motiongroup

Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »



Axel
Beiträge: 16949

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Axel »

Überraschung; kein Aufiomixer ...

Dafür CC-Werkzeuge en masse. Die berüchtigten Farbräder sind da, offenbar mit einigen neuen Gimmicks.

Unscheinbar, aber m.E. besonders ominös: HDR. Was damit gemeint ist, werden die nächsten Tage zeigen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Überraschung; kein Aufiomixer ...
Braucht’s das? Never.... hatte ich noch nie gebraucht bin aber nicht die Masse und der Maßstab..

Ich könnt mir auch nicht vorstellen wie es in der Art umgesetzt werden sollte das es praktikabel sein könnte zumindest in der aktuellen Version..
Die Pro Audio Fraktion geht da so oder so andere Wege über externe Tools.

Die CC finde ich als gute Entwicklung wird aber die Zulieferer für Plugins brotlos machen..

Hevc alias h265 ... na ja, die De-Encoder Server in OS X sind in der aktuellen Version besonders beim Encoden recht wählerisch was die Hw Encoder angeht...

Ich habe anfangs die Resolveentwickler gescholten bei der Umsetzung geschlampt zu haben.,. Nö das liegt an Apple da im QT Player die Encoder für hevc implementiert sind...

Hevc funktioniert nur in 1080 und 4K und leider nur mit den verbauten Igpu gewissen Typs kabylake
Hevc via CPU ist extrem langsam und lastet aktuell nur die echten Cores aus kein HT... die NVEnc werden auch nicht unterstützt obwohl ab High Sierra offene Unterstützung zugesagt wurde.. gut die OS X ist noch nicht fertig und der erste Patch steht in den Startlöchern..

Die die einen aktuellen Mac ihr eigen nennen können es ja gerne mal per QT versuchen eine Sequenz von einer Minute in Hevc zu überführen und die Zeit messen.. würde mich interessieren..



Axel
Beiträge: 16949

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Axel »

Ein offizielles Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht, aber Anwesende bei der Präsentation (auf fcp.co) berichten von "later this year". Hat also wohl keinen Zweck, täglich auf die Appstore-Mitteilung "Update verfügbar" zu warten. Möglicherweise soll das Update auf den "ab Dezember" erhältlichen iMacPros Premiere feiern. Das auf dem Creative Summit Gezeigte wäre demnach nur eine "Sneak Preview" einer Beta. Ein Coremelt-Fan schrieb, na wenigstens hat die Farbkorrektur mit Chromatic den nun eingebauten Features noch den Mocha-Tracker voraus!

Aber auch das ist nicht sicher. Ein intelligenterer Tracker liegt aktenkundig in der Schublade (Link), fraglich ist nur, wann er serienreif ist. Nicht fraglich ist, dass eine solche Verarbeitung wohl sehr ressourcen-intensiv wäre. Kein Problem für den Hersteller (auch in diesem Zusammenhang wohl nicht die quälend langsame HEVC-Berechnung), der schließlich zuallererst die Notwendigkeit neuer Hardware demonstrieren will und weniger, wie glatt eine längst amortisierte Software auf alten Geräten läuft. Einem Gerücht zufolge sollen die iMacPros Hardware-Beschleunigung für H.265 haben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 08:39Unscheinbar, aber m.E. besonders ominös: HDR. Was damit gemeint ist, werden die nächsten Tage zeigen.
Damit is „High Dynamic Range" gemeint. Was sonst? 😏

Du wirst mit der 10.4 nach Rec. 2020 dein Material korrigieren und mastern können, wenn du das denn brauchst. Nicht mehr, nicht weniger.

motiongroup hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 08:59
Überraschung; kein Aufiomixer ...
Braucht’s das? Never.... hatte ich noch nie gebraucht bin aber nicht die Masse und der Maßstab..
Sehe ich haar genauso. Ich hatte einen „Mixer" die ersten 10 Jahre meiner Editoren Karriere und habe es, wenn's hoch kommt, vielleicht ZWEI MAL benutzt. Und das eine mal war auch nur zu Demonstrationszwecken. Schon beim ersten mal (samt externem Hardware Mixer) wusste ich, dass das der am wenigsten präzise und fummeligste Weg ist an sein Mix zu kommen. Ausserhalb einer DAW, was FCP schließlich nicht ist noch jemals war. Es führte lediglich zu unendlichen, nicht zu beherrschenden Keyframes.

Ich würde mir bestenfalls einen rollenbasierten Masterregler wünschen, dass ich den Gesamtmix noch ein wenig als Einheit regeln kann, aber ohne es erst als zusammengesetzten Clip anlegen zu müssen. Was dem ja gleichkommt.

Für mich hat ein „Mixer" bzw. das was alle darunter verstehen (und nur vermissen, weil es wieder so eine „Meme" ist, dass es zum „Profi" dazugehört) weder Sinn noch Platz. Ich könnte mir aber eben vorstellen, dass sie den besagten Schritt über einen zus. Clip in einem zukünftigen Update eliminieren. Mal schauen.

motiongroup hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 08:59Die Pro Audio Fraktion geht da so oder so andere Wege über externe Tools.
Genau so ist es. Die Vorstellung ein Cutter muss auch die finale Korrektur, alle Graphiken UND die Endmischung machen können… ein Unding der Neuzeit.

motiongroup hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 08:59Die CC finde ich als gute Entwicklung wird aber die Zulieferer für Plugins brotlos machen..
Das glaube ich kein Moment. Das könnte man auch für jedes neue Feature von jeder NLE behaupten. Es gibt immer Steigerungen (s. mocha oder sonstigen Tracker als Beispiel) und noch die mit dem „Super-Profi Anspruch". 😉 Der ganz klare Vorteil ist einfach, dass die Masse sich einerseits weit weniger auf Drittanbieter verlassen wird und, was ich viel wichtiger finde, bei Kollaborationen ist man schon von Haus aus mit einander Kompatibel, ohne irgendwelche Ausrufezeichen wegen fehlender Filter.

Und ARM sind die Color Finales dieser Welt bestimmt auch nicht geworden. ;) So ist eben das Geschäft.

motiongroup hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 08:59Die die einen aktuellen Mac ihr eigen nennen können es ja gerne mal per QT versuchen eine Sequenz von einer Minute in Hevc zu überführen und die Zeit messen.. würde mich interessieren..
Was willst du wissen? Meinen ersten unwissenschaftlichen Tests zur Folge, ist das Kodieren in H.265 Pi mal Daumen um das sechsfache langsamer. Aber H.264 war bei der Einführung auch exponentiell langsamer als andere, wo ich schon dachte es könnte sich niemals als Standard durchsetzen. :)

Wobei ich auch extrem unterschiedliche Ergebnisse hatte was die Größe angeht. Einmal, bei 4K, war das H.265 Ergebnis sogar größer.

- RK



Axel
Beiträge: 16949

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 14:35
Axel hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 08:39Unscheinbar, aber m.E. besonders ominös: HDR. Was damit gemeint ist, werden die nächsten Tage zeigen.
Damit is „High Dynamic Range" gemeint. Was sonst? 😏

Du wirst mit der 10.4 nach Rec. 2020 dein Material korrigieren und mastern können, wenn du das denn brauchst. Nicht mehr, nicht weniger.
Schon klar, was das Akronym bedeutet. In jedem Blöd-Markt trifft man in der Fernseher-Abteilung auf den Aufkleber, meistens als zweites unter "4k". Was ich spannend fände, wenn es denn so wäre, ob Apple eventuell hier einen Youtube-Export für HDR-Content standardisiert hat. Denn was ich als bisher ziemlich Ahnungsloser so querlese, ist, dass es weder mit Adobe noch mit Resolve leicht ist, ein korrekt geflaggtes Video zum Hochladen zu erstellen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Was willst du wissen? Meinen ersten unwissenschaftlichen Tests zur Folge, ist das Kodieren in H.265 Pi mal Daumen um das sechsfache langsamer.
Ich wollte wissen auf welcher der Maschinen aktuell die Qsync HW De-Encoder angesprochen werden... laut Blacmagic und Apple erst ab Kabylake aufwärts.. GPUs die extern via THB oder über Pcie angebunden sind wie die Radeon oder Vega oder Nv mit den jeweiligen HW Engines fürs Codieren werden nicht angesprochen über Apples VTDecoder-EncoderXPCService egal ob 8bit oder 10bit...

Sprich das dürfte aktuell nur das MBPro 2017 und die imacs 2017 betreffen..
Die käsehobel sind mal raus...

Und das will erst mal bewiesen sein

https://pikeralpha.wordpress.com/2017/1 ... on-w-skus/



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von R S K »

motiongroup hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 15:44Sprich das dürfte aktuell nur das MBPro 2017…
Das habe ich, ja.

- RK



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Danke und das ist im Ergebnis wie schnell? In der Regel komme ich per Staxrip über den NVEnc h265 Coder auf runde 30-37 Fps bei der Convertierung von 4k/30p 200mbit h264 Material was ich auf allen meinen unter OSX sei es über QT oder Super265 komplett vergessen kann.

Gespannt bin ich wie sich die Geschichte im Compressor darstellen wird...
AMD VCE JA NEIN
NVidia NVENC JA NEIN
QSYNC klar mit aktueller CPU

Mit den Standard CPUs der akuellen Macs ist mit X265 per Handbrake oder super265 kein Preis zu gewinnen.. schaut aber unter Windows auch nicht besser aus die Zeiten sind die selben..

Schaun wir mal wie es ausgeht..



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von R S K »

Zu dumm, dass ich keine Ahnung habe wie man irgendwas davon testet… noch was es mir überhaupt sagen würde, ob ich es wissen muss, will oder brauche. 😄

- RK



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Alf_300 »

Motion

Kannst Du die Parameter Deiner Testdatei (Quelle) nochmal posten ?



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Genügt ein Mediainfoauszug?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Alf_300 »

JA



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Mom ich starte den Rechner



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht noch die Info dazu

Bild schön Bunt oder Flau
viel Bewegung oder eher Träge



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name : /Users/xxxxx/Untitled.mov
Format : MPEG-4
Format-Profil : QuickTime
Codec-ID : qt   0000.00 (qt  )
Dateigröße : 445 MiB
Dauer : 1min 0s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 62,3 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
verwendete Encoder-Bibliothek : Apple QuickTime
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.1
Format-Einstellungen : CABAC / 2 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=2, N=30
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 1min 0s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 60,7 Mbps
maximale Bitrate : 768 Kbps
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 24,000 FPS
originale Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.305
Stream-Größe : 434 MiB (98%)
Titel : Core Media Video
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709
Audio
ID : 2
Format : PCM
Format-Einstellungen : Little / Signed
Format-Einstellungen für Endianess : Little
Format-Einstellungen für Sign : Signed
Codec-ID : lpcm
Dauer : 1min 0s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 536 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 11,0 MiB (2%)
Titel : Core Media Audio
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
Andere
ID : 3
Type : Time code
Format : QuickTime TC
Dauer : 1min 0s
TimeCode_FirstFrame : 00:00:00:00
TimeCode_Striped/String : Ja
Titel : Core Media Time Code
Kodierungs-Datum : UTC 2017-09-22 09:09:25
Tagging-Datum : UTC 2017-09-22 09:10:52
Pugetsystem Test als Basis

GENAU EINE MINUTE LAUFZEIT

mit dem File als Basis


http://downloads.red.com/sample-r3d-fil ... 120fps.zip

von hier

http://www.red.com/sample-r3d-files



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Alf_300 »

Hmm
Bild hab ich aber kein Ton :-((
wahrscheinlich ist die Dragon eine StummFilmkamera

Aber erst mal Danke.



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name : /Users/xxxxx/Desktop/Untitled.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (isom/iso2/mp41)
Dateigröße : 72,1 MiB
Dauer : 1min 0s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 10,1 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Tagging-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Kodierendes Programm : HandBrake 1.0.7 2017040900
Video
ID : 1
Format : HEVC
Format/Info : High Efficiency Video Coding
Format-Profil : Main@L5@Main
Codec-ID : hev1
Codec-ID/Info : High Efficiency Video Coding
Dauer : 1min 0s
Bitrate : 9 911 Kbps
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 24,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame) : 0.050
Stream-Größe : 70,9 MiB (98%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x265 2.1:[Mac OS X][clang 8.1.0][64 bit] 8bit
Kodierungseinstellungen : wpp / ctu=64 / min-cu-size=8 / max-tu-size=32 / tu-intra-depth=1 / tu-inter-depth=1 / me=1 / subme=2 / merange=57 / no-rect / no-amp / max-merge=2 / temporal-mvp / no-early-skip / rskip / rdpenalty=0 / no-tskip / no-tskip-fast / strong-intra-smoothing / no-lossless / no-cu-lossless / no-constrained-intra / fast-intra / open-gop / no-temporal-layers / interlace=0 / keyint=240 / min-keyint=24 / scenecut=40 / rc-lookahead=15 / lookahead-slices=8 / bframes=4 / bframe-bias=0 / b-adapt=0 / ref=3 / limit-refs=3 / no-limit-modes / no-weightp / no-weightb / aq-mode=1 / qg-size=32 / aq-strength=1.00 / cbqpoffs=0 / crqpoffs=0 / rd=2 / psy-rd=2.00 / rdoq-level=0 / psy-rdoq=0.00 / log2-max-poc-lsb=8 / no-rd-refine / signhide / no-deblock / no-sao / no-sao-non-deblock / b-pyramid / cutree / no-intra-refresh / rc=2 / pass / bitrate=10000 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ipratio=1.40 / pbratio=1.30
Kodierungs-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Tagging-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 1min 0s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 161 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
Bildwiederholungsrate : 46,875 FPS (1024 SPF)
Stream-Größe : 1,15 MiB (2%)
Titel : Stereo / Stereo
Default : Ja
Alternate group : 1
Kodierungs-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52
Tagging-Datum : UTC 2017-10-28 17:27:52

das ist das Endprodukt in HEVC mit Handbrake x265 bei runden 6fps



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von Alf_300 »

Ich muß sagen bei mir und Windoof 7 ist egal mit was ich konvertiere

gleich bleibend schwache Leistung angesagt,

mehr wie 7 Bilder geht nicht.

Aber was solls, dann dauerts eben,



motiongroup

Re: Fcpx 10.4 Features veröffentlicht

Beitrag von motiongroup »

Danke für die IFO...

Mit Staxrip komme ich mit dem NVENC auf 30-37
Mit x265 unter OSX oder Win 10 auf einem i7 4970k mit 8Core 100% Last auf runde 7fps wobei der Rechner heißer als beim Prime95 wird.. 100Grad. :(

Die Qualität ist sehr gut dabei nur verflüssigt sich der Rechner dabei.. muss mich um bessere Lüftung kümmern..
Wichtig ist die letzte Nightly Build von Handbrake sonst kennt QT die Files nicht.

Fürs Encoden am laufenden Band würde sich in dem fall dann der Threadripper anbieten der kommt auf runde 40fps.. das passt
Noch professioneller eben über Intel VCA nicht meine Preisklasse.. ich gehe über OSX via FCPX aufs NAS und Encode mit Staxrip unter Windows und NVENC für etwas muss Windows ja gut sein ;)))



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von slashCAM »


Apple hat auf dem FCPX Creative Summit in Cuprtino erstaunlich weitreichende Einblicke in die noch in diesem Jahr erscheinende 10.4 Version von Final Cut Pro X gewährt. Z...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von Alf_300 »

Apple schreibt
Mit einem intuitiven neuen Design und revolutionären Timeline Features macht Final Cut Pro die Postproduktion noch schneller. Dadurch können Cutter jedem Film einen schnellen Schnitt geben.


Das ist doch schon ein Anfang



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von R S K »

Super Idee den Thread Titel zu ändern. 👍🏼 Topp!

Jetzt darf man mit…

Information

Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht."

… leben, wenn man es aufruft.

😏



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von tom »

R S K hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 21:04 Super Idee den Thread Titel zu ändern. 👍🏼 Topp!

Jetzt darf man mit…

Information

Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht."

… leben, wenn man es aufruft.

😏
Über welchen Link?
slashCAM



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von R S K »

tom hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 21:19Über welchen Link?
Den ich per Email bekam.

- RK



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von tom »

R S K hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 23:17
tom hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 21:19Über welchen Link?
Den ich per Email bekam.

- RK
Ok, aber nicht mehr in neuen Benachrichtigungsmails, oder?
(nächstes Mal lass ich den alten Thread als Schattenthread stehen)

Thomas
slashCAM



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von R S K »

tom hat geschrieben: Sa 28 Okt, 2017 23:42Ok, aber nicht mehr in neuen Benachrichtigungsmails, oder?
Bei diesem nicht mehr, nein.

- RK



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von Sammy D »

Mal eine naive Frage. Besteht die Chance, dass FCPX irgendwann CinemaDNG verarbeiten kann? Als Sequenz mit RAW-Optionen etc.?
Woran liegt das?



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von R S K »

Sammy D hat geschrieben: So 29 Okt, 2017 12:12 Mal eine naive Frage. Besteht die Chance, dass FCPX irgendwann CinemaDNG verarbeiten kann?
Das kann FCP schon eine ganze Weile. Wenn ich das tatsächlich will/brauche. Aber wenn man damit arbeitet, dann ist es auch recht wahrscheinlich (und ratsam), dass man den Ingest z.B. über Resolve macht, gleich seine LUT(s) draufknallt und als ProRes an FCP übergibt. Wüsste nicht wozu ich mir den unnötigen Overhead in FCP für den Schnitt antun sollte und opfere nichts ausser vielleicht Plattenplatz. Etwas was mich in dem Bereich auch kaum tangieren dürfte.

- RK



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von Sammy D »

Wenn ich DNGs importiere, habe ich erstmal eine Menge Einzelbilder, keinen Clip. Bis ich die erst in eine Sequenz bringe, arbeitet der Rechner auf Hochtouren. Das dauert. Und RAW-Optionen wie ISO etc. habe ich doch auch keine.
Ich meinte eigentlich einen nativen Support so wie in Resolve. Der Umweg darueber ist mir zu doof. Dann mache ich das gleich alles darin.

Darum benutze ich ja zwei NLE. FCPX alleine waere mir lieber.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von R S K »

Ich kann alle DNGs mit einem Klick in die Timeline legen und allesamt mit zwei Klicks auf eine Framelänge bringen. Mit Motion sogar bereits „collapsed" Importieren und in Echtzeit, um es dann zu FCP zu schicken, wenn's denn sein muss… was es eben bei mir nur in extremen Ausnahmefällen und sehr kurzen Sequenzen muss. Und in dem Fall ist es kaum als Problem zu bezeichnen. YMMV.

Denn, wie gesagt, ich würde so oder so niemals nativ mit den Formaten arbeiten wollen. Keinen nennenswerten Vorteil, dafür aber weit WEIT mindere Performance. Erst recht und auch bei Resolve, also ist das alles doch sehr relativ und ein echtes Luxus-Problem. Das ganze per Resolve schnell und einfach zu automatisieren ist im Zweifelsfall auch wahrlich kein Aufwand.

Muss jeder für sich entscheiden. Wer tatsächlich meint den Workflow haben zu müssen, der hat wahrlich genügend Optionen. Die Software die ALLES für JEDEN ist muss erst erfunden werden… was eben auch nie passieren wird. Oh well.

- RK



Axel
Beiträge: 16949

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von Axel »

Wenn man nur 20, 30 Clips in einer Art unkomplizierten "Test"-Timeline hat, mag es schneller sein, gleich alle DNGs gleich auch in Resolve zu schneiden. Ich unterstelle aber, man hat FCP nicht zufällig gewählt, sondern wegen der speziellen Browser- und Timelinefunktionen, durch die es sich deutlich unterscheidet. Und bei hunderten Clips spielt es sehr schnell keine Rolle mehr, ob ich vorher eine Stunde oder so damit verbracht habe, Proxies zu generieren. Der Austausch zwischen FCP und Resolve ist kein PITA: alles, was für Schnitt wirklich wichtig ist, wird mit wenigen Klicks zuverlässig übersetzt, das ist fast (bis auf's Rendern-Müssen) ein Dynamic Link.

Wer in Raw aufzeichnet wird wahrscheinlich um das letzte mögliche Fitzelchen Qualität ringen, und nach meinem beschränkten Verständnis nimmt derjenige Schnelligkeit sowieso aus der Gleichung heraus. Was nutzt aber eine Anreihung wunderschön gegradeter Bilder, wenn inhaltlich das Ganze keinen Sinn ergibt? Um große Mengen von Clips zu sichten, zu qualifizieren und für den Schnitt aufzubereiten braucht man in Resolve sehr deutlich mehr Zeit. Für das Filtern und Arrangieren (Timeline) von Inhalten ist FCP der Spezialist. Und hatte bisher mit der putzigen Farbtafel ein Instrument, um am Ende eine schnelle Farbkorrektur durchzuführen. Selten überschätzt, aber häufig unterschätzt. Ich war zufrieden und fand nach wirklich ausgiebigem Testen von sowohl Color Finale als auch Chromatic keinen Anlass, eins von beidem zu kaufen. Wenn schon richtige Post, dann das "große" Resolve. Und ich fand, dass es besser wäre, die reinen NLE-Funktionen von FCP zu verbessern als es mit Gimmicks vollzustopfen. Aber ich lasse mich gerne überraschen, wie elegant und benutzerfreundlich die neuen Tools integriert wurden. Wenn sie die Dritthersteller-Angebote nicht toppen können, bin ich der Erste, aber wohl nicht der Einzige, der dann sagt: überflüssig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Mo 30 Okt, 2017 09:26Wenn sie die Dritthersteller-Angebote nicht toppen können, bin ich der Erste, aber wohl nicht der Einzige, der dann sagt: überflüssig.
Genau. Wenn man eben den ganzen Sinn dahinter nicht mal im Ansatz dahinter versteht, noch überhaupt genug von Farbtheorie versteht um zu wissen mit ihnen umzugehen. In dam Fall: ganz klar überflüssig. 👍🏼

Finde es aber schon faszinierend, dass amtliche, professionelle Farbkorrektur-Werkezeuge irgendwie ein Gimmick sein sollen! 😂

- RK



el vagabundo
Beiträge: 44

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von el vagabundo »

Hallo,

ich bin ja sehr gespannt auf das neue Update. 360 Grad brauche ich nicht. Auf die "Räder" und "Kurven" freu ich mich.

Meint ihr, dass dadurch Color Finale überflüssig wird?

Danke und ahoi
Carsten



motiongroup

Re: FCPX 10.4 mit Farbrädern und Kurven, 8K, HEVC-Unterstützung, neuen HDR Funktionen uvm.

Beitrag von motiongroup »

Ja



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 23:31
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - So 23:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47