News-Kommentare Forum



Schlechte Tage für GoPro



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von slashCAM »

Diese Tage dürften für GoPro wohl eher nicht zu den besten Tagen des Unternehmens gezählt werden. Garde erst sorgte eine bemerkenswert negative Karma-Kritik des Youtubers...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schlechte Tage für GoPro



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von CameraRick »

Seit drei einhalb Jahren besitzt GoPro die Firma Cineform. Dreieinhalb Jahre.

Und bis heute haben sie es nicht geschafft, diesen Codec auch mal in eine ihrer Kameras einzubauen - kann mir niemand erzählen dass das nicht möglich sein soll.
Die sitzen da auf einem Ei womit sie auf dem Markt konkurrenzlos da stehen würden, aber statt dessen wundert man sich lieber über schlechte Zahlen.
Na, vielleicht hätten sie dann Cineform lieber nicht gekauft und heute noch ein paar Euros in der Kaffeekasse.

Spaß bei Seite, ich verstehe es einfach nicht.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Auf Achse »

Vielleicht warten sie mit dem Implementieren so lang es geht, nicht zu viele Innovationen auf einmal .... ich verstehs auch nicht.

Der Bildstabi kam ja auch erst jetzt mit der H5. Kann mir niemand erzählen daß das nicht schon längst bei der H3 möglich gewesen wäre. Aber da war denen "4K" wichtiger --> leider nur mit 15fps, was keine Sau brauchen konnte.

Würd mir gern die H5 kaufen -->>>> NUR und AUSSCHIESSLICH wegen des Bildstabis!!! Ansonsten bin ich mit meinen 2 Stk. H4 Silver total zufrieden. Was mich vom Kauf der H5 abhält? Daß sinnloserweise die Form und wieder mal der Akku geändert wurde. Ich kanns echt nicht brauchen wenn ich für die selbe Kamera mit unterschiedlichen Halterungen / Akkus / Ladegeräten usw. hantieren muß. Frames, Objektivdeckeln, Halterungen, der Copter .... nix paßt mehr!

Dann hat sich GoPro bei mir leider ins Knie geschossen, dann gibts halt keine H5 .... Sense ... ich will mich nicht verarschen lassen.

Auf Achse



holger_1
Beiträge: 88

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von holger_1 »

Korrigiert mich, wenn ich etwas übersehen habe - nach dem Update auf die neue App (egal ob Desktop oder Smartphone) stand bei mir eine Zwangsregistrierung/Konto anlegen an. Bei einem Gerät, für das ich ein paar 100€ gezahlt habe, hätte ich gern die Wahl, ob Registrierung oder nicht.

Für mich ein Grund, mehreren Interessierten von einem Kauf abzuraten...



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

...möglich wäre es wahrscheinlich schon Cineform in eine Actioncam zu bringen - ich frage mich nur was es "da" bringen soll!?!? Die Kamera selbst kann den Codec eigentlich nicht ausnutzen, in der Zielgruppe wäre sicherlich nur ein kleiner (Kleinst-)Teil, der den Codec überhaupt weiterverarbeiten kann - wenn Du mich fragst - alles richtig gemacht den da rauszulassen - stellt sich nur die Frage wofür die das Unternehmen überhaupt gekauft haben.

GoPro hat einige Probleme:
Die Technik in den neuen Modellen zeigt kaum mehr Innovationen. Die Sprachsteuerung mag für den ein oder anderen sinnvoll sein, der eingesetzte Codec hinkt aber seit geraumer Zeit in der Bitrate und Effizienz zumindest Sony klar hinterher. Man hat einfach keine eigene Kompetenz das selbst in die Hand zu nehmen und hängt sich an Ambarella, verpasst es dort aber anscheinend auch neuere Chipversionen zu integrieren.

Der Mitbewerb wurde seinerzeit sicherlich zwar überrascht, hat in Form von Sony aber massiv zum Überholen angesetzt, lässt sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und zeigt aktuell mit BOSS deutliche Zeichen gegen den einstigen Platzhirsch. Die angebotenen Armband Remote Display Controller von Sony (habe und mag ich selbst) sind ebenfalls nicht bei GoPro zu finden.

Der einstige GoPro-Hype ist vorbei, das "richtige Geld" wurde verdient - der Markt ist großteils nicht bereit für kleine Verbesserungen erneut tief in die Tasche zu greifen, solange das bereits angeschaffte Gerät noch funktioniert.

Viele haben auch festgestellt, dass die eigenen Aufnahmen vielleicht nicht so "interessant" werden wie die in meinen Augen zugegeben ausgezeichneten Werbetrailer des Herstellers, das Zeug somit weniger Beachtung findet als gewünscht. Man muss auch einer Action Cam interessante Szenen bieten damit hinterher was interessantes bei rauskommt.

Die Karma konnte gegen die "Weltmacht" DJI eigentlich nicht gewinnen - DJI ist der Drohnen-Apple, wobei ich die Idee der Karma mit abnehmbarer und autark verwendbarer Kamera gar nicht so verkehrt finde.
Aktuell braucht man das Ding aber wohl allein schon wegen der noch späteren Verfügbarkeit kaum weiter produzieren, zumal auch erste Vergleiche nahezu ausschließlich für die Mavic Pro ausfallen.

Denke die Zukunft wird schwer für GoPro, die Entwicklung der Karma dürfte auch einiges an Geld verschlungen haben.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Valentino »

CameraRick hat geschrieben:...Die sitzen da auf einem Ei womit sie auf dem Markt konkurrenzlos da stehen würden, aber statt dessen wundert man sich lieber über schlechte Zahlen...
Es gibt ja mit der BlackMagic-Pocket und der Micro schon recht kompakte Kameras die intern RAW aufzeichnen können, also so ganz konkurrenzlos sind sie jetzt auch nicht.

Klar sie sind nicht wasserdicht und ein ganzes Stück größer und etwas teuer (wenn man mal die Preisaktion bei der BMPC weg lässt), aber machen dafür deutlich bessere Bilder als jede andere Pocket-Cam.

Haben sogar mal eine BMPC mit Ultra16 Optik auf den Helm eines Fallschirmspringers gerigged.
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 04 Nov, 2016 13:54, insgesamt 2-mal geändert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

holger_1 hat geschrieben:Korrigiert mich, wenn ich etwas übersehen habe - nach dem Update auf die neue App (egal ob Desktop oder Smartphone) stand bei mir eine Zwangsregistrierung/Konto anlegen an. Bei einem Gerät, für das ich ein paar 100€ gezahlt habe, hätte ich gern die Wahl, ob Registrierung oder nicht.

Für mich ein Grund, mehreren Interessierten von einem Kauf abzuraten...
Passiert bei DJI, Apple etc. ebenso - stört sicher einige, verkauft sich trotzdem wie bekloppt das Zeugs!!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

Auf Achse hat geschrieben:Vielleicht warten sie mit dem Implementieren so lang es geht, nicht zu viele Innovationen auf einmal .... ich verstehs auch nicht.

Der Bildstabi kam ja auch erst jetzt mit der H5. Kann mir niemand erzählen daß das nicht schon längst bei der H3 möglich gewesen wäre. Aber da war denen "4K" wichtiger --> leider nur mit 15fps, was keine Sau brauchen konnte.

Würd mir gern die H5 kaufen -->>>> NUR und AUSSCHIESSLICH wegen des Bildstabis!!! Ansonsten bin ich mit meinen 2 Stk. H4 Silver total zufrieden. Was mich vom Kauf der H5 abhält? Daß sinnloserweise die Form und wieder mal der Akku geändert wurde. Ich kanns echt nicht brauchen wenn ich für die selbe Kamera mit unterschiedlichen Halterungen / Akkus / Ladegeräten usw. hantieren muß. Frames, Objektivdeckeln, Halterungen, der Copter .... nix paßt mehr!

Dann hat sich GoPro bei mir leider ins Knie geschossen, dann gibts halt keine H5 .... Sense ... ich will mich nicht verarschen lassen.

Auf Achse
Wobei so´n elektronischer Stabi nur bei viel Licht und somit kurzen Verschlusszeiten überhaupt was bringt... Dem Sony BOSS traue ich aber auch nicht unbedingt zu DIE Lösung bei einer Actioncam zu sein. Die ersten Ergebnisse zeigen das auch, kurze, schnelle Impulse würde eine elektronische Kompensation besser ausgleichen können. Trotzdem, oft besser als nichts, manchmal aber vielleicht sogar schlechter...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Valentino »

Am Ende liegt Roland glaub schon richtig, das die Kurstoff-Linse und der paar Millimeter große Sensor auch mit RAW kein besseres Bild erzeugen.
Da holt man mit dem UHD h264 und ProTune schon genug aus der Kamera heraus und liegt am Ende auch nur bei echter HD-Auflösung.

Skuril an der Sache ist auch das GoPro ihr ProTune (h264 Stream mit flacher Gamakurve) sogar als RAW vermarktet.

Eine 4k RAW Kamera wird es so schnell in der Größe wahrscheinlich auch nicht geben, da der Rechenaufwand nicht ganz unerheblich ist und die Abwärme und der Stromverbrauch zu hoch für so eine Kamera sind.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von CameraRick »

Valentino hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:...Die sitzen da auf einem Ei womit sie auf dem Markt konkurrenzlos da stehen würden, aber statt dessen wundert man sich lieber über schlechte Zahlen...
Es gibt ja mit der BlackMagic-Pocket und der Micro schon recht kompakte Kameras die intern RAW aufzeichnen können, also so ganz konkurrenzlos sind sie jetzt auch nicht.
Aber Du weiß schon, was ich meine. Eine klassische Actioncam, winzig und fernsteuerbar, blabla...

Die Konkurrenz bei GoPro kommt glaube ich eher nicht von oben, sondern steil von unten aus fernöstlicher Richtung

RAW oder nicht sei mal hingestellt, aber allein fehlende Tonwertabrisse bei starkem Kontrast und eine angenehmere Kompressionsrate wäre ja schon mal was, in 4K stört mich bei so einer GoPro die Matsche am Meisten. So als Beispiel. Aber auch in HD zerbrechen die Files ja sehr schnell - wieso also nicht ein einfacher 422 10bit Codec aus eigenem Hause rein. Das "Pro" im Namen auch mal ernst meinen ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Darth Schneider »

Konkurenz machen nicht nur all die anderen Hersteller die immer günstigere und bessere Actioncams auf den Markt werfen, sondern auch natürlich Black Magic, und Sony, Panasonic und Canon die fast so kleine Kameras auf dem Markt haben die viel die besseren Bilder liefern und halt auch auf einem Helm oder an einer Drohne montiert werden können. ZB die Rx100. Und vieleicht hat es auch mit diesem immer demselben nervigen Ultraweitwinkel Look zu tun, der alle geraden Linien krümmt. Also mich nervt dieser Look schon länger. Es wird langweilig. Auch in RAW.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 04 Nov, 2016 14:10, insgesamt 2-mal geändert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

Valentino hat geschrieben:Am Ende liegt Roland glaub schon richtig, das die Kurstoff-Linse und der paar Millimeter große Sensor auch mit RAW kein besseres Bild erzeugen.
Da holt man mit dem UHD h264 und ProTune schon genug aus der Kamera heraus und liegt am Ende auch nur bei echter HD-Auflösung.

Skuril an der Sache ist auch das GoPro ihr ProTune (h264 Stream mit flacher Gamakurve) sogar als RAW vermarktet.

Eine 4k RAW Kamera wird es so schnell in der Größe wahrscheinlich auch nicht geben, da der Rechenaufwand nicht ganz unerheblich ist und die Abwärme und der Stromverbrauch zu hoch für so eine Kamera sind.
Protune ist definitiv kein RAW, wo steht das denn, lediglich bei Fotos ist RAW möglich!?! Bei der RAW Aufnahme sehe ich eigentlich nur beim Wegschreiben der Daten Probleme, welches man mit parallelem Beschreiben von mehreren Speicherkarten in den Griff kriegen könnte, da sind wir aber weit von weg. Die Rechenleistung wäre erst im Post da. In der Kamera sollte diese signifikant niedriger sein, selbst bei relativ einfacher RAW Kompression.
Die könnten aktuell den vorhandenen H.264 Codec etwas aufbohren, 60Mbps hauen keinen so richtig vom Hocker und das I-Frame Gezuckel ist auch nicht so der Brüller.
Trotzdem ist die Outputqualität meiner Ansicht nach für die Kameragröße noch ziemlich in Ordnung, vor allem wenn der Bildinhalt mehr erzählt als die Bildqualität zählt...



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

CameraRick hat geschrieben:...wieso also nicht ein einfacher 422 10bit Codec aus eigenem Hause rein. Das "Pro" im Namen auch mal ernst meinen ;)
4:2:2 bringt bei nem nativ auflösenden Bayer Sensor überhaupt nix, der Sensor schafft die Farbauflösung überhaupt nicht, ganz zu schweigen von dem SNR der 10-bit rechtfertigen würde! Eine niedrigere bzw. effektivere Kompression sprich höhere Bitrate würde eher was bringen.

GoPro kann das selbst nicht implementieren, die haben "keine" entsprechenden Ingenieure, ich behaupte auch dass man die nicht mal einfach am Markt einkaufen kann. GoPro kauft nur fertige "Komponenten", zum einen nen Codec (Cineform/Software bzw. die "Spezifikation"), zum anderen kaufen die SoCs, welche aber bereits nen Codec integriert haben und nicht "upgraden" können - somit lässt sich das Tafelsilber nicht zusammen auf den Esstisch bringen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Auf Achse »

CameraRick hat geschrieben:Die Konkurrenz bei GoPro kommt glaube ich eher nicht von oben, sondern steil von unten aus fernöstlicher Richtung
Seh ich auch so, vor kurzem wurde hier auf SlashCam wieder ein GoPro Verschnitt vorgestellt, müßte jetzt suchen. Der war gar nicht schlecht und für die meisten Leute genügt das VOLLKOMMEN!

Ich hab vor kurzem von einer OffRoad Veranstaltung Teilnehmermaterial bekommen. Da wird sogar noch mit der GoPro H2 (??) gefilmt ... jedenfalls wars noch in 4:3 !!! Für viele genügt's, und sie sehen nicht ein warum sie sich um 400EUR eine GoPro kaufen sollen wenns das schon um 250EUR gibt. Kann ich zum größten Teil auch nachvollziehen.

Das heißt aber nicht daß der Bedarf an Top - Modellen nicht da wäre wie der Ruf nach RAW usw. beweist.

Auf Achse



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von CameraRick »

Roland Schulz hat geschrieben: 4:2:2 bringt bei nem nativ auflösenden Bayer Sensor überhaupt nix, der Sensor schafft die Farbauflösung überhaupt nicht, ganz zu schweigen von dem SNR der 10-bit rechtfertigen würde! Eine niedrigere bzw. effektivere Kompression sprich höhere Bitrate würde eher was bringen.
Wie viele 10bit Codecs, die 420 machen und GoPro gehören, kennst Du denn? :P

Hast Du noch nie mit GoPro Material rum hantiert, oder wieso meinst Du dass sich das nicht lohnen würde? Die DInger zerbrechen sehr schnell, macht einfach keinen Spaß. Mehr Informationen würden denen gut stehen.
Mit einem besseren Format holt man ja bewiesener maßen selbst aus Handys noch viel mehr raus, wieso nicht auch aus einer GoPro :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bevors mit denen den Bach runter geht, hole ich mir aber noch dieses lustige Teilchen hier! :-))



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

CameraRick hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben: 4:2:2 bringt bei nem nativ auflösenden Bayer Sensor überhaupt nix, der Sensor schafft die Farbauflösung überhaupt nicht, ganz zu schweigen von dem SNR der 10-bit rechtfertigen würde! Eine niedrigere bzw. effektivere Kompression sprich höhere Bitrate würde eher was bringen.
Wie viele 10bit Codecs, die 420 machen und GoPro gehören, kennst Du denn? :P)
...was soll das jetzt in diesem Zusammenhang??
CameraRick hat geschrieben: Hast Du noch nie mit GoPro Material rum hantiert, oder wieso meinst Du dass sich das nicht lohnen würde? Die DInger zerbrechen sehr schnell, macht einfach keinen Spaß. Mehr Informationen würden denen gut stehen.
Mit einem besseren Format holt man ja bewiesener maßen selbst aus Handys noch viel mehr raus, wieso nicht auch aus einer GoPro :)
Der Sensor in einer GoPro oder wahrscheinlich der in jeder anderen aktuellen ActionCam auch liefert nativ definitiv keine 4:2:2 Farbauflösung, das Signal Rauschverhältnis würde 10-bit bei der Aufzeichnung auch nicht nur annährend ausreizen, in 8-bit rauscht es bereits in den Tiefen deutlich -> unnötig!!

Was hier was bringen würde wäre eine deutlich höhere Bitrate -> geringere Kompression und ggf. ein effizienterer Codec, wenn richtig Speicherplatz weg muss macht besonders bei einer Actioncam auch ein Intraframecodec Sinn!!



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von cantsin »

Roland Schulz hat geschrieben: Protune ist definitiv kein RAW, wo steht das denn, lediglich bei Fotos ist RAW möglich.
Es gibt da im Protune-Modus eine irreführende "RAW"-Option, die sich nur auf den Weissabgleich bezieht bzw. für Sensor-nativen Weissabgleich steht.

Cineform hat GoPro IMHO nur als Intermediate Codec gekauft, was sich abgesichts der Leistungsfähigkeit heutiger PCs bzw. dem nativen Schnitt von h264-Kameradateien historisch erledigt hat. Deswegen fristet Cineform heute sein Dasein als untote Software. Das Knowhow, um Cineform in eigene Kameras einzubauen, hat GoPro wahrscheinlich gar nicht, da sie ja nur fertige SoCs mit internem h264-Encoding von Ambarella einkaufen und verbauen.



Sir Richarrdt

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Sir Richarrdt »

Wei viele GoPros sind kaputt seit sie verkauft wurden und wie viele im Einsatz?
85% sicher, wozu eine Neue?
eben-- es gibt wichtigeres, und wenn Hobby, dann erst recht.
( mich stört das Teil auf der Triumpf... hässlich)
Und alles immer mitfilmen, ne.
Schade um die Zeit, das Hobby und es nerft...
Und wen die wenigstens NEUTRALL ( nix gebogen und verzerrt) ABBILDEN würde.
Und mein Smartphone ist auch Wasserdicht.
GoPro ist old-vintage-2012-World... in die Tonne damit :)



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von CameraRick »

Roland Schulz hat geschrieben: ...was soll das jetzt in diesem Zusammenhang??
GoPro soll einfach ihren eigenen Codec mal nutzen, das ist der Zusammenhang. Ich hätte ihn gern in 10bit, ob 422 oder nicht im Zusammenhang nicht so wichtig, aber gibts halt nicht ohne.
Roland Schulz hat geschrieben: Der Sensor in einer GoPro oder wahrscheinlich der in jeder anderen aktuellen ActionCam auch liefert nativ definitiv keine 4:2:2 Farbauflösung, das Signal Rauschverhältnis würde 10-bit bei der Aufzeichnung auch nicht nur annährend ausreizen, in 8-bit rauscht es bereits in den Tiefen deutlich -> unnötig!
Kennst Du den Unterschied zwischen besser und gut? :) Ich würde mich zumindest freuen, wenn es besser wird. Ein Nachteil ergibt sich durch die höhere Bittiefe kaum, aber vielleicht erleben wir dann weniger Tonwertabrisse usw.



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von dienstag_01 »

Roland Schulz hat geschrieben:Der Sensor in einer GoPro oder wahrscheinlich der in jeder anderen aktuellen ActionCam auch liefert nativ definitiv keine 4:2:2 Farbauflösung
Die Farbauflösung bei Bayer Sensoren wird immer interpoliert. Hier gibt es also kein *nativ*. In welcher Farbabtastung das Signal dann übertragen wird, steht erstmal auf einem anderen Blatt. Aber Fakt ist, dass 4:2:0 und 4:4:4 genauso *richtig* wie *falsch* sind, da interpoliert ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von mash_gh4 »

ich bin bekanntlich kein wirklich großer fan von cineform. ein codec, der nicht sauber öffentlich zugänglich dokumentiert ist und für den nichteinmal auf allen plattformen vernünftige implementierungen verfügbar sind, ist einfach in der praxis unbrauchbar.

aber man muss auch feststellen, dass auch in den teuren kameras von etablierten herstellern oft nur verhältnismäßige einfache hardware verbaut ist, die es von anderen auch wesentlich günstiger gibt. ich würde es in dieser hinsicht vielo sinnvoller finden, wenn es wenigstens eine konkurrenz zwischen deutlich unterschiedlich leistungsfähigen lösungen geben würde. dann würden die entsprechen preisdifferenzne wenigstens irgendeinen vernünftigen sinn ergeben und sich nicht ausschließlich nur als unterschiedliche gewinnspanne darstellen.

der weg, den blackmagick mit seinem raw-export und nachträglicher aufbereitung am pc eingeschlagen hat, ist natürlich eine nicht ganz uninteressante alternative. aber es ist nicht die einzige. prinzipiel gibt's heute auch andere möglichkeiten. bspw. kann man auf einem nvidia tegra od. qualcomm snapdragon chip zu relativ erschwinglichen preisen ausgesprochen leistungsfähige bildverarbeitungsprozesse auch in winzigen geräten auch in frei veränderlicher software realisieren, so dass man nicht unbedingt auf die klassischen und recht inflexiblen hardwareumsetzungen angewiesen ist. eine solche kamere, die natürlich ein bisserl teuerer wäre, aber dafür auch updatebar und besser an konkrete bedürfnisse anpassbar, würde ich persönlich viel lieber sehen, als das laufende erneuern von elektroschrott.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

CameraRick hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben: ...was soll das jetzt in diesem Zusammenhang??
GoPro soll einfach ihren eigenen Codec mal nutzen, das ist der Zusammenhang. Ich hätte ihn gern in 10bit, ob 422 oder nicht im Zusammenhang nicht so wichtig, aber gibts halt nicht ohne.
Roland Schulz hat geschrieben: Der Sensor in einer GoPro oder wahrscheinlich der in jeder anderen aktuellen ActionCam auch liefert nativ definitiv keine 4:2:2 Farbauflösung, das Signal Rauschverhältnis würde 10-bit bei der Aufzeichnung auch nicht nur annährend ausreizen, in 8-bit rauscht es bereits in den Tiefen deutlich -> unnötig!
Kennst Du den Unterschied zwischen besser und gut? :) Ich würde mich zumindest freuen, wenn es besser wird. Ein Nachteil ergibt sich durch die höhere Bittiefe kaum, aber vielleicht erleben wir dann weniger Tonwertabrisse usw.
Bei "politisch bedingt" gleicher Bitrate wird's jeweils mit 4:2:2 und/oder 10-bit schlechter!!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

dienstag_01 hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben:Der Sensor in einer GoPro oder wahrscheinlich der in jeder anderen aktuellen ActionCam auch liefert nativ definitiv keine 4:2:2 Farbauflösung
Die Farbauflösung bei Bayer Sensoren wird immer interpoliert. Hier gibt es also kein *nativ*. In welcher Farbabtastung das Signal dann übertragen wird, steht erstmal auf einem anderen Blatt. Aber Fakt ist, dass 4:2:0 und 4:4:4 genauso *richtig* wie *falsch* sind, da interpoliert ;)
Ein UHD Sensor mit 3840x2160 Pixel gilt als nativ auflösend, Bayer hin oder her. Er schafft nur weder die technisch mögliche UHD Luma- noch Chromaauflösung.



srone
Beiträge: 10474

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von srone »

mash_gh4 hat geschrieben:ich bin bekanntlich kein wirklich großer fan von cineform. ein codec, der nicht sauber öffentlich zugänglich dokumentiert ist und für den nichteinmal auf allen plattformen vernünftige implementierungen verfügbar sind, ist einfach in der praxis unbrauchbar.

aber man muss auch feststellen, dass auch in den teuren kameras von etablierten herstellern oft nur verhältnismäßige einfache hardware verbaut ist, die es von anderen auch wesentlich günstiger gibt. ich würde es in dieser hinsicht vielo sinnvoller finden, wenn es wenigstens eine konkurrenz zwischen deutlich unterschiedlich leistungsfähigen lösungen geben würde. dann würden die entsprechen preisdifferenzne wenigstens irgendeinen vernünftigen sinn ergeben und sich nicht ausschließlich nur als unterschiedliche gewinnspanne darstellen.

der weg, den blackmagick mit seinem raw-export und nachträglicher aufbereitung am pc eingeschlagen hat, ist natürlich eine nicht ganz uninteressante alternative. aber es ist nicht die einzige. prinzipiel gibt's heute auch andere möglichkeiten. bspw. kann man auf einem nvidia tegra od. qualcomm snapdragon chip zu relativ erschwinglichen preisen ausgesprochen leistungsfähige bildverarbeitungsprozesse auch in winzigen geräten auch in frei veränderlicher software realisieren, so dass man nicht unbedingt auf die klassischen und recht inflexiblen hardwareumsetzungen angewiesen ist. eine solche kamere, die natürlich ein bisserl teuerer wäre, aber dafür auch updatebar und besser an konkrete bedürfnisse anpassbar, würde ich persönlich viel lieber sehen, als das laufende erneuern von elektroschrott.
sehr interessanter aspekt ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von CameraRick »

Roland Schulz hat geschrieben: Bei "politisch bedingt" gleicher Bitrate wird's jeweils mit 4:2:2 und/oder 10-bit schlechter!!
Und wieso müssen wir jetzt Politik hinein bringen und festsetzen, dass die Bandbreite gleich bleibt?
Natürlich bräuchten wir mehr Datenrate, die aber so oder so. Ist nicht so als ob das mit Speichermedien nicht möglich wäre.

Wenn GoPro halt mal wieder mitspielen will, brauchen sie eben ein wenig mehr; wenn sie nur Fertigteile kaufen geschieht ihnen der Abstieg ganz recht, aber in Zeiten wo ich mit einem Telefon welches dünner als mein Ohrläppchen ist Berechnungen auf einem extremen Level vollführen kann braucht mir keiner mehr erzählen, dass es nicht möglich sei Cineform in ein kleines Gehäuse zu bringen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

..."produktpolitisch" natürlich!!

Ich bräuchte absolut KEIN Cineform und nahezu der Rest der Welt auch nicht (mehr)!!! Bei MEHR Bitrate etc. gebe ich Dir aber so ziemlich Recht.
Allerdings wird das wohl nicht mehr passieren da "der Markt" erstmal mit "Kameras", wie auch immer, bedient ist und das große Geld für Action Cams bereits verdient worden ist. GoPro wird keine eigene Entwicklung von SoCs, Bildsensoren etc. stemmen (können), haben die nie gemacht, es wurde stehts nur integriert, was nicht unbedingt unwirtschaftlich sein muss. Aktuell wird das "Risiko" keiner mehr tragen, da wird´s Leute geben die was dagegen haben werden, und die werden auch Recht behalten!
Aktuell hat nahezu jeder Interessent ne Actioncam und von denen werden sich vielleicht 5-10% Technikverrückte ne neue kaufen weil die Bildqualität ein paar % besser geworden ist. Die Innovation war die Actioncam, nicht die Actioncam mit Stabi, 10-bit oder RAW!!

Ein Hersteller wie Sony macht(e) bis zum Akku nahezu ALLES selbst - die halten sich aber ("leider") auch strengstens an ihre "Produktpolitik", geben dem Kunden von Serie zu Serie immer nur ein kleines Upgrade damit man a) höherwertige Produkte nicht kannibalisiert und b) morgen wenigstens noch ein bisschen neues Zeugs verkaufen kann.
Sony hätte das verdienen können was GoPro seinerzeit verdient hat, keineswegs zu vernachlässigen und Kompetenz war da - die haben´s aber einfach schlichtweg verpennt!!!

Auch die geplanten SoCs für Multicopter kommen meiner Ansicht nach, wenn sie denn noch kommen, viel zu spät!! In diesem ganzen Markt hat sicherlich auch Ambarella ne ordentliche Stange Geld verdient. Sony hätte das von der Kompetenz alles besser machen "können"...

Andere Sache: DJI wandert seit der P4 sogar wieder von den einst hervorgehoben beworbenen Sony Sensoren wieder ab, wobei die aktuell verbauten (???) sichtbar schlechter sind (Chromarauschen bei DNG Files der P4 klar höher als bei der P3P). Company X hat aber wohl nen 120p Sensor möglicherweise a) günstiger verkauft (Sony hat sowas auch) oder b) hatte Sony bzgl. der Erdbeben einfach mehr Pech und das Vertrauen in die Verfügbarkeit ist gesunken.
DJI hat jetzt zudem nen Namen für Innovation und Qualität, da kann man zukünftig schlechtere Qualität auch für mehr Geld verkaufen, die meisten Kunden merken´s ohnehin nicht!
Ich denke auch bei DJI wird man ein ähnliches Bild beobachten können wie bei GoPro: der Markt ist irgendwann bedient, Innovationen werden vernachlässigbar da "die Drohne selbst" bereits erfunden ist.
Man will jetzt nochmal durch kleinere Geräte einen "Rest" an potentiellen Kunden gewinnen, bis das alles über schärfere Gesetze über die Masse vereitelt wird.
Es bleiben ein paar Kunden, zu denen ich mich auch zählen würde, die das nachfolgende Produkt mit gewissen Verbesserungen, wenn sie denn eintreten, kaufen werden.
Ich würde meine P3P noch mal gegen eine P5 tauschen, wenn diese denn z.B. mit einem min. 1" Sensor sichtbar nach vorne ginge.
Ich werde auch meine a6300 gegen eine a6500 tauschen, da ich im Stabi für mich eine Verbesserung sehe.

"Ich" tauche mit meinem Kaufverhalten auf den "Titelseiten" aber nicht mehr auf, das dicke Geld der Innovation an sich ist bereits über den Tisch!!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von mash_gh4 »

Roland Schulz hat geschrieben:Auch die geplanten SoCs für Multicopter kommen meiner Ansicht nach, wenn sie denn noch kommen, viel zu spät!! In diesem ganzen Markt hat sicherlich auch Ambarella ne ordentliche Stange Geld verdient. Sony hätte das von der Kompetenz alles besser machen "können"...
ja -- mit dieser betrachtung hast du völlig recht!

auch dort rastete man sich gerne auf fragwürdigen lorbeeren und verbaut gewöhnlich billigste hardware und controller intelligenz, während weit bessere lösungen länsgt verfügbar sind.

wenn man sich einfach nur anschaut, wie leistungsfähig und adaptierbar simpelste drohnen auf raspberry pi + linux basis und navio2 oder erle brain sich gegenüber den handelsüblichen lösungen ausnehmen, wirkt das eher traurig. dabei ist es mehr als lächerlich, wenn man sich vor augen führt, was auch hier mit relativ bescheidenem aufwand gegenwärtig möglich ist.

entsprechende tegra/jetson erweiterungsboards kosten nicht die welt und sind von ihrer rechenleistung her geradezu fliegende grafigkarten [was ich ich übrigens sehr begrüße, weil mich der lärm der des kühlenden geflügels unter dem tisch ohnehin immer unglaublich nervt, hier aber wenigstens den nötigen auftrieb nebenbei erledigt! :)] mit schier unglaublicher rechenlesitung und wunderbarer eignung für komplexe aufgaben der bildverarbeitung.

siehe:
https://tealdrones.com/
http://auvidea.eu/index.php/2016-08-06- ... r-with-tx1
https://www.toradex.com/computer-on-mod ... a-tegra-k1



godehart
Beiträge: 198

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von godehart »

Ich glaube die meisten, die hier auf die Gopro eindreschen haben kaum mit einer gearbeitet. Zur Erinnerung: die Cam kostet um die 400€. Da gibt es nunmal kein 10bit Raw für. Das H.264 ist dabei wesentlich schärfer und besser encodiert als das einer 5DMKIII. Wasserdicht ist sie auch und sie hält einiges aus. Wir hatten mal eine im Handballtor die aus 7m getroffen wurde, volles Brett - sie lief noch. Die Verzerrung nervt, ist aber leicht zu beheben, auch die Akkuleistung mit Wifi ist ärgerlich kurz. Dennoch: kaum eine Cam hat sich so schnell und oft bezahlt gemacht wie gopro. Gerade beim Schnitt bin ich oft Dankbar über ne kleine Gopro in irgendeiner Ecke.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

...glaube ganz so einfach ist das doch noch nicht - UHD dübelt von den Boards keins raus soweit ich das sehe, besonders mit H.264 wird das Angebot an ASICs/SoCs sehr überschaubar...



canti
Beiträge: 112

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von canti »

Der Actioncam Hype ist meiner Meinung nach vorbei. Die Qualität der Footage ist da relativ irrelevant. Ob die da 10bit RAW rein bauen ist eigentlich egal. Inzwischen haben wir genug Snowboarder, Downhill Fahrer und Freeclimber gesehen, als dass eine verbesserte Bildqualität da ernsthaft Auswirkungen hätte.

Bei uns in der Agentur ist GoPro am ehesten noch im Omni 360° Rig interessant. Den Kolor VR Player haben sie ja auch. Warum also keine - und ich spekuliere wild - R&D mäßig wesentlich simplere 360° Kamera entwickeln, das für den Endverbraucher billiger und portabler ist, als ein technisch komplexes Fluggerät?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von srone »

godehart hat geschrieben:Ich glaube die meisten, die hier auf die Gopro eindreschen haben kaum mit einer gearbeitet. Zur Erinnerung: die Cam kostet um die 400€. Da gibt es nunmal kein 10bit Raw für. Das H.264 ist dabei wesentlich schärfer und besser encodiert als das einer 5DMKIII. Wasserdicht ist sie auch und sie hält einiges aus. Wir hatten mal eine im Handballtor die aus 7m getroffen wurde, volles Brett - sie lief noch. Die Verzerrung nervt, ist aber leicht zu beheben, auch die Akkuleistung mit Wifi ist ärgerlich kurz. Dennoch: kaum eine Cam hat sich so schnell und oft bezahlt gemacht wie gopro. Gerade beim Schnitt bin ich oft Dankbar über ne kleine Gopro in irgendeiner Ecke.
und wenn es nur für sekunden ist, endlich jemand, der den einsatzzweck als special c-cam begriffen hat. :-)

nutze 2 davon, ist immer wieder eine überraschung, was da rauskommt...

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von mash_gh4 »

Roland Schulz hat geschrieben:UHD dübelt von den Boards keins raus soweit ich das sehe, besonders mit H.264 wird das Angebot an ASICs/SoCs sehr überschaubar...
doch! bei TK1 ist zwar noch auf h.264 beschränkt, aber beim TX1 geht sogar h.265 recht locker in echtzeit im hintergund direkt auf sata ssds... ;)

Bild

spannender sind aber eher verlustfrei kompressionsvarianten, die derartige hardware erlaubt...



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

Das ganze Zeug kann beeindruckende Aufnahmen produzieren, überhaupt keine Frage, wobei das natürlich alles nicht perfekt ist, vielleicht besser machbar wäre.
Die Frage ganz oben war halt nur warum's den Berg runter geht - denke das haben wir aber in zahlreichen Details aufgeklärt.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Schlechte Tage für GoPro

Beitrag von Roland Schulz »

mash_gh4 hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben:UHD dübelt von den Boards keins raus soweit ich das sehe, besonders mit H.264 wird das Angebot an ASICs/SoCs sehr überschaubar...
doch! bei TK1 ist zwar noch auf h.264 beschränkt, aber beim TX1 geht sogar h.265 recht locker in echtzeit im hintergund direkt auf sata ssds... ;)

Bild

spannender sind aber eher verlustfrei kompressionsvarianten, die derartige hardware erlaubt...
Ok, hatte ich so nicht gefunden.

Denke nen Sony 1"er, der ja mittlerweile (oder schon länger) auch an Panasonic verkauft wird, würde in ner P5 schon mal ne deutlich bessere Figur machen, auch ohne RAW und 10-bit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Ludwig van Beethoven - So 20:57
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 20:44
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von 7River - So 20:34
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20