Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 11 Jan, 2018 11:33
Nochmal, mit Butter auf der Linse brauchen wir kein 4/8K und wenn man mal endlich dieses 24p Ruckel- und oder Matschgetue auf den Kompost wirft haben wir zentimeterlange Wischfahnen auch schon mal um die Hälfte reduziert, weitere 100% können wir durch noch kürzere Shutterzeiten gewinnen weil der 4K Bildschirm der das am Ende wiedergibt ohnehin Frameinterpolation leistet.
Wenn du das alles in einer Spielfilm Produktion anwendest, dann schaust du dir als Endprodukt keinen Spielfilm mehr an, sondern eine Aufzeichnung einer Theateraufführung. Wenn du also bei jeder Feature Film Produktion auf den Lindenstraßen/GZSZ-Theaterbau-Look stehst, sei dir gegönnt aber ich persönlich hätte absolut keinen Bock mir sowas anzutun.
Bei Landschaftsdokus oder meinetwegen auch bei Sportübertragungen (für das "mitten drin Gefühl") würde ich das ja noch irgendwie mitgehen. Aber jede Spielfilmproduktion wird aus meiner Sicht von diesem Pixeloverkill einfach nur verhunzt. Kannst Dir mal als Beispiel auf Netflix die auf HD remasterten Folgen von
Star Trek: TOS angucken. Das Production Design war ja schon zu SD Zeiten als mehr schlecht als recht wahrzunehmen doch in 1080p ... sorry geht ja mal gar nicht. Wäre da nicht der Charme der Serie und die schönen Kodachrome Farben der mich alten Knacker bei Laune hält, ich hätte heutzutage keine einzige Folge durchgehalten. Für meine beiden Söhne z.B. (beide Mitte 20) ist
TOS übelster Trash. Und um auch mal bei Star Trek zu bleiben, als ich mir die 4K Laser Aufführung von
Star Trek: Beyond im IMAX Berlin angeschaut habe musste ich leider zu meinem Unmut feststellen, dass die höhere Auflösung bei fast allen Realfilm Aufnahmen weder für die Darsteller, noch für das Setdesign besonders vorteilhaft war. Ich glaube nicht, dass es im primären Sinne der Produktion war, dass man beispielsweise die Anzahl der Mitesser auf Chris Pines Nase zählen konnte. Und wir reden hier von einer 185 Mio. USD Produktion.
Spätestens nach dem o.g. Kinobesuch war
mir klar, dass
ich 4K (und höher) nicht brauche.