Hallo Maik,mabocom hat geschrieben:
SDI Kabel 100m: 70€
Hallo,jobber2001 hat geschrieben:Teradek Vidiu: http://www.ebay.de/itm/Teradek-Vidiu-/2 ... SwMNxXbAoH
wo ist hier der Haken?
Ich bezweifle doch stark, dass man eine vernünftige 3G-SDI Kabeltrommel mit 100m Kabel unter 500 € bekommt...und beim Kabel sollte man kein billig Zeugs kaufen...da wird n Schuh draus!xandix hat geschrieben:Hallo Maik,mabocom hat geschrieben:
SDI Kabel 100m: 70€
Woher bekommst du SDI (also HD-SDI - Kabel) für 70 Euro her?
Meine HD-SDI haben
- billig / nicht so flexibel = 150 Euro
- teuer / sehr flexibel = 220 Euro
gekostet (ca. Preise)
Billige Koaxkabel (mal für Analog gedacht) habe ich auch, die machen ab 60m schon Probleme das Signal an den ATEM TVS (habe ich auch) zu bringen....
Gruss
Hi,Mr.BBling hat geschrieben:Ich bezweifle doch stark, dass man eine vernünftige 3G-SDI Kabeltrommel mit 100m Kabel unter 500 € bekommt...und beim Kabel sollte man kein billig Zeugs kaufen...da wird n Schuh draus!xandix hat geschrieben:Hallo Maik,mabocom hat geschrieben:
SDI Kabel 100m: 70€
Woher bekommst du SDI (also HD-SDI - Kabel) für 70 Euro her?
Meine HD-SDI haben
- billig / nicht so flexibel = 150 Euro
- teuer / sehr flexibel = 220 Euro
gekostet (ca. Preise)
Billige Koaxkabel (mal für Analog gedacht) habe ich auch, die machen ab 60m schon Probleme das Signal an den ATEM TVS (habe ich auch) zu bringen....
Gruss
Bei sommer-cable kostet ne Kabeltrommel mit 100m 3G-SDI (mit 100% Schirmung wg. langer Strecke!) laut Listenpreis ca. 1000 €.
Aber des taugt auch was auf 100m!
LG,
Paul
freezer hat geschrieben:Ich kaufe meine SDI-Kabel hier:
http://www.koschuh.com/steirische_kabel ... rtikel.htm
Sehr kompetent und serviceorientiert.
Die Kabel sind superflexibel, kein Vergleich zu dem mistigen Vector Sommercable, welches ich vorher hatte.
Kabeltrommel mit 50m kostet netto 142,-
mit 100m netto 285,-
Hi,mash_gh4 hat geschrieben:das ganze newtek-zeug (tricaster) würde ich schon als akzeptable alternative zu atem sehen -- speziell, wenn es um übertragung ins netzt geht. die sind in puncto verkablung bzw. neuerer ansätze in diesem feld auch deutlich innovativer als bmd.
stimmt! -- wobei man manche einfachen sachen auch in software alleine machen kann...xandix hat geschrieben:Nur halt viel teurer.mash_gh4 hat geschrieben:das ganze newtek-zeug (tricaster) würde ich schon als akzeptable alternative zu atem sehen -- speziell, wenn es um übertragung ins netzt geht. die sind in puncto verkablung bzw. neuerer ansätze in diesem feld auch deutlich innovativer als bmd.
Hi,mash_gh4 hat geschrieben:stimmt! -- wobei man manche einfachen sachen auch in software alleine machen kann...xandix hat geschrieben:Nur halt viel teurer.mash_gh4 hat geschrieben:das ganze newtek-zeug (tricaster) würde ich schon als akzeptable alternative zu atem sehen -- speziell, wenn es um übertragung ins netzt geht. die sind in puncto verkablung bzw. neuerer ansätze in diesem feld auch deutlich innovativer als bmd.
bspw: http://www.vmix.com/ndi/
nein -- nicht unbedingt.xandix hat geschrieben:beim VMIX / NDI brauchst du aber Netzwerk-kameras.
wie oben schon von anderen eingebracht, sind die ATEM lösungen von blackmagic vermutlich das "billigste" -- wie immer, wenn's noch kein vergleichbares produkt gibt, auf dem ein "medion" schriftzug prangt. ;)jobber2001 hat geschrieben:gibt es sowas in güstiger?
mash_gh4 hat geschrieben:in wahrheit geht es natürlich schon noch deutlich billiger, trotz hoher qualität -- bspw. mit nageru und entsprechenden capture karten od. externen adaptern.
Du brauchst Minimum:jobber2001 hat geschrieben:@xandix
verstehe ich dich richtig, ich brauche "nur" den ATEM TVS + mxlight?
Aber damit kann ich ja keine Videos einspielen, korrekt?
was ich brauche ist ein System mit denen ich 4 Kameras einspielen kann(im besten Fall HDMI) Kommentar muss Live eingespielt werden und zwischendurch ein paar Videos!
Wäre das damit möglich?
und dann noch die Frage, wie Streame ich das alles ins Internet?
Ich habe ein Tascam mit Audioausgang, da sind dann zwei XLR Headsets angeschlossenxandix hat geschrieben:
Du brauchst Minimum:
1x ATEM TVS
1x Laptop für USB2.0 für mxlight und Steuersoftware ATEM (für den TVS - verbunden über LAN)
1x LAN Switch (DHCP-Server)
1x Laptop für Videos abspielen (mit HDMI-Ausgang an HDMI des TVS)
Gruss
ich halte natürlich 4 X USB3 auch für die schwacchsinnigste und fehleranfälligste lösung, die man sich nur denken kann...xandix hat geschrieben:Der Fred-Starter will 4 Kameras dran hängen.
Also sind bei der billigsten Capturekarte (BMD Intensy) schon 4x 200,- Euro weg. Und die kann nur HDMI.
Bei SDI brauchste 4x die UltraStudio SDI USB3.
kostet 4x 400,- Euro
Plus Leistungsfähiger Rechner, der 4 x USB 3.0 verarbeiten kann.
Da wird der ATEM TVS + mxlight zum schnäppchen...
JA 2 Laptopsjobber2001 hat geschrieben:Ich habe ein Tascam mit Audioausgang, da sind dann zwei XLR Headsets angeschlossenxandix hat geschrieben:
Du brauchst Minimum:
1x ATEM TVS
1x Laptop für USB2.0 für mxlight und Steuersoftware ATEM (für den TVS - verbunden über LAN)
1x LAN Switch (DHCP-Server)
1x Laptop für Videos abspielen (mit HDMI-Ausgang an HDMI des TVS)
Gruss
ich brauche also zwei Laptops ja?
Dann reicht aber kein Laptop sondern ein richtiger Desktop PC muss sein, mit PCIe 4x zusätzlich zum Grafikkarten PCIe 16xmash_gh4 hat geschrieben:
aber eine "DeckLink Duo 2", die vier sdi eingänge bietet, kostet ~€ 550. und das selbe gibts's natürlich auch von magewell, blufish444 od. aja zu etwas höheren preisen.
Persönliche Erfahrung:mash_gh4 hat geschrieben: ich würde nichts sagen, wenn die software unterstützung für ATEM so überragend gut wäre, aber das ist ja leider ganz und gar nicht der fall...
Aber da auch mindestens das 1ME-Modeel, das kleinste ist wie das TVS ohne. Die sind auch nicht für lange Videosequenzen, sondern eher für Stinger, Trailer oder soetwas gedacht (Je nach Auflösung zwischen 7 und 70 Sekunden.)Wenn du im Bildmischer Videos abspielen willst brauchst du mindestens den ATEM Production Studio 4K
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... s/W-APS-04
Das TVS "versteht" auch SPDIF am AES/EBU-Eingang. Somit kann ein einfacher AD-Wandler von Amazon im 30,- Bereich genutzt werden, an dem ein einfaches Mischpult hängt.Ich habe ein Tascam mit Audioausgang, da sind dann zwei XLR Headsets angeschlossen
Haste recht, habe ich übersehen.thos-berlin hat geschrieben: Aber da auch mindestens das 1ME-Modeel,
Vielleicht reichts ihm ja.thos-berlin hat geschrieben: Die sind auch nicht für lange Videosequenzen, sondern eher für Stinger, Trailer oder soetwas gedacht (Je nach Auflösung zwischen 7 und 70 Sekunden.)
wenn ich kein so großer fan davon bin, hat das leider auch mit ganz praktischen erfahrungen zu tun.xandix hat geschrieben: Persönliche Erfahrung:
Die ATEM Software und mxlight funktionieren prima.
Was soll daran nicht funktionieren?
mash_gh4 hat geschrieben:wenn ich kein so großer fan davon bin, hat das leider auch mit ganz praktischen erfahrungen zu tun.xandix hat geschrieben: Persönliche Erfahrung:
Die ATEM Software und mxlight funktionieren prima.
Was soll daran nicht funktionieren?
wenn du z.b. lieber mit linux arbeitest, was beim effizienten streamen durchaus sinn macht, bist mit dem zeug absolut verloren! es funktioniert wirklich nur in genau den abgegrenzten bereichen, die BMD dafür unterstützt. kein bisschen mehr. :(
das bedeutet natürlich nicht, dass es für manche zweck ein ganz vernünftiger und kostengünstiger kompromiss sein kann, nur gar zu überschwänglich sollte man es nicht feiern.