@iasi
Vielleicht versuchst Du diesen Schritt auch mal bei der Technikbetrachtung, also:
Weg von der sturen nur RED-Raw Sicht hin zu einer modernen Sicht mit ausreichend guter 2k Qualität auch in anderen Formaten. Diese Erkenntnis haben Studiobosse bzw. Entscheider schon seit Jahren überwiegend, sonst wäre die neue RED-Dragon nicht derart unbeliebt am Markt.
Und es muss andere und bessere Sichtweisen geben:
1. Die RED-Dragon hat im Quartal 1 in 2015 keinen einzigen Titel in Hollywood abgedreht (nur einen völlig unbekannten Comedy-Film irgendwo in Frankreich)
Siehe:
https://shotonwhat.com/cameras/red-epic-dragon-camera
2. RED-Dragon ist im Rental-Report auf einem abgeschlagenen 8. Platz (noch 3 Plätze hinter der alten EPIC auf Platz 5)
Siehe (Schreibfehler 7. Platz, es müsste 8. Platz heißen):
http://www.televisual.com/news-detail/T ... -5109.html
Du glaubst also wirklich es besser zu wissen als der Rest des Forums, die deutschen TV-Produzenten, die deutschen Kinofilmproduzenten und natürlich auch Hollywood - Kaum einer von denen hat diese komische RED-Ansicht, denn die setzen alle fröhlich auf Prores bzw. setzen überhaupt keine RED-Dragon ein.
Dazu mal eine ganz einfache Frage an Dich:
Wer zeigt hier offensichtlich den Dunning-Kruger-Effekt? (siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt)
Antwort A:
Der Rest des Forums, die deutschen TV-Produzenten, die deutschen Kinofilmproduzenten und natürlich auch Hollywood, die einfach nichts kapieren wollen.
Antwort B:
Ein kleiner unbedeutender Provinzfilmer, der noch nicht einmal eine aktuelle RED-Kamera mit 6k-Chip besitzt, offensichtlich nur mit billigen Fotolinsen filmt, bei der Anwendung von Grundrechenarten bei einfache Linsen-Auflösungsbetrachtungen schon massive Schwierigkeiten hat, die 200 Jahre alten Gesetze der Beugungs-Physik mit einfachen Kameratests widerlegt haben will und dem Rest des Universums erklären möchte, dass sie alles falsch sehen.
Bitte nur eine kurze Antwort:
Ist aus Deiner Sicht Antwort A oder Antwort B richtig?