Wenn du den 120fps Clip nicht in 24fps uminterpretierst, wirst du mit deiner Methode kein Glück haben, zumindest in Premiere, du Auskenner ;)blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 12:52 ach der guido wieder. langsam zweifel ich, dass du den zusammenhang zwischen framerates des videoclips und framerate der sequenz im allgemeinen verstanden hast.
wenn du eine 24fps sequenz in davinci, premiere, ae, final cut oder was auch immer anlegst und da dann einen 120 fps clip (10 sekunden) reinziehst, wird der clip als 24 fps clip behandelt.
also hast du automatisch eine 24er sequenz in der der 120fps clip als slomo clip mit einer laufzeit von 10*120/24 sekunden lang ist. also du hast automatisch deine slomo. das ist bei jedem mir bekannten schnittsystem so.
du musst nichts einstellen... ich weiß nicht, was du für eine antwort erwartest?
Ich schnalls tatsächlich nicht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 10:28 Frank, schreibe ich eigentlich so viel unsinn, das Du so garnicht verstehst was ich möchte? ;-)
Resolve erkennt das 120er Material als 24 und spielt es statt in 120 in 24, also nicht in slowmo ab!
Ach blickfeld wieder!blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 12:52 ach der guido wieder. langsam zweifel ich, dass du den zusammenhang zwischen framerates des videoclips und framerate der sequenz im allgemeinen verstanden hast.
wenn du eine 24fps sequenz in davinci, premiere, ae, final cut oder was auch immer anlegst und da dann einen 120 fps clip (10 sekunden) reinziehst, wird der clip als 24 fps clip behandelt.
also hast du automatisch eine 24er sequenz in der der 120fps clip als slomo clip mit einer laufzeit von 10*120/24 sekunden lang ist. also du hast automatisch deine slomo. das ist bei jedem mir bekannten schnittsystem so.
du musst nichts einstellen... ich weiß nicht, was du für eine antwort erwartest?
Fängst Du jetzt auch noch an ins gleiche Horn zu blasen?
Ich versuche es noch einmal, auch wenn ich es in einem anderen Beitrag von dir schon aufgegeben habe:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 14:02Fängst Du jetzt auch noch an ins gleiche Horn zu blasen?
Bloß weil Du keine Jobs mehr hast und hier vor langeweile nicht mehr weißt was Du mit Deinem Equipmentpark anstellen sollst,
mußt Du andere nicht kompromittieren!
Hallo Frank,Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 13:16Ich schnalls tatsächlich nicht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 10:28 Frank, schreibe ich eigentlich so viel unsinn, das Du so garnicht verstehst was ich möchte? ;-)
Resolve erkennt das 120er Material als 24 und spielt es statt in 120 in 24, also nicht in slowmo ab!
Wenn du einen clip mit 120 FPS aufzeichnest, und den in in eine 24er Timeline schmeißt, dann sollte der als slowmo ablaufen, mit einer Rate von 24 FPS.
Wenn ich den clip auf 120 FPS im Pool conforme, dann würde er nicht in slowmo, sondern in Echtzeit abspielen.
Dein Problem scheint zu sein, daß obwohl in der ClipInfo im Pool 24 fps steht, das Ding auf der Timeline nicht als slowmo läuft.
Hab ich das jetzt wenigstens richtig verstanden?
Ich weiß das selber, ABER ES GEHT NICHT!!!!!!!!!7nic hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 14:08Ich versuche es noch einmal, auch wenn ich es in einem anderen Beitrag von dir schon aufgegeben habe:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 14:02
Fängst Du jetzt auch noch an ins gleiche Horn zu blasen?
Bloß weil Du keine Jobs mehr hast und hier vor langeweile nicht mehr weißt was Du mit Deinem Equipmentpark anstellen sollst,
mußt Du andere nicht kompromittieren!
Um einen 120 fps-Clip in einem 24 fps Projekt in slow-motion mit allen Bildern abzuspielen, musst du den Clip nach 24 fps conformen, nicht 120 fps. Mit wieviel fps du aufgezeichnet hast, ist irrelevant. Es geht darum, wie du ihn abspielen möchtest im Bezug zur Framerate des Projektes...
Moinsen, ja vielleicht drücke ich mich umständlich und missverständlich aus, hat aber auch was damit zu tun, das ich für konformen ínterpretieren oder attributieren sage, was aufs gleiche rauskommt und wenn man nicht selber so ein krudes phänomen hat,
nö, lieber dienstag. das macht premiere schon genauso, wie ich es beschrieben habe. kommt immer drauf an, mit welchen material du arbeitest. das redmaterial mit 96 fps, dass ich hier rumliegen habe, wir standartmäßig als 24 fps erkannt mein lieber. genau wie das alexa-material. muss man nichts umstellen. einfach mal ausprobieren und dann reden ;). http://downloads.red.com/sample-r3d-fil ... -96fps.zipdienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 13:07Wenn du den 120fps Clip nicht in 24fps uminterpretierst, wirst du mit deiner Methode kein Glück haben, zumindest in Premiere, du Auskenner ;)blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 12:52 ach der guido wieder. langsam zweifel ich, dass du den zusammenhang zwischen framerates des videoclips und framerate der sequenz im allgemeinen verstanden hast.
wenn du eine 24fps sequenz in davinci, premiere, ae, final cut oder was auch immer anlegst und da dann einen 120 fps clip (10 sekunden) reinziehst, wird der clip als 24 fps clip behandelt.
also hast du automatisch eine 24er sequenz in der der 120fps clip als slomo clip mit einer laufzeit von 10*120/24 sekunden lang ist. also du hast automatisch deine slomo. das ist bei jedem mir bekannten schnittsystem so.
du musst nichts einstellen... ich weiß nicht, was du für eine antwort erwartest?
a)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 13:57 Ach blickfeld wieder!
Wenn es bei mir so wäre wie bei Dir, dann hätte ich nicht gefragt, denn dann wäre ja alles in Ordnung.
Bei mir ist es aber eben nicht als slomo auf der timeline, sondern als 5x mal so schnelles footage, also in normaler Geschwindigkeit.
Ich fände es im übrigem endlich mal an der Zeit, das wir uns mit gebürendem Respekt behandeln und Du nicht immer direkt davon aus gehst, das der to ein an der Waffel hat, nur weil Du entweder nicht aufmerksam lesen kannst, oder immer davon ausgehst, das alle ausser Dir zu dumm für irgendwas sind.
Also Bitte höre auf mich so zu behandeln und nimm meine post ernst!
Ah, eine kleine, aber vielleicht nicht ganz unwesentliche Einschränkung ;)blickfeld hat geschrieben:kommt immer drauf an, mit welchen material du arbeitest.
nö, keine einschräkung, da es im eingangstext schon geschrieben war. aber ich vergaß, lesen und textverständnis darf man heut zutage nicht mehr als gegeben voraussetzen, so scheint es jedenfalls. dafür noch mal sorry.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 15:18Ah, eine kleine, aber vielleicht nicht ganz unwesentliche Einschränkung ;)blickfeld hat geschrieben:kommt immer drauf an, mit welchen material du arbeitest.
Zeig mal.blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 15:56nö, keine einschräkung, da es im eingangstext schon geschrieben war. aber ich vergaß, lesen und textverständnis darf man heut zutage nicht mehr als gegeben voraussetzen, so scheint es jedenfalls. dafür noch mal sorry.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 15:18
Ah, eine kleine, aber vielleicht nicht ganz unwesentliche Einschränkung ;)
Daniel, ich möchte Dich um zügelung bitten und Deine ewig gestrigen Sprüche zu unterlassen und beweisen brauche ich Dir überhaupt nix!blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 14:55a)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 13:57 Ach blickfeld wieder!
Wenn es bei mir so wäre wie bei Dir, dann hätte ich nicht gefragt, denn dann wäre ja alles in Ordnung.
Bei mir ist es aber eben nicht als slomo auf der timeline, sondern als 5x mal so schnelles footage, also in normaler Geschwindigkeit.
Ich fände es im übrigem endlich mal an der Zeit, das wir uns mit gebürendem Respekt behandeln und Du nicht immer direkt davon aus gehst, das der to ein an der Waffel hat, nur weil Du entweder nicht aufmerksam lesen kannst, oder immer davon ausgehst, das alle ausser Dir zu dumm für irgendwas sind.
Also Bitte höre auf mich so zu behandeln und nimm meine post ernst!
wenn du davinci richtig konfiguriert hast und das projekt richtig erstellt hast, ist das bullshit was du da schreibst. oder du hast einen bug, der bisher nur bei dir auftritt...
und ich gehe einfach davon aus, dass du die config nicht richtig eingestellt hast. punkt. um das herauszufinden ist franks rangehensweise die einzig sinnvolle. denn ohne dass du dein projekt hochlädst, wird dir niemand sagen können, welche fehler du gemacht hast (oder ob es wirklich ein bug ist).
wenn du es nicht alleine schaffst, deine config einzurichten, dann solltest du dir entweder jemanden mal kommen lassen, der dir davinci erklärt, tutorials suchen, bis du weißt, wie man es einstellt oder einfach einen kurs belegen, damit es dir jemand beibringt.
b)
respekt muss man sich erst einmal verdienen, guido. und wer eine verbalentgleisung nach der anderen bringt, dem kann ich keinen entgegenbringen. lerne erst einmal ein wenig bedachter zu sein und mach weniger auf agro dicke hose, dann bekommst du irgendwann auch respekt.
kein ding. erster post
Keine Ahnung, ich habe hier RedRaw, 29,97, wenn ich das in eine 25fps Sequenz lege, kommt da keine *Slomo* raus, sondern es werden aus 18:14 sec dann 18:12. Wenn man die beiden fehlenden Bilder dem *unrunden* Timecode anrechnet, dann verhält sich dieses Material so, wie man es eigentlich von Videoclips gewohnt ist, es wird in die Sequenzframerate umgewandelt.
ich liebe deine wahrnehmung guido. es ist immer wieder großartig, dass du nie einen fehler bei dir findest, sondern die anderen schuld sind und böse zu dir. hier mal kurz ein screenshot, der zeigt, dass ja keine fehler bei dir liegen ;).klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 19:22 Daniel Du hast echt die traute nachdem jetzt klar wird das es einen bug gibt und ich nichts falsch gemacht habe, mich hier immer noch vor zu führen?
Wie arm kann man denn sein, Du solltest Deine Grenzen dringend noch mal überprüfen!
mach mir doch mal einen screencast mit dem verlinkten 96fps footage mein lieber ;). ich bin gespannt.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 20:45Keine Ahnung, ich habe hier RedRaw, 29,97, wenn ich das in eine 25fps Sequenz lege, kommt da keine *Slomo* raus, sondern es werden aus 18:14 sec dann 18:12. Wenn man die beiden fehlenden Bilder dem *unrunden* Timecode anrechnet, dann verhält sich dieses Material so, wie man es eigentlich von Videoclips gewohnt ist, es wird in die Sequenzframerate umgewandelt.
Aber alles gut, nur minimal das Gegenteil von dem, was du hier so vollmundig tönst ;)