Gemischt Forum



kauf der vx 2100



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
florian

kauf der vx 2100

Beitrag von florian »

hallo alle miteinander

will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100 ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale (pal fähige) camera.

bitte um hilfe.
mit freundlichen grüssen florian



Peter S.

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : hallo alle miteinander
:
: will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und
: gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100
: ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei
: computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale
: (pal fähige) camera.
:
: bitte um hilfe.
: mit freundlichen grüssen florian

NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist das NTSC-Gerät für dich wertlos.
MFG Peter



RedDeath

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von RedDeath »

(User Above) hat geschrieben: : NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist
: das NTSC-Gerät für dich wertlos.
: MFG Peter


wertlos ist es nicht.du kannst bei fast allen schinttprogrammen NTSC einstellen....und die nicht älteren als 10jährigen fernseher können auch NTSC abspielen......

nur ist das NTSC format selbst bezüglich farbdarstellung fehleranfälliger......
zum anderen hast du natürlich bei der darstellung auf einem pal fernseher qualtitätsverlust in der H und V Auflösung.....


dsulejman2000 -BEI- yahoo.de



Ephraim Rosenstein

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Ephraim Rosenstein »

(User Above) hat geschrieben: : NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist
: das NTSC-Gerät für dich wertlos.
: MFG Peter


Hallo,
das verstehe ich nicht: Darf man in Amerika oder Japan mit PAL nicht drehen? Wichtiger wäre doch, ob die Absicht besteht, den potentiellen Film dort zu zeigen, oder?

Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



Andre

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Andre »

Mit der NTSC kann man nichts anfangen. Du brauchst die
deusche Pal Version.
Check mal ebay nach der Kamera!

hallo alle miteinander
(User Above) hat geschrieben: :
: will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und
: gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100
: ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei
: computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale
: (pal fähige) camera.
:
: bitte um hilfe.
: mit freundlichen grüssen florian



ritzcorlton -BEI- yahoo.com



Dlugosch

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Dlugosch »

Hallo Ephraim,

verschiedene Länder haben leider verschiedene Fernsehnormen, PAL, PAL-M (z.B.Brasilien), NTSC, SECAM.
Filmen darfst Du mit jeder x-beliebigen Norm in jedem x-beliebigen Land (Verbote aus politischen Gründen mals aussen vorgelassen)
Die Frage ist nur die Verwendbarkeit insbesondere Abspielbarkeit in dem Land, das eine andere Norm als Deine Cam hat.
Zum NTSC-Format. Es lässt sich auf fast allen aktuellen Fernsehgeräten (Baujahr ab 1993) hierzulande abspielen, auch mittels eines PAL-Recorders oder einer PAL-Cam.
Es lässt sich mit jedem Schnittprogramm bei entsprechender Voreinstellung bearbeiten und auf DVD brennen und die meisten hiesigen DVD-Player sind auch multinormtauglich.
Qualitätseinbussen gegenüber PAl konnte ich auf einem guten PAL-TV nicht feststellen, möglich aber auf den neuen HDV-fähigen Panels.
Einziger Vorteil von NTSC:

1. NTSC-Geräte sind ca. 20% preiswerter

2.Du willst Deine Filme in grösserem Umfang auch in die USA oder Japan oder Brasilien (z.B.Verwandte) verschicken, die bei sich zu Hause nicht Multinorm fähige NTSC oder PAL-M-Geräte haben. Grds. spielt ein NTSC-Gerät kein PAL ab.

Gravierender Nachteil:
1. Du benutzt hierzulande ein systemfremdes Gerät, dh. z.B. Du kannst Deine Filme nicht mit denen einer zweiten PAL-Cam zusammenschneiden . Viele Live-Events, z.B. Hochzeiten, Konzerte etc. nimmt man häufig mit mindestens 2 Cams auf, weil sich nur so zufriedenstellende Ergebnisse erzielen lassen. Co-Videofilmer mit einer NTSC-Cam wirst du hierzulande nur selten antreffen.

2. Eine NTSC-Cam ist als second-hand-Ware hierzulande nahezu unverkäuflich.

Facit: Grds. sollte man sich die Fernsehnorm des Landes zulegen, in dem man sich hauptsächlich filmerisch bewegt. Bei einem Neukauf einer so hervorragenden Cam wie der VX 2100 würde ich da zu keinem Norm-Exoten greifen, auch nicht ein paar hundert Euronen zuliebe.
Nur wenn ich mit meinen Filmen in vielen Fällen Zuschauer weltweit beglücken will, wäre NTSC eine Überlegung wert.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15