News-Kommentare Forum



LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von slashCAM »

LG hat in Dubai in Kooperation mit Emaar Entertainment, dem Betreiber des Dubai Aquariums die weltgrösste OLED-Wand enthüllt. Sie setzt sich aus 820 gebogenen LG Open Frame OLED Panels zusammen, umfaßt eine Fläche von 50 x 14 Metern und besitzt eine Auflösung von insgesamt run 1.7 Milliarden Pixeln

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter



videominstrel
Beiträge: 21

Re: LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von videominstrel »

820 mal 2 Millionen sind? 1,64 Milliarden Pixel sind auch schon beeindruckend.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1506

Re: LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von tom »

videominstrel hat geschrieben: Do 17 Aug, 2017 16:54 820 mal 2 Millionen sind? 1,64 Milliarden Pixel sind auch schon beeindruckend.
Oha, stimmt, da hat LG sich verrechnet - ist immer gut nachzurechnen, Danke!
slashCAM



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von Alf_300 »

Wärs 50 x 120 dann könnte man Fußball Live sehen ;-)



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von TheBubble »

videominstrel hat geschrieben: Do 17 Aug, 2017 16:54 820 mal 2 Millionen sind? 1,64 Milliarden Pixel sind auch schon beeindruckend.
Leider sind 2 Millionen Pixel pro Panel eine falsche Annahme.

1.920 * 1.080 * 820 = 1.700.352.000

LG rechnet völlig richtig.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von Sammy D »

TheBubble hat geschrieben: Do 17 Aug, 2017 21:21
videominstrel hat geschrieben: Do 17 Aug, 2017 16:54 820 mal 2 Millionen sind? 1,64 Milliarden Pixel sind auch schon beeindruckend.
Leider sind 2 Millionen Pixel pro Panel eine falsche Annahme.

1.920 * 1.080 * 820 = 1.700.352.000

LG rechnet völlig richtig.
Well done! Das sind dann 1.7 Milliarden Pixel. Und fast jede dt. Nachrichtenseite hat die 17 falsch aus der Pressemeldung uebernommen.



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von TheBubble »

Sammy D hat geschrieben: Do 17 Aug, 2017 21:39 Und fast jede dt. Nachrichtenseite hat die 17 falsch aus der Pressemeldung uebernommen.
In der ursprünglichen Mitteilung

http://www.lgnewsroom.com/2017/08/lg-un ... -in-dubai/

hat LG gar keine Pixelanzahl genannt. Und die Meldung auf slashCAM spricht auch von 1,7 Milliarden Pixeln.

Ich sehe aber jetzt, dass eine deutsche Pressemeldung im Augenblick von 17 Milliarden spricht, da sicherlich ein Komma vergessen wurde. Das ist natürlich viel zu viel. (Aber 1,64 wäre wieder zu wenig.)



ruessel
Beiträge: 10194

Re: LG zeigt weltgrößten OLED Video-Wall: 50 x 14 Meter

Beitrag von ruessel »

Das Teil ist besser:



http://executive-bulletin.com/other/sam ... ed-display
(August, 2017) Samsung Electronics announced it has installed its first ever commercial Cinema LED Screen at Lotte Cinema World Tower in Korea. Designed as a High Dynamic Range (HDR) LED theater display, the Cinema LED Screen creates a more captivating and vibrant viewing experience through next-generation picture quality and true-to-life audio thanks to collaboration between HARMAN Professional Solutions and Samsung Audio Lab.

“Through sharper and more realistic colors, complementary audio and an elevated presentation, our Cinema LED Screen makes viewers feel as if they are part of the picture,” said HS Kim, President of Visual Display Business at Samsung Electronics. “We are excited to partner with Lotte Cinema to bring this technology to theater-goers, and look forward to continuing to shape the cinema of the future.”

Stretching nearly 10.3m (33.8ft) wide in size, the Cinema LED Screen accommodates a variety of theater configurations while ensuring superior levels of technical performance, reliability and quality. The display brings the visual power of HDR picture quality to the big screen, and enlivens content with both ultra-sharp 4K resolution (4,096 x 2,160) and peak brightness levels (146fL) nearly 10 times greater than that offered by standard projector technologies. Additionally, the Cinema LED Screen’s futuristic, distortion-free presentation leverages ultra-contrast and low-tone grayscale settings to showcase the brightest colors, deepest blacks and most pristine whites at a nearly infinite contrast ratio.
Cinema LED Screen at Lotte Cinema World Tower:
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21