slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von slashCAM »


Die Vitec Group hat ihr jetzt schon beachtliches Portofolio, welches bekannte Marken wie Manfrotto, Sachtler, Vinten, Gitzo, Anton/Bauer, Kata, Teradek, SmallHD, Wooden ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von TonBild »

Wenn ich ein Produkt habe mit dem ich gar nichts anfangen kann und welches sich als Fehlkauf herausgestellt hat, so ist das das Ministativ GorillaPod.

Es wurde damals wegen des neuartigen Aussehens oft abgebildet und empfohlen. Und ich habe es mir wirklich aufgrund der Werbung und der Berichterstattung darüber gekauft. Und es sieht ja auch lustig aus.

Aber in der Praxis ist es damit im Gegensatz zu einem normlen kleinen Stativ extrem schwer, eine Kamera genau, schnell und sicher auszurichten. Und um eine Kamera an Geländern, Bäumen, Stangen, Stühlen oder ähnlichem fest zu machen ist eine Klemme wie die Super Clamp oder auch ein einfacher Kabelbinder viel besser geeignet. Denn wenn man mit dem GorillaPod irgendwas umarmt kann man keinen Druck auf z. B. auf einen Laternenpfahl und damit keine festen Halt aufbauen.

Ich hoffe nicht, dass die Sachtler Fluidköpfe jetzt mit Joby Beinen ausgeliefert werden.

Das Wort Stativ kommt von stativus also feststehend. Aber der GorillaPod ist eher losestehed oder -hängend.
;-)



TomWI
Beiträge: 406

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von TomWI »

@TonBild: Danke, Du bestätigst mein bisheriges Vorurteil. Ich hab noch nie so ein GorillaPod in natura gesehen, mich anhand von Bildern dieser Dinger aber immer gefragt, wie man damit eine Kamera "ordentlich" fixieren soll.

Zum Thema Lowepro. Habe meine ersten Taschen von denen (Compact 35 und Minimag) 1984/85 gekauft. Alternativ gab´s noch Tenba, für mich als Schüler damals aber unerschwinglich. Ich benutze die beiden Lowepro immer noch. Sehen zwar schon ziemlich abgerissen aus, funktional aber keine Einschränkung. In den letzten Jahren gefallen mir die Produkte von Lowepro nicht mehr. Fast nur noch Mainstream Massenware für Mediamarkt, Saturn und Co, keine wirklichen Innovationen mehr. Die kommen jetzt eher von fstop oder Think Tank.

Man kann nur hoffen, daß die Qualität im neuen Firmenverbund nicht noch weiter sinkt, ich habe da aber so meine Zweifel: Ich besitze einige mehrere Jahre alte Reflektoren und Hintergründe von Lastolite – Qualität allerbestens. Seit einiger Zeit gehört Lastolite auch zu Vitec. Letzten Monat habe ich zwei Lastolite Skylite Rapid Diffusoren gekauft: Miserable Qualität: Die zugehörigen Taschen aus dünnem, schlecht vernähtem Nylon, die zusammensteckbaren Alurahmen kein bisschen entgratet, es wäre eine reine Frage der Zeit gewesen, bis die zusammenhaltenden Gummischnüre durch gewesen wären. Postwendend an Händler zurück.



Fader8
Beiträge: 1247

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Fader8 »

corportate consolidating



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Frank B. »

Ich benutze so ein Jobo ähnliches Noname-Stativ für ganz leichte Dinge. Mal ein Mikrofon oder einen Pocketrecorder oder ne Gopro. Für schwerere Kameras nehme ich lieber ein richtiges festes Stativ.

Ich finde ja auch, als Amateurfilmer oder auch sparsamer Profi kann man sich sehr gut mit Zubehör aus dem Gebrauchtmarkt bedienen. Hab neulich erst eine kleinere aber stabile Videotasche für 13 Euro incl. Versand in der Bucht harpuniert. Brauchte noch was fürs Audiozeug. Genauso mach ichs mit Stativen und Stativköpfen. Ok, wer jetzt ein Sachtler braucht, kann das sicher auch neu kaufen. Das kauft man ja auch fürs Leben. Aber wenn man mal was braucht, das einfach nur eine Kamera stabil halten soll, tuns oft einfache Stative aus dem Gebrauchtmarkt. Die müssen nichtmal schlecht sein.
Einzig technische Geräte wie Kameras und Audiorecorder und so, sowie hochwertige Objektive kauf ich mir nur ungern gebraucht. Da spare ich dann lieber etwas länger.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von TomWI »

Frank B. hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 18:03...oder auch sparsamer Profi kann man sich sehr gut mit Zubehör aus dem Gebrauchtmarkt bedienen...
Stimmt, ich hab mir einiges an Manfrotto Gripzeug über ebay Kleinanzeigen geschossen. Das meiste wie neu und eh unkaputtbar.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Sammy D »

Hmm... die Erfahrung mit dem GorillaPod kann ich nicht bestaetigen.

Ich habe den staerksten Pod mit einem leichten Gitzo-Fluid-Head als Ausflugs- und Familienstativ; auch als Schulterstabilisator zu verwenden.

Man sollte eben eine sehr leichte Kamera mit kleinem Objektiv benutzen. Mit Fluid Head ist eine GH-Lumix mit Kit oder eine A6500 mit Kitglas meist schon zu viel.

Mit Pancake funktioniert das aber wunderbar.



Borke
Beiträge: 622

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Borke »

Weniger Konkurrenz bedeutet leider weiterhin hohe Preise. Vitec sehe ich da eher kritisch hinsichtlich Preis- und Leistungsverhältnis.



freezer
Beiträge: 3535

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von freezer »

Ich habe ebenfalls den stärksten GorillaPod vor vielen Jahren gekauft und der hält auch eine Canon XF305 aus. Allerdings wird man mit dem Teil im Einsatz öfters gefragt, ob das An*lkugeln sein sollen...

Ich bin gar nicht begeistert, dass die Vitec-Group LowePro übernommen hat. Die tollen Katataschen haben die in die Manfrottomarke eingegliedert und völlig verhunzt. Ich habe noch zwei Original-Kata-Taschen und hatte mir dann die selbe Kameratasche in der Manfrottoausführung bestellt - eine Katastrophe. Dünnes Material, billige Reisverschlüsse, schlechtere Stabilität und die Polsterung des Schultergurts ein schlechter Witz.

Seit SmallHD von Vitec übernommen wurde ist zwar nicht die Qualität gesunken, aber die Preise der neueren Geräte sind um einiges höher im Vergleich zu früher. SmallHD stand mal für ein sehr gutes P/L.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Fader8
Beiträge: 1247

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Fader8 »

Borke hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:14 Weniger Konkurrenz bedeutet leider weiterhin hohe Preise. Vitec sehe ich da eher kritisch hinsichtlich Preis- und Leistungsverhältnis.
+1



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Frank B. »

freezer hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:15 Ich habe ebenfalls den stärksten GorillaPod vor vielen Jahren gekauft und der hält auch eine Canon XF305 aus. Allerdings wird man mit dem Teil im Einsatz öfters gefragt, ob das An*lkugeln sein sollen...
Ist doch immer ganz nett, wenn man Dinge ganz unterschiedlich nutzen kann.

Zu der Vitec Group ist mir noch nicht ganz klar, was die Zukäufe bezwecken sollen. Will man Markennamen sammeln und dann Billigzeug darunter verkaufen oder will man Konkurrenz ausschalten? Eine Optimierung auf hohem Niveau scheint es jedenfalls auf den ersten Blick nicht oder nur punktuell zu geben. Man könnte so z.B. einige Produktlinien straffen und Synergien nutzen. Z.B. zwischen Sachtler, Gitzo, Vinten und Manfrotto. Andererseits sind durch sowas und evtl. minderwertigere Produkte auch schnell mal Markennamen ruiniert. Adäquat z.B. Grundig und Telefunken im Fernsehbereich.



Jörg
Beiträge: 10685

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Jörg »

Der Gorillapod und unsere RX100 sind ein prima team, für größere cams gibts dann größere Klemmen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von TomWI »

Frank B. hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:29 Zu der Vitec Group ist mir noch nicht ganz klar, was die Zukäufe bezwecken sollen. Will man Markennamen sammeln und dann Billigzeug darunter verkaufen oder will man Konkurrenz ausschalten?
Nö, eher mit ziemlich lebendigen Marken alle Marktsegmente bedienen und die Synergieeffekte bei Einkauf, Admin, Produktion etc. nutzen. Das Modell, das Du beschreibst läuft doch eher mit ehemals renommierten Marken die aktuell keine "eigenen" Produkte mehr haben , im Film-/Foto-Bereich z.B. mit Rollei: Unter diesem Label kannst Du aktuell jede Menge Zubehör wahrscheinlich direkt aus chinesisch/indischer Produktion kaufen.
Frank B. hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:29 Eine Optimierung auf hohem Niveau scheint es jedenfalls auf den ersten Blick nicht oder nur punktuell zu geben. Man könnte so z.B. einige Produktlinien straffen und Synergien nutzen. Z.B. zwischen Sachtler, Gitzo, Vinten und Manfrotto.
Ist doch – m.E. nach außen hin zum ersten Mal - vor ein paar Wochen passiert: Die neuen Flowtech Stative gibt´s mit Sachtler und Vinten Label, die ursprüngliche Idee stammt wohl von O´Connor. Alles Marken unter dem Dach der Vitec Group.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Frank B. »

Das wäre ja einerseits zu begrüßen. Der Nachteil ist eben, dass die Markennamen bzw. Produkte austauschbar werden. Es ist dann eben bei dem gleichen Produkt egal, ob da Vinten, Sachtler oder O'Connor drauf steht. Da geht schon viel Authentizität der Marken verloren



TomWI
Beiträge: 406

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von TomWI »

freezer hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:15 ...Die tollen Katataschen haben die in die Manfrottomarke eingegliedert und völlig verhunzt. Ich habe noch zwei Original-Kata-Taschen und hatte mir dann die selbe Kameratasche in der Manfrottoausführung bestellt - eine Katastrophe...
Gleiches Spiel bei Petrol Bags: Unter Vitec als Sachtler vertrieben und ebenfalls Einsparungen und verringerte Funktionalität: Habe eine kleine Tontasche von denen, das Original von Petrol hatte noch ein per Klettverschluss abnehmbares Klarsichtcover, unter Sachtler ist es fest angenäht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Frank Glencairn »

Frank B. hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 18:03 Genauso mach ichs mit Stativen und Stativköpfen. Ok, wer jetzt ein Sachtler braucht, kann das sicher auch neu kaufen. Das kauft man ja auch fürs Leben. Aber wenn man mal was braucht, das einfach nur eine Kamera stabil halten soll, tuns oft einfache Stative aus dem Gebrauchtmarkt. Die müssen nichtmal schlecht sein.
Natürlich ist ein Stativ ned schlecht, nur weil es gebraucht ist. Im Gegenteil, meistens bekommt man für's selbe Geld (oder weniger) was viel besseres. Ich hab ein Vinten (150er Schale) mit nem Kopf der neu mal über 6000,- Öcken gekostet hat für 480 ,-geschossen, tut seit Jahren klaglos seine Dienste bei mir. Vor ein paar Monaten ein VintenSpeedlock mit Manfrotto Kopf für 150,- Perfekt für ne nackte Ursa, wenn ich allein unterwegs bin, und nicht viel rumschleppen will.

Ich hab immer schon lieber gebrauchtes Zeug aus der "Profiliga" gekauft, als neues Semipro Gear zum selben Preis - hat sich seit Jahren bewährt.
Frank B. hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:53 Der Nachteil ist eben, dass die Markennamen bzw. Produkte austauschbar werden. Es ist dann eben bei dem gleichen Produkt egal, ob da Vinten, Sachtler oder O'Connor drauf steht. Da geht schon viel Authentizität der Marken verloren
Markennamen sind für mich Schall und Rauch, der Aufkleber hilft mir nicht bei der Arbeit.
Was mir hilft ist, wenn das Zeug wie ein Panzer gebaut ist, jahrelang - wenn nicht jahrzehntelang - nicht kaputt geht, und auch unter widrigen Bedingungen seinen klaglos seinen Dienst versieht. Ob da jetzt Sachtler, Vinten oder irgendwas chinesisches drauf steht, das ich nicht lesen kann, ist mir egal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 11 Okt, 2017 20:05, insgesamt 3-mal geändert.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von TomWI »

Frank B. hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:53 Da geht schon viel Authentizität der Marken verloren
Genau so ist es!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von Frank B. »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:57
Frank B. hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 19:53 Der Nachteil ist eben, dass die Markennamen bzw. Produkte austauschbar werden. Es ist dann eben bei dem gleichen Produkt egal, ob da Vinten, Sachtler oder O'Connor drauf steht. Da geht schon viel Authentizität der Marken verloren
Markennamen sind für mich Schall und Rauch, der Aufkleber hilft mir nicht bei der Arbeit.
Was mir hilft ist, wenn das Zeug wie ein Panzer gebaut ist, jahrelang - wenn nicht jahrzehntelang - nicht kaputt geht, und auch unter widrigen Bedingungen seinen klaglos seinen Dienst versieht. Ob da jetzt Sachtler, Vinten oder irgendwas chinesisches drauf steht, das ich nicht lesen kann, ist mir egal.
Ist ja auch ok. Problematisch wirds erst, wenn ich nen Panzer bezahle aber nur ein Fahrrad bekomme.



ShakyMUC

Re: Vitec kauft Lowepro und Joby für 10.3 Millionen Dollar

Beitrag von ShakyMUC »

TomWI hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2017 17:16 ...
In den letzten Jahren gefallen mir die Produkte von Lowepro nicht mehr. Fast nur noch Mainstream Massenware für Mediamarkt, Saturn und Co, keine wirklichen Innovationen mehr. Die kommen jetzt eher von fstop oder Think Tank.
...
DITO

Mein Loewepro Trim Trekker von 1995 (bzw. inzwischen 2 - einen bei eBay gebraucht nachgekauft; so was wird heutzutage eben nicht mehr hergestellt weil´s scheinbar das MM Publikum nicht kauft) ist zwar eigentlich ne Fototasche. Aber imho auch für kleine Henkelmänner (wie Canon XA30 o.ä.) die ideale Run&Gun Outdoor-Tasche. Geht als Umhängetasche, hat (verstaubare) Rucksacktrageriemen und alle Fächer sind unfallfrei für ne 2 Person zugänglich auch wenn man das Teil auf dem Rücken hat. Ein mittleres Stativ kann am unten dranhängen. Und wer die untere Objektiv-Schubladentasche nicht braucht - das passt perfekt ne 1l Wasserflasche eine Schweizer Firma rein.
Nie wieder was gleichwertiges gefunden.

by the way - kennt jemand von euch evtl. ne Rucksack-Toplader-Tasche mittlerer Größe aus aktueller Produktion?

Grüße
Ralph



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13