DenK

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von DenK »

Peppermintpost hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 20:17
DenK hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 20:00
Oder was meinst du konkret damit dass sich YouTube konsequent nicht an deutsches Recht hält?
ich meine das YT videos voll sind von Material für das der Veröffendlicher keine Rechte hat. schau dir meine Videos an. Mal abgesehen von den Video Sequenzen sind natürlich auch alle Photos die ich benutze einfach von Google herunter geladen. damit dürfte das garnicht veröffendlicht werden. Von dieser Art Videos läuft YT über. wenn du die alle sperren würdest wäre vermutlich mehr als 50% allen YT Kontents verschwunden. Aber selbst wenn ich von Amerikanischem Recht ausgehe und meinem eingangs erwähntem Artikel 107, dann darf ich das alles zwar benutzen, aber nur für unkommerzielle zwecke. aber auch das ist YT egal. YT will das ich mein Zeugs monetarisiere weil YT nur dann auch selbst daran verdient, also ist denen alles egal, weil sie genau wissen, das es zu einer massiven Klage die das ganze System mal in Frage stellt nie kommen wird. Betrug und Diebstahl ist da einfach das Geschäftsmodell, und wir finden es ja geil, deswegen muss es eine Flatrate und ein kompl. neues Urheberrecht geben.
Die Urheberrechtsverletzung begehst ja in diesem Fall du und nicht Youtube. So hat übrigens auch das Oberlandesgericht in München geurteilt:
http://gema-politik.de/olg-muenchen-urt ... t-youtube/



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

DenK hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 20:27
Peppermintpost hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 20:17

ich meine das YT videos voll sind von Material für das der Veröffendlicher keine Rechte hat. schau dir meine Videos an. Mal abgesehen von den Video Sequenzen sind natürlich auch alle Photos die ich benutze einfach von Google herunter geladen. damit dürfte das garnicht veröffendlicht werden. Von dieser Art Videos läuft YT über. wenn du die alle sperren würdest wäre vermutlich mehr als 50% allen YT Kontents verschwunden. Aber selbst wenn ich von Amerikanischem Recht ausgehe und meinem eingangs erwähntem Artikel 107, dann darf ich das alles zwar benutzen, aber nur für unkommerzielle zwecke. aber auch das ist YT egal. YT will das ich mein Zeugs monetarisiere weil YT nur dann auch selbst daran verdient, also ist denen alles egal, weil sie genau wissen, das es zu einer massiven Klage die das ganze System mal in Frage stellt nie kommen wird. Betrug und Diebstahl ist da einfach das Geschäftsmodell, und wir finden es ja geil, deswegen muss es eine Flatrate und ein kompl. neues Urheberrecht geben.
Die Urheberrechtsverletzung begehst ja in diesem Fall du und nicht Youtube. So hat übrigens auch das Oberlandesgericht in München geurteilt:
http://gema-politik.de/olg-muenchen-urt ... t-youtube/
Naja, darin sieht man ja auch, wie verfahren die ganze Kiste ist. Ein Zahnarzt, der Musik in seinem Wartezimmer spielt, muss Gema bezahlen oder aber nachweisen, dass die Musik nicht bei der Gema gelistet ist. Youtube als größter Zahnarzt der Welt kann sich natürlich hinstellen und sagen: Ich habs doch in meinen Hochladebedingungen verboten, also geht es mich nichts an.



DenK

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von DenK »

Das stimmt, und deswegen bin Ich auch für eine Grundlegende Reformierung des Urheberrechts. Oder besser gesagt eine Anpassung an die heutige Zeit.
Trotzdem wäre die Alternative auch Blödsinn: Wenn Youtube in die Pflicht genommen wird, bekommt der eigentliche "Täter" ja einen Freifahrtschein. Denn wie gesagt, an erster Stelle steht der Uploader, der fremdes Material "klaut".
Klar, würde Youtube konsequent Sperren, ggf. sogar ganze Accounts, würde die Praxis recht schnell ein Ende finden. Aber dass das nicht passieren wird liegt ja auf der Hand.
Genauso würde diese Praxis aber auch aufhören wenn das Bewusstsein für kreative Werke und deren Rechte stärker in der Geselsschaft ankommen würde.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Peppermintpost »

beiti hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 20:24
besten Willen nicht vorstellen, dass sowas in dieser allumfassenden Art funktioniert.
Es fängt ja schon damit an, den Betrag festzulegen. Man könnte als Einzelner dann nicht mehr entscheiden, wieviel man für Kultur/Kunst ausgibt. Ist der Betrag zu gering, reicht es in der Verteilung hinten und vorne nicht. Ist der Betrag höher, mehren sich die Klagen von Wenigverdienern.
du meinst wie bei der GEZ? also für Hartz4 ist GEZ kostenlos. das ding mit dem preis, ich hatte mit 200 nur mal wild geschätzt. also der durchschnitt geht in deutschland 1,4x im jahr ins kino also das sind 20 euro,
der durchschnitt gibt für musik ca 15 euro/jahr aus, das sind schon die massivsten faktoren. wenn du also den durchschnitt nimmst und der betrag auf alle verteilt wird, dann lebt die industrie genau so gut wie heute, der unterschied zu heute ist, wenn du einen film bei piratebay runter lädst machst du dich nicht mehr strafbar. der unterschied ist das der der irgend ein youtube video macht auch geld dafür bekommt.

das lied von "das ist nicht bezahlbar" das ist so alt wie die menschheit. weist du was der süden gesagt hat als Lincoln die Sklaven abschaffen wollte? genau! das ist nicht bezahlbar. weist du warum in amerika jedes jahr millionen menschen sterben müssen? genau weil krankenversicherung wie in deutschland nicht bezahlbar ist. ist nicht bezahlbar ist einfach kein argument.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

Die Geräteabgabe (Gema) existiert doch. Oder hat sich da was geändert?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Peppermintpost »

dienstag_01 hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:54 Die Geräteabgabe (Gema) existiert doch. Oder hat sich da was geändert?
das ist nicht die Gema sondern ein anderer verein, aber vor ein paar jahren gab es das, keine ahnung wie es heute ausschaut.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Alf_300 »



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

Peppermintpost hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:56
dienstag_01 hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:54 Die Geräteabgabe (Gema) existiert doch. Oder hat sich da was geändert?
das ist nicht die Gema sondern ein anderer verein, aber vor ein paar jahren gab es das, keine ahnung wie es heute ausschaut.
Nee, das Geld geht natürlich an die Gema.



DenK

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von DenK »

Peppermintpost hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:44
beiti hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 20:24
besten Willen nicht vorstellen, dass sowas in dieser allumfassenden Art funktioniert.
Es fängt ja schon damit an, den Betrag festzulegen. Man könnte als Einzelner dann nicht mehr entscheiden, wieviel man für Kultur/Kunst ausgibt. Ist der Betrag zu gering, reicht es in der Verteilung hinten und vorne nicht. Ist der Betrag höher, mehren sich die Klagen von Wenigverdienern.
du meinst wie bei der GEZ? also für Hartz4 ist GEZ kostenlos. das ding mit dem preis, ich hatte mit 200 nur mal wild geschätzt. also der durchschnitt geht in deutschland 1,4x im jahr ins kino also das sind 20 euro,
der durchschnitt gibt für musik ca 15 euro/jahr aus, das sind schon die massivsten faktoren. wenn du also den durchschnitt nimmst und der betrag auf alle verteilt wird, dann lebt die industrie genau so gut wie heute, der unterschied zu heute ist, wenn du einen film bei piratebay runter lädst machst du dich nicht mehr strafbar. der unterschied ist das der der irgend ein youtube video macht auch geld dafür bekommt.

das lied von "das ist nicht bezahlbar" das ist so alt wie die menschheit. weist du was der süden gesagt hat als Lincoln die Sklaven abschaffen wollte? genau! das ist nicht bezahlbar. weist du warum in amerika jedes jahr millionen menschen sterben müssen? genau weil krankenversicherung wie in deutschland nicht bezahlbar ist. ist nicht bezahlbar ist einfach kein argument.
Ich verstehe dein Anliegen irgendwie nicht. Willst du das jeder, absolut jeder der irgendeine Art von kreativem Erzeugnis etstellt, sich in einer Art Verzeichnis registriert, um dann einen Teil von einem Pauschalbetrag zu bekommen, den jeder Bürger bezahlen muss? Verstehe Ich das in etwa richtig?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Peppermintpost »

ne die haben alle unterschiedliche statuten. and die Verwertungsgesellschaft Bild Kunst hab ich vor 20 jahren geschrieben als ich für die FAZ als Fotograf gearbeitet hab. die schütten danach aus wo du veröffendlichst und was das für eine Auflage hat.
Die haben damals schon einen 1000der ausgezahlt wenn du nirgendwo veröffendlicht hast, also damit meine ich irgend ein kleinscheiss wie schühlerzeitung wanne-eickel oder so. das ding ist da meldet sich halt keiner, deswegen bekommt man recht schnell relativ viel.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



DenK

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von DenK »

War das eine Antwort auf meinen Post?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Frank Glencairn »

PrincipeAzzurro hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 17:55 Das es hier ÜBERHAUPT eine Debatte zu geben muss, ist an sich schon extrem bedenklich.

Aber leider werden von den meisten hier die Tatsachen komplett verkannt. Und die liegen meist in den Verträgen, die man als Filmemacher mit den Sendern hat (sowohl national oder international). Grundsätzlich gibt es das "BuyOut" der Privaten, die ein wenig (lächerlich wenig) mehr zahlen, dafür alle Rechte für sich beanspruchen und damit alle Wiederholungen abgegolten haben. Und dann gibt's die ÖR in Deutschland und anderswo, wo im Vertrag steht, dass für jede Wiederholung eine bestimmte (auch nicht besonders große) Summe an den Filmemacher geht. So, und jetzt kommt ein schlauer User, nimmt den Film auf, aber anstelle dass er sich den selbst immer weiter anschaut, missbraucht er seine Rechte als ÖR-Gebührenzahler, und stellt einen Film FÜR ALLE auf YouTube. Da schaut der Sender blöd drein, aber eben auch der Filmemacher. Es geht eben NICHT um "ich werde berühmt wenn ich viele Clicks habe" sondern "ich lebe von dem, was ich mache", und wenn's mir geklaut wird, kann ich das irgendwann nicht mehr.
Zunächst geht's hier natürlich nicht ums Urheberrecht, sondern ums Verwertungsrecht.

Des weiteren ist es ein Mythos, daß Filme die im Netz stehen, deshalb nicht mehr im TV ausgestrahlt werden.

Und mal ganz ehrlich, als Filmemacher hab ich nur dann ein Problem, wenn niemand meinen Film im Netz verteilt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



handiro
Beiträge: 3259

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von handiro »

Tolle Versammlung von Ahnungslosigkeit. Die Geräteabgabe geht an die GVL, VGWort u.a.. Die Römischen Verträge betreffen Nutzungs-und Leistungsschutzrechte. Um die geht es hier! Nicht um Urheberrecht. Das ist weltweit (bis auf ein paar seltsame Länder) geregelt.
Ein paar Diskutanten reden richtig (in meinem Sinne) der Rest wählt wohl noch die PiRatten Partei ;-)
Die USA haben das Rom Abkommen verweigert zu unterzeichnen (bis heute). Deswegen benehmen sich Goolgetube u.a. auch so rechtsfern/kolonialistisch.
Zur Erinnerung: die der GEMA ähnliche erste Urheberrechtsschutz Gesellschaft wurde in Frankreich gegründet nachdem ein Komponist in einem Cafe "pour la musique" zahlen sollte und sich weigerte weil er der Kompnist derselben war.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Alf_300 »

Willkommen im Club



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

handiro hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 22:44 Tolle Versammlung von Ahnungslosigkeit. Die Geräteabgabe geht an die GVL, VGWort u.a.. Die Römischen Verträge betreffen Nutzungs-und Leistungsschutzrechte. Um die geht es hier! Nicht um Urheberrecht. Das ist weltweit (bis auf ein paar seltsame Länder) geregelt.
Ein paar Diskutanten reden richtig (in meinem Sinne) der Rest wählt wohl noch die PiRatten Partei ;-)
Die USA haben das Rom Abkommen verweigert zu unterzeichnen (bis heute). Deswegen benehmen sich Goolgetube u.a. auch so rechtsfern/kolonialistisch.
Zur Erinnerung: die der GEMA ähnliche erste Urheberrechtsschutz Gesellschaft wurde in Frankreich gegründet nachdem ein Komponist in einem Cafe "pour la musique" zahlen sollte und sich weigerte weil er der Kompnist derselben war.
Was willst du uns eigentlich mit deinem hingeworfenen Brocken *Rom Abkommen* sagen? Dass in den USA keine Leistungsschutzrechte gelten? Dass Youtube sich nicht um Leistungsschutzrechte kümmern muss? Oder, ganz allgemein, dass Leistungsschutzrecht ohne Rom im Namen gar keine Leistungsschutzrechte sind?



PrincipeAzzurro
Beiträge: 55

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von PrincipeAzzurro »

Im Sommer ist es hier immer noch heißer als sonst… Es freut mich aber zugegebener Maßen, dass die Debatte überhaupt stattfindet ;-)
Dirk van den Berg / OutreMer Film (www.outremerfilm.com)



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

PrincipeAzzurro hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:08 Im Sommer ist es hier immer noch heißer als sonst… Es freut mich aber zugegebener Maßen, dass die Debatte überhaupt stattfindet ;-)
Hoffentlich fühlt sich der Frühling von dir nicht verleumdet, Klage droht ;)



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von marcszeglat »

yt müsste eine abgabe an eine verwertungsgesellschaft zahlen, die das geld dann an registrierte (professionelle) urheber verteilt. davon abgesehen erschrickt mich das maß an ignoranz bzgl urheberrechte: wenn ich in einen laden gehe und klaue begehe ich eine straftat, wenn mir jemand meine aufnahmen klaut ist es ok?
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

marcszeglat hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 09:03 yt müsste eine abgabe an eine verwertungsgesellschaft zahlen, die das geld dann an registrierte (professionelle) urheber verteilt. davon abgesehen erschrickt mich das maß an ignoranz bzgl urheberrechte: wenn ich in einen laden gehe und klaue begehe ich eine straftat, wenn mir jemand meine aufnahmen klaut ist es ok?
Wenn jemand deine Aufnahmen klaut, so dass sie dir dann fehlen, ist das ein strafbarer Verstoß.
Wird dein Werk von anderen benutzt (und du kannst es selbst auch weiter nutzen), ist das ein weites Feld.
Wird wahrscheinlich erst geklärt werden, wenn es eine Totalüberwachung des Netzes gibt oder eine allgemein verständliche und leicht zu handhabende Fair Use Norm.
Vielleicht auch beides ;)



didah
Beiträge: 975

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von didah »

ich finds recht lustig, mit wieviel energie hier die realität verweigert wird....

zur frage von seite 1, warum pro7 gegen die uploads von xy vorgeht? weil die schon längst einen eigenen channel haben und ihre beiträge nach x tagen selbst hochladen und ein zweites mal an dem selben beitrag verdienen. wär natürlich auch ne möglichkeit für jeden anderen....
mean people suck



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von rainermann »

Für einen Kunden hab ich mal eine komplette DVD erstellt inkl. Organisation EAN Code auf ihren Firmennamen etc. etc.
Die Kundin hat dafür gutes Geld gezahlt, das sie dann natürlich durch den Verkauf wieder hereinholen wollte.
Würde dieser Film bei youtube erscheinen, stände ich 100% hinter ihm, das sofort sperren zu lassen. Ohne wenn und aber und ohne jegliche Diskussion um Moral und Kunst. Hinter der DVD stehen viele Jahre an Recherche und Arbeit und das muss auch bezahlt werden.
Ich hatte für ein Ballett-Studio für einen guten Preis (da sie mir mal beim Dreh halfen) eine Aufführung mitgedreht und daraus eine DVD erstellt. Auch da hab ich mein Geld bekommen, aber den (sehr betuchten!) Eltern war die DVD ihrer eigenen Kinder keine 15,- Euro wert. Eine einzige wurde verkauft, die machte dann die Runde und das Ballettstudio blieb auf den Kosten sitzen. Auch da gibt es nichts zu beschönigen und diskutieren. Es hat nicht funktioniert, also gibt es keine weiteren Aufnahmen.
Zuletzt geändert von rainermann am Mo 19 Jun, 2017 13:28, insgesamt 1-mal geändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von rob »

*** von Admin nach offtopic verschoben***



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von TonBild »

rainermann hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 13:25 Ich hatte für ein Ballett-Studio für einen guten Preis (da sie mir mal beim Dreh halfen) eine Aufführung mitgedreht und daraus eine DVD erstellt. Auch da hab ich mein Geld bekommen, aber den (sehr betuchten!) Eltern war die DVD ihrer eigenen Kinder keine 15,- Euro wert. Eine einzige wurde verkauft, die machte dann die Runde und das Ballettstudio blieb auf den Kosten sitzen.
Bei solchen Projekten muss man heute wohl umdenken da viele nicht mehr die Arbeit hinter einem digitalen Werk sehen.

Bei so einer Veranstaltung gibt es ja viele Kosten (Miete, Werbung, Veranstaltungstechnik, Versicherungen, ...).

Ein Lösung wäre es die Kosten für den Mitschnitt inklusive Kopien für alle Teilnehmer zu diesen allgemeinen Kosten zu rechnen und dann als Gebühr zwangsweise von den Teilnehmern zu verlangen. Das macht auch die Verteilung der Kopien wesentlich einfacher und letztendlich die Produktion preiswerter.

Also bei diesem Vorgehen würden alle ohne separat aufgeführte Kosten automatisch den Mitschnitt bekommen.



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von boxvalue »

Hallo rainermann,

da bleibt nur:

Kosten ermitteln, durch die Anzahl der Interessierten teilen, Vorkasse.

Wenn das Geld vorher nicht da ist, ist es später auch nicht da.
Wenn keiner Interesse hat, tschüss und nixxx machen.

Stattdessen Chicha trinken und ein Buch lesen.

Viele Grüsse aus Futaleufu, Chile



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Frank Glencairn »

marcszeglat hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 09:03 yt müsste eine abgabe an eine verwertungsgesellschaft zahlen, die das geld dann an registrierte (professionelle) urheber verteilt. davon abgesehen erschrickt mich das maß an ignoranz bzgl urheberrechte: wenn ich in einen laden gehe und klaue begehe ich eine straftat, wenn mir jemand meine aufnahmen klaut ist es ok?
Deine Aufnahmen sind ja nicht geklaut, sondern gecloud.
Du hast sie immer noch, aber sie wurden einem weiteren Kreis zugänglich gemacht, was dir eher Vorteile als Nachteile bringen dürfte.

Wie ich oben schon geschrieben hatte, die Vorstellung, nur wei irgendwas auf YT steht, würde es nicht mehr gesendet werden ist völlig albern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



blickfeld

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von blickfeld »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 00:18
marcszeglat hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 09:03 yt müsste eine abgabe an eine verwertungsgesellschaft zahlen, die das geld dann an registrierte (professionelle) urheber verteilt. davon abgesehen erschrickt mich das maß an ignoranz bzgl urheberrechte: wenn ich in einen laden gehe und klaue begehe ich eine straftat, wenn mir jemand meine aufnahmen klaut ist es ok?
Deine Aufnahmen sind ja nicht geklaut, sondern gecloud.
Du hast sie immer noch, aber sie wurden einem weiteren Kreis zugänglich gemacht, was dir eher Vorteile als Nachteile bringen dürfte.

Wie ich oben schon geschrieben hatte, die Vorstellung, nur wei irgendwas auf YT steht, würde es nicht mehr gesendet werden ist völlig albern.
sorry frank, da liegst du leider daneben, rechtlich gesehen. geistiger diebstahl ist genauso strafbar wie materieller. replikas, industriespionage, etc. ich frage mich echt, wie alle den diebstahl an kreativen immer so leicht hinnehmen. und das mit auf youtube stehen nicht mehr sendbar ist kein quatsch. versuch deine doku an amazon oder netflix zum streamen zu verkaufen, wenn sie schon auf youtube öffentlich zugänglich ist, viel spaß dabei ;).



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Frank Glencairn »

blickfeld hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 07:21
sorry frank, da liegst du leider daneben, rechtlich gesehen. geistiger diebstahl ist genauso strafbar wie materieller. ..
Auf dem Papier schon.
Allerdings lebe ich nicht auf dem Papier, sondern in der realen Welt, und dort ist das Hochladen meiner Sendung auf YT eher zu meinem Vorteil. Ein echtes Problem hast du eigentlich erst, wenn keiner deinen Film irgendwo hochläd.

Ob etwas, das nicht weg ist, "gestohlen" sein kann, ist eher eine rechtsphilosophische Frage.

Wird einfach Zeit sich von diesen alten Mustern zu lösen, so wie das in den 90er Jahren noch funktioniert hat, funktioniert das heute nicht mehr. Der Markt hat sich gewandelt, die Sehgewohnheiten auch, da muss man sich halt entsprechend anpassen.
blickfeld hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 07:21
und das mit auf youtube stehen nicht mehr sendbar ist kein quatsch. versuch deine doku an amazon oder netflix zum streamen zu verkaufen, wenn sie schon auf youtube öffentlich zugänglich ist, viel spaß dabei ;).
Realworld Check:

Die zweiteilige Japan Doku, die wir für Arte gedreht haben steht auf YT, und ist trotzdem vor ein paar Tagen im NDR gelaufen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Alf_300 »

Arte hat kein Problem damit Sendungen eine Woche vor Austrahlung in ihrer Mediathek anzubieten



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, beim NDR waren beide Teile auch schon vorher in der Mediathek.
Konnte sich jeder schon Tage vor der Ausstrahlung mit den einschlägigen Tools runter laden.

Die Zeiten des linearen Anschauens zu einem festen Sendezeitpunkt sind einfach vorbei.

Adapt or die.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, ÖR Sender und Streaming Plattformen könnten in ihrer (Ankaufs-) Politik da schon Unterschiede machen.



blickfeld

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von blickfeld »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 08:40
Ob etwas, das nicht weg ist, "gestohlen" sein kann, ist eher eine rechtsphilosophische Frage.
nö frank, das ist rechtlich ziemlich klar definiert.
Wird einfach Zeit sich von diesen alten Mustern zu lösen, so wie das in den 90er Jahren noch funktioniert hat, funktioniert das heute nicht mehr. Der Markt hat sich gewandelt, die Sehgewohnheiten auch, da muss man sich halt entsprechend anpassen.
ich glaube, dass steht jedem selbst offen, ob er seine werke ins internet stellen möchte oder nicht. ich glaube darüber sollte niemand anderes urteilen.
Realworld Check:

Die zweiteilige Japan Doku, die wir für Arte gedreht haben steht auf YT, und ist trotzdem vor ein paar Tagen im NDR gelaufen.
realworldcheck:
ich rede von streamingplattformen, nicht vom ndr

allgemein:
wie ich schon schrieb, jeder sollte bestimmen können, was mit seiner werk passiert. und jeder hat da seine eigene toleranz. kopien können ein produkt boosten, es aber auch komplett vernichten.
und die mentalität, dass kreative arbeit nichts wert ist, muss sich ändern, sonst wird es bald kaum noch kreative arbeit geben.

realworldcheck frank:
es gab da ein computerspiel in den 90er mit namen system shock ii. dieses spiel würde sowohl von den kritiker als auch von den spieler als eines der besten computerspiele ever gehypte. das problem: es gab fast nur raubkopien und das spiel verkaufte sich nicht. deshalb wurde auch nie ein dritter teil produziert.
Zuletzt geändert von blickfeld am Di 20 Jun, 2017 09:46, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 09:31
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 08:40
Ob etwas, das nicht weg ist, "gestohlen" sein kann, ist eher eine rechtsphilosophische Frage.
nö frank, das ist rechtlich ziemlich klar definiert.
Wird einfach Zeit sich von diesen alten Mustern zu lösen, so wie das in den 90er Jahren noch funktioniert hat, funktioniert das heute nicht mehr. Der Markt hat sich gewandelt, die Sehgewohnheiten auch, da muss man sich halt entsprechend anpassen.
ich glaube, dass steht jedem selbst offen, ob er seine werke ins internet stellen möchte oder nicht. ich glaube darüber sollte niemand anderes urteilen.
Realworld Check:

Die zweiteilige Japan Doku, die wir für Arte gedreht haben steht auf YT, und ist trotzdem vor ein paar Tagen im NDR gelaufen.
realworldcheck:
ich rede von streamingplattformen, nicht vom ndr
Hast du da Erfahrung?



blickfeld

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 09:37
blickfeld hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 09:31
nö frank, das ist rechtlich ziemlich klar definiert.


ich glaube, dass steht jedem selbst offen, ob er seine werke ins internet stellen möchte oder nicht. ich glaube darüber sollte niemand anderes urteilen.


realworldcheck:
ich rede von streamingplattformen, nicht vom ndr
Hast du da Erfahrung?
gab da letztens einen großen artikel, von einer crew, die auf sämtlichen festivals mit ihrer dokus abgeräumt hatten und dann von amazon oder netflix nicht mehr genommen wurden, da die doku online war. wenn ich den wieder finde, kann ich den gerne verlinken.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von Frank Glencairn »

Die meisten Sachen, die auf Netflix und Amazon stehen sind auch irgendwo im Netz zu finden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Filmer-Klage erfolgreich: YouTube muß TV-Doku-Mitschnitt löschen

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 09:41
dienstag_01 hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 09:37
Hast du da Erfahrung?
gab da letztens einen großen artikel, von einer crew, die auf sämtlichen festivals mit ihrer dokus abgeräumt hatten und dann von amazon oder netflix nicht mehr genommen wurden, da die doku online war. wenn ich den wieder finde, kann ich den gerne verlinken.
Würde mich interessieren, bissel bezweifel ich das nämlich. (Schon wenn man auf ein größeres Festival will, erwarten die, dass der Film noch nicht veröffentlicht ist. Das beißt sich irgendwie.)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 5:40
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - Mo 5:39
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Mo 4:40
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29