slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von slashCAM »

Wer auf besonders kompakte Gimbal-Abmessungen – entweder beim Transport oder bei der Kameraarbeit selbst angewiesen ist - oder einfach nur ab und zu stabilisierte Kamerashots einer kompakten Systemkamera benötigt, dürfte bei den derzeit stark nachgefragten Einhand-Gimbals das richtige Werkzeug finden. Wir haben uns den SINGLE von Came TV an der A7S II und an der GH4 mal kurz angeschaut.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kurztest: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von enilnacs »

Ich hab nicht gerade die Übersicht über die Einhandgimbals... aber soweit ich weiss gibt es für Leichtere Cams billigere...
Also, für ne FZ1000, was gäbe es da an Alternativen ? Weil 1000 Euro sind ne menge für das Teil. Ja, auch 3, nicht 2 Achsen!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von -paleface- »

Habe das teil schon eine ganze Weile.
Habe recht viel damit gedreht, inklusive eines 2 Wöchigen Road Trips durch Portuga0,l wo mir das Teil auch schonmal hingefallen ist.
Hat es aber gut überstanden.

Der Koffer ist übrigens murks. Nett das die was dabei legen, aber im Gegensatz zum Shogun Koffer ist der bei Came sauhartes Plastik, welches schnell bricht.
Bei mir ist der Verschluss abgebrochen...

Ihr schreibt das ihr den Anschluss für einen Monitor benutzt habt. Einen für Funk oder Kabel?
Wenn Kabel würde mich interessieren wie ihr das mit der GH4 verbunden habt.
Bei mir klappt es jedenfalls nicht. Hab sogar versucht auf der einen Seite der Gh4 mehr Gewicht zu legen um vom der Mittelachse wegzukommen und mit einem HDMI Winkel Stecker um diese doofe Ecke zu kommen.
Aber das hat der Gimbal nicht mitgemacht.

Ansonsten mag ich den kleinen...werde mir aber für Anspruchsvollere Projekte nächstes Jahr einen größeren Gimbal kaufen um halt einen Externen Recorder anschließen zu können.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von rob »

Hallo paleface,

wir hatten keinen Monitor dran - da hast du dich verlesen.

Ich hab mir gerade den Abstand links zum Gimbal-Arm bei montierter GH4 angeschaut - da müsste doch eigentlich genügend Platz sein - zumindest sieht es bei unserem Setup mit der Zoom-Optik nach genügend Platz aus. Da braucht es nichtmal einen Winkelstecker für.

Wenn Du eine leichtere Optik nutzt, bist du natürlich näher an der Y Achse dran ... und dann könnte es knapp werden.

Hast Du mal mehr Gewicht vorne probiert, um die Kamera weiter nach hinten zu bekommen und so besser an den HDMI-Slot heranzukommen an Stelle von seitlich?

Viele Grüße

Rob



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von -paleface- »

Hmm.....die ganze Sache nach hinten zu schieben wäre tatsächlich eine Möglichkeit.
Habe eine Superleichte Optik dran (15gramm).
Damit man die ganze Sache auch lange halten kann.
Die ist natürlich auch recht kurz, das stimmt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Breitmaulfrosch
Beiträge: 67

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von Breitmaulfrosch »

Meine GH4 mit Speedbooster und dem Sigma 18-35mm wiegt knapp 1,6kg.
Auf der HP des Herstellers steht "Max payload 1.2kg".
http://www.came-tv.com/camesingle-3-axi ... p-673.html

Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob dann meine Kombi zu schwer ist oder das gerade noch so geht?
Wie schwer waren denn ca. die Kombination von Slashcam?

Liebe Grüße und vielen Dank!

Lukas
Schau doch mal vorbei:
www.youtube.com/user/MillerFilme :)
www.lukasmiller.de
www.sportepisoden.de (Meine Bachelorarbeit)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von rob »

Hallo Lukas,

das Sigma mit dem Speedbooster ist schon ziemlich schweres Geschütz.

Unser schwerstes Setup war die A7SII mit der Sony Zoomoptik und da kommen wir auf 928 Gramm - bei der GH4 und dem Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 kommen wir auf 860 Gramm.

Viele Grüße

Rob



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich kann mir nicht vorstellen, das alles was einen Pistolengriff hat, funktioniert.
Ich könnte die komplette Kombi mit ca. 1,2-1,5kg nicht lange zitterfrei halten.
Dann lieber was mit Henkel wie den RoninM.



Rick SSon
Beiträge: 1539

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von Rick SSon »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, das alles was einen Pistolengriff hat, funktioniert.
Ich könnte die komplette Kombi mit ca. 1,2-1,5kg nicht lange zitterfrei halten.
Dann lieber was mit Henkel wie den RoninM.
Oder Training ;-)

Hab mir den Beholder DS-1 bestellt. Auch Chinagimbal, aber günstiger und trägt mehr. Funzt auch zur Not mit Batterien.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie muß man an dem Came an Kabel dran machen? ;-))



Collipagus
Beiträge: 9

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von Collipagus »

Sorry, aber ein Blick auf das Photo zeigt leider.... Schlecht für GH4 Besitzer.
Der ausklappbare Monitor mit der Möglichkeit der Schärfenkontrolle ist hier nicht nutzbar. Die Akku längere Laufzeit kann aus der aus der Bauart resultierenden Bauform aus verbauten Encodern resultieren.
Ich finde der Gimbal ist nur was für a7 User die den Bildschirm eh nicht ausklappen können.
Für die GH4 User ist der Beholder DS1 definitiv die bessere Wahl.
Eine Version mit Encodern zur genauen Lagebestimmung ist angekündigt.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von rob »

...hmmm,

wir hatten keine Probleme mit dem Framing an der GH4 ...

Viele Grüße

Rob



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von r.p.television »

Ich persönlich finde den Griff viiiiiiiel zu klobig.
Man weiss doch dass man mit der mehr oder weniger "geschlossenen" Hand etwas entspannter halten kann bzw weniger Kraft aufwenden muss um es fest zu halten.
Ich denke das Halten dieses Gimbals wird alleine aus diesem Grund schnell zur Zitterpartie. Da gefallen mir die dünneren Griffe der Mitbewerber besser.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von rob »

hallo r.p.

ja, am Griff dürften sich die Geister scheiden - wie im Text bereits geschrieben ist er relativ groß und damit auch für große Hände ausgelegt. Ich persönlich komme mit den kleinen Fizzle-Dingern nicht gut klar - aber das ist natürlich Geschmacksache und individuell verschieden...

Frohes Fest!

Rob



Rick SSon
Beiträge: 1539

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von Rick SSon »

Collipagus hat geschrieben:Sorry, aber ein Blick auf das Photo zeigt leider.... Schlecht für GH4 Besitzer.
Der ausklappbare Monitor mit der Möglichkeit der Schärfenkontrolle ist hier nicht nutzbar. Die Akku längere Laufzeit kann aus der aus der Bauart resultierenden Bauform aus verbauten Encodern resultieren.
Ich finde der Gimbal ist nur was für a7 User die den Bildschirm eh nicht ausklappen können.
Für die GH4 User ist der Beholder DS1 definitiv die bessere Wahl.
Eine Version mit Encodern zur genauen Lagebestimmung ist angekündigt.
Bei der a7 liegen die Anschlüsse auch auf der verdeckten Seite, also ist Kontrolle über einen externen Monitor beim Came auch Fehlanzeige ;-)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von -paleface- »

Im großen und ganzen funktioniert das Teil TOP mit der Gh4.
Außer halt das mit dem Kabel und externen Monitor.

Das was Slashcam vorgeschlagen hat, es mit einem anderen Objektiv zu testen klingt meiner Meinung plausibel.
Nur habe ich kein geeignetes.
Da würde mich ein Bild von anderen Usern oder von Slashcam selbst reizen wo man die Gh4 + Camesingele + Shogun mal sehen kann.

Zum halten der ganzen Angelegenheit. Ja der Griff ist zu eckig. Aber man macht sich ja auch eigentlich noch ein Ministativ unten drunter.
Dann kann man alles mit 2 Händen halten und gleichzeitig das Teil jederzeit überall hinstellen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Rick SSon
Beiträge: 1539

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von Rick SSon »

-paleface- hat geschrieben:Im großen und ganzen funktioniert das Teil TOP mit der Gh4.
Außer halt das mit dem Kabel und externen Monitor.

Das was Slashcam vorgeschlagen hat, es mit einem anderen Objektiv zu testen klingt meiner Meinung plausibel.
Nur habe ich kein geeignetes.
Da würde mich ein Bild von anderen Usern oder von Slashcam selbst reizen wo man die Gh4 + Camesingele + Shogun mal sehen kann.

Zum halten der ganzen Angelegenheit. Ja der Griff ist zu eckig. Aber man macht sich ja auch eigentlich noch ein Ministativ unten drunter.
Dann kann man alles mit 2 Händen halten und gleichzeitig das Teil jederzeit überall hinstellen.
wenn du nen haufen kram drumrum baust, dann büßt du aber den Kompaktheitsbonus ein...+



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von -paleface- »

Will das ja nicht die ganze Zeit so benutzen.
Aber so für 1-2 Sachen wäre das schon Toll.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von -paleface- »

Will das ja nicht die ganze Zeit so benutzen.
Aber so für 1-2 Sachen wäre das schon Toll.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von VUSschneider »

Kann man das Ding schon bei einem deutschen Händler bekommen?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von Sammy D »

VUSschneider hat geschrieben:Kann man das Ding schon bei einem deutschen Händler bekommen?
Videodata hat es im Sortiment. Im Moment leider im Zulauf.



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von VUSschneider »

ok danke!



jomi
Beiträge: 7

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von jomi »

Hallo allerseits, ich hätte das Teil gebraucht zu verkaufen.... Preis Verhandlungssache...
.... VERKAUFT! ....
Zuletzt geändert von jomi am Do 07 Jan, 2016 17:13, insgesamt 1-mal geändert.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hatte nicht irgendwer mal gesagt, dieses hässliche mechanische nachziehen würde irgendwann gelöst werden, und Gimbals kommen an die schönen organischen Bewegungen von Steadicams ran?
War wohl nix....



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben:Im großen und ganzen funktioniert das Teil TOP mit der Gh4.
Außer halt das mit dem Kabel und externen Monitor.

Das was Slashcam vorgeschlagen hat, es mit einem anderen Objektiv zu testen klingt meiner Meinung plausibel.
Nur habe ich kein geeignetes.
Da würde mich ein Bild von anderen Usern oder von Slashcam selbst reizen wo man die Gh4 + Camesingele + Shogun mal sehen kann.

Zum halten der ganzen Angelegenheit. Ja der Griff ist zu eckig. Aber man macht sich ja auch eigentlich noch ein Ministativ unten drunter.
Dann kann man alles mit 2 Händen halten und gleichzeitig das Teil jederzeit überall hinstellen.
Hallo p.

hier mal zwei Fotos auf die schnelle mit dem Assassin inkl. Cage an der Seite vom Single via ULCS montiert. Das Setup kannst du relativ bequem auch am Assassin und damit mit zwei Händen halten. (Hier lag grade nur ein dickes HDMI-Kabel rum - ansonsten nutzen wir dünnere an Gimbals - auch dürfte es gerne etwas länger sein.)

Pana GH4 + Assassin am Came Single:

Bild

Und hier wieviel Luft du an der Seite für das Kabel hast. Für den normalen Betrieb reicht der Platz völlig aus - für heftige Tilts könnte es eng werden.

Bild

Montiert an der GH4 ist das 12-35 f2.8 - dadurch rutscht die Kamera in der Balance deutlich nach hinten und gibt die HDMI-Ports frei...

In diesem Sinne: Guten Rutsch!

Rob
Zuletzt geändert von rob am Di 29 Dez, 2015 19:28, insgesamt 2-mal geändert.



emskopp
Beiträge: 2

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von emskopp »

Hall zusammen,
wie stellt Ihr euren Fokus ein? Ich habe die G70. Der Autofokus ist ja beim Filmen nicht zu gebrauchen. Habt Ihr beim manuellen Fokus nicht ein Problem mit dem Nachfokusieren ?


Gruß Günther



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von rob »

Hallo Günther.

ich würde versuchen, bei solch kompakten Setups um das Fokussieren herumzukommen - sprich:

Weitwinkel + hyperfokal

Viele Grüße

Rob



emskopp
Beiträge: 2

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von emskopp »

Vielen Dank Rob,

so etwas habe ich mir fast gedacht.

gruss Günther



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von -paleface- »

@ Slashcam

Cool. Danke für das Bild.
Bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich noch ein Objektiv wechsel mache.
Mal sehen was das neue Jahr so bringt :-)

Und nebenbei habt ihr mich noch auf die Idee gebracht mir einen Shogun Cage zu kaufen.

Mann kommt aus dem Equipment kauf aber auch nie raus....unmöglich :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Rick SSon
Beiträge: 1539

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von Rick SSon »

emskopp hat geschrieben:Hall zusammen,
wie stellt Ihr euren Fokus ein? Ich habe die G70. Der Autofokus ist ja beim Filmen nicht zu gebrauchen. Habt Ihr beim manuellen Fokus nicht ein Problem mit dem Nachfokusieren ?


Gruß Günther
die a7s II macht das mit dem Fokus mit nativer Linse ganz brauchbar.



rabe131
Beiträge: 444

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von rabe131 »

... werkelt das Lumix Objektiv bei der GH4 mit OIS? Interessant wäre, was bei adaptiereten manuellen Linsen heraus kommt, die über keine eigene Stabilisation verfügen.



MBM
Beiträge: 176

Re: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII

Beitrag von MBM »

Ich verwende den Came Single mit der Sony Alpha 7s. Funktioniert einwandfrei. Ich verwende die A7s mit Adapter und 35mm Objektiv von Canon bzw 24 mm Objektiv von Canon. Sind ca 1050 bis 1100g. Alles im Lot. Hab außerdem den DJI Ronin, den ich mit der Canon 5D Mark 3 verwende. Ich hätte zwar nicht gedacht, dass der Came Single mit dem Ronin mithalten kann, aber das Teil ist wirklich gut. Der Came Single ist auf keinen Fall besser als der Ronin, aber auf Grund der geringen Größe in einigen Anwendungen praktischer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Bildlauf - Do 21:58
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22