Braucht’s das? Never.... hatte ich noch nie gebraucht bin aber nicht die Masse und der Maßstab..Überraschung; kein Aufiomixer ...
Damit is „High Dynamic Range" gemeint. Was sonst? 😏
Sehe ich haar genauso. Ich hatte einen „Mixer" die ersten 10 Jahre meiner Editoren Karriere und habe es, wenn's hoch kommt, vielleicht ZWEI MAL benutzt. Und das eine mal war auch nur zu Demonstrationszwecken. Schon beim ersten mal (samt externem Hardware Mixer) wusste ich, dass das der am wenigsten präzise und fummeligste Weg ist an sein Mix zu kommen. Ausserhalb einer DAW, was FCP schließlich nicht ist noch jemals war. Es führte lediglich zu unendlichen, nicht zu beherrschenden Keyframes.motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 08:59Braucht’s das? Never.... hatte ich noch nie gebraucht bin aber nicht die Masse und der Maßstab..Überraschung; kein Aufiomixer ...
Genau so ist es. Die Vorstellung ein Cutter muss auch die finale Korrektur, alle Graphiken UND die Endmischung machen können… ein Unding der Neuzeit.motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 08:59Die Pro Audio Fraktion geht da so oder so andere Wege über externe Tools.
Das glaube ich kein Moment. Das könnte man auch für jedes neue Feature von jeder NLE behaupten. Es gibt immer Steigerungen (s. mocha oder sonstigen Tracker als Beispiel) und noch die mit dem „Super-Profi Anspruch". 😉 Der ganz klare Vorteil ist einfach, dass die Masse sich einerseits weit weniger auf Drittanbieter verlassen wird und, was ich viel wichtiger finde, bei Kollaborationen ist man schon von Haus aus mit einander Kompatibel, ohne irgendwelche Ausrufezeichen wegen fehlender Filter.motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 08:59Die CC finde ich als gute Entwicklung wird aber die Zulieferer für Plugins brotlos machen..
Was willst du wissen? Meinen ersten unwissenschaftlichen Tests zur Folge, ist das Kodieren in H.265 Pi mal Daumen um das sechsfache langsamer. Aber H.264 war bei der Einführung auch exponentiell langsamer als andere, wo ich schon dachte es könnte sich niemals als Standard durchsetzen. :)motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 08:59Die die einen aktuellen Mac ihr eigen nennen können es ja gerne mal per QT versuchen eine Sequenz von einer Minute in Hevc zu überführen und die Zeit messen.. würde mich interessieren..
Schon klar, was das Akronym bedeutet. In jedem Blöd-Markt trifft man in der Fernseher-Abteilung auf den Aufkleber, meistens als zweites unter "4k". Was ich spannend fände, wenn es denn so wäre, ob Apple eventuell hier einen Youtube-Export für HDR-Content standardisiert hat. Denn was ich als bisher ziemlich Ahnungsloser so querlese, ist, dass es weder mit Adobe noch mit Resolve leicht ist, ein korrekt geflaggtes Video zum Hochladen zu erstellen.
Ich wollte wissen auf welcher der Maschinen aktuell die Qsync HW De-Encoder angesprochen werden... laut Blacmagic und Apple erst ab Kabylake aufwärts.. GPUs die extern via THB oder über Pcie angebunden sind wie die Radeon oder Vega oder Nv mit den jeweiligen HW Engines fürs Codieren werden nicht angesprochen über Apples VTDecoder-EncoderXPCService egal ob 8bit oder 10bit...Was willst du wissen? Meinen ersten unwissenschaftlichen Tests zur Folge, ist das Kodieren in H.265 Pi mal Daumen um das sechsfache langsamer.
Das habe ich, ja.
Code: Alles auswählen
Allgemein
Vollständiger Name : /Users/xxxxx/Untitled.mov
Format : MPEG-4
Format-Profil : QuickTime
Codec-ID : qt 0000.00 (qt )
Dateigröße : 445 MiB
Dauer : 1min 0s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 62,3 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
verwendete Encoder-Bibliothek : Apple QuickTime
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.1
Format-Einstellungen : CABAC / 2 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=2, N=30
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 1min 0s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 60,7 Mbps
maximale Bitrate : 768 Kbps
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 24,000 FPS
originale Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.305
Stream-Größe : 434 MiB (98%)
Titel : Core Media Video
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709
Audio
ID : 2
Format : PCM
Format-Einstellungen : Little / Signed
Format-Einstellungen für Endianess : Little
Format-Einstellungen für Sign : Signed
Codec-ID : lpcm
Dauer : 1min 0s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 536 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 11,0 MiB (2%)
Titel : Core Media Audio
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
Andere
ID : 3
Type : Time code
Format : QuickTime TC
Dauer : 1min 0s
TimeCode_FirstFrame : 00:00:00:00
TimeCode_Striped/String : Ja
Titel : Core Media Time Code
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
Code: Alles auswählen
Allgemein
Vollständiger Name : /Users/xxxxx/Desktop/Untitled.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (isom/iso2/mp41)
Dateigröße : 72,1 MiB
Dauer : 1min 0s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 10,1 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Tagging-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Kodierendes Programm : HandBrake 1.0.7 2017040900
Video
ID : 1
Format : HEVC
Format/Info : High Efficiency Video Coding
Format-Profil : Main@L5@Main
Codec-ID : hev1
Codec-ID/Info : High Efficiency Video Coding
Dauer : 1min 0s
Bitrate : 9 911 Kbps
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 24,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame) : 0.050
Stream-Größe : 70,9 MiB (98%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x265 2.1:[Mac OS X][clang 8.1.0][64 bit] 8bit
Kodierungseinstellungen : wpp / ctu=64 / min-cu-size=8 / max-tu-size=32 / tu-intra-depth=1 / tu-inter-depth=1 / me=1 / subme=2 / merange=57 / no-rect / no-amp / max-merge=2 / temporal-mvp / no-early-skip / rskip / rdpenalty=0 / no-tskip / no-tskip-fast / strong-intra-smoothing / no-lossless / no-cu-lossless / no-constrained-intra / fast-intra / open-gop / no-temporal-layers / interlace=0 / keyint=240 / min-keyint=24 / scenecut=40 / rc-lookahead=15 / lookahead-slices=8 / bframes=4 / bframe-bias=0 / b-adapt=0 / ref=3 / limit-refs=3 / no-limit-modes / no-weightp / no-weightb / aq-mode=1 / qg-size=32 / aq-strength=1.00 / cbqpoffs=0 / crqpoffs=0 / rd=2 / psy-rd=2.00 / rdoq-level=0 / psy-rdoq=0.00 / log2-max-poc-lsb=8 / no-rd-refine / signhide / no-deblock / no-sao / no-sao-non-deblock / b-pyramid / cutree / no-intra-refresh / rc=2 / pass / bitrate=10000 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ipratio=1.40 / pbratio=1.30
Kodierungs-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Tagging-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 1min 0s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 161 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
Bildwiederholungsrate : 46,875 FPS (1024 SPF)
Stream-Größe : 1,15 MiB (2%)
Titel : Stereo / Stereo
Default : Ja
Alternate group : 1
Kodierungs-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Tagging-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Über welchen Link?
Ok, aber nicht mehr in neuen Benachrichtigungsmails, oder?
Das kann FCP schon eine ganze Weile. Wenn ich das tatsächlich will/brauche. Aber wenn man damit arbeitet, dann ist es auch recht wahrscheinlich (und ratsam), dass man den Ingest z.B. über Resolve macht, gleich seine LUT(s) draufknallt und als ProRes an FCP übergibt. Wüsste nicht wozu ich mir den unnötigen Overhead in FCP für den Schnitt antun sollte und opfere nichts ausser vielleicht Plattenplatz. Etwas was mich in dem Bereich auch kaum tangieren dürfte.
Genau. Wenn man eben den ganzen Sinn dahinter nicht mal im Ansatz dahinter versteht, noch überhaupt genug von Farbtheorie versteht um zu wissen mit ihnen umzugehen. In dam Fall: ganz klar überflüssig. 👍🏼