slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von slashCAM »

Bild
Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander – beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro&Contra.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ratgeber: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von Schwermetall »

Hallo,

beim N8 fiel mir auf, das er am Ende des Schwenks zurückzieht.
Die ACE XL Aufnahme wurde vorm Stop beendet.
Wie verhält sich der ACE XL am Ende des Schwenks, zieht er auch zurück?

Schöne Grüße,
Alex



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1687

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

Hallo Schwermetall,

unserer Erfahrung nach hast du ein minimales Rückfedern bei horizontalen Schwenks bei einer ganzen Reihe von Stativsystemen.

Es dürfte von mehreren Komponenten anhängig sein. Wir machen unsere Schwenks z.B. gerne mit möglichst hoher Friktion - andere haben lieber weniger eingestellt. Hinzu kommen noch das jeweilige Kameragewicht und auch die Stativkonstruktion und dessen Aufstellung spielen da noch mit rein...

Minimales Rückfedern halten wir für tolerierbar - vor allem in dieser Preisklasse.

Viele Grüße
Rob



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Also so ganz überzeugt hat mich der Nitrotech nicht.
Nutze den jetzt ne Weile.

Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.
Hab einen Cartoni-Kopf, da ist es eine halbe Sekunden Sache. Bei dem Nitrotech, locker 4-5.

Und das Schnellwechsel-Platte entfernen System wo man alles nach vorne drücken muss ist auch uncool. Hab ich auch schon einfacher gesehen.
Zudem der hintere Knopf aus Plastik ist.

Diese beiden Aktionen macht man am Tag ja gefühlt 200x. Hätte man bestimmt besser lösen können.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Ach und die Handgriff Stange kann man auch nicht ein und ausfahren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1687

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben: Mo 04 Sep, 2017 15:05 Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.

Hallo Paleface,

Danke für dein Feedback.

Sehen wir - wie hier im Vergleichsartikel geschrieben - ähnlich.

Das Sachter ACE XL ist vor allem in Sachen CBS, Friktion und Bremsen deutlich schneller. Dafür kommt der Nitrotech mit komplexer geriggten Kamerasystemen besser klar.

Es gilt also zu entscheiden, was für den eigenen Workflow besser passt...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Fr 17:08
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von tom - Fr 17:01
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Fr 16:47
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Fr 15:57
» RIP - Frank Glencairn :-(
von PowerMac - Fr 15:20
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Fr 13:14
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 10:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18