Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony A7RII: 5-Achsen-Stabi, 42 MP, S35 Fullpixel readout, 4K Recording, Slog 2
Per Speed Booster wohl nicht, aber mit linsenlosem Metabones Automatik-Adapter:Ed Ding hat geschrieben:Passen da (im Crop Mode) dann Canon EF Linsen mit dem Speedbooster Ultra (möglichst noch mit IS...) drauf? Kann man das einschätzen?
:)
Bei der A7II sollte der Stabi auch gut funktionieren, was er im Videomodus allerdings nicht tut.iasi hat geschrieben:mit stabilisierten Sony-Linsen soll´s ja noch stabilier werden - wie gut arbeitet denn der 5-Achsen-Stabi (allein) im Video-Modus?
wir tun das.wp hat geschrieben:...
Kennt irgendwer jemanden, der mit Sony beruflich knippst?
Scheint ja so als ob der PDAF nun so wie gedacht auch mit adaptierbaren Objektiven funktioniert, sei es EF oder eben "nativ" A-Mount. Und bei letzterem sollte eigentlich wenig bis nichts fehlen, außer vlt Budget-Modelle. Aber du hast ja was von Porsche und Hochgeschwindigkeitsreifen geschrieben... ;)ksingle hat geschrieben:Ich wäre schon längst von der 5DMk3 auf die SONY A7 umgestiegen, wenn es auch nur ansatzweise vergleichbare Objektive, wie die von CANON gäbe.
Gutes 8Bit bei 4:2:0 war auch noch nie wirklich schlecht... aber wird hier natürlich immer gern so dargestellt und als völlig unbrauchbar abgestempelt.Drushba hat geschrieben:8 Bit 4:2:0 für 3200 Euro - warum ist das auf einmal gut? Hab ich was verpasst? Zum Preis einer Ursa mini 4K seh ich hier keinen Vorteil fürs professionelle Filmemachen. Dann lieber noch etwas drauflegen und mit einer richtig abgefahrenen Cam à la Ursa Mini 4.6K loslegen.
Ja, es gibt ja nun auch die ähnliche A7 mk2...die hat einen geringeren Pixel-count, und dennoch gibt es keinen Full Sensor Readout...DAS wäre das Bindeglied gewesen, 4K wäre ja trotzdem die Abgrenzung zur "R" gewesen. Naja egal, der Preis der A7R mk2 wird ja auch irgendwann niedriger, siehe 5D mk3, die hatte ja auch mal so einen hohen UVP...Drushba hat geschrieben:Zudem: Für einen Fotobody würde ich ungern mehr als 1500 Euro ausgeben
Das liegt mMn eher an der Postpro; das es anders geht sieht man ja z.B.Drushba hat geschrieben:Was auch gegen die A7xen spricht: Das Chemo-Bild der Sonys ist immer irgendwie auf der Kippe zum ästhetisch vertretbaren. Es gibt mittlerweile gut gegradete S-Log2 und S-Log3 Beispiele, aber die Hauptdisziplin, die Hauttöne, sind darin meist noch mangelhaft.
ja, ich. ist ein berufsfotograf mit ner a6000 und ner a7r. und seit er sein canon geraffel weggegeben hat, isser richtig happy :). die jungs kommen jetzt erst ab FF auf den sony geschmack. berufsknipser haben meist nicht den lieben langen tag zeit, in irgendwelchen foren die neuesten kameras am horizont zu erspähen. die müssen arbeiten. ich muss aber schon schmunzeln, wenn sie das als neu, toll und revolutionär auf facebook posten, was ich schon seit jahren mache. altglas-spaß auf emount hab ich schon seit nex5 zeiten.wp hat geschrieben:
Kennt irgendwer jemanden, der mit Sony beruflich knippst?
falsch. dieser knipser hier lobt die hauttöne der a7er recht überschwänglich. zu recht, wie ich meine ... :Drushba hat geschrieben:Was auch gegen die A7xen spricht: Das Chemo-Bild der Sonys ist immer irgendwie auf der Kippe zum ästhetisch vertretbaren. Es gibt mittlerweile gut gegradete S-Log2 und S-Log3 Beispiele, aber die Hauptdisziplin, die Hauttöne, sind darin meist noch mangelhaft.
Hier muss man aber auch deutlich zwischen Foto und Video unterscheiden denke ich... Habe noch mit keiner A7 gearbeitet - aber Fotos kann man in RAW aufnehmen und hat dann logischerweise in der Post ungeahnte Fähigkeiten... bei Video ist man dagegen schon etwas eingeschränkter, auch trotz Slog und Co.nachtaktiv hat geschrieben:
falsch. dieser knipser hier lobt die hauttöne der a7er recht überschwänglich. zu recht, wie ich meine ... :
Würd ich zahlen wär mir egal, da ja eh optional wäre. Gut.. vielleicht (sogar wahrscheinlich, siehe usramini kühlelement) stösst man bei so einer kleinen Kamera an die Grenze des Machbaren, drum ist das intern voll ok. Sollte es allerdings Einschränkungen bei der externen Ausgabe geben, dann wär das schon enttäuschend.Jott hat geschrieben:Würde Sony statt SD-Karten auf High Speed-Karten setzen wie in teureren Kameras (XQD, C-Fast ...), um auch hier 4K in 10Bit/4:2:2 anbieten zu können - dann wäre das Geschrei wegen viel zu teurer Medien da. Es wird immer gemault, unvermeidbar.
Vielleicht mal tief durchatmen und in Ruhe überlegen, ob 4K in 8Bit/4:2:0 nicht ein absolut gangbarer Kompromiss ist für die Sachen, die mit einer solchen Kamera typisch gefilmt werden? Ohne riesige Files zu produzieren?
das wäre dann eine andere Kameraklasse - denn dann könnte man auch gleich RAW aufzeichnen ... und damit wäre das Teil fast schon allein auf weiter FlurFrank B. hat geschrieben:Warum nicht ein kleinwenig größer bauen und eine Wechselmöglichkeit für SSD-Platten einbauen?
Am besten zur Beurteiliung ist es immer noch sich selbst mal ein Bild davon zu machen was möglich ist, indem man nicht fertige Gradings anschaut (die wie du sagst auch gerne mal mißlungen sind, leider auch bei bspw. dem Footage from a Pre-Production Blackmagic URSA 4.6K). Am sichersten sind natürlich eigene Test-Drehs.Drushba hat geschrieben:Das sollte man bei der A7s bzw. diesem Test mitbedenken und die farblich mehrheitlich mißlungenen A7s-Beispiele im Netz relativieren obiges Einzelergebnis deutlich.
Na, nicht unbedingt deswegen wäre die Kamera ne andere Geräteklasse. Eher durch einen besseren Codec in 4k (10bit 4:2:2 bzw. RAW). Dadurch würde die Kamera in eine andere Geräteklasse gehoben. Man könnte das realisieren auch ohne CFast und sauteure Medien, einfach durch Unterstützung von SSD Speichern.iasi hat geschrieben:das wäre dann eine andere Kameraklasse - denn dann könnte man auch gleich RAW aufzeichnen ... und damit wäre das Teil fast schon allein auf weiter FlurFrank B. hat geschrieben:Warum nicht ein kleinwenig größer bauen und eine Wechselmöglichkeit für SSD-Platten einbauen?
sonyalpharumors.com hat geschrieben:Dan Chung hat geschrieben: 1) The S35 4K image really is free of any obvious errors – fine detail was incredibly well resolved and there was virtually no evidence of aliasing and moire at base ISO. When I looked at the image on a monitor it was very clean. It had excellent detail and in S-Log2 there was certainly a lot of information in the shadows and highlights. There was some noise in the shadows but nothing excessive.
2) The second big surprise is that the full-frame 4K mode also looks remarkably good. I assume that pixel-binning is being used to reduce the output of the 42-megapixel sensor to achieve this. The 4K full-frame output of the a7R II is really excellent. There are some traces of aliasing visible on lines of high contrast, but you really have to look for them.
3) Low light performance was the third big surprise. I wasn’t expecting great things from a camera with such a high pixel count – I was wrong. The camera acquits itself very well even at 6400 ISO. Noise is present but the image was still usable.
4) The fourth big surprise came when I panned the camera from side to side looking for evidence of rolling shutter.
5) A small bad news: Autofocus with adapter EOS lenses does not work as well in video as it does in stills mode. The only way to get the PDAF working continuously in video is to use Sony’s own E-mount lenses. It doens’t work with A-mount or Canon EF lenses.