Bei dem Adapter sitzt das Problem - der adaptiert EOS-Spiegelreflexobjektive nur mechanisch an die Kamera. Blende und Autofokus funktionieren damit nicht, und damit taugt der auch nur für spezielle manuelle EOS-Bajonett-Objektive, wie sie z.B. von Samyang und Zeiss hergestellt werden. Normale Canon EOS-Objektive funktionieren daran nicht brauchbar.Tim0108 hat geschrieben:Ich denke ich habe mich jetzt entschieden:
http://www.ebay.de/itm/Canon-EOS-M-Geha ... 463cbbaef5
160
http://www.amazon.de/gp/product/B00CD6Z ... 1_2&sr=8-2
40
Das 18-55mm solltest Du auf jeden Fall mitnehmen, das deckt alle Standardbrennweiten von Weitwinkel bis Porträt ab und ist in seinem Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.Tim0108 hat geschrieben:Wenn nicht 18-55mm was dann?
Normalbrennweite bei Super 35mm/APS-C (Sensorgröße der Canon) ist 28-35mm, siehe die Diskussion über 28mm-Objektive im Parallelthread. Das wird also durch Dein Zoom abgedeckt. Das 50mm ist ein nettes, extrem preiswertes (aber effektives) Extra für Porträt- und Schwachlichtaufnahmen.Welche Brennweite braucht man noch ausser 50mm?
Wenn Du das wirklich macht, dann ist dies der erste Thread der in nur zwei SeitenTim0108 hat geschrieben:Ok danke Dann bestelle ich mal
EOS-M - mieser langsamer AF (wurde zwar mit den letzten Firmwareupdates etwas schneller, ist aber immer noch deutlich lahmer als von jeder anderen DSLM = LadenhüterTim0108 hat geschrieben:Ok danke jetzt ist die Frage
Canon eos M
Canon 1200d
Panasonic G6
Panasonic Gh2
Was ist davon jetzt das beste?
Und was ist eigentlich mit Sony und Nikon sind die nicht zum Filmen geeignet?
Gruß Tim
WOW!rabe131 hat geschrieben:die GH2 kann 25p bei FullHD.
Genauso die 1200:Jan hat geschrieben: 1200 D - Nur 30 Frames bei FHD
Wo hast Du das her?Jan hat geschrieben: Wer mit 30 Bildern bei FHD arbeiten möchte, der kann auch zu einer Canon DSLR gehen[...]
- nur 30 Bilder bei FHD
Sagt wer? Wer wünscht das?Jan hat geschrieben:50 Bilder werden bei FullHD gewünscht
Das bedeutet übersetzt? Ungefähr sowas?schwarznachtfilmer hat geschrieben: Junger Mann lass die Finger von der derzeitigen Verarsche
und bediene Dich reich um echtes und weniges Geld im obigen
" full-hd" Paradies.
DU ZAHLST es
NICHT der HERSTELLER
die FINDEN sich erst 2017 wider dort ein..( werden sie müssen)
( sie erzählen uns ja dann die schönen Geschichten der schönen
Welt die sie 8k-lich verhökern müssen)
Das liegt daran, dassRübezahl hat geschrieben:Es wundert mich sehr, dass niemand das Negativ-Format (RAW) von DSLR erwähnt.
Richtig, das habe ich aufgrund der Überschrift garnicht bemerkt und da war er schon mit 17-50 richtig.Adam hat geschrieben: a)der Fragesteler primär filmen möchte
b)es ein Film/Video-Forum ist
Das Schnitprogramm landet doch eh im RAM; dein MATERIAL sollte auf der SSD liegen (bzw. der Cache etc.).Tim0108 hat geschrieben:mein Schnittprogramm auf einer SSD denke ich sollte schon FULL HD schneiden können
Für Dich mache ich es ganz deutlich. Bei einer Canon EOS 1200 ist bei einer Auflösung von 1920x1080, also FullHD nur eine maximale Bildrate von 30P möglich. 50 oder 60 P sind bei der kleinen Auflösung von 1280x720 möglich. Normalerweise möchten nicht wenige Filmer mit einer Framerate von 50 Vollbildern filmen, aber natürlich die beste Auflösung nutzen, was Canon nicht beherrscht.Adam hat geschrieben:
2)
Und was ist mit der von Dir getätigten Aussage: "nur 30fps bei FullHD"?
Bleibst Du dabei?
Ja ist es.Adam hat geschrieben:Das bedeutet übersetzt? Ungefähr sowas?schwarznachtfilmer hat geschrieben: Junger Mann lass die Finger von der derzeitigen Verarsche
und bediene Dich reich um echtes und weniges Geld im obigen
" full-hd" Paradies.
DU ZAHLST es
NICHT der HERSTELLER
die FINDEN sich erst 2017 wider dort ein..( werden sie müssen)
( sie erzählen uns ja dann die schönen Geschichten der schönen
Welt die sie 8k-lich verhökern müssen)
Junger Mann, lass Dich nicht verarschen von den ganzen Werbeversprechungen und den ganzen Aussagen "Das MUSST Du JETZT sofort UNBEDINGT haben"
Sei glücklich mit dem guten Standard und der ist FullHD.
Bezahle nicht für etwas einen überteuerten Preis, das Du nicht braucht.
Glaub nicht den Herstellern, dass Du jetzt unbedingt 4k brauchst und spätestens 2017 8k.
Die erzählen Geschichten von einer schönen neuen Welt, die in Wirklichkeit nur ihrer Gewinnmaximierung dient.
So ungefähr richtig übersetzt?
Ich kann bei einer Fragestellung eines Autos, wo auch Forstwege befahren werden sollen, kein Sportcoupe empfehlen. Und genau das wird hier gemacht. Es wird überhaupt nicht nachgedacht, welche Nachteile die Canon hat und was sie gut kann. Der Fragesteller, ohne ihn näher zu kennen, wird warscheinlich dem Autofokus nicht abgeneigt sein, wie viele andere Low-Budget-Einsteiger. Das kann die G6 ziemlich gut, sogar per Touchscreen sind Objekte wählbar. Bei einer EOS1200 kann man während des Filmens nur den Auslöser drücken und dann wird scharfgestellt und das extrem pumpend und langsam, eine automatische Videoschärfenachführung wie die Panasonic besitzt sie nicht. Der Sucher der G6 ist beim Videobetrieb nutzbar, es gibt auch einen Mikrofoneingang, den die Canon auch nicht hat. Das eingebaute Mikrofon der ESO1200 ist richtig schlecht, man muss dann im Prinzip immer mit einem externen Aufnahmegerät arbeiten und dann das später zusammenfügen, was für Einsteiger oft mühsam ist. Auch wenn Adam wohl gern mit 1080 P 30 filmt, favorisiert die Masse hier 1080 P 50. Das DMC-G6 Kit 14-42 mm gibt es bei Amazon für 399€.cantsin hat geschrieben:Tim, guck Dir vergleichende Videos zwischen G6 und Canon auf Vimeo an.
Jan, ich schätze Deine fachkundigen Beiträge hier sonst sehr, aber dass Du hier gerade, wo wir in eingehender persönlicher 1:1-Beratung ein Gesamtpaket mit (ladenneuer) Kamera, Objektiven, ND-Filter, Ersatzakkus und Stativ für unter 500 Euro zusammengestellt haben, verunsichernd reingrätscht und unkonstruktive Beiträge lieferst (die G6 kostet mit Kitzoom 500 Euro ohne ND-Filter, Ersatzakku, Stativ), finde ich enttäuschend. Lies doch mal bitte, was genau der TO will und wieviel Budget er hat.
Ihm ist nicht mit einer Kameraempfehlung geholfen, bei der er anschliessend bei 700 Euro Gesamtkosten landet. (Und Autofocus ist kein Entscheidungsgrund für eine Grosssensor-Videokamera, bei der man sowieso nicht mit AF dreht.)
Schwachsinn!Jan hat geschrieben:Auch wenn Adam wohl gern mit 1080 P 30 filmt, favorisiert die Masse hier 1080 P 50
Jott hat geschrieben: Berechtigte Frage. Kino? TV (Filme, Serien, Werbung, aufwendige Dokus ...)? YouTube? Vimeo? Filme auf DVD oder Blu-ray? Alles 24/25 fps und nicht mehr
Frank B. hat geschrieben: Ich persönlich filme immernoch in 25p. Das gefällt mir ästhetisch besser als 50p.
Zac hat geschrieben: ästethisch ist 25p schöner, stimmt, "fantasievoller", "cinematischer", wie auch immer...
Jalue hat geschrieben: mal eine ganz naive Frage zum Workflow. Ihr dreht auf 50p, schneidet in einem 50p Projekt, und rendert das Ganze dann für 'normale Verwertungswege' auf 25 raus, oder wie macht ihr das? Und wenn ja - was ist der sichtbare Vorteil?
Klar, das ist unzweifelhaft gut. Das ist sogar sehhr gut.Tim0108 hat geschrieben:Ich denke er meint das 50p gut sind wenn ich mal Zeitlupen machen will oder?
(mit mittelmäßig meinte er einen i7, 16GB, prima GraKarte und alles auf ssd)srone hat geschrieben: ist ein wenig zickig bei 50fps auf "mittelmässigen" systemen, da mag 25fps dslr footage noch tun