
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sennheiser: HandMic und MK 4 digital für USB und iOS
Wobei sich da handelsübliche mit 3pin XLR am Audiointerface doch genauso gut eignen...TonBild hat geschrieben:
Für Videofilme eignen sich diese zum Beispiel gut für Kommentare im Studio.
Ja, und ein Handmikro mit USB Kabel, welches man dann auch wirklich in der Hand hält, macht eigentlich zumindest im professionellen Umfeld gar keinen Sinn. Zu leicht kann das dünne USB-Kabel aus der Buchse herausrutschen oder beschädigt werden.rush hat geschrieben: Mir wären sie zu unflexibel, da ich unterwegs auch mal mit Mischer oder einem externen Recorder aufnehme... und beide können kein USB verarbeiten - die verlangen XLR oder zumindest Klinke ;)
Und du meinst dazu Bedarf es erst USB Mikrofone? Die Realität ist in dem Fall sogar schneller...Horace83 hat geschrieben:Für den Rundfunk oder Edu Sachen ist das doch ganz schön.
Dann kann der Redakteur direkt aufs iPhone aufzeichnen und der Sender sich den Techniker sparen...
Die "Flashmics", z. B. die Yellowtec iXm Recording Mic Pro Modelle, oder einfach nur kleine mobile Recorder mit eingebautem Mikrofon oder zumindest stabilen XLR-Mikrofoneingang, die es bereits seit vielen Jahren gibt, haben sich bewährt und so sehe ich keinen Grund für ein USB-Handmikrofon.rush hat geschrieben:Ansonsten haben sich "Flashmics" mit Speicherkarte oder internen Speicher schon seit einigen Jahren durchgesetzt...