Postproduktion allgemein Forum



Gute Drucker für DVD gesucht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Casa_fan
Beiträge: 19

Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

Hallo liebe slashCAMer,

ich bin auf der Suche nach einem sehr guten DVD Drucker, und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Ich habe mich hierzu zwar schon etwas im Forum umgesehen, die Threads zu diesem Thema liegen aber schon einige Jahre zurück.

Wie ich aber gelesen habe, schwören viele hier auf die Pixma Drucker von Canon. In anderen Foren gibt es aber auch Kritik, hinsichtlich Verarbeitung und Lebensdauer (zumindest an den neueren Modellen).

Welche Modelle könnt ihr mir also empfehlen? Neben Canon kämen für mich auch Epson Drucker in Frage.

Folgende Kriterien sollten diese erfüllen:

Kaufpreis: max. 300,- Euro, sehr guter DVD Druck, günstige Ersatzpatronen verwendbar, gute Verarbeitung und lange Lebensdauer.

Mein Favorit durch Internetrecherche ist derzeit der Epson Expression Photo XP-960.

Hat jemand mit diesem Drucker (oder dessen Vorgängermodellen) schon Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank an euch für jede hilfreiche Antwort! :-)

Gruß, Casa_fan

PS: Ich hatte mal einen Epson Stylus Photo R850 und war eigentlich sehr zufrieden damit (druckte damals aber noch Etiketten aus Papier). Später dann für kurze Zeit einen Epson R220 mit DVD Direktdruck. Der bedruckte die DVDs aber oft fehlerhaft. Anscheinend waren da die Düsen sehr schnell verstopft.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Goldwingfahrer »

Wie ich aber gelesen habe, schwören viele hier auf die Pixma Drucker von Canon. In anderen Foren gibt es aber auch Kritik, hinsichtlich Verarbeitung und Lebensdauer (zumindest an den neueren Modellen).
Hier bedrucken wir nur noch wenige DVDs mit dem Canon MG 5250.
Über 10 Jahre hatten wir hier einer der Ersten der man auch mit günstigen Tintenpatronen bestücken könnte,durfte allerdings nicht die billigst Angebotenen nehmen.
Canon Pixma IP 4000,Ersatz brauchte ich einmal den kompletten Druckkopf.
Ansonsten gab nichts zu meckern.
Die Quali auf DVD war einen Hauch besser als beim neueren MG5250.
Nachteil beim MG 5250.......er ist ein regelrechter Säufer,er wird nie vom Strom genommen,nur am Gerät ausgeschaltet.
schalte ich ihn ein weil ein Druck [auf Papier] ansteht,fängt er erst an zu Reinigen.Kann also nicht sofort mit dem Druck loslegen und warte.
Kaum ein Papier ausgedruckt,Gerät aber nicht ausgeschaltet....fängt er nach kurzer Pause wieder an zu reinigen.

Hätte ihn schon längst entsorgt wenn nicht ab und zu DVDs zu bedrucken wären und ich noch ab und zu den Scanner brauchen würde.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

Hallo Goldwingfahrer,

danke für deine schnelle Antwort.

Na, da kommt der Canon MG 5250 schonmal nicht für mich in Frage.

Stehe den (neuen) Canon Druckern ohnehin skeptisch gegenüber, nachdem was ich über sie im Web gelesen habe.

Gruß, Casa_fan



Kifrie
Beiträge: 45

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Kifrie »

Ich habe den Canon iP7250 und bin damit bisher sehr zufrieden. Er funktioniert auch mit günstigen Ersatzpatronen von Drittherstellern gut.
Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen, ich habe ihn seit knapp 2 Jahren und bisher hat er immer zuverlässig gearbeitet. Der Einschaltvorgang dauert relativ lange (manchmal ein paar Minuten), aber das ist für mich kein Problem.
Die Druckergebnisse sind sowohl auf Papier als auch auf DVDs zufriedenstellend. Der Preis ist inzwischen auch recht günstig.



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

Hallo Kifrie,

auch dir vielen Dank für deine Antwort.

Wie hoch ist denn der Tintenverbrauch des Druckers?

Ist der auch so ein "Säufer" wie der MG 5250?

Und was meinst du mit "die Qualität auf DVD ist zufriedenstellend"?

Hört sich für mich nicht gerade überzeugend an.

Gruß, Casa_fan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Goldwingfahrer hat geschrieben:
Wie ich aber gelesen habe, schwören viele hier auf die Pixma Drucker von Canon. In anderen Foren gibt es aber auch Kritik, hinsichtlich Verarbeitung und Lebensdauer (zumindest an den neueren Modellen).
Hier bedrucken wir nur noch wenige DVDs mit dem Canon MG 5250.
Über 10 Jahre hatten wir hier einer der Ersten der man auch mit günstigen Tintenpatronen bestücken könnte,durfte allerdings nicht die billigst Angebotenen nehmen.
Canon Pixma IP 4000,Ersatz brauchte ich einmal den kompletten Druckkopf.
Ansonsten gab nichts zu meckern.
Die Quali auf DVD war einen Hauch besser als beim neueren MG5250.
Nachteil beim MG 5250.......er ist ein regelrechter Säufer,er wird nie vom Strom genommen,nur am Gerät ausgeschaltet.
schalte ich ihn ein weil ein Druck [auf Papier] ansteht,fängt er erst an zu Reinigen.Kann also nicht sofort mit dem Druck loslegen und warte.
Kaum ein Papier ausgedruckt,Gerät aber nicht ausgeschaltet....fängt er nach kurzer Pause wieder an zu reinigen.

Hätte ihn schon längst entsorgt wenn nicht ab und zu DVDs zu bedrucken wären und ich noch ab und zu den Scanner brauchen würde.
Du hast da mit dem 5250 ja auch was falsch verstanden, denn es geht nicht darum das er am Netz bleibt, sondern das er am Gerät nicht ausgestellt werden darf, wenn man nicht möchte, das er sich den ganzen Tag die Zähne putzt.

Bin seit Jahren, gerade was das DVD bedrucken angeht, super damit zufrieden.
Wenn man ihn anläßt putzt er sich quasi nie die Zähne.

Zum bedrucken kann ich sehr gut die Verbatim empfehlen, die die man bis zu Loch bedrucken kann. Mit der CD-Lable Software von Canon kam ich immer super zurecht und habe so über Jahre damit schon ein riesen Lablearchive bekommen.

Also für den günstigen Kurs von nicht mal 100€, kann man echt nix verkehrt machen und wenn Dir doch mal der Druckkopf kaputt geht (75€), kannst Du Dir gleich einen neuen 5250 kaufen und kommst noch ein Satz Patronen dazu. :-)



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

Hallo clusterdegenerierung,

mit welchem Drucker bist du denn "super zufrieden"?

Dem IP4000 oder MG 5250?

Verbatim -R Rohlinge habe ich früher immer verwendet (als sie noch von Mitsubishi Chemicals in Japan hergestellt wurden). Inzwischen kommen die mir aber nicht mehr ins Haus, da die letzten Spindeln nur noch Ausschuss waren (werden ja seit einigen Jahren in China oder Indien produziert).

Gruß, Casa_fan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie ich geschrieben haben 5250 ;-)



Mayk
Beiträge: 102

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Mayk »

Hallo Casa,

ich benutze den Canon 5350 und habe vorher den 865i auch von Canon gehabt.
Bin und war mit beiden zufrieden. Ich drucke übers Jahr bestimmt im vierstelligen Bereich und benutze nur nicht Originaltinte und der 5350 (jetzt über 3 Jahre alt) er druckt und druckt und wenn er hinüber ist, dann gleich ein Neuer.

Gruß Maykel



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Du hast da mit dem 5250 ja auch was falsch verstanden, denn es geht nicht darum das er am Netz bleibt, sondern das er am Gerät nicht ausgestellt werden darf, wenn man nicht möchte, das er sich den ganzen Tag die Zähne putzt.

Bin seit Jahren, gerade was das DVD bedrucken angeht, super damit zufrieden. Wenn man ihn anläßt putzt er sich quasi nie die Zähne.

Zum bedrucken kann ich sehr gut die Verbatim empfehlen, die die man bis zu Loch bedrucken kann. Mit der CD-Lable Software von Canon kam ich immer super zurecht und habe so über Jahre damit schon ein riesen Lablearchive bekommen.

Also für den günstigen Kurs von nicht mal 100€, kann man echt nix verkehrt machen und wenn Dir doch mal der Druckkopf kaputt geht (75€), kannst Du Dir gleich einen neuen 5250 kaufen und kommst noch ein Satz Patronen dazu. :-)
Ich habe mich jetzt mal im Web und bei eBay nach dem MG 5250 umgesehen. Bei eBay wird er von privat aber nur noch als defekt oder ohne Druckkopf angeboten.

Den MG 5250 bekommt man zwar auch bei Händlern "generalüberholt" und mit 1 Jahr Gewährleistung, aber der günstigste kostete stolze 275,- Euro!

Also leider nix mit 100,- Euro.:-(

Da kann ich mir auch gleich das neueste Modell den MG 7750 bei Amazon für nur 139,- Euro kaufen ( der auch DVDs bedruckt, und in allen Tests sehr gut bewertet wird). Einziges Manko ist, dass es für dieses Modell derzeit noch keine preisgünstigen Patronen von Drittanbietern gibt. Aber das dürfte in den nächsten Monaten, wie bei den Vorgängermodellen, auch möglich sein.

Alternative wäre das Vorgängermodell Canon MG 7550. Dieser sollte nicht viel schlechter sein als der MG 7750, kostet bei Amazon 149 Euro, und günstige Ersatzpatronen gibt es auch bereits für ihn.:-)

Der Drucker gehört jedenfalls schon jetzt zu meinem Favoritenkreis. Ob ich mich für ihn entscheide hängt aber u. a. davon ab, was es hier an weiteren Wortmeldungen von Forumsmitgliedern gibt. Hoffe es schreiben noch einige was dazu.

Gruß, Casa_fan



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrungen mit anderen DVD Druckern, z. B. von Epson?

Gruß, Casa_fan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, hatte früher immer Epson und hatte keinen bei dem nicht der Druckkopf kaputt gegangen ist und immer n ur Streifenbilder kamen.

Selbst bei meinem ...teuren Largeformat Fineart Drucker hab ich immer nur ausgetrochnete Schläuche gehabt und man war ewig mit reinigen beschäftigt.

Epson macht ein super Druckbild, wenn er läuft und man ihn an laufen hält, nutzt man ihn zwischendurch mal nicht, ist der Ärger Vorprogramiert!



MK
Beiträge: 4426

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von MK »

http://www.amazon.de/Canon-iP7250-Farbt ... 009DA7AZG/

Am besten von Anfang an mit Fremdtinte betreiben (ich nehme für meine Canons immer Hainberger, gibt aber auch andere gute Fremdhersteller) damit es nicht zu einer Mischbestückung kommt. Die mitgelieferten Originalpatronen weiterverkaufen, wenn der Drucker irgendwann mal kaputt sein sollte bei dem Kaufpreis einfach entsorgen...



rabe131
Beiträge: 444

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von rabe131 »

... mein ip7250 hat nur 1 1/2 Jahre gehalten, dabei nicht übermäßig
beansprucht. Fehlermeldung, dass er zur Reparatur müsse.
Weine meinem ip4500 noch etwas nach, der nach vielen
Jahren plötzlich streikte, weil wahrscheinlich irgendein Zählerstand erreicht
war. Weil vom Preis unschlagbar, also wieder einen ip7250...
weiß jemand, ob oder bei welcher Zählerstand das hier zu erwarten ist?



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ja, hatte früher immer Epson und hatte keinen bei dem nicht der Druckkopf kaputt gegangen ist und immer n ur Streifenbilder kamen.

Selbst bei meinem ...teuren Largeformat Fineart Drucker hab ich immer nur ausgetrochnete Schläuche gehabt und man war ewig mit reinigen beschäftigt.

Epson macht ein super Druckbild, wenn er läuft und man ihn an laufen hält, nutzt man ihn zwischendurch mal nicht, ist der Ärger Vorprogramiert!
Dem letzteren kann ich nur zustimmen. Habe bisher auch immer mit Epson gedruckt, und war eigentlich sehr zufrieden damit. Nur einmal ist mir der Druckkopf eingetrocknet, war aber mein Fehler, weil ich ihn längere Zeit nicht benutzt hab. Der letzte hat jetzt aber altersbedingt endgültig das zeitliche gesegnet, deshalb ist auch ein Neukauf fällig (aber diesmal gleich mit DVD Direktdruck).

Schwanke immer noch zwischen Canon und Epson. Bei den neuesten Modellen gibt es noch keine kompatiblen Patronen, und die älteren gibt es entweder nur noch defekt oder zu überteuerten Preisen zu kaufen.

Im Rennen liegen derzeit der Canon MG 7550 und der Epson XP 830.
Beide Modelle sind noch nicht zu alt, und günstige Ersatzpatronen gibt es auch.

Gruß, Casa_fan



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

MK hat geschrieben:http://www.amazon.de/Canon-iP7250-Farbt ... 009DA7AZG/

Am besten von Anfang an mit Fremdtinte betreiben (ich nehme für meine Canons immer Hainberger, gibt aber auch andere gute Fremdhersteller) damit es nicht zu einer Mischbestückung kommt. Die mitgelieferten Originalpatronen weiterverkaufen, wenn der Drucker irgendwann mal kaputt sein sollte bei dem Kaufpreis einfach entsorgen...
Danke MK für deinen Link zum iP7250.:-) Den hatte ich noch gar nicht auf dem "Schirm". Werde ihn mir mal genauer ansehen.

Mit den Fremdtinten hast du Recht. Habe auch nur solche benützt, allerdings nicht die billigsten, da die recht schnell zu verstopften Düsen führen (können). Sollten schon die etwas teureren Markenpatronen sein. Mit denen hatte ich auch nie Probleme. Man darf dennoch nicht vergessen regelmäßig was zu drucken.;-) Sonst muss man ewig viele Druckkopfreinigen durchführen, um die Düsen wieder frei zu kriegen. Im schlimmsten Fall kriegt man sie nie mehr frei, was mir auch schon mal passiert ist.;-)

Gruß, Casa_fan



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von K.-D. Schmidt »

... mein ip7250 hat nur 1 1/2 Jahre gehalten, dabei nicht übermäßig
beansprucht. Fehlermeldung, dass er zur Reparatur müsse.
Weine meinem ip4500 noch etwas nach, der nach vielen
Jahren plötzlich streikte, weil wahrscheinlich irgendein Zählerstand erreicht
war. Weil vom Preis unschlagbar, also wieder einen ip7250...
War bei mir ganz genau so!



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

Ich habe soeben einige Kundenrezensionen zum Canon iP7250 auf Amazon gelesen. Ein Käufer schreibt:

"Die mitgelieferte Software ist in meinen Augen eine Katastrophe. Eine völlig unübersichtliche Suite mit einem Haufen unerwünschter Programme, deren Funktion sich meist nur nach geduldigem Ausprobieren erschließt. Das Gestalten von DVD-Etiketten geht nur noch in vorgefertigten Layouts und ist damit praktisch unbrauchbar. Die Online-Hilfe ist so unübersichtlich wie die Software selber. Die Dateien des früheren CD-Label-Prints sind mit dieser Suite nicht lesbar, zum Glück funktioniert das alte Programm auch mit dem neuen Drucker."

Das hört sich gar nicht gut an. Damit wäre dieser Drucker aus dem Rennen.

Diesbezüglich noch die Frage, welche Programme für DVD/CD Print und Gestaltung benutzt ihr? Bzw. mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Gruß, Casa_fan



MK
Beiträge: 4426

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von MK »

Casa_fan hat geschrieben: Diesbezüglich noch die Frage, welche Programme für DVD/CD Print und Gestaltung benutzt ihr? Bzw. mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Man kann jedes beliebige Grafikprogramm mit dem Canon Drucker benutzen und ist nicht auf die Software von Canon angewiesen, das ist die professionellste Lösung weil man damit absolut alles machen kann. Die Software von Canon muss man nicht installieren.

Ansonsten ist das bekannteste Dritthersteller-Programm speziell für Labelgestaltung der SureThing Disc Labeler, kostet knapp 35 $.

Oder das etwas ältere kostenlose CD-LabelPrint von Canon mit dem man auch frei gestalten kann. Aufwendige Effekte wie in einem richtigen Grafikprogramm sind damit natürlich nicht möglich, aber man kann durchaus gut eigene Labels damit gestalten.



MK
Beiträge: 4426

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von MK »

rabe131 hat geschrieben: weiß jemand, ob oder bei welcher Zählerstand das hier zu erwarten ist?
Amazon nimmt das Ding auch nach 1,5 Jahren zurück wenn der nicht mehr funktioniert... der letzte Canon der bei mir von heute auf morgen den Betrieb nach 7 Jahren einstellte war ein ip4200.

Innerhalb der zwei Jahre Gewährleistung geht der halt an den Händler zurück, und wenn er später mal kaputt gehen sollte, muss man sich bei 60,- EUR auch nicht übermäßig aufregen...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von pixelschubser2006 »

Falls irgendwer hier noch einen passenden CD-Tray hat, hätte ich einen gebrauchten, beinahe neuwertigen IP4300 anzubieten. Frisch gereinigt und einem Druckkopf, der noch keine zwei Sätze Patronen gesehenhat. Nur die Schublade hat der Vorbesitzer verklüngelt. Bei Interesse: 30 Euro zzgl. 6,90 Versand, Patronen sind fast voll.

Der IP4300 braucht zwar schon Chips auf den Patronen, druckt aber dennoch sehr günstig. Ich habe selbst einen IP4000, den ich speziell noch zum CD-Druck benutze. Die Software dabei ist nicht gerade Photoshop, aber sie erfüllt ihren Zweck. Würde mich nicht wundern, wenn die für den 4300 nicht viel anders wäre.

Ach ja: Das Ding läuft ohne händische Treiberinstallation unter Windows 10 64 Bit. Extra getestet. Anwendungen gibts ja zum Download, bin da gerne auch behilflich!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe nach einiger Suche das von Canon nicht mehr supportete CD-Labelprint im Netz gefunden und konnte so meinen neuen PC zum Durcj von DVDs über meinen Canon 7200 bringen.
Gruß
thos-berlin



MK
Beiträge: 4426

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von MK »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Falls irgendwer hier noch einen passenden CD-Tray hat, hätte ich einen gebrauchten, beinahe neuwertigen IP4300 anzubieten.
Ja hier, ich hätte Interesse da ich vom 4200 noch einen ganzen Sack Patronen habe die in den 4300 reinpassen...

Kontaktmöglichkeit?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von pixelschubser2006 »

markus punkt kluemper ätt gmx de !

Alles weitere dann per Mail!



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

thos-berlin hat geschrieben:Ich habe nach einiger Suche das von Canon nicht mehr supportete CD-Labelprint im Netz gefunden und konnte so meinen neuen PC zum Durcj von DVDs über meinen Canon 7200 bringen.
Hi thos-berlin, hast du zufällig den Link zur Seite?

Gruß, Casa_fan



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Gysenberg »

Casa_fan hat geschrieben:
Im Rennen liegen derzeit der Canon MG 7550 und der Epson XP 830.
Beide Modelle sind noch nicht zu alt, und günstige Ersatzpatronen gibt es auch.

Gruß, Casa_fan
Habe seit ca. 3 Jahren den Epson XP-800, läuft eigentlich gut, gerade jetzt aber einen enervierenden Reinigungslauf gehabt, drei-fach, der fast die Hälfte der Patronen aufgebraucht hat.
Tintenkissen muss ab und zu gesäubert werden, sonst Flecken auf dem Papier.

Läuft bei mir nur mit Original-Patronen!
Einmal Ersatzpatronen von druckerzubehoer.de versucht, hat er nicht genommen. Keine weitere Lust auf Experimente gehabt.
Teurer Spaß.
Sonst zu empfehlen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich bin bei Patronen auch immer skeptisch. In meine Farblaser kommt nur original, in meinen HP Laserjet nur hochwertiger Nachbau. Bei meinen Kunden mache ich das genauso. Bei den normalen Arbeitsgruppen-Drucken kann man nicht viel verkehrt machen. Kosten als Leasingrückläufer so wenig, dass man das Risiko eingehen kann. Bei Farblaser ist der Ärger aber quasi vorprogrammiert.

Epson meide ich aus Prinzip. Mein Vater hat mit Fremdpatronen (1. Satz nach den Mitgelieferten) seine Epson Multifunzi-Kiste geschrottet. Druckkopf verstopft. Leider tut Epson wirklich alles, damit man den nicht herausbekommt. Das an sich beinahe neuwertige Gerät habe ich am Ende verschrottet. Bei Canon ist das kein Problem. Erstmal sind die dafür eh nicht so anfällig, außerdem kann man die Druckköpfe bequem herausnehmen und mit Isopropanol wieder gängig machen. Ist gerade bei CD-Druck nicht schlecht, weil das eine so spezielle Anwendung ist, daß man den Drucker oft lange nicht benutzt. Ist bei mir jedenfalls so, mein IP4000 langweilt sich seit Jahren herum, weil ich den wirklich nur für CD-Druck nutze.



MK
Beiträge: 4426

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von MK »

CD-LabelPrint 1.4.2 (bei Canon direkt nicht mehr herunterladbar):

http://www77.zippyshare.com/v/ouu58GkP/file.html

SureThing Disc Labeler:

http://www.surething.com/



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von pixelschubser2006 »

By the way: Ich frage mich gerade, ob man wirklich die Software benutzt. Ich bin nicht 100% sicher, aber ich meine, man könnte aus jeder Anwendung heraus auf CD drucken. Nur halt nicht so bequem. Wenn meine Erinnerung nicht trügt, würde es genügen, das mit Photoshop zu machen. Label gestalten und ggf. weisse Maske als Ebene drüberlegen, damit man nciht über den Rand druckt. Bringt sicher eine Menge Flexibilität mit!



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von pixelschubser2006 »

Gibt nochwas von Canon:

http://www.canon.de/support/consumer_pr ... :83-854313

Easy Photo Print, ausdrücklich auch für alte Drucker (hab nach IP4000 gesucht), auch für Win 10 64 und braucht für CD-Druck ausdrücklich entsprechenden Drucker. Müsste also funzen! Wie gut im Vergleich zum alten Label-Print müsste man mal testen...



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

Gysenberg hat geschrieben:
Casa_fan hat geschrieben:
Im Rennen liegen derzeit der Canon MG 7550 und der Epson XP 830.
Beide Modelle sind noch nicht zu alt, und günstige Ersatzpatronen gibt es auch.

Gruß, Casa_fan
Habe seit ca. 3 Jahren den Epson XP-800, läuft eigentlich gut, gerade jetzt aber einen enervierenden Reinigungslauf gehabt, drei-fach, der fast die Hälfte der Patronen aufgebraucht hat.
Tintenkissen muss ab und zu gesäubert werden, sonst Flecken auf dem Papier.

Läuft bei mir nur mit Original-Patronen!
Einmal Ersatzpatronen von druckerzubehoer.de versucht, hat er nicht genommen. Keine weitere Lust auf Experimente gehabt.
Teurer Spaß.
Sonst zu empfehlen.
Wie ich in diversen Tests über die neuesten Canon und Epson Drucker gelesen habe, versuchen die Hersteller nun durch völlig neuartige und nur zum jeweiligen Modell passende Patronen den Nachbau von kompatiblen Patronen durch Drittanbieter zu verhindern. Auch sollen neue Chips mit komplizierterer Verschlüsselung zum Einsatz kommen. Bleibt zu hoffen das es den Drittanbietern wie früher gelingt diese Patronen nachzubauen, sonst wird das drucken für die meisten zu einem sehr teuren, wenn nicht gar unbezahlbaren Luxus!

Gruß, Casa_fan



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

MK hat geschrieben:CD-LabelPrint 1.4.2 (bei Canon direkt nicht mehr herunterladbar):

http://www77.zippyshare.com/v/ouu58GkP/file.html

SureThing Disc Labeler:

http://www.surething.com/
Vielen Dank MK! :-)

Gruß, Casa_fan



Casa_fan
Beiträge: 19

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Casa_fan »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Gibt nochwas von Canon:

http://www.canon.de/support/consumer_pr ... :83-854313

Easy Photo Print, ausdrücklich auch für alte Drucker (hab nach IP4000 gesucht), auch für Win 10 64 und braucht für CD-Druck ausdrücklich entsprechenden Drucker. Müsste also funzen! Wie gut im Vergleich zum alten Label-Print müsste man mal testen...
Auch dir vielen Dank, und allen anderen die hier bisher geschrieben haben! :-)

Gruß, Casa_fan



Roland.
Beiträge: 22

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von Roland. »

Also ich habe den MG7550 von Canon (erst vor 5 Monaten gekauft) und bin absolut positiv angetan von dem Drucker. Nicht nur ist die Qualität auf Papier ganz gut, sondern auch auf der weißen Oberfläche von bedruckbaren Discs.
Habe schon ca. 30 Blurays bedruckt. Sehr empfehlen kann ich hier übrigens die BD-R DL 50GB von MediaRange (MR509) und die von Verbatim BD-R 25GB printable.
In Verbindung mit Photoshop wirklich was ganz Tolles.



kowi
Beiträge: 141

Re: Gute Drucker für DVD gesucht

Beitrag von kowi »

Mayk hat geschrieben: ... ich benutze den Canon 5350 (jetzt über 3 Jahre alt) und er druckt und druckt ....
Ich ebenso und bin damit mehr als zufrieden!
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 15:58
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Mo 15:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von Alex - Mo 15:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von MrMeeseeks - Mo 14:50
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54