slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical SteadyShot

Beitrag von slashCAM »

Erwartet hat man es ja schon länger, jedoch war niemals klar, ob es überhaupt technisch möglich sein könnte: D...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical SteadyShot!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical Steady

Beitrag von Roland Schulz »

Der BOSS kann Fluch und Segen sein. Am Beispiel einer AX33 oder AX53 kann der BOSS bei sehr schnellen Bewegungen im Nachteil sein, weil die im Vergleich zu einer "einfachen" Linsengruppe höhere Masse ("gesamte Kamera") bewegt werden will, was mehr Antriebsleistung wegen höherer Massenträgheit erfordert, die mitunter nicht zur Verfügung steht. Zudem ist das Kamerateil bei einer AX33/53 auch bei ausgeschaltetem BOSS nie ganz arretiert, kann also mitschwingen bzw. mehr Bewegung erzeugen als eigentlich da ist. Warten wir´s ab wie Sony das hier umgesetzt hat.

Ich denke viele hatten zudem Aufgrund einiger Gerüchte ebenfalls mit UHD/50 bzw. 60p gerechnet, was bei einer Actioncam durchaus Sinn machen kann. Möglicherweise wird Sony hier bald das Nachsehen haben, da kommende mit Ambarella H1 ausgestattete Cams ggf. UHD bis 60p können werden - dafür müssen aber auch erstmal bezahlbare Sensoren aufgetan werden.
Denke meine beiden X1000 werden noch ne Generation dienen...



medialex
Beiträge: 67

Re: Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical Steady

Beitrag von medialex »

Hallo zusammen,

@ Roland Schulz: Die Befürchtungen bezüglich "ungewollten Mitschwingens" teile ich nicht, da ich dergleichen weder bei der Arbeit mit der AX33 noch mit der PJ620 festgestellt habe. Wenn BOSS in den Actioncams so gut funktionieren würde wie in den beiden genannten Handycams, wäre das aus meiner Sicht ein echter Quantensprung. Hatten die Sony-Actioncams bislang die meiner Meinung nach beste digitale Bildstabilisierung am Markt, wurden sie allenfalls von diversen Kompakt-Gimbals ausgestochen, die aber beileibe nicht überall (sperrige Konstruktion/nicht wasserdicht) einsetzbar waren. packt Sony das jetzt alles in ein winziges Gehäuse - so lässt sich arbeiten! Was mir dennoch fehlt, ist eine App ähnlich der von GoPro, mit der sich der extreme Fisheye-Effekt der Sony-Linsen korrigieren lässt. Hier sollte tunlichst nachgebessert werden - das ist mir persönlich sogar wichtiger als die monierte UHD/50 bzw. 60p-Option.

Alles Gute wünscht euch

medialex



iasi
Beiträge: 29128

Re: Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical Steady

Beitrag von iasi »

https://www.olympus.de/site/de/c/camera ... index.html

"5-Achsen-IS

Der TG-Tracker verfügt über das eindrucksvolle 5-Achsen-IS-(Bildstabilisierungs-)System ..."



medialex
Beiträge: 67

Re: Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical Steady

Beitrag von medialex »

iasi hat geschrieben:https://www.olympus.de/site/de/c/camera ... index.html

"5-Achsen-IS

Der TG-Tracker verfügt über das eindrucksvolle 5-Achsen-IS-(Bildstabilisierungs-)System ..."
Im Gegensatz zu Sony setzt Olympus auf eine digitale Bildstabilisierung:

http://www.dkamera.de/datenblatt/olympus-tg-tracker/

Somit ist das Olympus-System nicht direkt mir der neuen Sony-Lösung zu vergleichen.

medialex



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical Steady

Beitrag von Roland Schulz »

Jepp, je nach Ausprägung des Rolling Shutters wird's wertlos, genau so wie der Steady Shot der X1000 bei FHD.
Ich bezeichne die Oly, so viele interessante Features sie auch bietet, zumindest im PAL Land für nahezu wertlos. Es gibt weder 25p noch 50p bei den Bildfrequenzen, auch 24p für BD ist nicht dabei. Schade eigentlich...
Bitrate sollte nach den Angaben im Handbuch so bei UHD bei 90Mbps landen, von daher "eigentlich noch" ok...



medialex
Beiträge: 67

Re: Sony (4K-)Acioncams FDR-X3000 und HDR-AS300 mit Balanced Optical Steady

Beitrag von medialex »

Roland Schulz hat geschrieben:Jepp, je nach Ausprägung des Rolling Shutters wird's wertlos, genau so wie der Steady Shot der X1000 bei FHD.
Ich bezeichne die Oly, so viele interessante Features sie auch bietet, zumindest im PAL Land für nahezu wertlos. Es gibt weder 25p noch 50p bei den Bildfrequenzen, auch 24p für BD ist nicht dabei. Schade eigentlich...
Bitrate sollte nach den Angaben im Handbuch so bei UHD bei 90Mbps landen, von daher "eigentlich noch" ok...
Genau. Ich vermute stark, dass die Olympus TG-Tracker für NTSC-Märkte (USA usw.) entwickelt und einfach mal probeweise auf den EU-Markt geworfen wurde um zu sehen, wie sich das Ding dort (d.h. hier) verkauft. Gut möglich, dass per Firmware-Update irgendwann die entsprechenden Modi nachgeliefert werden, aber suboptimal bleibt das trotzdem.

Schönen Sonntag allerseits!

medialex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21