Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Bounce187
Beiträge: 122

Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Liebes Volk,

ich möchte mir gerne ein Gimbal zulegen.

Setup:
Sony A7S
Metabones Adapter
(schwere) Walimex Gläser

Gimbals die ich recherchiert habe:

Came Mini 2:
scheint gut zu sein, allerdings nur ein Payload von 1KG - Support hat mir bei meinem Setup abgeraten das Gimbal zu kaufen.
Preis aber super. Einzige Option, Sony Linsen anschaffen. Mh!

Ronin M: Hat glaube ich einen Payload von 3KG, ist aber für ein "Lite" Gimbal immer noch ziemlich groß. Suche eher was kleines, da ich oft in engen Räumen (Clubs, Diskotheken usw.) drehe. Preis + Koffer/Case bei ca. 1700€. Nicht wenig. Dafür soll der Support gut sein.

Letus Helix JR: Alleine, dass man das Gimbal einfach abstellen kann und es so ergonomisch gefertigt ist, macht das Teil mehr als attraktiv. Komischerweise habe ich viele Aufnahmen mit Mikroverwacklern gesehen und glaube, dass das kalibrieren nicht so einfach ist. + sehr teuer. Um die 3k.

Gibt es noch ein Gimbal, dass ich nicht auf meiner Liste stehen habe, dass gut, und nicht zu teuer ist?

Viele Grüße



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von GrinGEO »

letus helix....



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

GrinGEO hat geschrieben:letus helix....
Was möchtest Du mir damit sagen?



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von LIVEPIXEL »

Mein Favorit ist der DJI Ronin M Brushless gimbal!

Die Jungs kennen ihr Business, sind von Anfang an dabei mit ihren Drohnen gimbal und der Preis ist erträglich, support ist auch OK;-))
Netter Gruß
*************



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von GrinGEO »

dass ich wenn ich könnte, nur noch den helix nehmen würde.... das konzept ist einfach genial.

war grad auf einem dreh mit ronin m. der operator war permanent müden, der assi musst eihm dauernd nachlaufen um ihm den ronin abzunehmen, und ich als SetAL musste laufend den ständer nachbringen.

das ist für mich ein co kriterium.



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Hi,

ja - so sehe ich das leider auch.
Bei meinen Drehs, die hauptsächlich auf Festivals usw stattfinden, wird es auch schwierig das Gimbal dauernd auf einem Ständer abzustellen.

Leider ist der Helix so übertrieben teuer.



iasi
Beiträge: 28283

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von iasi »

kleiner, leichter, besser ...

angefangen bei Kamera und Objektiv ... dann wird auch das Gimbal leichter und handlicher ausfallen



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Ja, schon klar. Ein Sigma Art 24-35 2.0 wiegt aber nun mal 1 Kilo.



iasi
Beiträge: 28283

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von iasi »

Bounce187 hat geschrieben:Ja, schon klar. Ein Sigma Art 24-35 2.0 wiegt aber nun mal 1 Kilo.
Dann nimm ein leichteres Objektiv - da sparst du dann Geld und Zeit für´s Muskeltraining. :)



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Wir reden aneinander vorbei, mein Lieber - aber recht hast Du!

Es ist nur so, dass ich mit einem Gimbal gerne die Freiheit hätte, auch solche Linsen zu benutzen.

Welche Linsen hast Du denn so? Ausser die Zeiss Linsen, gibt es für Sony soweit ich weiß noch nicht so die Bringer..



iasi
Beiträge: 28283

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von iasi »

Bounce187 hat geschrieben:Wir reden aneinander vorbei, mein Lieber - aber recht hast Du!

Es ist nur so, dass ich mit einem Gimbal gerne die Freiheit hätte, auch solche Linsen zu benutzen.

Welche Linsen hast Du denn so? Ausser die Zeiss Linsen, gibt es für Sony soweit ich weiß noch nicht so die Bringer..
Ich verstehe dich durchaus.
Viele wirklich gute Linsn sind nun mal nicht leicht.

Das Problem, das mich aber umtreibt, ist eben auch das Gewicht des Gimbal, wenn es mit schweren Kamera-Objektiv-Kombinationen beladen werden soll. Je höher der Load, desto höher eben auch das notwendige Eigengewicht des Gimbals.
Und dann werden eben aus 0,7kg Mehrgewicht des Objektives, gleich mal 1,4kg mehr, die man halten muss. Und das ist gar nicht so wenig.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von GrinGEO »

wenn ich mir das Video hier ansehe



ist die aussage, dass das Objektiv sich GENAU in der Roll Achse befinden muss. Ist zwar verständlich, bedeutet aber dass man die Kamera nur noch mittels Gewichten an der Rollachse balancieren kann.

Ist das wirklich so? Weil bei allen anderen Gimbals befindet sich nicht das Objektiv in der Rollachse, sondern immer nur der Schwerpunkt....



gammanagel
Beiträge: 293

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von gammanagel »

Hallo,

schau Dir mal den Dreamwalker an. Nicht geeignet für große Henkelcam, aber DSLR ... perfekt. Bis 3,5 kg und total unkompliziert. Einziger Nachteil ist der Transport, läßt sich nicht zerlegen, dafür aber sehr schnell einsatzbereit.
Derzeit verkauft Airvionic gerade Leihgeräte ab ca. 1100 €.

http://www.airvionic.com/

Viele Grüße

Elimar



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Erst dachte ich so yeah,

dann das Video hier gesehen:

und dann so "noooo".

Ich mein, so etwas schafft man doch auch ohne Gimbal. Da ist garnichts smooth :(. Leider.

Trotzdem danke für Deinen Beitrag.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Sammy D »

Bounce187 hat geschrieben:Erst dachte ich so yeah,

dann das Video hier gesehen:

und dann so "noooo".

Ich mein, so etwas schafft man doch auch ohne Gimbal. Da ist garnichts smooth :(. Leider.

Trotzdem danke für Deinen Beitrag.
Na ja, ein Gimbal taugt auch nicht besonders gut zum Vorwaertslaufen. Denn er gleicht keine Vertikalbewegungen aus. Das ist bei jedem 3-Axis-Gimbal so. Da waere wohl eine Steadicam besser.
Man kann es aber besser machen als der gute Mensch im Video. Schritte wird man aber immer sehen.

Der Grundtenor der User ist, dass fast alle Gimbals zu aehnlichen Ergebnissen fuehren. Die Frage ist nur nach der Beschaffenheit des einzelnen Geraetes.

Ich bin mit meinem Ronin-M sehr zufrieden. Leicht genug um ihn laenger umherzutragen. Durch die grosszuegige Payload von 3,6kg laesst sich auch mal ein FF anbringen. Fuer die Stromversorgung hat er auch zwei Buchsen am Tray.
Die Handgriffe und der Quertubus lassen sich abnehmen:
- somit kann man ihn an einen Kran haengen oder auf ein Stativ stellen
- oder durch kleinere Handgriffe an 15mm-Rods tauschen (sollte es mal eng werden).

Das einzige, was fast allen Gimbals fehlt ist ein HDMI/SDI-Passthrough. Lose Kabel sind ein Problem.



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Man kann es aber besser machen als der gute Mensch im Video. Schritte wird man aber immer sehen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Sammy D »

Bounce187 hat geschrieben:
Man kann es aber besser machen als der gute Mensch im Video. Schritte wird man aber immer sehen.
Und? Erstens weiss der Junge, wie man sich bewegt, zweitens laeuft er meist zur Seite und drittens kann man viel in der Post ausgleichen. Schnelle Vorwaertsbewegungen bleiben dennoch ein Problem.



tobitobsen
Beiträge: 104

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von tobitobsen »

der Klassiker: Movi M5

Hab ich regelmäßig mit GH4 und Sigma 18-35 dran im Einsatz.
Wirklich mit Abstand das beste was ich bisher in den Händen hatte.
Leicht, einfach zu konfigurieren, etc. pp.



gammanagel
Beiträge: 293

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von gammanagel »

Hallo Bounce,

ja, der Test in Videoaktiv ist keine Werbung. Der Joachim Sauer hat da 6 Gimbals getestet. Keine der Aufnahmen ist überzeugend. er ist einfach den Steg auf- und ab gerannt (!). Das schaffst Du ohne Gimbal nicht so. Es ist so wie Sammy ausführlich erklärt hat auch eine Frage des wie. So ein Steadycam Operator hat auch einen ganz eigenen schlurfenden Gang ... Den Gimbal aus der Kiste und perfekte Bilder is nicht, aber es ist wesentlich einfacher als mit einer Steadycam.
Ich habe den Dreamwalker seit einer Woche und meine Aufnahmen werden langsam besser...

Viele grüße

Elimar



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

tobitobsen hat geschrieben:der Klassiker: Movi M5

Hab ich regelmäßig mit GH4 und Sigma 18-35 dran im Einsatz.
Wirklich mit Abstand das beste was ich bisher in den Händen hatte.
Leicht, einfach zu konfigurieren, etc. pp.
Danke für Deinen Beitrag, aber $3,995.00 ist mir too much.
Hallo Bounce,

ja, der Test in Videoaktiv ist keine Werbung. Der Joachim Sauer hat da 6 Gimbals getestet. Keine der Aufnahmen ist überzeugend. er ist einfach den Steg auf- und ab gerannt (!). Das schaffst Du ohne Gimbal nicht so. Es ist so wie Sammy ausführlich erklärt hat auch eine Frage des wie. So ein Steadycam Operator hat auch einen ganz eigenen schlurfenden Gang ... Den Gimbal aus der Kiste und perfekte Bilder is nicht, aber es ist wesentlich einfacher als mit einer Steadycam.
Ich habe den Dreamwalker seit einer Woche und meine Aufnahmen werden langsam besser...

Viele grüße

Elimar
Ok, sorry, wenn ich ein bisschen vorschnell mit meiner Äusserung war, aber das hat im ersten Moment ziemlich abgeschreckt.



marco.koziol
Beiträge: 10

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von marco.koziol »

Hallo,
ich muss mich mal kurz mit einer Grundlagenfrage einmischen:

Ich bin auch gerade dabei mir einen Gimbal zuzulegen, für meine Zwecke würde der Came Mini 2 perfekt passen (A7s + 35mm Sonnar). Mir ist es jedoch sehr wichtig auch guten Sound zu haben. Gibt es eine Möglichkeit diese Gimbals auch mit einem Rode Richtmikro zu benutzen das man direkt an die Cam steckt?

Ich würde mit dem Gimbal z.b. eine Gruppe Kinder begleiten und wenn diese dann sprechen muß der Sound stimmen. Einen Tonangler habe ich nicht, ebenso wenig kann ich 5 Kinder gleichzeitig mit Ansteckmikros ausstatten.

Wie handhabt man diesen Fall? Auf sämtlichen Beispielvideos zu Gimbals habe ich noch NIE ein Setup mit Mikrofon gesehen, darum gehe ich davon aus dass es hier andere Lösungen geben wird/muss.



soan
Beiträge: 1236

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von soan »

Die Gimbals die ich kenne machen grundsätzlich Geräusche :-)

Da ist externe Aufnahme zB mittels Handangel Pflicht falls erforderlich - aber selbst da ists in leiser Umgebung schwierig (Ronin).



marco.koziol
Beiträge: 10

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von marco.koziol »

Ah verflixt an das hatte ich nicht gedacht, dass das Gimbal Geräusche macht. Auch dann, wenn man sich kaum mehr bewegt und aus dem Stillstand auf jemanden drauf hält der kurz spricht?

Mit einer shotgun nach vorne sollte man die Umgebungsgeräusche trotzdem minimieren können als wenn man mit dem grauenhaften eingebauten Kugelmikro der Camera recordet ;).



Dabei kommt mir gerade die virtuose Idee einfach ein Ansteckmikro direkt auf den Blitzschuh zu bauen. Höchstwahrscheinlich wird der Abstand zum Sprecher aber trotzdem zu groß sein.



HDVideoshop_Berlin
Beiträge: 11

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von HDVideoshop_Berlin »

Hi Bounce187, ich kenne alle drei von dir genannten Gimbal Systeme (Came Mini 2, Ronin M und Helix) und kann dir nur raten lieber von vorn herrein etwas mehr Gewicht einzuplanen. Damit fällt der Came schonmal raus. Wenn man nämlich den Gimbal ständig an der Gewichtsgrenze nutzt werden die Motoren sehr heiss und das Gerät hat eine deutlich kürzere Lebenserwartung.

Und falls eine Fahrt nach Berlin für dich in Frage kommen sollte kannst du gerne bei uns vorbei schauen und den Helix Jr. mal ausprobieren (Ronin-M haben wir ab und zu auch da zum anschauen)

LG

Michel Juknat



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Danke, mein Lieber!

Habe öfter schon mit Euch telefoniert und finde Euren Service vom http://hdvideoshop.com/ wirklich supergut!



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Mikepro »

Ich kann dir den Ronin M sehr empfehlen. Er ist sehr leicht, im silent Mode komplett leise und trägt immerhin noch eine C100. Alles was die Ronin m nicht tragen würde macht auch keinen Spaß/nur mit Easyrig Sinn.
Im upaidedown Modus lässt sich der ronin m auch ähnlich komfortabel nutzen wie der Gimbal von Letus. In diesem Modus kann man den Gimbal auch auf die Handgriffe stellen. Ich nutze den Ständer garnicht mehr.



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von Bounce187 »

Ah, dass klingt doch gut.

Kannst Du mal ein Bild posten, wie das Ding im Upsidedownmodus aussieht?

Und wie bekommt man diese Kniffel und Tricks oder besser gesagt Anwendungsarten raus? Deutsches Handbuch? YouTube?

Edit: ok, liegt nahe, dass ich mir den Ronin M wohl holen werde. Damit ich gleich alles komplett habe, wie bringe ich ein LED Licht am Gimbal an? Welches Zubehör brauche ich da?


Edit2: dreht hier jemand ohne externen Monitor? Funktioniert das?

Danke für Euer mithelfen!



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Gimbal Beratung // Was gibt der Markt her?

Beitrag von LIVEPIXEL »

Hab ich dir gleich geschrieben;-))

Schau mal hier, da bekommst du einen Link für bis zu 20% vielleicht hilft Dir das zu einer flotten Entscheidung!?


Netter Gruß
*************



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von freezer - Sa 11:47
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von stip - Sa 11:30
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Sa 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» RIP - Frank Glencairn :-(
von klusterdegenerierung - Fr 22:28
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12