
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic GH4 V-Log Update für 100 Euro; neue DMC-GH4R ohne Aufnahmelimit
Ich denk für nen hunni kann man da nix verkehrt machen!-paleface- hat geschrieben:Ich werde es jedenfalls testen wenn es nach Europa kommt.
Ich hoffe auch das mit Kombi / Shogun + 10bit einfach nochmal was rauszuholen ist.
Kann man machen, man hat nur nichts von der Unterabtastung.Und runtersamplen von 4K 420 8bit auf 2K 422 10bit(9,6) kann man immer noch. ;-)
Ist denn sicher, dass die Übertragungsfunktion auf HDMI ankommt ?Aufzeichnung auf einen 10Bit - fähigen Recorder. Da würde doch V-Log seine Stärke ausspielen können, oder?
Zumindest ist das Singal deutlich "widerstandsfähiger" und fühlt sich nach 10bit an - nachgemessen hab ichs nicht.WoWu hat geschrieben: Ist denn sicher, dass die Übertragungsfunktion auf HDMI ankommt ?
Nach wie vor ist HDMI eine Monitorschnittstelle.
Das würde ich erst mal prüfen.
Doch, siehe hier:WoWu hat geschrieben:Kann man machen, man hat nur nichts von der Unterabtastung.Und runtersamplen von 4K 420 8bit auf 2K 422 10bit(9,6) kann man immer noch. ;-)
Weder 10 Bit, noch 4:2:2
Vielleicht liegt hier die Krux, dass wir bei dem Thema nicht zusammenkommen. Meinst du mit den "4 unterschiedlichen Farben" die vier unterschiedlichen RGGB-Sensel-Werte eines Bayer-Rasters?WoWu hat geschrieben: Aus 4 unterschiedlichen Farben entsteht bei Unterabtsatung eine einzige Zielfarbe, entlang der Gewichtung der 4 Farben.
Meines Erachtens ja - noch dazu als der Shogun ja inzwischen auch Vorschau-LUTs kann und v-log implementiert hat. Und bei der Aufzeichnung läßt sich sogar einstellen, ob die LUT auf die Aufzeichnung angewendet werden soll oder nicht. Da ist man damit recht flexibel.Frank B. hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage. Die GH4 macht ja 10Bit. Allerdings nur am HDMI bei Aufzeichnung auf einen 10Bit - fähigen Recorder. Da würde doch V-Log seine Stärke ausspielen können, oder?
Ich gehe schon davon aus dass dies beim Shogun ankommt - sonst hätten wir ja keine erfolgreichen Testmuster gesehen, die ohnedies intensiv diskutiert worden sind. Aber Kontrolle ist besser. Sobald das Update verfügbar ist, werde ich das selbstverständlich testen. Wozu habe ich diese Geräte.WoWu hat geschrieben:Ist denn sicher, dass die Übertragungsfunktion auf HDMI ankommt ?
Nach wie vor ist HDMI eine Monitorschnittstelle.
Das würde ich erst mal prüfen.
Ja klar können das nur errechnete Mischfarben sein - und nicht mehr. Dieser Umstand liegt eigentlich auf der Hand.WoWu hat geschrieben:Aus 4 unterschiedlichen Farben entsteht bei Unterabtsatung eine einzige Zielfarbe, entlang der Gewichtung der 4 Farben.
Diese Farbe wird im Datensignal übertragen. Die Werte der 4 ursprünglichen Farben sind verloren.
Neinrudi hat geschrieben:Vielleicht liegt hier die Krux, dass wir bei dem Thema nicht zusammenkommen. Meinst du mit den "4 unterschiedlichen Farben" die vier unterschiedlichen RGGB-Sensel-Werte eines Bayer-Rasters?WoWu hat geschrieben: Aus 4 unterschiedlichen Farben entsteht bei Unterabtsatung eine einzige Zielfarbe, entlang der Gewichtung der 4 Farben.
Über ein kurzes Ja oder Nein würde ich mich freuen.
Ja, es entsteht eine Unterabtastung horizontal und vertikal und damit 10 Bit 4:2:2Aber ich frage mich eines: wenn ich ein UHD-Bild mit 10bit 444 hätte, und das auf HD umrechne - auch dann müssen aus den Farbinfos der Pixel Werte zusammen gerechnet werden.
es geht eben nichts über eine wirklich schräge phantasie! :)WoWu hat geschrieben:Ja, es entsteht eine Unterabtastung horizontal und vertikal und damit 10 Bit 4:2:2Aber ich frage mich eines: wenn ich ein UHD-Bild mit 10bit 444 hätte, und das auf HD umrechne - auch dann müssen aus den Farbinfos der Pixel Werte zusammen gerechnet werden.
Ja, aber auch das ist errechnet! Um nicht zu sagen "nur" errechnet.WoWu hat geschrieben:Ja, es entsteht eine Unterabtastung horizontal und vertikal und damit 10 Bit 4:2:2Aber ich frage mich eines: wenn ich ein UHD-Bild mit 10bit 444 hätte, und das auf HD umrechne - auch dann müssen aus den Farbinfos der Pixel Werte zusammen gerechnet werden.
ich würde die farbunterabtastung halt -- wie vermutlich die meisten -- eher auf das verhältnis zwischen heligkeits- und farbinformationen innerhalb der übertragung beziehen, nicht alleine nur auf eine kompression gegenüber dem ursprünglichen ausgangsmaterial, so wie du das hier offenbar nahe legst.WoWu hat geschrieben:Vermutlich weißt Du nicht mal, was eine Unterabtastung ist, geschweige denn, wie sie funktioniert.
Also der Shogun nimmt von einer GH4 sehr wohl 10bit 422 Material in ProRes oder DNxHR auf. In der GH4 hast die explizite Umschaltmöglichkeit von 8bit auf 10bit 422 am HDMI Ausgang. Das ist inzwischen unumstritten.iasi hat geschrieben:Nur hat WoWu in den Raum gestellt, dass hiervon nichts beim Recorder (z.B. Shogun) ankommen könne?
Kann mich bitte jemand erleuchten und sagen, wie es denn nun um das Material bestellt ist, das von der GH4 (mit V-Log) kommend auf dem Shogun landet.
Es freut mich tatsächlich sehr, wenn ich andere verstehen und einem Gedanken folgen kann ;)WoWu hat geschrieben:Neinrudi hat geschrieben:Vielleicht liegt hier die Krux, dass wir bei dem Thema nicht zusammenkommen. Meinst du mit den "4 unterschiedlichen Farben" die vier unterschiedlichen RGGB-Sensel-Werte eines Bayer-Rasters?WoWu hat geschrieben: Aus 4 unterschiedlichen Farben entsteht bei Unterabtsatung eine einzige Zielfarbe, entlang der Gewichtung der 4 Farben.
Über ein kurzes Ja oder Nein würde ich mich freuen.
Ob Dir mit der Antwort nun gedient ist, weiss ich nicht, aber Du wolltest sie ja kurz, um Dich darüber freuen zu können.
Unsere Erfahrung ist leider gegenteilig: Die Hersteller bieten bei weitem nicht alles an, was funktionieren würde. Sonst sähe die Canon 5D Mark III wohl eher so aus, wie sie aktuell von Magic Lantern aufgebohrt wurde. Die Kamera kann u.a. bewiesenermaßen stabil RAW filmen, aber Canon bietet es nicht an. Aber offensichtlich nicht, weil es nicht funktioniert.WoWu hat geschrieben: Und wenn das alles funktionieren würde, würde jede 4k Kamera heutzutage HD in 10 Bit 4:4:4 anbieten.
Tun sie leider nicht, weil es nicht funktioniert.
Es dürfte eine Vermutung sein, dass eine Skalierung stattfindet. Ebensogut könnte auch gebinnt werden (was streng genommen besser wäre).Näher gelegenes Beispiel: Die Sony PXW-X70 "kann" 10 Bit 4:2:2 in HD aus einem herunter skalierten 4K-Sensor. Aber Sony bietet das bei anderen, bauähnlichen Modellen nicht an. Aber zu funktionieren scheint es sehr wohl.
So weit ist das alles klar und unbestritten.Peppermintpost hat geschrieben:@rudi
wenn du ein 8bit bild beliebiger grösse nimmst und einen gaussian blur darauf rechnest, dann erzeugt der dir auch ein höher bittiges bild (natürlich vorrausgesetzt deine software kann auch mehr als 8bit), aber es daraus entstandene bild hat zwar mehr farbabstufungen aber keine zusätzliche information. das ergebniss hat sich vom original weiter entfernt und sich nicht wie hier teilweise impliziert weiter angenähert.