klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich stehe echt total auf dem Schlauch und bekomme es echt nicht hin!
Habe 120er RAW Footage, welches leider vom aktuellen Resolve als 24er erkannt wird und als 120er attributieren geht nicht, weil es nur bis 96p geht.

Wenn ich nun auf clip speed einstellen gehe, kann ich ja erst mal sehr kompfortabel die framerate oder Geschwindigkei einstellen.
Drehe ich aber die fps auf 120, geht die Geschwindigkeit nicht auf 20% sondern auf 500% und wenn ich auf 20% einstellen, geht die Framerate nicht auf 120 sondern auf 4.8 frames.

Wie kriege ich das denn nu richtig eingestellt und warum stellt Resolve nicht selber die Rate richtig ein?

Danke euch! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

Hä?

Wenn du ein 24er Projekt hast, dann ist eine 24er framerate doch richtig für den Clip - weshalb willst du denn 120 einstellen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Achso, ne so net! ;-)
Das Projekt ist ein 24er, aber das Material 120er und 24er.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

dann conform das 120er Material nach 24, und schmeiß es auf die Timeline.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Haaallooooo? :-) Thats my question! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

rechtsclick auf den clip im pool > clip Eigenschaften > fps einstellen (24)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank, ich will Dich nicht ärgern, aber kannst Du Dir meinen Post noch mal komplett durchlesen? ;-)
Das footage ist auf 24 eingestellt, ich möchte es auf 120 eingestellt haben, aber es geht nur bis 96 und Resolve erkennt die 120 nicht von selbst!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ach jetzt - du willst aus der SlowMo Normalgeschwindigkeit machen, und 120 FPS abspielen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank, schreibe ich eigentlich so viel unsinn, das Du so garnicht verstehst was ich möchte? ;-)

Resolve erkennt das 120er Material als 24 und spielt es statt in 120 in 24, also nicht in slowmo ab!
Ich möchte aber das 120er Material auch als solches auf der Timeline liegen haben,
neben ganz normalem 24er und es dann bei Bedarf upspeeden.
Es als 24er auf der 24 Spur liegen zu haben und es dann down zu speeden (clip speed ändern),
ergibt ja eine total absurde framerate, wie oben beschrieben, nämlich 4.8 statt 120.

Ich hoffe jetzt war es deutlich? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blickfeld

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von blickfeld »

ach der guido wieder. langsam zweifel ich, dass du den zusammenhang zwischen framerates des videoclips und framerate der sequenz im allgemeinen verstanden hast.
wenn du eine 24fps sequenz in davinci, premiere, ae, final cut oder was auch immer anlegst und da dann einen 120 fps clip (10 sekunden) reinziehst, wird der clip als 24 fps clip behandelt.
also hast du automatisch eine 24er sequenz in der der 120fps clip als slomo clip mit einer laufzeit von 10*120/24 sekunden lang ist. also du hast automatisch deine slomo. das ist bei jedem mir bekannten schnittsystem so.
du musst nichts einstellen... ich weiß nicht, was du für eine antwort erwartest?



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 12:52 ach der guido wieder. langsam zweifel ich, dass du den zusammenhang zwischen framerates des videoclips und framerate der sequenz im allgemeinen verstanden hast.
wenn du eine 24fps sequenz in davinci, premiere, ae, final cut oder was auch immer anlegst und da dann einen 120 fps clip (10 sekunden) reinziehst, wird der clip als 24 fps clip behandelt.
also hast du automatisch eine 24er sequenz in der der 120fps clip als slomo clip mit einer laufzeit von 10*120/24 sekunden lang ist. also du hast automatisch deine slomo. das ist bei jedem mir bekannten schnittsystem so.
du musst nichts einstellen... ich weiß nicht, was du für eine antwort erwartest?
Wenn du den 120fps Clip nicht in 24fps uminterpretierst, wirst du mit deiner Methode kein Glück haben, zumindest in Premiere, du Auskenner ;)
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mi 12 Apr, 2017 13:32, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 10:28 Frank, schreibe ich eigentlich so viel unsinn, das Du so garnicht verstehst was ich möchte? ;-)

Resolve erkennt das 120er Material als 24 und spielt es statt in 120 in 24, also nicht in slowmo ab!
Ich schnalls tatsächlich nicht.

Wenn du einen clip mit 120 FPS aufzeichnest, und den in in eine 24er Timeline schmeißt, dann sollte der als slowmo ablaufen, mit einer Rate von 24 FPS.

Wenn ich den clip auf 120 FPS im Pool conforme, dann würde er nicht in slowmo, sondern in Echtzeit abspielen.

Dein Problem scheint zu sein, daß obwohl in der ClipInfo im Pool 24 fps steht, das Ding auf der Timeline nicht als slowmo läuft.

Hab ich das jetzt wenigstens richtig verstanden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nic
Beiträge: 2028

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von nic »

Wir sollten mit dem Forenumbau das Unterforum: "Fragen von k." einführen... und darin die Rubrik "How to overcomplicate framerates...".



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 12:52 ach der guido wieder. langsam zweifel ich, dass du den zusammenhang zwischen framerates des videoclips und framerate der sequenz im allgemeinen verstanden hast.
wenn du eine 24fps sequenz in davinci, premiere, ae, final cut oder was auch immer anlegst und da dann einen 120 fps clip (10 sekunden) reinziehst, wird der clip als 24 fps clip behandelt.
also hast du automatisch eine 24er sequenz in der der 120fps clip als slomo clip mit einer laufzeit von 10*120/24 sekunden lang ist. also du hast automatisch deine slomo. das ist bei jedem mir bekannten schnittsystem so.
du musst nichts einstellen... ich weiß nicht, was du für eine antwort erwartest?
Ach blickfeld wieder!
Wenn es bei mir so wäre wie bei Dir, dann hätte ich nicht gefragt, denn dann wäre ja alles in Ordnung.
Bei mir ist es aber eben nicht als slomo auf der timeline, sondern als 5x mal so schnelles footage, also in normaler Geschwindigkeit.

Ich fände es im übrigem endlich mal an der Zeit, das wir uns mit gebürendem Respekt behandeln und Du nicht immer direkt davon aus gehst, das der to ein an der Waffel hat, nur weil Du entweder nicht aufmerksam lesen kannst, oder immer davon ausgehst, das alle ausser Dir zu dumm für irgendwas sind.

Also Bitte höre auf mich so zu behandeln und nimm meine post ernst!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 13:37 Wir sollten mit dem Forenumbau das Unterforum: "Fragen von k." einführen... und darin die Rubrik "How to overcomplicate framerates...".
Fängst Du jetzt auch noch an ins gleiche Horn zu blasen?
Bloß weil Du keine Jobs mehr hast und hier vor langeweile nicht mehr weißt was Du mit Deinem Equipmentpark anstellen sollst,
mußt Du andere nicht kompromittieren!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

Schick mir mal das Projekt, ich schau mal rein
Sapere aude - de omnibus dubitandum



PowerMac
Beiträge: 7491

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von PowerMac »

Ich tippe auch, dass kluster irgendetwas grundsätzlich nicht versteht. Das sieht man an der umständlichen Beschreibungen und seinen Antworten.

Verstehst Du, was 'conform' bedeutet?



nic
Beiträge: 2028

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 14:02
7nic hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 13:37 Wir sollten mit dem Forenumbau das Unterforum: "Fragen von k." einführen... und darin die Rubrik "How to overcomplicate framerates...".
Fängst Du jetzt auch noch an ins gleiche Horn zu blasen?
Bloß weil Du keine Jobs mehr hast und hier vor langeweile nicht mehr weißt was Du mit Deinem Equipmentpark anstellen sollst,
mußt Du andere nicht kompromittieren!
Ich versuche es noch einmal, auch wenn ich es in einem anderen Beitrag von dir schon aufgegeben habe:

Um einen 120 fps-Clip in einem 24 fps Projekt in slow-motion mit allen Bildern abzuspielen, musst du den Clip nach 24 fps conformen, nicht 120 fps. Mit wieviel fps du aufgezeichnet hast, ist irrelevant. Es geht darum, wie du ihn abspielen möchtest im Bezug zur Framerate des Projektes...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 13:16
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 10:28 Frank, schreibe ich eigentlich so viel unsinn, das Du so garnicht verstehst was ich möchte? ;-)

Resolve erkennt das 120er Material als 24 und spielt es statt in 120 in 24, also nicht in slowmo ab!
Ich schnalls tatsächlich nicht.

Wenn du einen clip mit 120 FPS aufzeichnest, und den in in eine 24er Timeline schmeißt, dann sollte der als slowmo ablaufen, mit einer Rate von 24 FPS.

Wenn ich den clip auf 120 FPS im Pool conforme, dann würde er nicht in slowmo, sondern in Echtzeit abspielen.

Dein Problem scheint zu sein, daß obwohl in der ClipInfo im Pool 24 fps steht, das Ding auf der Timeline nicht als slowmo läuft.

Hab ich das jetzt wenigstens richtig verstanden?
Hallo Frank,
ja es ist tatsächlich so wie Du schreibst, das Material wird anscheinend nicht richtig interprettiert und führt dazu, das es zwar als 24er auf der 24er timeline liegt, aber nicht als 120er abgespielt wird, sondern als 24.

Ich habe statt mich mit diesen kompromittierenden posts zu beschäftigen mal etwas tiefer im Netz gesucht und habe zumindest einen Weg gefunden, diesen "Bug" zu umgehen.
Bin im BMD Forum fündig geworden, hier der Link:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 21&t=53536

Für mich funktioniert diese Vorgehensweise auf jeden Fall.
Danke das zumindest Du immer sachlich bleibst und Dich nicht benimmst wie ein pubertierende Viertklässler. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 14:08
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 14:02

Fängst Du jetzt auch noch an ins gleiche Horn zu blasen?
Bloß weil Du keine Jobs mehr hast und hier vor langeweile nicht mehr weißt was Du mit Deinem Equipmentpark anstellen sollst,
mußt Du andere nicht kompromittieren!
Ich versuche es noch einmal, auch wenn ich es in einem anderen Beitrag von dir schon aufgegeben habe:

Um einen 120 fps-Clip in einem 24 fps Projekt in slow-motion mit allen Bildern abzuspielen, musst du den Clip nach 24 fps conformen, nicht 120 fps. Mit wieviel fps du aufgezeichnet hast, ist irrelevant. Es geht darum, wie du ihn abspielen möchtest im Bezug zur Framerate des Projektes...
Ich weiß das selber, ABER ES GEHT NICHT!!!!!!!!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also für alle noch interessierten, die vielleicht meinen ich mache was falsch oder drücke mich falsch aus, auch vor dem Hintergrund das ich schon zigfach mit Slowmo gearbeitet habe und kaum Probleme hatte.

- Lege 24p Projekt an.
- Importiere 24er Material, alles gut.
- Importiere 120er RAW CDNG aus Shogun, wird als 24p wahrgenommen.
- Das Footage läuft auf der timeline in Realtime statt in slomo.
- Das man unter den Vorraussetzungen dieses Material nicht downspeeden kann, weil es ja schon slomo ist,
ist klar und führt zu extrem irreführenden settings, da man das Material ja nicht mehr auf 120 frames runterziehen kann,
weil es ja eigentlich schon 120 ist und nicht auf 24 hoch gezogen werden kann, weil es ja schon als 24 läuft und auch schon auf 24 steht.

Mit zb. XAVC 120p kommt dies nicht vor, da ist es tatsächlich 120 bei 24 und da kann ich in den speed settings auf 24 beschleunigen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

PowerMac hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 14:05 Ich tippe auch, dass kluster irgendetwas grundsätzlich nicht versteht. Das sieht man an der umständlichen Beschreibungen und seinen Antworten.

Verstehst Du, was 'conform' bedeutet?
Moinsen, ja vielleicht drücke ich mich umständlich und missverständlich aus, hat aber auch was damit zu tun, das ich für konformen ínterpretieren oder attributieren sage, was aufs gleiche rauskommt und wenn man nicht selber so ein krudes phänomen hat,
einen völlig anderen eigenen Standpunkt hat und die Frage vielleicht deshalb garnicht so richtig verstehen kann ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blickfeld

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 13:07
blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 12:52 ach der guido wieder. langsam zweifel ich, dass du den zusammenhang zwischen framerates des videoclips und framerate der sequenz im allgemeinen verstanden hast.
wenn du eine 24fps sequenz in davinci, premiere, ae, final cut oder was auch immer anlegst und da dann einen 120 fps clip (10 sekunden) reinziehst, wird der clip als 24 fps clip behandelt.
also hast du automatisch eine 24er sequenz in der der 120fps clip als slomo clip mit einer laufzeit von 10*120/24 sekunden lang ist. also du hast automatisch deine slomo. das ist bei jedem mir bekannten schnittsystem so.
du musst nichts einstellen... ich weiß nicht, was du für eine antwort erwartest?
Wenn du den 120fps Clip nicht in 24fps uminterpretierst, wirst du mit deiner Methode kein Glück haben, zumindest in Premiere, du Auskenner ;)
nö, lieber dienstag. das macht premiere schon genauso, wie ich es beschrieben habe. kommt immer drauf an, mit welchen material du arbeitest. das redmaterial mit 96 fps, dass ich hier rumliegen habe, wir standartmäßig als 24 fps erkannt mein lieber. genau wie das alexa-material. muss man nichts umstellen. einfach mal ausprobieren und dann reden ;). http://downloads.red.com/sample-r3d-fil ... -96fps.zip
und lies dir den thread durch. guidos material wird als 24er erkannt.
aber schön, dass du geschrieben hast und fast was sinnvolles.



blickfeld

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von blickfeld »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 13:57 Ach blickfeld wieder!
Wenn es bei mir so wäre wie bei Dir, dann hätte ich nicht gefragt, denn dann wäre ja alles in Ordnung.
Bei mir ist es aber eben nicht als slomo auf der timeline, sondern als 5x mal so schnelles footage, also in normaler Geschwindigkeit.

Ich fände es im übrigem endlich mal an der Zeit, das wir uns mit gebürendem Respekt behandeln und Du nicht immer direkt davon aus gehst, das der to ein an der Waffel hat, nur weil Du entweder nicht aufmerksam lesen kannst, oder immer davon ausgehst, das alle ausser Dir zu dumm für irgendwas sind.

Also Bitte höre auf mich so zu behandeln und nimm meine post ernst!
a)
wenn du davinci richtig konfiguriert hast und das projekt richtig erstellt hast, ist das bullshit was du da schreibst. oder du hast einen bug, der bisher nur bei dir auftritt...
und ich gehe einfach davon aus, dass du die config nicht richtig eingestellt hast. punkt. um das herauszufinden ist franks rangehensweise die einzig sinnvolle. denn ohne dass du dein projekt hochlädst, wird dir niemand sagen können, welche fehler du gemacht hast (oder ob es wirklich ein bug ist).
wenn du es nicht alleine schaffst, deine config einzurichten, dann solltest du dir entweder jemanden mal kommen lassen, der dir davinci erklärt, tutorials suchen, bis du weißt, wie man es einstellt oder einfach einen kurs belegen, damit es dir jemand beibringt.

b)
respekt muss man sich erst einmal verdienen, guido. und wer eine verbalentgleisung nach der anderen bringt, dem kann ich keinen entgegenbringen. lerne erst einmal ein wenig bedachter zu sein und mach weniger auf agro dicke hose, dann bekommst du irgendwann auch respekt.



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben:kommt immer drauf an, mit welchen material du arbeitest.
Ah, eine kleine, aber vielleicht nicht ganz unwesentliche Einschränkung ;)



blickfeld

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 15:18
blickfeld hat geschrieben:kommt immer drauf an, mit welchen material du arbeitest.
Ah, eine kleine, aber vielleicht nicht ganz unwesentliche Einschränkung ;)
nö, keine einschräkung, da es im eingangstext schon geschrieben war. aber ich vergaß, lesen und textverständnis darf man heut zutage nicht mehr als gegeben voraussetzen, so scheint es jedenfalls. dafür noch mal sorry.



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 15:56
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 15:18
Ah, eine kleine, aber vielleicht nicht ganz unwesentliche Einschränkung ;)
nö, keine einschräkung, da es im eingangstext schon geschrieben war. aber ich vergaß, lesen und textverständnis darf man heut zutage nicht mehr als gegeben voraussetzen, so scheint es jedenfalls. dafür noch mal sorry.
Zeig mal.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 14:55
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 13:57 Ach blickfeld wieder!
Wenn es bei mir so wäre wie bei Dir, dann hätte ich nicht gefragt, denn dann wäre ja alles in Ordnung.
Bei mir ist es aber eben nicht als slomo auf der timeline, sondern als 5x mal so schnelles footage, also in normaler Geschwindigkeit.

Ich fände es im übrigem endlich mal an der Zeit, das wir uns mit gebürendem Respekt behandeln und Du nicht immer direkt davon aus gehst, das der to ein an der Waffel hat, nur weil Du entweder nicht aufmerksam lesen kannst, oder immer davon ausgehst, das alle ausser Dir zu dumm für irgendwas sind.

Also Bitte höre auf mich so zu behandeln und nimm meine post ernst!
a)
wenn du davinci richtig konfiguriert hast und das projekt richtig erstellt hast, ist das bullshit was du da schreibst. oder du hast einen bug, der bisher nur bei dir auftritt...
und ich gehe einfach davon aus, dass du die config nicht richtig eingestellt hast. punkt. um das herauszufinden ist franks rangehensweise die einzig sinnvolle. denn ohne dass du dein projekt hochlädst, wird dir niemand sagen können, welche fehler du gemacht hast (oder ob es wirklich ein bug ist).
wenn du es nicht alleine schaffst, deine config einzurichten, dann solltest du dir entweder jemanden mal kommen lassen, der dir davinci erklärt, tutorials suchen, bis du weißt, wie man es einstellt oder einfach einen kurs belegen, damit es dir jemand beibringt.

b)
respekt muss man sich erst einmal verdienen, guido. und wer eine verbalentgleisung nach der anderen bringt, dem kann ich keinen entgegenbringen. lerne erst einmal ein wenig bedachter zu sein und mach weniger auf agro dicke hose, dann bekommst du irgendwann auch respekt.
Daniel, ich möchte Dich um zügelung bitten und Deine ewig gestrigen Sprüche zu unterlassen und beweisen brauche ich Dir überhaupt nix!
Das andere auf Probleme stoßen die Du nicht nachvollziehen kannst oder nicht verstehst ist bekannt.
Am besten ist wir kommunizieren nicht weiter mit einander!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von domain »

Nur mal ne Frage.
Schafft eigentlich irgendein NL-Editor 120 fps in der Vorschau ohne Ruckeln und ohne Slomoeffekt abzuspielen?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wer interessiert ist, für den habe ich einen kurzen Testschnipsel inkl. Projekt hochgeladen.
Es ist wie beschrieben ein 23.97er RAW Projekt mit hierfür entsprechend richtigen settings laut Hersteller (Atomos)

Bei mir wird das footage als realtime und nicht slowmo abgespielt.
Ich nutze die neuste Resolve Version.

Wer auch den Bug hat, klickt in die Clip Attribute und ändert sie auf irgendwas anderes, speichert und geht wieder in diese und wählt 23.97 aus und speichert ab. Danach läuft das footage als 120er slowmo wie es sein muß.

Edit: sorry war das falsche footage, link ist jetzt korrekt ;-)

https://www.dropbox.com/s/k0nmw2fcvmakc ... G.zip?dl=0
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blickfeld

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 15:59
blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 15:56
nö, keine einschräkung, da es im eingangstext schon geschrieben war. aber ich vergaß, lesen und textverständnis darf man heut zutage nicht mehr als gegeben voraussetzen, so scheint es jedenfalls. dafür noch mal sorry.
Zeig mal.
kein ding. erster post
Ich stehe echt total auf dem Schlauch und bekomme es echt nicht hin!
Habe 120er RAW Footage, welches leider vom aktuellen Resolve als 24er erkannt wird und als 120er attributieren geht nicht, weil es nur bis 96p geht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Daniel Du hast echt die traute nachdem jetzt klar wird das es einen bug gibt und ich nichts falsch gemacht habe, mich hier immer noch vor zu führen?
Wie arm kann man denn sein, Du solltest Deine Grenzen dringend noch mal überprüfen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14361

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 19:14
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 15:59
Zeig mal.
kein ding. erster post
Ich stehe echt total auf dem Schlauch und bekomme es echt nicht hin!
Habe 120er RAW Footage, welches leider vom aktuellen Resolve als 24er erkannt wird und als 120er attributieren geht nicht, weil es nur bis 96p geht.
Keine Ahnung, ich habe hier RedRaw, 29,97, wenn ich das in eine 25fps Sequenz lege, kommt da keine *Slomo* raus, sondern es werden aus 18:14 sec dann 18:12. Wenn man die beiden fehlenden Bilder dem *unrunden* Timecode anrechnet, dann verhält sich dieses Material so, wie man es eigentlich von Videoclips gewohnt ist, es wird in die Sequenzframerate umgewandelt.

Aber alles gut, nur minimal das Gegenteil von dem, was du hier so vollmundig tönst ;)



blickfeld

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von blickfeld »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 19:22 Daniel Du hast echt die traute nachdem jetzt klar wird das es einen bug gibt und ich nichts falsch gemacht habe, mich hier immer noch vor zu führen?
Wie arm kann man denn sein, Du solltest Deine Grenzen dringend noch mal überprüfen!
ich liebe deine wahrnehmung guido. es ist immer wieder großartig, dass du nie einen fehler bei dir findest, sondern die anderen schuld sind und böse zu dir. hier mal kurz ein screenshot, der zeigt, dass ja keine fehler bei dir liegen ;).
es ist immer schön, die du andere persönlich deformierst, weil du im unrecht bist und es nicht wahrhaben willst. und noch schöner ist, dass du es nicht wahrnimmst, dass dich niemand vorführt, du es nur selbst machst.
aber kein ding guido, es ist deine sache.
hier noch der kleine beweis, dass der einzige bug, der da ist, der liebe user vor dem computer ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von blickfeld am Do 13 Apr, 2017 13:22, insgesamt 1-mal geändert.



blickfeld

Re: Wie Slowmo richtig einstellen/interpretieren?

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 20:45
blickfeld hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2017 19:14
kein ding. erster post
Ich stehe echt total auf dem Schlauch und bekomme es echt nicht hin!
Habe 120er RAW Footage, welches leider vom aktuellen Resolve als 24er erkannt wird und als 120er attributieren geht nicht, weil es nur bis 96p geht.
Keine Ahnung, ich habe hier RedRaw, 29,97, wenn ich das in eine 25fps Sequenz lege, kommt da keine *Slomo* raus, sondern es werden aus 18:14 sec dann 18:12. Wenn man die beiden fehlenden Bilder dem *unrunden* Timecode anrechnet, dann verhält sich dieses Material so, wie man es eigentlich von Videoclips gewohnt ist, es wird in die Sequenzframerate umgewandelt.

Aber alles gut, nur minimal das Gegenteil von dem, was du hier so vollmundig tönst ;)
mach mir doch mal einen screencast mit dem verlinkten 96fps footage mein lieber ;). ich bin gespannt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von ChrisDiCesare - Sa 18:52
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von stip - Sa 16:45
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - Sa 13:04
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16