
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SmallHD ganz groß mit 17", 24" und 32" 10-Bit HDR Field-Monitoren
Obershit ?? -> Oberhit !j.t.jefferson hat geschrieben:... Die Halterung für die Videofunke ist auf jeden Fall der Obershit ...
Direkt gekauft.
Denk du doch erst mal darüber nach, was andere schreiben.Valentino hat geschrieben:Erst nachdenken, dann schreiben oder willst du einfach nur provozieren?
Schrecklich ... das sollte man ihnen abgewöhnen ...j.t.jefferson hat geschrieben:Ich hab genügend Kunden wo dem Gerät Sinn macht.
Vorallem wenn Produzent, Regie und Kunde da an nem Monitor sitzen. ...
du bist nicht wirklich viel bei film und werbeproduktionen anwesend, ansonsten würdest du so etwas nicht schreiben ;).iasi hat geschrieben:Denk du doch erst mal darüber nach, was andere schreiben.Valentino hat geschrieben:Erst nachdenken, dann schreiben oder willst du einfach nur provozieren?
Solche Field-Monitore braucht doch niemand, wenn er wirklich Raw dreht.
So etwas hatte und hat man auch bei Film-Drehs nicht - und kommt dennoch gut zu recht.
Auch Raw wird erst später "entwickelt" - also was soll dieses 10bit HDR am Drehort?
Videofilmer mögn so etwas ja vielleicht brauchen ...
ach - nur weil diese Unsitte mit dem Monitorstarren so um sich greift, bleibt es dennoch ein Blödsinn.blickfeld hat geschrieben:du bist nicht wirklich viel bei film und werbeproduktionen anwesend, ansonsten würdest du so etwas nicht schreiben ;).iasi hat geschrieben:Denk du doch erst mal darüber nach, was andere schreiben.Valentino hat geschrieben:Erst nachdenken, dann schreiben oder willst du einfach nur provozieren?
Solche Field-Monitore braucht doch niemand, wenn er wirklich Raw dreht.
So etwas hatte und hat man auch bei Film-Drehs nicht - und kommt dennoch gut zu recht.
Auch Raw wird erst später "entwickelt" - also was soll dieses 10bit HDR am Drehort?
Videofilmer mögn so etwas ja vielleicht brauchen ...
Vielleicht muss man ihnen einfach sagen, dass das Bild erst fertig und vorzeigbar in der Post gemacht wird. Dass das Bild während des Drehs ein anderes ist.Frank Glencairn hat geschrieben:Wer zahlt schafft an, alte Sache, außerdem gibt's ja LUTs dafür, daß die Agenturhasen keine Schnappatmung bei dem milchigen LOG Bild bekommen
Da wird immer mehr Technik aufgefahren, die doch eigentlich für das Endprodukt gar nichts bringt. So etwa hat wirklich etwas von Kindergarten-Spielplatz.srone hat geschrieben:was wird das hier kinder-kino? ein lut-fähiger monitor der dem super(gau)-amateur aka dem agenturfritzen, auch nur ansatzweise vermittelt, was ich denke, verkauft sich wie warme semmeln, quasi ein no brainer.
oder vielleicht doch lieber rec709 als 8bit 420 mp4?
lg
srone
Ich bin mit dem hier extrem happy - kommt schon im flight case und mit V-Mount Platte, LUTs, 10bit usw.pixelschubser2006 hat geschrieben: Andererseits kann man sich auch einen Monitor in ein Flightcase packen, denn in der Mehrzahl von Fällen, wo er zum Einsatz kommt, wird Strom vorhanden sein. Also kein Grund, sich um aufwändige Akku-Lösungen einen Kopf zu machen.
Also bei der Aufzeichnung für den szenischen Dreh kann man gerne mit 5 bis 10Mbit arbeiten, damit am Ende die 20 Drehtage auf eine 64Gb SD-Karte passen. Würde an eurer Stelle einfach drei Modi mit LOW(5Mbit), Mid(10Mbit) und halte High(15Mbit) anbieten. Für Datenraten darüber kann man auch gleich einen echten ProRes-Rekorder benutzten.rebotnix hat geschrieben: Hierzu haben wir einen ca. 3x2 großen H.264 Encoder entwickelt, welchen ich jetzt in den Monitor implementieren möchte.
Meine Frage wäre was hier als Bandbreite und Auflösung für das Recording als sinnvoll erachtet?