Frank B. hat geschrieben: ↑Mi 11 Okt, 2017 18:03
Genauso mach ichs mit Stativen und Stativköpfen. Ok, wer jetzt ein Sachtler braucht, kann das sicher auch neu kaufen. Das kauft man ja auch fürs Leben. Aber wenn man mal was braucht, das einfach nur eine Kamera stabil halten soll, tuns oft einfache Stative aus dem Gebrauchtmarkt. Die müssen nichtmal schlecht sein.
Natürlich ist ein Stativ ned schlecht, nur weil es gebraucht ist. Im Gegenteil, meistens bekommt man für's selbe Geld (oder weniger) was viel besseres. Ich hab ein Vinten (150er Schale) mit nem Kopf der neu mal über 6000,- Öcken gekostet hat für 480 ,-geschossen, tut seit Jahren klaglos seine Dienste bei mir. Vor ein paar Monaten ein VintenSpeedlock mit Manfrotto Kopf für 150,- Perfekt für ne nackte Ursa, wenn ich allein unterwegs bin, und nicht viel rumschleppen will.
Ich hab immer schon lieber gebrauchtes Zeug aus der "Profiliga" gekauft, als neues Semipro Gear zum selben Preis - hat sich seit Jahren bewährt.
Frank B. hat geschrieben: ↑Mi 11 Okt, 2017 19:53
Der Nachteil ist eben, dass die Markennamen bzw. Produkte austauschbar werden. Es ist dann eben bei dem gleichen Produkt egal, ob da Vinten, Sachtler oder O'Connor drauf steht. Da geht schon viel Authentizität der Marken verloren
Markennamen sind für mich Schall und Rauch, der Aufkleber hilft mir nicht bei der Arbeit.
Was mir hilft ist, wenn das Zeug wie ein Panzer gebaut ist, jahrelang - wenn nicht jahrzehntelang - nicht kaputt geht, und auch unter widrigen Bedingungen seinen klaglos seinen Dienst versieht. Ob da jetzt Sachtler, Vinten oder irgendwas chinesisches drauf steht, das ich nicht lesen kann, ist mir egal.