slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von slashCAM »

Wer dieses Weihnachten einen HDR-Fernseher unter dem Weihnachtsbaum vielleicht sogar samt Dolby Atmos Anlage vorgefunden hat, dürfte nun vielleicht gierig nach Content su...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian



freezer
Beiträge: 3612

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von freezer »

Da der Referenzfilm nur als DCP mit JPEG2000 Kompression vorliegt, wird ihn wohl kaum einer mit seiner Heimanlage direkt anschauen können.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von carstenkurz »

http://www.neodcp.com

Tatsächlich ist es kein DCP, sondern IMF, mal gucken, welcher Player/ Server dieses Format abspielen kann. Offiziell ist 4K bei 60fps als DCP nicht standardisiert.

-Carsten
and now for something completely different...



rainer7u5
Beiträge: 52

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von rainer7u5 »

Für alle, die mal schnell einen Blick auf den Film werfen wollen, hier ist er auf YouTube zu finden.

HDR-Fassung: https://www.youtube.com/watch?v=cJj-_xUtdtA
SDR-Fassung: https://www.youtube.com/watch?v=h3tqyQ6asZc

Gut zu sehen ist, dass einige Szenen (und auch der Look) bewusst mit Blick auf HDR gestaltet wurden.



Axel
Beiträge: 17026

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von Axel »

Den Film kannte ich schon ein paar Monate lang von Netflix. Ich schrieb damals:
Axel hat geschrieben:Nun habe ich zwar weder 4k noch Dolbyvision, aber natürlich mehr Hz als Verstand, daher klappt das mit dem HFR, und knusprig scharf ist der Clip auf 1080p auch. Und ich glaube zu verstehen, was das Problem ist. Das wirklich schöne Film-Noir-Set mit der atmosphärischen Ausleuchtung sieht nach Fake aus, nach angestaubtem Wachsfigurenkabinett. Das Schauspiel wirkt wie Schauspiel, wie vom Teleprompter abgelesen oder mühsam auswendig gelernt, die Haut zu zerklüftet. In der Tagszene im Auto sieht man jede Sommersprosse des Fahrers, fast schon eklig. Am schlimmsten aber die digitalen Matte-paintings, das Keying und die CGI. 90er-Jahre-Niveau.
Das Zitat ist aus dem Thread "Will HFR Cinema immer noch nicht zünden?"

Wir haben eine Schwelle überschritten mit diesem ganzen technischen Overkill. Dort, wo wir jetzt stehen, liegt zu unseren Füßen die Leiche des Filmlooks. Der Tod steht ihm nicht gut.

Wir sind uns selbst jetzt noch nicht ganz bewusst, was das heißt. Es ist ein Paradigmenwechsel. Erstmals in der Geschichte bedeuten die Bretter nicht mehr die Welt, kein Schein kann mehr trügen. Zum Für-Wahr-Halten einer Geschichte können wir nie mehr verführt werden, man muss uns kidnappen, unsere Sinne brutal überrumpeln. Das meinte wohl die Untersuchung "Technical issues of digital cinema resolution" von 2008 mit ihrem Fazit (hier zitiert aus dem alten Thread "Auflösungsfetischismus und die echte Welt"):
If the ultimate end goal of cinema is to visually replicate the real world, then very high requirements result. The practical solutions will come from making intelligent compromises. There is also an element which states that a visual story telling medium will break down if it fully models the real world, and that there needs to be a gap for the imagination to fill.
Ist das denkbar? Wird das Medium Film implodieren durch zu hohe Qualität? Verlassen wir endgültig Movieland (Ang Lee über seinen 120fps Billy Lynn)?

Peter Jackson bewies, dass es nicht reicht, einfach bei allen Filmkünsten (Setdesign, Ausstattung, Maske, Ausleuchtung, Schauspiel usw.) einen höheren Aufwand zu betreiben. Der Bann ist gebrochen, der Zauber verpufft.



rainer7u5
Beiträge: 52

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von rainer7u5 »

Die Vorlage haben die Technik-Firmen gelegt, weil sie das quantitativ-mehr besser verkaufen können.

Jetzt liegt es an den Filmemachern, ob sie das in ein qualitativ-mehr umsetzen können - und wollen.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von cantsin »

Die Nightly Builds von VLC 3.0.0 können die Datei abspielen, aber nur im Diashowtempo und mit posterisierten Farben...



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von kavenzmann »

Der Film liegt als DCP zum Download vor.
Um ihn korrekt abspielen zu können, benötigt man i.d. Regel einen DCP-Player.
Die sind teuer und das nicht umsonst.

Ich werde mir das Ding mal anschauen, wenn ichs runtergeladen habe.

Da ich bereits HDR bei mir produziere, wäre ich tatsächlich auf die technische Seite des Films gespannt.
Hat man keine DCP-Software und keinen HDR-fähiges Endgerät, dass man einigermaßen manuell kontrollieren kann, sollte man sich mit großartigen Äußerungen zur technischen Seite doch eher zurückhalten.
HDR ist noch relativ jung, es gibt mind. 3 Standards und viele, viele Tücken im Grading und Encoding. Außerdem macht HDR nur bei 10bit Endformaten wirklich Sinn.

Wenn mal einer sehen will, was HDR kann, muss man sich das mal in Ruhe reinfahren. Der in-Bild Kontrast kann jedenfalls bei HDR10 bis zu 100.000:1 betragen, wobei die hellsten Stellen bis minimum 1000 cd/m2 betragen.
Das ist genau 10x so hell, wie ein REC.709/BT.1886 kalibrierter Monitor bei gleichzeitig weitaus dunklerem Schwarz...

Ich finds geil!



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von CameraRick »

Ich hab das Ding mal geladen, leider steht der HDR Monitor noch nicht, daher erstmal nur so geschaut.

Dafür, dass wir von Referenzfilm reden, sind die Keys ziemlich mies :/



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von ZacFilm »

No comment, vielleicht siehts in HDR besser aus, aber in LDR echt mies... Sieht aus wie aus einer Zeitung ausgeschnitten und zusammengeklebt...



Uwe
Beiträge: 1310

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von Uwe »

Seit gestern läuft ja die 2. Staffel von "The man in the high castle" auf Amazon Prime. Gedreht auf Alexa (die erste Staffel auf RED) und bearbeitet für HDR TV´s. Es gibt ja noch nicht so viel in HDR, aber man kann schön sehen, dass es eigentlich recht wenig mit dem HDR zu tun hat, was wir von Fotos kennen. Nicht alles was bisher rauskam ist ansprechend aber hier gefällt es mir. Mal abgesehen davon, dass die Serie echt ein Knaller ist. Hier mal der Trailer in der Original-Version:
Gruss Uwe



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von CameraRick »

Das "klassische" HDR von Fotos ist ja auch eher Tonemapping und hat mit richtigem HDR nichts mehr zu tun, dazu fehlten bislang ja die Anzeigegeräte.

Ich habe hier leider noch keinen HDR TV stehen, und Monitore entbehren sich am Markt ja noch eifrig; wird Zeit, das wir das Ding auf der Arbeit aufstellen... :)

//edit
uh, das Thumbnail des verlinkten Trailers ist aber auch übel... da ssiehst Du richtig Halos auf der Person, wurde wohl versucht der Himmel zu keyen und runter zu ziehen. Die Maske ist leider nicht besonders gut :/



Uwe
Beiträge: 1310

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von Uwe »

CameraRick hat geschrieben:...
//edit
uh, das Thumbnail des verlinkten Trailers ist aber auch übel... da ssiehst Du richtig Halos auf der Person, wurde wohl versucht der Himmel zu keyen und runter zu ziehen. Die Maske ist leider nicht besonders gut :/
Na davon siehst Du im Original natürlich überhaupt nichts. - Bin auch scharf auf einen der ersten HDR-Monitore. 2 kommen ja jetzt auf den Markt

1. http://www.prad.de/new/news/shownews_tft8613.html
2. http://www.lg.com/us/monitors/lg-32UD99 ... ed-monitor

Allerdings verunsichern mich noch die Spitzen-Helligkeiten von 350 + 550 nits. Aber mal abwarten....
Gruss Uwe



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von CameraRick »

Im Original HDR, oder wie? Hast einen HDR TV um das zu schauen?
Sieht erstmal schlampig aus, in HDR vielleicht nicht so wild

Es wurden ja noch mehr HDR Dinger angekündigt, auch viel hellere, von ASUS und LG wenn ich mich recht entsinne; sind aber eher für Spieler.
Mich stört, dass die gleich alle 4K wollen, und die dann so klein machen. Ich finde 4K schon bei 32" zu hoch aufgelöst, da wird alles zu klein (und Skalierung macht viel Software unbrauchbar). Ich hänge aber auch nicht 10cm vorm Bildschirm.
so 27-32" in 1440p, HDR, das wäre was für den Schreibtisch. Kann ich wohl warten bis mir alle Haare ausgefallen sind



Uwe
Beiträge: 1310

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von Uwe »

CameraRick hat geschrieben:Im Original HDR, oder wie? Hast einen HDR TV um das zu schauen?
.....
Natürlich das was als Stream auf meinem HDR-TV ankommt. Hab auf die Schnelle mal ein Foto mit dem iPhone gemacht von der Szene:

Bild
Mich stört, dass die gleich alle 4K wollen, und die dann so klein machen. Ich finde 4K schon bei 32" zu hoch aufgelöst, da wird alles zu klein (und Skalierung macht viel Software unbrauchbar).
Ist natürlich ein Argument - hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht.

Ja, Asus kommt auch ca. im 3. Quartal mit einem Teil raus. Es soll sogar eine Spitzenhelligkeit von 1000 nits haben - Preis so ab 1500,- aufwärts.
Gruss Uwe



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: 4K HDR-Referenzfilm unter CC zum Download von Netflix - Meridian

Beitrag von CameraRick »

Das sieht ja schon mal viel besser aus, Danke für die Klarstellung!

Hab mich auch vertan, war Acer nicht LG:
http://www.golem.de/news/displays-nvidi ... 25486.html

Problem hier ist ja gerne mal das TN Panel und das Design, irgendwie mag is solche Transformer nicht auf meinem Schreibtisch stehen haben ... :)
Hoffentlich machen noch mehr Hersteller mit. Ich bin nicht so der ASUS Fan, hatte schlechte Erfahrungen mit deren Support. Ein LG wäre doch was... die machen ja auch schon solche TVs, sollte doch auch mal für Monitore was kommen :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Axel - Mi 10:25
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25