slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von slashCAM »


Mit großen Schritten geht die Magic Lantern Entwicklung der lossless RAW Aufzeichnung für die 100D SL1 voran. Dies ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Denn die D100 ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung



cantsin
Beiträge: 16948

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

Verstehe nicht, warum das eine Newsmeldung wert ist. Die Eckdaten der 100D sind identisch mit der (ersten) EOS-M, auf der ML seit Jahr und Tag stabil läuft, einen videotauglicheren elektronischen Sucher hat, ein universelleres Bajonett und noch kompakter und preiswerter ist....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Klose
Beiträge: 464

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von Klose »

Eine Frage hätte ich gerne gestellt:

Kann es sein das der Rolling Shutter bei Null liegt?
Bei vielen Testvideos konnte ich keinen feststellen.
*Wir haben schon 201 8K*



cantsin
Beiträge: 16948

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

Klose hat geschrieben: Mi 04 Okt, 2017 12:56 Kann es sein das der Rolling Shutter bei Null liegt?
Nein. Wenn man im Sensorcrop aufnimmt, ist der nur schwächer ausgeprägt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Gabriel_Natas
Beiträge: 669

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von Gabriel_Natas »

Was interessant ist, ist doch, das Canon 2013 schon in der Lage gewesen wäre eine fast Full HD RawCamera rauszubringen, in nem Body der heute nur 200€ kostet. Ein Jahr vor der Blackmagic Pocket. Der 100D Sensor umd die gleiche Elektronik dahinter mit nem schnellem SD Karten Reader oder CF Slot und Canon hätte eine Raw Kamera für unter 500€. Aber sowas gibt man uns nicht ... :/



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von rudi »

cantsin hat geschrieben: Mi 04 Okt, 2017 09:44 Verstehe nicht, warum das eine Newsmeldung wert ist. Die Eckdaten der 100D sind identisch mit der (ersten) EOS-M, auf der ML seit Jahr und Tag stabil läuft, einen videotauglicheren elektronischen Sucher hat, ein universelleres Bajonett und noch kompakter und preiswerter ist....
Das interessante ist, dass nun auch lossless RAW-Kompression mit 11-8 Bit experimentell läuft.
Damit kann man die RAW-Datenrate noch einmal spürbar drücken (und zwar verlustfrei!).
Damit kommt man plötzlich in die Regionen einen Blackmagic Pocket (wenn man in Cinemascope filmt).



cantsin
Beiträge: 16948

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

rudi hat geschrieben: Mi 04 Okt, 2017 18:22 Das interessante ist, dass nun auch lossless RAW-Kompression mit 11-8 Bit experimentell läuft.
Ja, aber das tut es auch bei der EOS-M, die praktisch dieselbe Kamera wie die 100D in spiegelloser Ausführung ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von rudi »

cantsin hat geschrieben: Mi 04 Okt, 2017 19:00
rudi hat geschrieben: Mi 04 Okt, 2017 18:22 Das interessante ist, dass nun auch lossless RAW-Kompression mit 11-8 Bit experimentell läuft.
Ja, aber das tut es auch bei der EOS-M, die praktisch dieselbe Kamera wie die 100D in spiegelloser Ausführung ist.
Bist du sicher? 12 und 10 bit glaube ich schon gesehen zu haben, aber auch in Kombination mit lossless Kompression? Dann hätte ich was verpasst.Im neuen Build Verzeichnis ist die EOS-M aktuell komplett grau....
https://builds.magiclantern.fm/

Was aber auch bedeuten könnte, dass sie in QEmu nicht läuft.



cantsin
Beiträge: 16948

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

@rudi, die builds für die EOS-M mit lossless compression sind noch experimentell, vorläufig begrenzt auf mlv_lite (und daher ohne Tonaufzeichnung) und stehen hier:
https://builds.magiclantern.fm/experiments.html

(runterscrollen zu "4K raw video recording; lossless compression" und dann zu "EOSM, 700D, 100D").
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von rudi »

Danke für die Info mit den experimental Builds. Was ich besonders finde ist eben die Kombination aus geringerer Bittiefe und lossless Kompression, die bald gehen könnte.
Hier mal ein Bild aus dem Thread:
https://ibb.co/mmoEmG
Das soll mit 11 Bit lossless RAW aufgezeichnet worden sein. Da schafft die Kamera dann 2,520 x 1080 Pixel über immerhin mindestens 150 Bilder. Das ist IMHO schon erstaunlich.
Aber die EOS-M wirds ja dann auch zeitnah können, was ebenso schön ist.



cantsin
Beiträge: 16948

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

rudi hat geschrieben: Do 05 Okt, 2017 11:28 Das soll mit 11 Bit lossless RAW aufgezeichnet worden sein. Da schafft die Kamera dann 2,520 x 1080 Pixel über immerhin mindestens 150 Bilder. Das ist IMHO schon erstaunlich.
Aber die EOS-M wirds ja dann auch zeitnah können, was ebenso schön ist.
In dem Beispielbild, das Du verlinkst, wurde aber die künstliche Schärfe (bzw. Kantenaufsteilung) extrem hochgedreht.

Der Nachteil des Sensor-Crops ist ja, dass auch die optische Auflösung des Objektivs sinkt bzw. sehr hoch sein muss, um auch ein hochaufgelöstes Bild zu ergeben. Bei 2,5K hat man eine effektive Sensorgröße, die ungefähr 16mm-Film entspricht. Da sehe ich systembedingte Vorteile bei der EOS-M ggü. der 100D, weil sich dank des spiegellosen Mounts auch 16mm-Filmobjektive adaptieren lassen, die für diese Sensorgröße besser geeignet sind als heruntercroppte APS-C-Fotolinsen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Klose
Beiträge: 464

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von Klose »

vimeo=229138851




EOS 100D in 10-bit RAW at 1728x972 resolution

Also wenn ich diese Qualität betrachte, stellt es doch sämtliche, wohlgemerkt "aktuelle" Kameras in den Schatten.



Auszug: http://www.magiclantern.fm/forum/index. ... =16040.800
*Wir haben schon 201 8K*



Darth Schneider
Beiträge: 26088

Re: Canon EOS 100D - Bald Magic Lantern mit lossless RAW Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »

An Klose.
Also ich sehe hier nichts weltbewegendes, was soll jetzt daran so eine super Qualtät sein ? Ist auch nicht besonders scharf, Das sieht für mich nicht mal wirklich nach HD aus.
Das einzige was scharf ist, ist diese Tochter im Bikini, aber sonst sieht das Video, wenigstens hier im Netz, nicht besser aus ( im Gegenteil) als das was meine 4 Jahre alte Rx10 hinkriegt, inklusive, den unscharfen Hintergründen. Vieleicht liegt es ja aber auch am Kamermann.
Raw Video hin oder her. Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen das diese 100d mit Magic Lantern plötzlich magische Bilder auf den Bildschirm zaubern soll ?
Ich habe mich jahrelang mühsam mit ML und einer 60D und einer 5D Mark 2 herumgekämpft. Finde die Hack Software inzwischen eigentlich ein unübersichtlicher Mist. Klar sind die Möglichkeiten viel besser als mit der Canon selber, aber, dieses doofe Menü und das allgemeine Handling nervt.
Ich Filme lieber ohne gehakte Software, einer der Gründe warum ich zum Sony Lager gewechselt habe.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Sa 11:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von slashCAM - Sa 10:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Darth Schneider - Sa 9:40
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 9:31
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33