slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von slashCAM »


DJI hatte automatische Drohnen-Flugverbotszonen für besondere Gebiete per Software implementiert, um den gesetzlichen Bestimmungen unter anderem in den USA zu entsprechen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von ZacFilm »

Wieso muss angeführt werden, dass es eione russische Software ist? Kling so ein bischen nach: Die Russen sind alle Hacker...



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von gammanagel »

Da bist du aber sehr empfindlich
Aber natürlich hast du recht
Ich schreibe Schei..e auch immer mit "eu" ist einfach korrekter als die Wahrheit



lollaa
Beiträge: 13

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von lollaa »

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser (oder einer der anderen Methode) um die Beschränkungen von DJI zu entfernen?
Leider ist das Ganze für einen Software-Hack ja etwas teuer, aber vielleicht kommen bald ja auch quasi Open Source Patches von jemand anderen ;-)



Hayos
Beiträge: 321

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von Hayos »

"Glaube an allmächtige russische Hacker als Religion anerkannt"
http://www.der-postillon.com/2017/06/ru ... acker.html



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von klusterdegenerierung »

lollaa hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2017 17:38 Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser (oder einer der anderen Methode) um die Beschränkungen von DJI zu entfernen?
Leider ist das Ganze für einen Software-Hack ja etwas teuer, aber vielleicht kommen bald ja auch quasi Open Source Patches von jemand anderen ;-)
Wozu sollte das gut sein?
Möchtest Du Dich und andere in Gefahr bringen und seriöse Flieger in die Scheuße ziehn?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3779

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von TomStg »

slashCAM hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2017 10:21 DJI hatte automatische Drohnen-Flugverbotszonen für besondere Gebiete per Software implementiert, um den gesetzlichen Bestimmungen unter anderem in den USA zu entsprechen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen
Eine ziemlich dämliche Veröffentlichung! Gibt es hier demnächst auch Infos, wie man Urheberrechte umgeht oder Serienummern von Software knackt?



dienstag_01
Beiträge: 14503

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von dienstag_01 »

Eindeutig illegale Sachen werden von der Redaktion logischerweise nicht gepostet. Alles andere gehört natürlich hierher.
Wäre schlimm, wenn es anders wäre.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von Jalue »

TomStg hat geschrieben: So 02 Jul, 2017 08:19
slashCAM hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2017 10:21 DJI hatte automatische Drohnen-Flugverbotszonen für besondere Gebiete per Software implementiert, um den gesetzlichen Bestimmungen unter anderem in den USA zu entsprechen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen
Eine ziemlich dämliche Veröffentlichung! Gibt es hier demnächst auch Infos, wie man Urheberrechte umgeht oder Serienummern von Software knackt?
Sehe ich ähnlich. Und was ist erst mit all den Presseberichten über korrupte Politiker, Gewaltverbrechen, Migrationskrise, die Teile der Bevölkerung verunsichern könnten? Verantwortungsbewusste Journalisten sollten eine leichte, konsumfreudige Stimmung befördern. *Ironie aus*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von Frank Glencairn »

TomStg hat geschrieben: So 02 Jul, 2017 08:19
Eine ziemlich dämliche Veröffentlichung! Gibt es hier demnächst auch Infos, wie man Urheberrechte umgeht oder Serienummern von Software knackt?
Eher ein ziemlich dämlicher Kommentar.

Es gibt ne Menge guter Gründe, auf einem Gerät ne alternative Firmware zu nutzen - wegen Magic Lantern hast du ja auch nicht so ein Fass aufgemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von Alf_300 »

Was mir daran nicht gefällt sind die arabischen Bedienungsanleitungen



TomStg
Beiträge: 3779

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Jul, 2017 10:17
TomStg hat geschrieben: So 02 Jul, 2017 08:19
Eine ziemlich dämliche Veröffentlichung! Gibt es hier demnächst auch Infos, wie man Urheberrechte umgeht oder Serienummern von Software knackt?
Eher ein ziemlich dämlicher Kommentar.

Es gibt ne Menge guter Gründe, auf einem Gerät ne alternative Firmware zu nutzen - wegen Magic Lantern hast du ja auch nicht so ein Fass aufgemacht.
Wer Magic Lantern mit dem Umgehen von Schutzmaßnahmen im Luftverkehr und anderer gesetzlich geregelter Sicherheitsmaßnahmen vergleicht, hat das Problem noch nicht einmal im Ansatz erkannt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von Frank Glencairn »

TomStg hat geschrieben: Di 04 Jul, 2017 15:23
Wer Magic Lantern mit dem Umgehen von Schutzmaßnahmen im Luftverkehr und anderer gesetzlich geregelter Sicherheitsmaßnahmen vergleicht, hat das Problem noch nicht einmal im Ansatz erkannt.
"Umgehen von Schutzmaßnahmen im Luftverkehr und anderer gesetzlich geregelter Sicherheits - Blah...."

Darum geht's hier überhaupt nicht - du hast offenkundig nicht mal ansatzweise ne Ahnung
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Konsument
Beiträge: 170

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von Konsument »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Jul, 2017 10:17
TomStg hat geschrieben: So 02 Jul, 2017 08:19
Eine ziemlich dämliche Veröffentlichung! Gibt es hier demnächst auch Infos, wie man Urheberrechte umgeht oder Serienummern von Software knackt?
Eher ein ziemlich dämlicher Kommentar.

Es gibt ne Menge guter Gründe, auf einem Gerät ne alternative Firmware zu nutzen - wegen Magic Lantern hast du ja auch nicht so ein Fass aufgemacht.
Das ist erst recht ein dämlicher Kommentar.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von StanleyK2 »

Ja die Russen.... haben halt auch viel Platz ...

und beschränken sich nicht auf Softwarehacks, sondern legen selbst Hand an, um dahin zu kommen, wo die DJI eh nicht hinkommen:



roki100
Beiträge: 17954

Re: Russische Software umgeht Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von roki100 »

Alf_300 hat geschrieben: Di 04 Jul, 2017 10:26 Was mir daran nicht gefällt sind die arabischen Bedienungsanleitungen
ist ja auch extra und speziell für AlfDler geschrieben... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30