posedown
Beiträge: 24

Gimbal für GH4

Beitrag von posedown »

Hallo,

ich suche einen 3-Achsen-Gimbal für meine GH4. Er sollte mit einer Hand zu halten sein und max 800.- kosten.
Auf YouTube habe ich den Pilotfly H1(+) und den Beholder MS-1 gefunden.
Welcher ist besser und vor allem in Deutschland erhältlich?

Gibt es noch andere, bessere Modelle in diesem Preisbereich?

Danke und LG



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von tommyb »

Beholder MS1 gibt es hier:
http://shop.equiprent.de/Gimbal/Beholde ... :1628.html

und soll gerade mit der GH4 gut funktionieren. Pilotfly kenne ich nicht.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von -paleface- »

Es wäre so toll wenn man wählen könnte auf welcher Seite der obere Motor steht.
Dann könnte man noch einen Kontroll Monitor einsetzen.
Geht aber nicht, weil das HDMI Kabel nicht an dem Motor vorbei kommt.

Das selbe Problem ist auch beim Came TV Single Gimbal.
Welchen ich besitze und welchen ich echt gut finde.

Muss aber sagen das mit bei dem Beholder der Runde Griff viel besser gefällt als das Eckige beim CameTV.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



zlois
Beiträge: 177

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von zlois »

Ich habe den Nebula 4000 und bin sehr zufrieden damit.



MBM
Beiträge: 176

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von MBM »

Wenn du was gutes haben willst, dann hol den Came TV Single. Wenn du aber mehr Geld zum Ausgeben hast, dann hol einen der günstigeren, bereue es und verkaufe die mit Verlust, um anschließend den Came TV Single zu kaufen.



posedown
Beiträge: 24

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von posedown »

Und wo kann man den Came TV Single kaufen?

Ich hatte mich jetzt auf den Beholder DS1 eingeschossen, da man bei meiner GH4 das Display ausklappen kann.
Lieferung aber erst mitte Januar.



rabe131
Beiträge: 444

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von rabe131 »

... das Came TV schaut (auf den Fotos) wertiger aus als der Beholder, wenn auch mit eckigem (unpraktischem?) Griff... wie immer das mit der Funktionalität dann ist...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von tommyb »

Der eckige Griff ist scheisse.



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von LIVEPIXEL »

Hier kannst du kaufen: Came TV Single Gimbal


http://www.ebay.de/itm/CAME-TV-Single-3 ... SwfZ1WaUUn
Netter Gruß
*************



dnalor
Beiträge: 464

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von dnalor »

Ich nutze auch den Nebula und bin sehr zufrieden. Besonders mit dem kleinen Packmaß. Das Problem mit dem Monitor (ist für mich aber keins), kann man damit umgehen, dass man einen Handyhalter befestigt und das Bild über die Pana App aufs Telefon streamt und dieses als Monitor nutzt. Befesrignugsmöglichkeit gibt es am Griff. Der Beholder schaut aber auch gut aus, den Came TV finde ich zu klobig.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von -paleface- »

dnalor hat geschrieben:Ich nutze auch den Nebula und bin sehr zufrieden. Besonders mit dem kleinen Packmaß. Das Problem mit dem Monitor (ist für mich aber keins), kann man damit umgehen, dass man einen Handyhalter befestigt und das Bild über die Pana App aufs Telefon streamt und dieses als Monitor nutzt. Befesrignugsmöglichkeit gibt es am Griff. Der Beholder schaut aber auch gut aus, den Came TV finde ich zu klobig.
Mir geht es vor allem um die 10Bit vom Shogun.
Weniger um das Bild.

Aber stimmt, per WIFI wäre das sonst eine möglichkeit.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



zlois
Beiträge: 177

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von zlois »

Der Griff vom Nebula hat drei Stativgewinde, eins hinten und zwei unten, da lässt sich durchaus Zubehör anbringen. Alternative, wenn größeres Zubehör dran soll, ist z.B. den Nebula auf ein kompaktes Rig zu schrauben (z.B. das Leapcama SLR Rig von Amazon), dann hat man nicht nur mehr Platz für Zubehör sondern auch zwei Griffe.
Das einzige, das am Nebula unpraktisch ist, ist die Tatsache dass zum Justieren/Ausbalancieren ein Inbusschlüssel benötigt wird. Ansonsten denke ich aber nicht, dass der Came TV nennenswerte Vorteile hat, die Stabilisierung des Nebula lässt jedenfalls keine Wünsche offen (außer bei starker Kälte, aber damit scheinen die meisten Gimbals Probleme zu haben).



dnalor
Beiträge: 464

Re: Gimbal für GH4

Beitrag von dnalor »

-paleface- hat geschrieben:
dnalor hat geschrieben:Ich nutze auch den Nebula und bin sehr zufrieden. Besonders mit dem kleinen Packmaß. Das Problem mit dem Monitor (ist für mich aber keins), kann man damit umgehen, dass man einen Handyhalter befestigt und das Bild über die Pana App aufs Telefon streamt und dieses als Monitor nutzt. Befesrignugsmöglichkeit gibt es am Griff. Der Beholder schaut aber auch gut aus, den Came TV finde ich zu klobig.
Mir geht es vor allem um die 10Bit vom Shogun.
Weniger um das Bild.

Aber stimmt, per WIFI wäre das sonst eine möglichkeit.
Hier gibt es z.B. ein dünnes HDMI-Kabel, welches auch für die GH4 und den shogun auf dem Nebula passt:

https://aerialpixels.com/shop/ultra-thi ... ab-reviews



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von pillepalle - Do 19:45
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Do 19:43
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22