News-Kommentare Forum



NHK startet erste 8K Fernsehübertragung



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von slashCAM »

Nachdem der japanische öffentliche Fernsehsender NHK schon seit Jahren 8K propagiert und inzwischen auch schon...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NHK startet erste 8K Fernsehübertragung



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von DV_Chris »

Und Grass Valley ist seit 2013 als Partner für NLE dabei:

https://www.grassvalley.com/news/press/ ... t-interbee

Ende 2015 wurde dann auch schon ein Turnkey gezeigt:

https://www.grassvalley.com/news/press/ ... r-bee-2015



ruessel
Beiträge: 10335

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von ruessel »

Wer twittert schon gerne mit 8k-Videomaterial:

http://www.storage-insider.de/wer-twitt ... 772C3EA342
Gruss vom Ruessel



zigi
Beiträge: 6

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von zigi »

"Super Hi-Vision" (SHV) 8K Auflösung

Hhhmmmm,
das VHS ist tot,
lange leben SHV.... :-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von wolfgang »

Mir erschließt sich der Sinn von 8K für die Übertragung in den Heimbereich einfach nicht. Ist schon 4K eher grenzwertig, erklären uns die diversen Skeptiker regelmäßig dass man daheim schon 4K kaum mehr erkennen würde (was vielleicht noch geht wenn wir 65 Zoll erreichen) - aber 8K? Wozu bitte?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Valentino
Beiträge: 4837

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Valentino »

ruessel hat geschrieben:Wer twittert schon gerne mit 8k-Videomaterial:

http://www.storage-insider.de/wer-twitt ... 772C3EA342
Der Artikel ist ja unterirdisch und teilweise einfach falsch. Die 8k Kamera hat 33 Mega und keine 33 Gigapixel.

Dazu tun die gerade so als ob 500Mb/Sekunde nur in Cern mit Highend Hardware möglich wären. Schon mittelgroße Betriebe wie z.B. Multiplex-Kinos oder IT-Dienstleister verfügen über ein 10Gbit Netzwerk das solche Datenraten locker packt.
Und es muss nicht unbedingt immer Glasfaser sein, den per 10GBASE-T sind so langsam auch kleinere 10Gbit Netzwerke recht "preisgünstig" zu realisieren.

Der Vergleich am Ende mit den Kinofilmen ist auch recht merkwürdig und zeigt das der Autor trotz (oder gerade wegen) seines Titel da ein paar Sachen miteinander verknüpft, die so nichts miteinander zu tun haben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von WoWu »

Für Phase 1 sind auch nur 8 MPix vorgesehen.

In Phase 2 all dann die Bildwiederholfrequenz auf 120 fps angehoben werden. Das soll 2018 sein

Und erst in Phase 3 sollen 33 MPix vorgesehen werden, was nicht vor 2020 passieren soll.

Problem ist nur, dass es, bis auf den japanischen Steuerzahler, keinen Gibt, der den Volltransponder für eine Satellitenübertragung länger als 15 Min. bezahlen will, weil die Übertragungskosten für Spielfilme dann höher als die Lizenzkosten für die mehrfache Ausstrahlung liegen.
Damit verdient dann der Satellitenbetreiber mehr am Content, als Hollywood.
Eutelsat würde sich freuen und wahrscheinlich die Pleite abwenden.

Aber bei den Japanern setzt jetzt die Panik ein, weil sich Broadcaster mehr und mehr für HDR statt 4K (geschweige denn 8K) aussprechen und die Koreaner auf jeder zweiten Messe vorführen, dass sie dasselbe UpScaling, das in den Kameras gemacht wird, auch in den TV Geraten machen können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29580

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von iasi »

Blick nach vorn ... In wenigen jahren werden auch die übertragungsgeschwindigkeiten und damit die preise andere sein, als heute

Wer heute noch 2k produziert, kann in zukunft nur noch durch hochskalieren die inhalte anbieten ... Immerhin konnte und kann man filmmaterial immer wieder neu und in höherer auflösung scannen. Daher lässt sich ein klassiker immer wieder neu vermarkten und bildet ein gutes kapital.

Dies versetzt dann eben auch die großen studios in die lage, die großen budgets aufzubringen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von WoWu »

Das stimmt nicht so ganz, denn auch Silberhalogenitkristalle haben ein physikalisches Ausmaß und das liegt im typischen Fall bei 5y. Damit steht die maximale Auflösung fest, je nachdem welche physikalischen Ausmaße des Negativ hat und geht nicht wesentlich über das hinaus, was derzeit schon abgetastet wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jalue
Beiträge: 1565

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Jalue »

@iasi Ist einerseits sicher richtig, andererseits:

-Geschätzt 80-90 Prozent des Produktionsvolumens hat ein kurzes Verfallsdatum: Das erstreckt sich von wenigen Stunden (News) bis hin zu vielleicht fünf Jahren (Fernsehfilm), danach will den Kram ohnehin niemand mehr sehen, auch wenn kaum einer, der für den Film sein Herzblut gibt, sich das eingestehen möchte.

-Bei dem bisschen Material, das aus historischen Gründen auch später noch verwurstet wird, frisst der Zuschauer problemlos eine schlechtere Qualität. Eben weil es 'historisch' ist.

-Mithin ist das 'zukunftssichere' Produzieren in bestmöglicher Qualität ein Luxus, der sich nur in wenigen Ausnahmefällen rechnet, hinzu kommt: Selbst heutige High End Formate werden in ein paar Jahren nur noch 2. oder 3. Wahl sein und einen Broadcaster der Zukunft ebensowenig vom Hocker hauen, wie -sagen wir mal- eine der ersten HDTV Produktionen des Jahres 1996 heute. Insofern kann man teuren '8K Avantgardismus' getrost NHK, bzw. dem japanischen Steuerzaher überlassen und das gesparte Geld sinnvoller investieren. Und sei es 'nur' in bessere Drehbücher ...



iasi
Beiträge: 29580

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Das stimmt nicht so ganz, denn auch Silberhalogenitkristalle haben ein physikalisches Ausmaß und das liegt im typischen Fall bei 5y. Damit steht die maximale Auflösung fest, je nachdem welche physikalischen Ausmaße des Negativ hat und geht nicht wesentlich über das hinaus, was derzeit schon abgetastet wird.
Du darst dabei aber nicht vergessen, dass die kornstruktur sich von bild zu bild ändert ... Du musst also höher abtasten, um diesen effekt auch in den digitalen film übertragen zu können.

Pentax erhält durch die sensorbewegung echte rgb- werte aus einem bayer-sensor ... Soll heißen: man muss alle faktoren beachten und nicht nur einen wert.



iasi
Beiträge: 29580

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von iasi »

Jalue hat geschrieben:@iasi Ist einerseits sicher richtig, andererseits:

-Geschätzt 80-90 Prozent des Produktionsvolumens hat ein kurzes Verfallsdatum: Das erstreckt sich von wenigen Stunden (News) bis hin zu vielleicht fünf Jahren (Fernsehfilm), danach will den Kram ohnehin niemand mehr sehen, auch wenn kaum einer, der für den Film sein Herzblut gibt, sich das eingestehen möchte.

-Bei dem bisschen Material, das aus historischen Gründen auch später noch verwurstet wird, frisst der Zuschauer problemlos eine schlechtere Qualität. Eben weil es 'historisch' ist.

-Mithin ist das 'zukunftssichere' Produzieren in bestmöglicher Qualität ein Luxus, der sich nur in wenigen Ausnahmefällen rechnet, hinzu kommt: Selbst heutige High End Formate werden in ein paar Jahren nur noch 2. oder 3. Wahl sein und einen Broadcaster der Zukunft ebensowenig vom Hocker hauen, wie -sagen wir mal- eine der ersten HDTV Produktionen des Jahres 1996 heute. Insofern kann man teuren '8K Avantgardismus' getrost NHK, bzw. dem japanischen Steuerzaher überlassen und das gesparte Geld sinnvoller investieren. Und sei es 'nur' in bessere Drehbücher ...
Wenn man produktionen als wegwerfprodukte sieht, mag das stimmen.
Es ist doch aber der film-stock, der den studios als sicherheiten zur kapitalbeschaffung für neue produktionen dient.
Zudem sind die vermarktungseinnahmen auch nach 10 jahren eine gute einnahmequelle, zumal dies ein zufluss ohne weitere kapitalbindung ist.
In D haben wir so etwas kaum. Daher auch der filmförderungstropf.

Wer nach jahrzehnten noch einnahmen mit einem film erzielen kann, steht nun mal gut da.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von WoWu »

Daraus ergibt sich aber keine höhere Auflösung, ganz im Gegenteil, die MTF wird kleiner, weil Kristalle über die Zeit über mehrere Abtastsensoren laufen.
Würde man die Abtastsensoren noch weiter verkleinern, würde sich der Negativeffekt noch vergrößern.
Und letztlich entsteht dadurch ja kein neues Bilddetail, das kleiner wäre als ein Emulsionskristall.
Die Bewegung hätte nur Einfluss auf die Umschärfe, aber das ist bei 24fps sowieso kein Thema.
Das Einzige, was bei einer höheren Abtastung von Vorteil ist, ist die Projiktionsfähigkeit, wenn der Scan auf großen Lainwänden gezeigt werden soll, dass das Pixelraster unterhalb der Filmauflösumg bleibt, um die Präsentation nicht zu verschlechtern, aber die Filmauflösumg bleibt 1:1 erhalten und da ist eben die Frage, ob 4K das Maß nicht schon erfüllt, zumal die Verkleinerung der Projektionsspiegel auf dem Projektprchip nicht mehr sehr weit treiben kann. Bei 4K sind das schon 57 quadratmue, bei einem Chip von knapp 4 cm. Das sind etwa 40 Zeilen auf der Breite eines Haares. Will man das auf 8K (4-Fach) erweitern, ist man etwa bei 5y.
Die Frage ist eben dabei, ob die relativ grobe Filmauflösumg das nicht von allein ad acta legt.
Na, wir werden sehn. Aber ein wirklich dringendes Erfordernisse für 8K sieht wohl im Augenblick nur NHK, weil ihnen langsam die Felle wegschwimmen.

Edit
Hast Du da über das Pentax Vrfahren mal genauere Infos ?
Würde mich mal interessieren, was sie da genau machen.
Oder binnen die da 8K nur runter auf 4K und kriegen dann natürlich RGB ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 04 Aug, 2016 00:27, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5965

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben:Wenn man produktionen als wegwerfprodukte sieht, mag das stimmen.
Produktionen waren und sind seit jeher Wegwerfprodukte, schon seit dem ersten Film vor über 100 Jahren.
iasi hat geschrieben:Es ist doch aber der film-stock, der den studios als sicherheiten zur kapitalbeschaffung für neue produktionen dient.
Ich würde es äußerst begrüßen wenn Du diese Behauptung belegen würdest. Zum Beispiel mit empirischen Daten und so.
iasi hat geschrieben:Zudem sind die vermarktungseinnahmen auch nach 10 jahren eine gute einnahmequelle, zumal dies ein zufluss ohne weitere kapitalbindung ist.
In D haben wir so etwas kaum. Daher auch der filmförderungstropf.
Welche(r) Film(e) bringt/bringen bitte die von Dir postulierten Vermarktungseinnahmen nach 10 Jahren als eine noch gute Einnahmequelle? Etwa "Lawrence von Arabien"? Auch hier wären empirische Belege äußerst begrüßenswert.
iasi hat geschrieben:Wer nach jahrzehnten noch einnahmen mit einem film erzielen kann, steht nun mal gut da.
Siehe meine Frage einen Absatz zuvor. Welcher Film erzielt nach Jahrzehnten noch solche Einnahmen, dass man damit "gut da stehen" kann?

Wie Jalue schon richtig bemerkte, die ökonomische Halbwertzeit von Produktionen ist äußerst begrenzt. Egal ob es ein Blockbuster von heute oder irgendein Klassiker ist, über kurz oder lang ist die Dukatenkuh gemolken und der gemeine Verbraucher interessiert sich nicht für die x-te Auflage in der x-ten Abtastung. Dieser o.g. gemeine Verbraucher ist es übrigens der den Markt bestimmt, nicht du und deine persönlichen Wünsche (auch wenn dir dieser Fakt nicht in den Kram passt). Ich hatte dir vor einiger Zeit schon mal geraten dich in einem Forum von Filmliebhabern umzuhören wie groß da die Nachfrage nach 4K Content ist (hast du natürlich nicht gemacht, da dir das Ergebnis ebenfalls nicht in den Kram passt).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 29580

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Daraus ergibt sich aber keine höhere Auflösung, ganz im Gegenteil, die MTF wird kleiner, weil Kristalle über die Zeit über mehrere Abtastsensoren laufen.
Würde man die Abtastsensoren noch weiter verkleinern, würde sich der Negativeffekt noch vergrößern.
Und letztlich entsteht dadurch ja kein neues Bilddetail, das kleiner wäre als ein Emulsionskristall.
Die Bewegung hätte nur Einfluss auf die Umschärfe, aber das ist bei 24fps sowieso kein Thema.
Das Einzige, was bei einer höheren Abtastung von Vorteil ist, ist die Projiktionsfähigkeit, wenn der Scan auf großen Lainwänden gezeigt werden soll, dass das Pixelraster unterhalb der Filmauflösumg bleibt, um die Präsentation nicht zu verschlechtern, aber die Filmauflösumg bleibt 1:1 erhalten und da ist eben die Frage, ob 4K das Maß nicht schon erfüllt, zumal die Verkleinerung der Projektionsspiegel auf dem Projektprchip nicht mehr sehr weit treiben kann. Bei 4K sind das schon 57 quadratmue, bei einem Chip von knapp 4 cm. Das sind etwa 40 Zeilen auf der Breite eines Haares. Will man das auf 8K (4-Fach) erweitern, ist man etwa bei 5y.
Die Frage ist eben dabei, ob die relativ grobe Filmauflösumg das nicht von allein ad acta legt.
Na, wir werden sehn. Aber ein wirklich dringendes Erfordernisse für 8K sieht wohl im Augenblick nur NHK, weil ihnen langsam die Felle wegschwimmen.

Edit
Hast Du da über das Pentax Vrfahren mal genauere Infos ?
Würde mich mal interessieren, was sie da genau machen.
Oder binnen die da 8K nur runter auf 4K und kriegen dann natürlich RGB ?
Will ich die auflösung der "schwimmenden" kornstruktur voll erfassen, muss ich feiner abtasten ... Sonst erwische ich nur halbe körner.
Filmmaterial ist zudem nicht gleich filmmaterial - da gibt es erhebliche unterschiede.
Und verschiedene formate haben wir auch noch. Sony hatte z.b. LoA für die BD-veröffentlichung in 8k abgetastet und in 4k gemastert. Wir sehen wohl auch bald eine uhd-version.

Pentax arbeitet mit mehrfachbelichtung und versatz um je einen sensel. Dadurch erhalten sie rgb werte für jede senselposition.
So habe ich das jedenfalls einem kameratest entnommen, den ich leider nicht mehr zur hand habe. Ein interessanter ansatz.



iasi
Beiträge: 29580

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von iasi »

@funless
Zuerst vhs, ld, dvd, bd und nun uhd-bd
Denkst du wirklich die herstellungskosten für eine bd sind so hoch, wie der verkaufspreis.

Dann die senderechte ...

Die rechteinhaber dürfen sich nicht nur über beständige geldzuflüsse freuen, sie kònnen diese rechte auch als sicherheiten bei der finanzierung neuer produktionen nutzen.

Selbst ein flop kann über die jahre noch rentabel werden. Neulich kam wieder waterworld im tv



Jott
Beiträge: 22955

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Jott »

Und ganz ohne 4K/8K.

Was die Japaner machen, hat auch nichts mit Spielfilmen zu tun, da geht es nur um Live-Übertragungen, Theater, Doku, also "Reales". Dafür ist 8K eine feine Sache, wie schon lange zu sehen. 8K-Übertragungen abtun, ohne sie überhaupt gesehen zu haben? Jeder wie er mag. Die IBC steht vor der Tür und ist nicht weit. Ein kleiner Blick in die Zukunft hat in unserer Branche jedenfalls noch keinem geschadet.

In den 80ern standen sie alle vor den ersten HD-Demos von Sony. Auch damals schon gab es die völlig von ihrem Wissen überzeugte Fraktion, die das als völlig unnötigen Quark abtat. Dann später das gleiche bei 4K. Und so weiter. Seid doch milde und lasst die Japaner machen, wozu die Häme? Die interessieren sich nicht für Bedenkenträger, genau wie früher die Firmen, die HD ermöglicht hatten. Heute danken wir es ihnen, oder etwa nicht?



Rick SSon
Beiträge: 1609

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Rick SSon »

Manchmal bekommt man den Eindruck als wäre es hier vielen am liebsten, wenn einfach alles stehen bleiben würde. Komischer Ansatz für den Besuch einer News-Seite.

Neue und mehr Möglichkeiten sind nie was schlechtes, außer für diejenigen, die damit nicht umgehen können ...



Jott
Beiträge: 22955

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Für Phase 1 sind auch nur 8 MPix vorgesehen.

In Phase 2 all dann die Bildwiederholfrequenz auf 120 fps angehoben werden. Das soll 2018 sein

Und erst in Phase 3 sollen 33 MPix vorgesehen werden, was nicht vor 2020 passieren soll.

Das sind die europäischen UHD-Phasen (EBU-Roadmap). Die Japaner hatten sich nie mit 4K (deine 8 Megapixel) beschäftigt. Dort geht es nur um 8K. Die "Phase 3" wird schon seit Jahren gezeigt.



Funless
Beiträge: 5965

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Funless »

Lieber iasi,

das ist leider immer wieder das Problem bei Dir wenn man sich (zugegebenermaßen selbstverschuldet) dazu hinreißen lässt eine Diskussion mit dir zu führen.
iasi hat geschrieben:@funless
Zuerst vhs, ld, dvd, bd und nun uhd-bd
Denkst du wirklich die herstellungskosten für eine bd sind so hoch, wie der verkaufspreis.
Ich hatte dich um empirische Belege (also Zahlen, Daten, etc.) für deine Behauptungen gebeten doch leider Gottes weichst du bedauerlicherweise wieder einmal aus indem du eine chronologische Reihenfolge von Medien auflistest und diese mit einer abstrusen Frage abschließt, die völlig sinnfrei ist. Nein ich denke nicht, dass die Herstellungskosten für eine BD so hoch sind wie der Verkaufspreis. Mit welcher Schlussfolgerung du mir diese Frage überhaupt stellen musst, erschließt sich mir leider nicht.

Und muss denn immer der böse mediadesign um die Kurve kommen um dich mit fettgedruckten aktuellen Absatzzahlen DVD vs. BD zu bombardieren um die Absurdität deiner Behauptungen zu belegen?
iasi hat geschrieben:Dann die senderechte ...

Die rechteinhaber dürfen sich nicht nur über beständige geldzuflüsse freuen, sie können diese rechte auch als sicherheiten bei der finanzierung neuer produktionen nutzen.

Selbst ein flop kann über die jahre noch rentabel werden. Neulich kam wieder waterworld im tv
Du scheinst wohl zu denken, dass die Verwertungseinnahmen der Filmbranche mit der der Musikindustrie gleichzusetzen sind bei denen jeder einzelne Song oder jedes Album für sich separat Einnahmen generiert.

Dem ist jedoch nicht so. Jedes Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes (und auch woanders zu anderen Zeitpunkten eines Kalenderjahres aber in Cannes im insbesonderen) werden die Verwertungsmodalitäten der Filmproduktionen mit den TV Anstalten und sonstigen VoD Contentanbietern ausgehandelt. Und da geht es dann gleich um ganze Lizenzpakete in denen sogar Produktionen enthalten sind welche noch nicht einmal im Kino gestartet sind, wie aber auch alte Kamellen oder aktuelle Blockbuster und nicht um einzelne Filme. Die Studios setzen schon lange nicht mehr auf deine von dir vermutete nachhaltige Einnahmequelle der mehrfachen Verwertung, sondern (George Lucas sei Dank) zusehends auf Merchandising oder anderes cross-over business.

Oder um's mit deiner Argumentationsart auszudrücken:

Denkst Du wirklich als Waterworld letztens wieder im TV lief (zum x-ten Male übrigens), dass da dann einige Tausend Euro an Universal Pictures gewandert sind?

Es macht keinen Sinn mit dir zu diskutieren und eigentlich bin ich ja auch selber Schuld, dass ich mich wider besseren Wissens dazu hinreißen lasse.

Zudem hat's ja mit der News an sich auch nichts zutun.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Das stimmt nicht so ganz, denn auch Silberhalogenitkristalle haben ein physikalisches Ausmaß und das liegt im typischen Fall bei 5y. Damit steht die maximale Auflösung fest, je nachdem welche physikalischen Ausmaße des Negativ hat und geht nicht wesentlich über das hinaus, was derzeit schon abgetastet wird.
Du darst dabei aber nicht vergessen, dass die kornstruktur sich von bild zu bild ändert ... Du musst also höher abtasten, um diesen effekt auch in den digitalen film übertragen zu können.

Pentax erhält durch die sensorbewegung echte rgb- werte aus einem bayer-sensor ... Soll heißen: man muss alle faktoren beachten und nicht nur einen wert.
...und nichts davon spielt nach der Delivery-Kompression noch eine Rolle.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Pentax arbeitet mit mehrfachbelichtung und versatz um je einen sensel. Dadurch erhalten sie rgb werte für jede senselposition.
So habe ich das jedenfalls einem kameratest entnommen, den ich leider nicht mehr zur hand habe. Ein interessanter ansatz.
Ich kann das nur von der Aaton, zu Pentax hab ich nix gefunden



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Frank Glencairn »

Rick SSon hat geschrieben:Manchmal bekommt man den Eindruck als wäre es hier vielen am liebsten, wenn einfach alles stehen bleiben würde. Komischer Ansatz für den Besuch einer News-Seite.

Neue und mehr Möglichkeiten sind nie was schlechtes, außer für diejenigen, die damit nicht umgehen können ...
Nicht alles ist automatisch gut, nur weil es neu ist.
Es gibt auch völlig unsinnige Neuerungen - diverse Kickstarter sind ein gutes Beispiel

Nur weil man auch auf einer News-Seite seinen Verstand gebraucht, und Dinge hinterfrägt, heißt das noch lange nicht, daß man ein Depp ist, der mit "neuen Möglichkeiten" nicht umgehen kann.



sgywalka is back
Beiträge: 171

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von sgywalka is back »

Die Kreiserl-diskussion bring mal gar nix!
Zerscht hauts euch ( immer die üblichen Muster und Positionen) einen drüber..for what?

Diese Technik würde ich auf Sportübertragungen, Messen, Vr-video-games, Vr-urlaubs oder Reise-eriegnisse ( kann jeder und soll jder überall hin können? Umweltverschmutzung
oder Kulturen die so " Esibeini-siert und Hoteli-sieert werden?) Medizinische und Forensische Einsätze, Wh Raumfahrt, etz.. Möglich Dokus.
Der normale Tv-flat.nicht..eher eine semi-holographische Tapete ( aus Graphen net Raufaser!) und halt die ganze Technik dahinter ( $$$ zuerst..)

Bei einem Fussballmatch habe ich einen deffinierten Ort, Ereignisablauf und es ist handelbar. ( Real Madrid is es wurscht wenn das pro Spiel 80 millonen vor Ort kostet)!
Bei Lieschen-müller-productions wird das eher nicht sein..
Filmproduktionen??
Wh eineige Superheftige 800 Millionen Euro/ Dollar Produktionen, die in, wenn, weltweit
nur 199 Kinos laufen ( da wir auf eine Vertikal-gesellschaft zu laufen, für die eher richich-rich Kinogeher, kost eine Karte halt 1000 Dollar, ja und?)

Und so weiter.... GAMES VR und die Verschmelung mit UNterhaltiung / Story...

Und IASI NIMM DEINE TABLETTEN!

Oida, wenn i so a klinischer Typus bin, lass deine Schilddrüse angucken, TIP

na ja...
hab ich einen Plan? na alls dann..:)



freezer
Beiträge: 3676

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von freezer »

Ich habe Ende der 90er sehr viele Testscans mit verschiedensten 35mm Filmemulsionen auf einem Highend-Scanner gemacht. Bei der 5µm Maximalauflösung (5080 dpi/2000 dpc) des Scanners wurde nur das Korn vergrößert, mehr Details als bei 10µm (2540 dpi/1000 dpc) war nicht auszumachen.

Bei Cinemascope mit 2,39:1 kommt man auf eine maximale Nutzfläche von 21,95 x 18,6 mm. Ein 5µm Scan ergibt 4.390 x 3.720 px
Also 4k sind zwar theoretisch möglich, aber praktisch setzt dem das Filmkorn schon eine Grenze, vor allem wenn der Film in der Entwicklung auch noch gepusht wurde.

Bei Lawrence von Arabien kommt man auch nur dank der 52,63 x 23,01 mm Nutzfläche auf die 8k beim Scan.

Hier eine 6k Screenshot des 8k Scans:
http://www.artbyphil.com/temp/reduser/D ... an_big.jpg
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Zuletzt geändert von freezer am Do 04 Aug, 2016 20:35, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1609

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Rick SSon »

Manchmal bekommt man den Eindruck als wäre es hier vielen am liebsten, wenn einfach alles stehen bleiben würde. Komischer Ansatz für den Besuch einer News-Seite.

Neue und mehr Möglichkeiten sind nie was schlechtes, außer für diejenigen, die damit nicht umgehen können ...



Rick SSon
Beiträge: 1609

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Rick SSon »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Manchmal bekommt man den Eindruck als wäre es hier vielen am liebsten, wenn einfach alles stehen bleiben würde. Komischer Ansatz für den Besuch einer News-Seite.

Neue und mehr Möglichkeiten sind nie was schlechtes, außer für diejenigen, die damit nicht umgehen können ...
Nicht alles ist automatisch gut, nur weil es neu ist.
Es gibt auch völlig unsinnige Neuerungen - diverse Kickstarter sind ein gutes Beispiel

Nur weil man auch auf einer News-Seite seinen Verstand gebraucht, und Dinge hinterfrägt, heißt das noch lange nicht, daß man ein Depp ist, der mit "neuen Möglichkeiten" nicht umgehen kann.
Sehe ich nicht so. Es waere der Gesprächskultur im Internet zuträglich, wenn viele User die Dinge, die für sie nicht relevant sind einfach ignorieren würden. Wer braucht denn unter jeder News die sich um Videoauflösung dreht immer wieder dieselbe "Sinn, oder Unsinn?" Diskussion.

Ich finds interessant, für Broadcast sind so hohe Auflösungen gerade für Public Viewing mit Sicherheit nicht uninteressant. Klar brauche ich keinen 60" 8k Fernseher zuhause. Obwohl so ein 8k Beamer bei entsprechendem Wohnzimmer auch schon wieder interessant sein könnte. Ich wehre mich auch nicht gegen einen 40" Superbreitbilddisplay für die Postpro.

Nur weil Lieschen Schmidt für ihre Heimatfilme kein 8k braucht bedeutet das nicht, das es direkt Unsinn ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Frank Glencairn »

Public Viewing ist so ziemlich das schlechteste Beispiel überhaupt



Jott
Beiträge: 22955

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Jott »

Bei solchen Größenverhältnissen wirkt die Nummer. Wem dazu keine hübschen Anwendungen einfallen, der hat halt keine Phantasie.

http://www.planar.com/news/2016/4/18/le ... -nab-2016/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von WoWu »

Was hat denn 'ne Videowall mit Auflösung zu tun.
Bei der, vom Hersteller angegebenen Pixelgrösse darf der Zuschauer nicht weiter als 3-4 m entfernt von der Wall stehen, um überhaupt noch 8K sehen zu können, wenn's denn überhaupt 8K sind, die von der Kamera kommen, ansonsten hätte sich das Thema ohnehin von selbst erledigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von WoWu »

Jott hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Für Phase 1 sind auch nur 8 MPix vorgesehen.

In Phase 2 all dann die Bildwiederholfrequenz auf 120 fps angehoben werden. Das soll 2018 sein

Und erst in Phase 3 sollen 33 MPix vorgesehen werden, was nicht vor 2020 passieren soll.

Das sind die europäischen UHD-Phasen (EBU-Roadmap). Die Japaner hatten sich nie mit 4K (deine 8 Megapixel) beschäftigt. Dort geht es nur um 8K. Die "Phase 3" wird schon seit Jahren gezeigt.
Na, dann steht die einzige VideoWall, die das zeigt, wahrscheinlich auch in Tokyo.
Und dann drängen sich im Anstand von 3-4 Metern eine Handvoll Zuschauer, die sich um die besten Plätze schlagen, weil man nur da noch 8K sehen kann.
Weiter weg, wird es dann HD oder SD.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Frank Glencairn »

Wolfgang, vergiss nicht, daß Jott, Rick und die anderen üblichen Verdächtigen, Superhelden aus dem Marvel Universum sind, die mit übermenschlichen Sehkräften ausgestattet sind, und 8k auch noch bei 20 und mehr Meter Abstand wahrnehmen können.



Jott
Beiträge: 22955

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Jott »

Köstlich, bitte weiter!

Und bei der Aufzählung nicht die ganzen Superheroes bei den japanischen und auch europäischen Broadcastern vergessen, die - wie auch wowu weiß - mit UHD2 ebenfalls 8K auf der Roadmap haben.

Ich bin daran wirklich nicht schuld! :-)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von Valentino »

@freezer oder Admin
Bitte das Bild nur verlinken bzw. verkleiner, es streckt den ganzen Beitrag nur unnötig in die Breite und nicht mal auf einem 21:9 Bildschirm kann man vernünftig lesen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Beitrag von WoWu »

@Jott
Roadmaps sind geduldig.
Danach hätte die NASA schon lange eine permanent bemannte Station auf dem Mond.
Der Phantasie sind eben keine Grenzen gesetzt, besonders in den Köpfen derer, die alles glauben müssen, was sie irgendwo lesen, weil sich Wissen ungleich langsamer verbreitet als Threats.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Rick SSon - So 16:01
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14