einem Zubehör Teil mit fast jedem schon vorhandenen Videokopf.
mh,
klingt das geheimnisvoll?
An meinen Stativen ist ohnehin ein Quickmount dran,
das dieser Beschreibung entspricht.
heist bei anderen Herstellern wohl anders.
-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 28 Mär, 2018 15:47
Nachdem ich mit meinem Muster ein wenig rumprobiert habe, glaube ich es reicht mir schon jemand der mit einer CNC Maschine Zubehör Teile herstellen könnte.
Hast du Zeichnung(en) dazu, oder sogar schon G-Code?
Genau. Ich meine das für den Kopf. Nicht für die Kamera.
Ich sitze gerade an einer 3D Zeichnung. Auch um zu sehen wie man das noch verfeinern könnte.
G- Code habe ich noch nicht. Sitze ja erst seit heute dran :-D
-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 28 Mär, 2018 14:39
Im Endeffekt ist mir eine Idee gekommen wie man Video-Köpfe binnen Sekunde von Stativ zu Stativ zu Slider zu Kran usw. wechseln kann.
Und das verrückte, es geht mit einer leichten Modifikation und einem Zubehör Teil mit fast jedem schon vorhandenen Videokopf.
Ich benutze für Stativköpfe mit flachem Buden einen Schnellwechsel-Adapter mit Kameraplatte. Der Adapter kommt dann auf das Statv, den Slider oder den Kran. Und die Kameraplatte eben unter den Stativkopf. Ist wegem der zusätzlichen Platten und Adapter keine elegante Lösung, aber sie funktioniert.
Gut finde ich wenn die Hersteller schon ihre Produkte mit einem Schnellwechselsystem ausstatten. So ist z. B. die Stativschelle der neueren Tamron Objektive in der Form einer Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte geformt. Könnte man den Boden der Stativköpfe gleich so gestalten dass diese zu einem passenden Wechselsystem passen? Also z. B. so wie eine Video-Kameraplatte?
Und die Schlitten der Slider, Krähne usw. müssten dann eine Aufnahme wie der Stativkopf oben haben.
Bei Video-Köpfen mit halbrunden Boden ist es kein Problem diese schnell zu wechseln.
Eine gute Idee finde ich auch wenn man die Löcher für die Rohre nicht in einem eigenen Rig, sondern direkt in den Stativkopf wie bei https://hdvideoshop.com/de/2830-smallri ... -1817.html
integriert. Je weniger Geräte, Rigs, Adapter und Stativplatten schleppen muss umso besser.
Und eigentlich kann man den Boden der meisten größeren Camcorder gleich wie eine Video-Kameraplatte formen so dass man keine extra Video-Kameraplatte mehr braucht.
TonBild hat geschrieben: ↑Do 29 Mär, 2018 02:35
Eine gute Idee finde ich auch wenn man die Löcher für die Rohre nicht in einem eigenen Rig, sondern direkt in den Stativkopf wie bei https://hdvideoshop.com/de/2830-smallri ... -1817.html
integriert. Je weniger Geräte, Rigs, Adapter und Stativplatten schleppen muss umso besser.
DAS ist endlich mal eine gute Innovation!
Ich hab alles auf Sachtler + kompatible Manfrotto Kameraplatten und Klemmvorrichtungen umgebaut. Wenn die Sachtler / Manfrotto Platte in die Smallrig Klemmvorrichtung passen würde wär das ein Hit! Weiß da jemand bescheid?
Auf Achse hat geschrieben: ↑Do 29 Mär, 2018 10:12
DAS ist endlich mal eine gute Innovation!
Ich hab alles auf Sachtler + kompatible Manfrotto Kameraplatten und Klemmvorrichtungen umgebaut. Wenn die Sachtler / Manfrotto Platte in die Smallrig Klemmvorrichtung passen würde wär das ein Hit! Weiß da jemand bescheid?
Leider hat diese Klemmvorrichtung keine Löcher für die Rohre wie oben von TonBild angesprochen. Und die Smallrig Klemmvorrichtung mit Löchern ist nach meinem Verständnis (Nummern der Kameraplatten) nicht kompatibel mit den Manfrotto / Sachtler Platten ... schade.
Ich möchte ja jetzt nicht auf die Parade pinkeln (womöglich hab ich auch was falsch verstanden), aber macht eine Halbschale nicht genau das seit 40 Jahren?
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 29 Mär, 2018 11:00
Ich möchte ja jetzt nicht auf die Parade pinkeln (womöglich hab ich auch was falsch verstanden), aber macht eine Halbschale nicht genau das seit 40 Jahren?
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 29 Mär, 2018 11:00
Ich möchte ja jetzt nicht auf die Parade pinkeln (womöglich hab ich auch was falsch verstanden), aber macht eine Halbschale nicht genau das seit 40 Jahren?
:-D
Hast was falsch verstanden. Ich habe auch Halbschalen hier, aber das meine ich nicht. Weil bei einer Halbschale musst du ja auch schrauben um sie von Stativ auf Kran zu bekommen.
Naja was an ein paar Sekunden Halbschale aufschrauben schlimm sein soll weiß ich nicht, aber ich hoffe für dich deine Idee überzeugt auch mich noch ;)
Meld dich doch mal beim Micha aus Bonn (weiß garnicht ob der hier im Forum ist, aber du kennst ihn ja glaube ich von den Filmemachern NRW)
Der baut dir alles
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.