slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammond

Beitrag von slashCAM »

Vor drei Jahren veröffentlichte Griffin Hammond eine 33-Minuten Dokumentation über eine berüchtigte Chilli-Soße namens "Sriracha". Bemerkenswert war dabei nicht nur, dass...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammond



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammon

Beitrag von Nathanjo »

In seinem aktuellen Podcast gibt es dazu übrigens noch mehr Infos:



TheFallGuyEditing
Beiträge: 17

Re: Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammon

Beitrag von TheFallGuyEditing »

Schöne Sache, dass man jetzt auch bei Amazon veröffentlichen kann.



freezer
Beiträge: 3679

Re: Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammon

Beitrag von freezer »

https://www.engadget.com/2016/05/10/ama ... -platform/
Amazon Video Direct
You'll get 50 percent of revenues from rentals and purchases, and 55 percent for ad revenue, Variety reports. Prime Video content will earn 15 cents per hour streamed in the US, and 6 cents every hour elsewhere (earnings are also capped at $75,000 per video).
https://videodirect.amazon.com/home/hel ... =202037410

Und das zeigt auch schon wieder, wer beim Streaming von der Arbeit der Kreativen im Endeffekt profitiert: Amazon und der Kunde.
Amazon trägt kein Risiko, bekommt aber eine gewaltige Bandbreite an Filmen für jeden Geschmack. Die Streamingkunden zahlen eine Lappalie für einen Film, der Indie-Filmemacher und deren Entourage Jahre ihres Lebens und oft genug auch viel Eigenkapital gekostet hat.

Ein Beispiel zur Verdeutlichung der Problematik:
Ein typischer, hochwertig gemachter Indie-Film von 2h Länge, produziert durch Selbstausbeutung aller Beteiligten im Zeitraum von 2 Jahren, Herstellungskosten (ohne Gagen) sagen wir USD 100.000, mit (theoretisch bezahlten) Gagen sagen wir USD 500.000

Bei 15 US cent / gesehener Streamingstunde gibt es also 30 US cent pro US-Zuschauer und 12 US cent in allen anderen Ländern (sofern der Zuschauer den Film auch komplett ansieht).

Damit die Herstellungskosten (ohne Gagen) reingespielt werden können, braucht man dann 333.333 US Zuschauer oder 833.333 Internationale Zuschauer . Damit ist man gerademal auf Null.

Möchte man die Herstellungskosten inkl. Gagen reinspielen, schaut es noch düsterer aus:
1.666.666 US-Zuschauer oder 4.166.666 internationale Zuschauer für eine glatte Null.

Nehmen wir mal einen optimistischen 50:50 Mix an US und Int-Zuschauern an, dann bräuchten wird knapp 3 Mio Zuschauer um gerade mal auf Null zu kommen und allen Projektbeteiligten ihre Gagen zu bezahlen.

Leider ist die Summe der ausbezahlten Betrachterstunden auf jährlich 500.000 begrenzt - sprich 250.000 Zuschauer. D.h. wir müssten unter optimalen Bedingungen 11 Jahren warten, bis wir mit dem Streaming alleine Geld verdienen können. Wie groß das Interesse nach spätestens 2 Jahren an dem Film sein wird, kann sich eh jeder selbst denken.

Nur mal so zum Nachdenken...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammon

Beitrag von Alf_300 »

Rechnen kann er der Freezer, das muß man im lassen, dabei gehts doch viel einfacher, in der Schublade bringt ein Film Film null Cent



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammon

Beitrag von Jalue »

Die Sache haben eben und wie so oft zwei Seiten.

Einerseits ist Freezer beizupflichten: Die Revenue-Share Modelle der Online-Vertriebskanäle laufen auf Preisdumping hinaus und verlagern das wirtschaftliche Risiko komplett auf den Produzenten. Profitabel ist das nur, wenn man es schafft, mit minimalem Aufwand ein Maximum an Zugriffen zu erzeugen, z.B. als „Sofa-Comedian“, aka YouTuber.

Andererseits hat Alf 300 recht. Früher sind eigenfinanzierte Filme ja tatsächlich in der Schublade gelandet, bestenfalls wurden sie auf ein paar Festivals gezeigt und mit Einnahmen hat niemand ernsthaft gerechnet. Gemacht hat man es trotzdem, schließlich brauchte man Referenzen für bezahlte Aufträge. Letztlich also „Bewerbungsfilme“, nur dass man heute wenigstens einen Teil der Kosten online wieder hereinholen kann.



marty_mc
Beiträge: 246

Re: Erkenntnisse einer profitablen Indie-Doku - Sriracha von Griffin Hammon

Beitrag von marty_mc »

Vielleicht hat "freezer" in der Kalkulation etwas zu hoch gegriffen, für etwas weniger geht auch einiges, aber dann muss das Drehbuch schreiben auch echt gekonnt sein. Die Masse an Zuschauern ist anspruchsvoll.
...aber durch die Erfahrung mit eigenen Filmen kann ich nur sagen, es gibt erstaunlich viele Zuschauer für Nischenprodukte, das sagen jedenfalls die eigenen Zahlen bei Amazon Prime.

Und noch eine Sache hat Freezer vergessen: Den "Amazon Video direct stars" Topf! An den gilt es zu kommen.

Ein paar Gedanken und Auswertungen dazu gibt es in einem YT-Video von mir:



Ich hoffe, es hilft. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von Noah44 - Mi 13:15
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42