Hab meine letzten Sommer inkl. Objektiv für 349 aus der Grabelkiste beim Mediamarkt gefischt.klusterdegenerierung hat geschrieben: Die kostet 400€ statt 500€!
Hab meine letzten Sommer inkl. Objektiv für 349 aus der Grabelkiste beim Mediamarkt gefischt.klusterdegenerierung hat geschrieben: Die kostet 400€ statt 500€!
auch schon wach? :D :D da war ich schon vor 3 jahren mit ner nex5n + zhongyi lens turbo. hab ich auch sehr gern eingesetzt. bis die A7er raus kamen. die kombination hat hier nur damals keine sau interessiert, weil zeitgleich der 5DIII raw hype war.klusterdegenerierung hat geschrieben:Meine gerade gekaufte C-Cam 760D habe ich dann doch wieder zurück gegeben, da ich doch ziemlich geflashed über die quali der Sony A6000 war.
...Speedbooster, kommt man auf knapp Fullframe Verlängerungsfaktor (1,065)!....
Mir macht die Combi richtig Spaß :-)
ja, in letzter zeit machen sich solche leute wie rollingstotter und co. hier breit. die generation facebookmobbing entdeckt die fachforen :-( ...CameraRick hat geschrieben:Da war auch eins, ich habs gesehen.
Aber ich verstehe auch wenn man keine Lust hat sich von Leuten, die in jedem Thread nur Streit suchen, so etwas heraus nimmt.
Ist schade dass die Foren-Software keine Ignorier-Funktion vorsieht.
ich genauso wenig. und ich wundere mich ebenfalls, warum solche leute nicht schon längst gekickt wurden.klusterdegenerierung hat geschrieben:
Da ich aber wie gesagt keine Lust mehr habe, das jeder Thread von mir von diesem ungehobeltem Typen, der immer ungeschoren davon kommt, kaputt machen zu lassen, habe ich es gelöscht und habe sogar so die Schnau.. voll, das er sein Ziel erreicht hat und nichts mehr posten werde.
Da habe ich echt kein Bock mehr drauf!
das ginge auch - wenn gewisse typen hier nicht permanent negativ auffallen würden.Frank B. hat geschrieben:Man sollte doch immer auch zur Konstruktivität und zum Miteinander zurück finden. Jedenfalls ticke ich so.
doch, das ging problemlos mit der eben von mir erwähnten 5N ...klusterdegenerierung hat geschrieben:Hier mal ein Beispiel für die tauglichkeit der A6000.
Vor ein paar Jahren hätte man sowas wahrscheinlich noch nicht mit so einer Urlaubsknipse gedreht.
Jemand der sich eine Sony A6000 kauft wird sehr wahrscheinlich schon auf den Preis achten, ich finde nur bevor man sich eine billige Kamera kauft um dann das gesparte Geld in Linsen und Zubehör stecken möchte sollte sich überlegen ob das Endergebnis dann auch wirklich besser ist als bei einer Rx10 oder ähnlichen Superzoomknipse, ohne drei hochwertige Festbrennweiten oder eines teuren Zoomobjektivs wird die Qualität ganz sicher nicht besser. Ausserdem finde ich es auch fragwürdig ob das einen Sinn ergibt an der A 6000 ein Tausend Euro teures Glas einzusetzen ? Ich würde wenn ich teure Linsen hätte vorher mehr Geld sparen und mir eine der Sonys A 7 Kameras kaufen. Oder bei kleinem Budget bevorzuge ich die Rx10. Und ich weiss schon wovon ich rede ich hatte die Nex 5,eine Canon 60 D und für sehr kurze Zeit eine BM Pocket. Also einige Erfarung mit verschiedenen Systemen und Linsen, die RX 10 ist schlechter aber nur so wenig das nur Profis das Vieleicht merken würden. Darum bleibe ich dabei. Linsen wechseln ist Toll, für Fotografen und für professionelle Filmproduktionen. Für Hobby Filmer ist es purer Luxus der nicht nötig ist und eine riesige Geld mancherlei.CameraRick hat geschrieben:Man muss sich auch immer fragen, was "teuer" in dem Zusammenhang heißt. Wo einer bei einem Otus schluckt, ist der andere schon nicht mehr bereit mal 600 Eier in die Hand zu nehmen... das Glas auch Geld kostet ist weder ein Geheimnis, noch kann man es bei irgendeiner anderen Wechseloptik-Cam vernachlässigen.
"Besser" und "schlechter" liegen ja auch im Auge des betrachters, Citizen Kane fand hohe Schärftentiefe immer sehr toll und Barry Lyndon (unter den Umständen) zB eher nicht so. sLog2 kann die A6000 wiederum nicht, aber das mag eben auch nicht jeder. Bissl a Geschmacksfrage, was wie und warum besser ist.... :o)
nachtaktiv hat geschrieben:auch schon wach? :D :D da war ich schon vor 3 jahren mit ner nex5n + zhongyi lens turbo. hab ich auch sehr gern eingesetzt. bis die A7er raus kamen. die kombination hat hier nur damals keine sau interessiert, weil zeitgleich der 5DIII raw hype war.klusterdegenerierung hat geschrieben:Meine gerade gekaufte C-Cam 760D habe ich dann doch wieder zurück gegeben, da ich doch ziemlich geflashed über die quali der Sony A6000 war.
...Speedbooster, kommt man auf knapp Fullframe Verlängerungsfaktor (1,065)!....
Mir macht die Combi richtig Spaß :-)
ja, in letzter zeit machen sich solche leute wie rollingstotter und co. hier breit. die generation facebookmobbing entdeckt die fachforen :-( ...CameraRick hat geschrieben:Da war auch eins, ich habs gesehen.
Aber ich verstehe auch wenn man keine Lust hat sich von Leuten, die in jedem Thread nur Streit suchen, so etwas heraus nimmt.
Ist schade dass die Foren-Software keine Ignorier-Funktion vorsieht.
ich genauso wenig. und ich wundere mich ebenfalls, warum solche leute nicht schon längst gekickt wurden.klusterdegenerierung hat geschrieben:
Da ich aber wie gesagt keine Lust mehr habe, das jeder Thread von mir von diesem ungehobeltem Typen, der immer ungeschoren davon kommt, kaputt machen zu lassen, habe ich es gelöscht und habe sogar so die Schnau.. voll, das er sein Ziel erreicht hat und nichts mehr posten werde.
Da habe ich echt kein Bock mehr drauf!
das ginge auch - wenn gewisse typen hier nicht permanent negativ auffallen würden.Frank B. hat geschrieben:Man sollte doch immer auch zur Konstruktivität und zum Miteinander zurück finden. Jedenfalls ticke ich so.
doch, das ging problemlos mit der eben von mir erwähnten 5N ...klusterdegenerierung hat geschrieben:Hier mal ein Beispiel für die tauglichkeit der A6000.
Vor ein paar Jahren hätte man sowas wahrscheinlich noch nicht mit so einer Urlaubsknipse gedreht.
ist halt nur so, das die nexen damals ein schattendasein gefristet haben. tonangebend waren hier die mft und canonen... vor allem die GH2 wurde als DIE filmkamera schlechthin gehypet.
Ich habe natürlich auch die A7s oder r gemeint. Ich finde den Unterschied falls es überhaupt einen gibt zwischen der RX 10 und der A6000 sind nur die Wechselobjektive und das bessere Händling der RX 10. Die Bidqualität ist dieselbe ausser man setzt bei der A600 auf Hochwertige Linsen und die kriegt man nicht für 100 Euro und wer will denn so ein Gefummel mit alten Linsen und Adaptern wenn die Qualität identisch ist ? Ich habe bei der RX 10 sogar einen manuellen Blendenring, zweifache Bildstabilisierung und eine gleichbleibende Blende von 2,8, bei einem 8 fach Zoom, welche 100 Euro Linse bietet das ??CameraRick hat geschrieben:Hm, so ein Viltrox Adapter kostet um die was, 80€?
Klassiker sind jetzt 28er, 50er, 85er Brennweite. 28er und 50er kriegst Du (also Vintage) beide (weit) unter 100€, das 85er kommt etwas mehr aber seis drum. Ich schätze, für 400€ kriegst Du Adapter + Optiken, und das weit unter 1000€. Plus A6000 (Body only) bist Du bei etwa 900€, das ist immer noch 170€ mehr als die RX10.
Ob die Qualität (Schärfe etc) besser ist steht natürlich auf einem anderen Blatt, die Ästhethik (Vollformat 50mm bei ca. f/1.8 versus 2,8er Zoomschinken bei 12mm oder was das nachher ist) natürlich auch.
Die A7 speziell würde ich zB gar nicht nehmen, bei einer A7s oder r sieht das natürlich wieder anders aus.
Die RX10 ist eben festgelegt, da hab ich von Anfang alles in einem Paket aber kann halt auch nichts mehr dran ändern - und die Ästhethik, nun, da muss man halt drauf stehen. Ich tue es jedenfalls nicht.
Hobbyfilmer im Sinne von hier mal Kinder, da mal ein Theaterstück, dort ein wenig Natur - klar, da brauchts das sicher nicht, aber ich habe gemeint wir sprachen über was anderes.
Also mit einer A 6000 oder mit einer RX 10 würde ich keine professionellen Filmproduktionen Filmen. Dann Miete ich was ich brauche für den Auftrag.CameraRick hat geschrieben:Bei der A7s legst Du aber auch mal schnell fast zwei Scheine auf den Tisch, und die r ist kaum besser für Video als die normale A7...
Definiere mal bitte "hochwertige Linsen" - ich glaube Du guckst da etwas zu viel auf den Preis, als aufs Ergebnis.
Die Videoqualität (Schärfe etc) mag ja gleich sein, aber willst Du mir jetzt verkaufen dass der Unterschied in der Ästhethik nicht vorhanden und/oder zu vernachlässigen ist?
Und was genau ist bei alten Linsen denn Gefummel?
Wenn Dir die Zoomrange wichtig ist kommst Du natürlich ein so einem Apparat nicht vorbei, aber ich glaube langsam kommen wir auch in den Bereich der Nicht-Vergleichbarkeit. Abgesehen davon dass man nicht von 100€ spricht, wenn es um einen Zoom geht.
Das Thema ging ja mal um den Einsatz als nette kleine B-Cam für den professionellen Auftrag - über welchen Anwendungsfall sprichst Du?
Ich Filme mit den RX 10s Tanzaufführungen, die landen auf Dvd und Blu Ray, (früher Vhs) und werden verkauft. Das mache ich schon seit 25 Jahren. Dann versuche ich mich seit neustem mit Stopmotion Filmen mit Lego, ich bin aber immer noch Inder Experimentierphase. Die Rx10 ist für Beides super und schiesst noch geile Fotos.Darth Schneider hat geschrieben:Also mit einer A 6000 oder mit einer RX 10 würde ich keine professionellen Filmproduktionen Filmen. Dann Miete ich was ich brauche für den Auftrag.CameraRick hat geschrieben:Bei der A7s legst Du aber auch mal schnell fast zwei Scheine auf den Tisch, und die r ist kaum besser für Video als die normale A7...
Definiere mal bitte "hochwertige Linsen" - ich glaube Du guckst da etwas zu viel auf den Preis, als aufs Ergebnis.
Die Videoqualität (Schärfe etc) mag ja gleich sein, aber willst Du mir jetzt verkaufen dass der Unterschied in der Ästhethik nicht vorhanden und/oder zu vernachlässigen ist?
Und was genau ist bei alten Linsen denn Gefummel?
Wenn Dir die Zoomrange wichtig ist kommst Du natürlich ein so einem Apparat nicht vorbei, aber ich glaube langsam kommen wir auch in den Bereich der Nicht-Vergleichbarkeit. Abgesehen davon dass man nicht von 100€ spricht, wenn es um einen Zoom geht.
Das Thema ging ja mal um den Einsatz als nette kleine B-Cam für den professionellen Auftrag - über welchen Anwendungsfall sprichst Du?
Eine hochwertige Zoomlinse kostet egal von welcher Marke ein Tausender. Alle Kitzoomlinsen sind schlechter al die Linse der Rx10
Festbrennweiten sind ein Bischen günstiger, eine Wallimex gibt es schon ab 600 €. Was aber komisch ist weil die Linse viel zu klobig ist für die Kamera.
Dann gibt es natürlich diverses altes hochwertiges Glas das nicht teuer ist.
Die sind aber auch nur mit Kompromissen zu gebrauchen und somit für professionelle Produktionen nicht wirklich zu gebrauchen und für Hobbyfilmer finde ich zu sperrig z.b. die von Wallimex,oder fummelig wie die alten Linsen.
Und der Qualitätsunterschied zu einer RX 10 sind zu vernachlässigen wenn man kein 1000 € Glas vor dem Sensor hat.
Ps: Ich habe mir früher als ich noch mit der 60 D gefilmt habe eine 900€ teureCameraRick hat geschrieben:Bei der A7s legst Du aber auch mal schnell fast zwei Scheine auf den Tisch, und die r ist kaum besser für Video als die normale A7...
Definiere mal bitte "hochwertige Linsen" - ich glaube Du guckst da etwas zu viel auf den Preis, als aufs Ergebnis.
Die Videoqualität (Schärfe etc) mag ja gleich sein, aber willst Du mir jetzt verkaufen dass der Unterschied in der Ästhethik nicht vorhanden und/oder zu vernachlässigen ist?
Und was genau ist bei alten Linsen denn Gefummel?
Wenn Dir die Zoomrange wichtig ist kommst Du natürlich ein so einem Apparat nicht vorbei, aber ich glaube langsam kommen wir auch in den Bereich der Nicht-Vergleichbarkeit. Abgesehen davon dass man nicht von 100€ spricht, wenn es um einen Zoom geht.
Das Thema ging ja mal um den Einsatz als nette kleine B-Cam für den professionellen Auftrag - über welchen Anwendungsfall sprichst Du?
Es geht eben nicht um pure Bildqualität der Kamera, sondern auch maßgeblich was davor geschieht. Da ist man mit der A6000 halt flexibler. Da kann man moderne, "sterile" Objektive vorsetzen, oder wärmere aus den 70ern etc., je nach gusto. Und mit Speedbooster hat man dann auch wieder eine andere Ästhetik innerhalb eines Kamerasystems.Darth Schneider hat geschrieben:Ich finde den Unterschied falls es überhaupt einen gibt zwischen der RX 10 und der A6000 sind nur die Wechselobjektive und das bessere Händling der RX 10. Die Bidqualität ist dieselbe ausser man setzt bei der A600 auf Hochwertige Linsen und die kriegt man nicht für 100 Euro und wer will denn so ein Gefummel mit alten Linsen und Adaptern wenn die Qualität identisch ist ? Ich habe bei der RX 10 sogar einen manuellen Blendenring, zweifache Bildstabilisierung und eine gleichbleibende Blende von 2,8, bei einem 8 fach Zoom, welche 100 Euro Linse bietet das ??
Absolut lächerlich. Schaut euch doch mal seine Beiträge an, wo der Herr schon alles Videos runtergemacht hat, meist von Leuten die sich nur hier angemeldet haben um was zu zeigen.klusterdegenerierung hat geschrieben:Hallo Frank,
ich habe das Video gelöscht, weil ich keine Lust mehr habe mir hier ewig von rollingdings ans bein pissen zu lassen.
Also die RX 10 macht bessere Videobilder als meine Canon 5D mark2 mit dem 50mm 1.8mm, absolut.CameraRick hat geschrieben:Hm ich kann Dir einfach nicht folgen.
Geltungsfrage: meinst Du ein 50mm f/1.8 Objektiv am Vollformat gibt Dir das gleiche Bild wie Deine RX10 mit der festen Linse, bei irgendeiner Einstellung?
Was genau ist denn nun so fummelig? Du musst keine 600 Eier auf den Tisch legen um ein gescheites Objektiv zu bekommen, wenn wir von Festbrennweiten sprechen. Schon gar nicht, wenn um die Konkurrenz zu matchen eine f/4er Linse reichen würde.
Die Sache mit den Blendenringen ist nur ein Problem mit modernen Objektiven, ganz simpel. Könntest Du (mit Abstrichen) durch Nikon-Optiken aber auch beheben; Stabi hats dann aber natürlich nicht mehr.
Was war denn diese "professionelle" Linse, die Du gekauft hast? Und was genau hat sie professionell gemacht, und für welchen Zweck?
Die A6000 ist natürlich keine A-Kamera für den professionellen Einsatz, aber als B-Cam (wie sie hier vorgstellt wurde; Du hast ja den Thread verfolgt) zu einem teureren Geschütz? Na klar.
Wenn es "nur" um Tansaufführungen und Stop-Motion im Macro-Bereich geht ist so eine hohe Schärftentiefe von der RX10 sicher hilfreich.
Die Dinger lassen sich einfach schwer vergleichen, wo die RX10 glänzt gewinnt eine A6000 keinen Blumentopf, und wo die A6000 anfängt aufzuleben hat die RX10 schon vor Kilometern aufgegeben.
Dieser Typ ist doch ein bezahlter Sony-Troll! Wenn man sich seine Posts mal anschaut, findet sich in jedem zweiten solches Zeugs:Darth Schneider hat geschrieben:Die Bildstabilisierung war o.k, der von der RX 10 ist toll.
Wir sprechen aber nicht über eine beinahe 8 Jahre alte Canon :)Darth Schneider hat geschrieben: Also die RX 10 macht bessere Videobilder als meine Canon 5D mark2 mit dem 50mm 1.8mm, absolut.
Die A6000 bekommt mit dem Viltrox-Adapter, der hier besprochen wird, aber Vollformat-FOV. Das hast Du schon im Kopf?Darth Schneider hat geschrieben: Die A6000 ist keine Vollformatkamera genau so wie die RX 10 auch nicht die kann man schon vergleichen. Ohne eine mindestens 800 € Linse oder mit einer Kit Lens hat die A6000 keine Chance gegen die RX10, mit Festbrennweiten macht die zwar schon schönere Bilder aber ohne Zoom und ohne Autofokus der Videotauglich ist, also nur mit Kompromissen, oder mit mehr Geld Ausgaben.
Meinst Du also, die gut abgestimmten Komponenten rauschen gleich viel bei selben Licht, wie ein 35mm f/1.2 auf einer A6000 es tun würde? Denn das wäre ein 50€ 50mm f/1.8 mit dem Vitrox zusammen. Die Linsen müssen nicht teuer sein, können, müssen nicht.Darth Schneider hat geschrieben: Der Sensor der Rx10 ist kleiner als der von der Alpha6000, das stimmt, ein grosser Sensor braucht teure Linsen, womit wir wieder beim Thema sind.Bei Video ist ein grösserer Sensor nicht immer für alle Situationen und Konfigurationen besser. Die RX 10 rauscht zum Beispiel bei Low Light weniger wie andere Kameras auch verglichen mit DSLRs und das ist weil der kleinere Sensor und die fest verbaute Linse besser auf einander abgestimmt sind.
Lass das Problem in der Post mal den Leuten auf dem Tisch liegen, im Zweifel können die damit um :)Darth Schneider hat geschrieben: Was ich nicht verstehe was das soll mit diesem Begriff B Cam. Wenn ich für eine Film 2 Kameras brauch dann will ich aber 2 Identische nicht eine gute und eine nicht so gute. Also wenn ihr euch eine zweite Kamera kauft dann lieber 2 mal dieselbe alles andere bedeutet nur Stress bei der Postproduktion.
Definiere "professionell". Ist bei uns gar nicht mal selten, dass eine DSLR oder GoPro oder whatever mal verschnitten wird (nicht als A-Cam). Und die Wahrscheinlichkeit dass wir die Werbung für die Marke von der Dein Auto ist mal gemacht haben, ist erschreckend hoch.Darth Schneider hat geschrieben: Und auch als 2te 3te Kamera bei einer professionellen Filmprodution wird bei mir und den anderen Film Schaffenden die ich kenne Nie ein filmender Fotoaparat sein, ausser zum Fotografieren. Wozu auch ?
CameraRick hat geschrieben:Wir sprechen aber nicht über eine beinahe 8 Jahre alte Canon :)Darth Schneider hat geschrieben: Also die RX 10 macht bessere Videobilder als meine Canon 5D mark2 mit dem 50mm 1.8mm, absolut.
Und Unterschiede in der Bildästhethik sind uns egal, ja? Szenisch kommt die RX10 sicher toll.
Die A6000 bekommt mit dem Viltrox-Adapter, der hier besprochen wird, aber Vollformat-FOV. Das hast Du schon im Kopf?Darth Schneider hat geschrieben: Die A6000 ist keine Vollformatkamera genau so wie die RX 10 auch nicht die kann man schon vergleichen. Ohne eine mindestens 800 € Linse oder mit einer Kit Lens hat die A6000 keine Chance gegen die RX10, mit Festbrennweiten macht die zwar schon schönere Bilder aber ohne Zoom und ohne Autofokus der Videotauglich ist, also nur mit Kompromissen, oder mit mehr Geld Ausgaben.
Dann ist die A6000 eine APS-C kamera mit Wechselobjektiven, die RX10 kommt mit festverbauter Optik und 1" Sensor daher. Ich weiß nicht, wieso es weniger vergleichbar sein soll, wenn sie Vollformat wäre; das ist so schon weit auseinander.
Wenn es Dir nur um Zoom und AF geht, das ist ja legitim, hast D natürlich volle Nase Recht. Aber ich habe nicht das gefühl, dass dieses Thema irgendwie darum ging.
Meinst Du also, die gut abgestimmten Komponenten rauschen gleich viel bei selben Licht, wie ein 35mm f/1.2 auf einer A6000 es tun würde? Denn das wäre ein 50€ 50mm f/1.8 mit dem Vitrox zusammen. Die Linsen müssen nicht teuer sein, können, müssen nicht.Darth Schneider hat geschrieben: Der Sensor der Rx10 ist kleiner als der von der Alpha6000, das stimmt, ein grosser Sensor braucht teure Linsen, womit wir wieder beim Thema sind.Bei Video ist ein grösserer Sensor nicht immer für alle Situationen und Konfigurationen besser. Die RX 10 rauscht zum Beispiel bei Low Light weniger wie andere Kameras auch verglichen mit DSLRs und das ist weil der kleinere Sensor und die fest verbaute Linse besser auf einander abgestimmt sind.
Dass da eine andere Ästhethik herrscht vergessen wir aber auch einfach in der Unterhaltung, auch gut.
Lass das Problem in der Post mal den Leuten auf dem Tisch liegen, im Zweifel können die damit um :)Darth Schneider hat geschrieben: Was ich nicht verstehe was das soll mit diesem Begriff B Cam. Wenn ich für eine Film 2 Kameras brauch dann will ich aber 2 Identische nicht eine gute und eine nicht so gute. Also wenn ihr euch eine zweite Kamera kauft dann lieber 2 mal dieselbe alles andere bedeutet nur Stress bei der Postproduktion.
Wenn Du das jetzt nicht verstehst ist das nicht so wild, aber lass Dir sagen dass das nicht unüblich ist. Aber klar, wieso eine günstige Alternative nehmen und nicht noch mal ein paar Tausender auf den Tisch knallen.
Ich habe lange genug bei einem TV Sender(StarTv) Beiträge geschnitten um zu wissen wie es ist verschiede Kameras abzustimmen nämlich mühsam und sonst gar nichts.
Definiere "professionell". Ist bei uns gar nicht mal selten, dass eine DSLR oder GoPro oder whatever mal verschnitten wird (nicht als A-Cam). Und die Wahrscheinlichkeit dass wir die Werbung für die Marke von der Dein Auto ist mal gemacht haben, ist erschreckend hoch.Darth Schneider hat geschrieben: Und auch als 2te 3te Kamera bei einer professionellen Filmprodution wird bei mir und den anderen Film Schaffenden die ich kenne Nie ein filmender Fotoaparat sein, ausser zum Fotografieren. Wozu auch ?
Sorry ich finde die Rx10 besser schon alleine das Handling, Blendenring, Zoomhebel der Videotauglich ist. Hat eigentlich die A6000 einen Kopfhörer Ausgang?CameraRick hat geschrieben:Bitte wirf mich nicht mit dem in einen Topf... :)
Aber bitte verstehe auch, dass eine Cam mehr ist, als die Schärfe, die sie produziert. Die RX10 ist freilich kein schlechtes Gerät, hat keiner behauptet. Aber sicher nicht besser als eine A6000 in jedem Belangen, selbst wenn es ums Geld ginge.
Ich habe auch gedacht meine Canon 5D mark2 ist besser als die RX10.CameraRick hat geschrieben:Bitte wirf mich nicht mit dem in einen Topf... :)
Aber bitte verstehe auch, dass eine Cam mehr ist, als die Schärfe, die sie produziert. Die RX10 ist freilich kein schlechtes Gerät, hat keiner behauptet. Aber sicher nicht besser als eine A6000 in jedem Belangen, selbst wenn es ums Geld ginge.
Bei Aufführungen, Imagefilmen, Hochzeiten, Steetparadevideos, und auch bei TV Spots die ich gedreht habe war ich immer Froh um ein Zoom, hab nie ohne gearbeitet.wenn auch viele Zooms raus geschnitten.CameraRick hat geschrieben:Das ist doch total legitim.
Blendenring haste bei div Optiken halt auch, vergiss das nicht ;)
Ich finde ja jeden Zoomhebel videotauglich; beim Filmen zoomen find ich nämlich blöd.
Keine Ahnung mit dem Kopfhörer out, ich hab keine A6000.
Nur professionelle Videol/Filmlinsen haben einen Blendering, dann wäre da noch Wallimex, diese klobigen Dinger und Leica, Zeiss und sonstiges unbezahlbares Glas. Aber weder moderne Canon (Ausser die ab 2000€) noch Nikon oder Sony Foto Linsen haben einen Blendenring man muss froh sein wenn sie noch eine Entfernungsskala haben.CameraRick hat geschrieben:Das ist doch total legitim.
Blendenring haste bei div Optiken halt auch, vergiss das nicht ;)
Ich finde ja jeden Zoomhebel videotauglich; beim Filmen zoomen find ich nämlich blöd.
Keine Ahnung mit dem Kopfhörer out, ich hab keine A6000.
Ich mache ja nur szenisch - und Zoomen, das kommt in jedem 20ten Film vielleicht einmal drin vor. Aber da ist mantürlich auch weit von einer RX10 entfernt.Bei Aufführungen, Imagefilmen, Hochzeiten, Steetparadevideos, und auch bei TV Spots die ich gedreht habe war ich immer Froh um ein Zoom, hab nie ohne gearbeitet.wenn auch viele Zooms raus geschnitten.
Weg vom Brautpaar mit der Kamra rein zoomen, mit dem Blendenring und dem Schärfenring die Tiefenschärfe reduzieren, fertig. Draussen dasselbei mit eingebautem ND Filter.CameraRick hat geschrieben:Du sprichst wieder nur von modernen AF Linsen. Lass Dich doch nicht so blenden.
Ich mache ja nur szenisch - und Zoomen, das kommt in jedem 20ten Film vielleicht einmal drin vor. Aber da ist mantürlich auch weit von einer RX10 entfernt.Bei Aufführungen, Imagefilmen, Hochzeiten, Steetparadevideos, und auch bei TV Spots die ich gedreht habe war ich immer Froh um ein Zoom, hab nie ohne gearbeitet.wenn auch viele Zooms raus geschnitten.
Ich bleibe ja auch bei: für Aufführungen und so Zeug ist das sicher toll, da hätte ich auch keine Lust auf Fokus-ziehen etc. Aber Eine Hochzeit mit der Schärfentiefe filmen? urgs...