In D ist der Erwerb von gefaelschten Produkten zum privaten Gebrauch nicht strafbar. Da koennen sich die Anwaelte von Edelkrone auf die Haende stellen und mit den Fuessen wackeln. Man ist nur das Produkt selbst los.tommyb hat geschrieben:Wenn Edelkrone kein Einfuhrverbot beim Zoll erwirkt, dann ist man schon auf der sicheren Seite. Im schlimmsten Fall kriegt man Post vom Zoll mit der Anfrage um Zustimmung zur Vernichtung und anschließend noch Post von den Edelkrone-Anwälten mit Kostennote.
...
Dieses Problem hatte ich auch schon bei diversen Slidern, die mir bei verschiedenen Drehs "untergekommen" sind. Hat jemand einen Tipp, welche günstigen Slider über so etwas wie eine einstellbare Bremse verfügen?Frank Glencairn hat geschrieben:Allerdings kann man mit der Hand bei einem super leichtgängigen Slider keine saubere Fahrt hinbekommen, das Ding brauchte eine einstellbare Bremse.
Hab den einfach mal bestellt. Ob es sich wirklich um Piraterie handelt, wissen wir ja nicht. So dumm werden die ja (hoffentlich) nicht sein. Vielleicht gibt es ja eine Übereinkunft mit Edelkrone (muss man das überhaupt?). Wie es patenrechtlich aussieht? Keine Ahnung. Werdn wir spätestens beim Zoll herausfinden.Frank B. hat geschrieben:Hab den Link noch gefunden. Pergear ist offensichtlich das Label unter dem die Chinesen direkt vermarkten.
http://www.linkdelight.com/p0010554-per ... 2-70d.html
Wie ist denn das rechtlich? Kann man sich das Teil in China kaufen, ohne dass der Zoll es wegen Produktpiraterie einbehält?
Dein Post ist von 25. Juni. Das Teil müsste eigentlich schon eine Weile da sein. Wie ist dein Eindruck?MBM hat geschrieben:Wenn es angekommen ist, stelle ich auf jeden Fall was online...